Teutone
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 März 2006
- Beiträge
- 16.734
- Reaktionspunkte
- 27.987
Sehr gut, ich hab immer überlegt, ob Indurain damals wohl sauber war. Jetzt wissen wir's.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr gut, ich hab immer überlegt, ob Indurain damals wohl sauber war. Jetzt wissen wir's.
Ich wüsste jetzt nicht was zb das Material groß zu tun hat mit den Wattwerten die man so treten kann.Und warum soll es im Radsport anders sein als in anderen Sportarten? Weil wir rückständiger sein wollen, weil Technik/Material im Radsport nicht so'ne Rolle spielt wie beim Laufen?
Besteht da die Möglichkeit, dass dieses e im eW/kg für Vergleiche dieser Art nur bedingt taugt?Ich wüsste jetzt nicht was zb das Material groß zu tun hat mit den Wattwerten die man so treten kann.
Was in den Jahren 1994-1998 abging ist wohl bekannt.
Zum nachdenken sollte finde ich einfach anregen, dass zb 2022 und 2023 die Topleistungen bei ca 6,3 eW/kg über eine Zeitdauer von 30-35 min lag. Dieses Jahr sind wir bei 6,8-7 eW/kg über eine Zeitdauer von 35-40 min. Auch ein Remco mit 6,5 eW/kg liegt da noch recht deutlich über den Tour Leistungen der letzten beiden Jahre.
Ich will niemandem Doping unterstellen aber irgendwas dürften sie gefunden haben, das so eine unglaubliche Leistungssteigerung ermöglicht. Was es ist und ob es legal ist will und kann ich nicht beurteilen aber an die mou Geschichte, dass Pogi erstmalig in seinem Leben richtig trainiert kann ich auch nicht so recht glauben.
Also ich denke für Vergleiche der letzten 2-3 Jahre ist es das Beste was vorliegt.Besteht da die Möglichkeit, dass dieses e im eW/kg für Vergleiche dieser Art nur bedingt taugt?
Bloss weils nix anderes gibt, heisst das nicht, dass es was taugtAlso ich denke für Vergleiche der letzten 2-3 Jahre ist es das Beste was vorliegt.
Weiter zurück liegend wird es wohl immer ungenauer, aber sicher immer noch ein besserer Vergleich als die reinen Geschwindigkeiten.
Besser wäre nur die Leistungsdaten der Fahrer.Bloss weils nix anderes gibt, heisst das nicht, dass es was taugt![]()
Also keine Ahnung welche LR Seite du da offen hattest aber 7,00 eW/kg bei Isola 2000 sind 7,21 eW/kg auf Meeresniveau, was 461-462 W ergibt bei Pogi, also 7,1 W/kg.
Auch die 480 W sind eigentlich 473 W wenn man die 7,39 fälschlicherweise nehmen würde ... LR gibt doch eh eigentlich alles an um fertig zu rechnen, warum rundet man dann noch so großzügig auf?
Ok mein Fehler ich hab mich wohl sowohl verlesen bei deinem Post als auch vertippt beim Taschenrechner.Also entweder bin ich blind oder du
Auf den Gesamten Berg bezogen.
Pogačar on Isola 2000 averaged 6.83 ᵉW/Kg for 37:44 min and 7.21 ᵉW/Kg normalized for sea level.
Wenn 6,83w beim kompletten Isola 7,21w sind wieso sind dann 7w auf den letzten 8km auch 7,21w zumal diese am Schluss und daher in größerer Höhe getreten wurden ?
65x 7,39 ist bei dir also 473 ? oaky bei mir ist es 480,35
Dafür dass dein Post recht aggresiv rüberkommt macht er laut meinem Taschenrechner und mathematischen Gesetzten keinen Sinn
Und warum soll es im Radsport anders sein als in anderen Sportarten? Weil wir rückständiger sein wollen, weil Technik/Material im Radsport nicht so'ne Rolle spielt wie beim Laufen?
Anhang anzeigen 1469373
Wenn das so nahe hinkommt, können sie ja problemlos Jonas Daten veröffentlichen.Besser wäre nur die Leistungsdaten der Fahrer.
Visma hat allerdings bestätigt, dass die berechneten Werte sehr nah hinkommen und beim Vergleich mit Derek Gee, der seine Werte veröffentlicht kommt man auch sehr gut hin.
Ich halte die Sachen nicht für "sehr gut berechnet". Die Berechnungsgrundlage ist ja nichtmal richtig offen gelegt. Dass die Werte mit 2022/2023 nicht richtig zusammenpassen ist ein erster Indikator für Blödsinn, der bei korrekter wissenschaftlicher Arbeit zu Fragen führen sollte.Ich weiß es gibt hier viele Gegner aber ich finde es durchaus interessant und auch nicht so verkehrt, die Werte für manche Sachen heranzuziehen. Ein wenig Vorsicht sollte natürlich vorhanden sein und das sind auch nicht die rein richtigen Werte aber sie scheinen sehr gut berechnet worden sein.
In June, we published our etalon watt calculation for Ruben Guerreiro on Mont Ventoux,which had the result of 5,98w/kg for 58’36min. Jonathan Vaughters, manager of Guerreiro’s team EF Education EasyPost, replied to us on twitter, stating that Guerreiro had done 5,92w/kg for the ascent. This might look like a big difference, but when calculating the ascent with Guerreiro’s real weight, which is above 60kg, we obtained an unadjusted result of 5,91w/kg, almost identical to Vaughters’ stated result which presumably came from Guerreiro’s power meter and morning weight.Dass die Werte mit 2022/2023 nicht richtig zusammenpassen ist ein erster Indikator für Blödsinn, der bei korrekter wissenschaftlicher Arbeit zu Fragen führen sollte.
Deshalb vergleich man Watt/kg und nicht Watt.Nur das Indurain mit damals rund 80kg um einiges schwerer gewesen ist als Pogi jetzt. Damit ist er selbst bei gleichen Watt wie damals schon automatisch flotter.
Ein Derek Gee hatte heute 412 W. 5,2 W/kg würde bedeuten, dass er 79 kg wiegt. LR rechnet mit 71 kg, was zwar weniger ist als auf Wikipedia (78 kg) und procyclingstats (76 kg) aber er hat auch durchaus abgespeckt für dieses Jahr: "At the altitude camp, guys on the team were saying, ‘Wow man, you’re flying.’ I was pushing all the same numbers I had always pushed, I was just lighter than before and had adapted to altitude."also ein Derek Gee ist da heute mit ca. 5,2w/kg auf 42min hoch gefahren kp woher die 7w/kg kommen
das sind doch alles schätzwerte
Von 1991-1993 war's auch schon nicht besser.Was in den Jahren 1994-1998 abging ist wohl bekannt.
einigen wir uns auf 74kg wären 5,5w/kg fänd ich völlig realistisch … klar er war 3min langsamer … dafür brauch man dann aber auch keine 1,5w/kg mehrEin Derek Gee hatte heute 412 W. 5,2 W/kg würde bedeuten, dass er 79 kg wiegt. LR rechnet mit 71 kg, was zwar weniger ist als auf Wikipedia (78 kg) und procyclingstats (76 kg) aber er hat auch durchaus abgespeckt für dieses Jahr: "At the altitude camp, guys on the team were saying, ‘Wow man, you’re flying.’ I was pushing all the same numbers I had always pushed, I was just lighter than before and had adapted to altitude."
Nochmal edit:Also entweder bin ich blind oder du
Auf den Gesamten Berg bezogen.
Pogačar on Isola 2000 averaged 6.83 ᵉW/Kg for 37:44 min and 7.21 ᵉW/Kg normalized for sea level.
Wenn 6,83w beim kompletten Isola 7,21w sind wieso sind dann 7w auf den letzten 8km auch 7,21w zumal diese am Schluss und daher in größerer Höhe getreten wurden ?
65x 7,39 ist bei dir also 473 ? oaky bei mir ist es 480,35
Dafür dass dein Post recht aggresiv rüberkommt macht er laut meinem Taschenrechner und mathematischen Gesetzten keinen Sinn
Kann aber sein dass ich verpasst habe das 7,21eW/Kg nicht für jeden fahrer 7,21w/kg sind weil ich die 60kg Umrechnung nicht genau angesehen habe