• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dafür kann ich nichts. Lies die RKI-Files, da wird dir bestätigt das die Masken nichts bringen. Du wirst in Deutschland keine höhere Stelle finden für diese Angelegenheit.

Noch einmal kurz für diejenigen, die in der Schule immer Kreide holen waren und Naturwissenschaften nur vom Hörensagen kennen:

Das RKI hat nie gesagt, dass FFP2-Masken gar nix bringen. Es wurden zu verschiedenen Zeitpunkten verschiedene Aussagen getätigt:

Am Anfang der Pandemie gab es "keine Evidenz für die Nutzung von FFP2-Masken außerhalb des Arbeitsschutzes, dies könnte auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. [...] Bisherige Studien zur Wirksamkeit von FFP2-Masken sind daran gescheitert, dass Masken nicht oder nicht korrekt getragen wurden [...]“ (30.10.2020)

Ja, wir waren am Anfang der Pandemie, damals waren FFP2-Masken nicht weit verteilt, und es gab entsprechend wenige Studien darüber, und die waren teilweise nicht verwertbar. Das heißt: Es gibt keine Evidenz. Das heißt aber nicht, dass das Gegenteil der Fall ist: Es gibt nämlich auch keine Evidenz, dass das Tragen von FFP2-Masken nichts bringt! Also bitte nicht verwechseln.

Auch später gab es noch weitere Anmerkugnen des RKI:

"Die Passform/der Dichtsitz um eine Eindämmung zirkulierender respiratorische Erreger zu gewährleisten muss sichergestellt werden. Bei nicht korrekter Anwendung ist ein Eigenschutz, der über einen Effekt eines korrekt getragenen MNS hinausgeht nicht vorhanden.“ (15.01.2021)

Wenn man genau liest, kann man gleich mehrer Dinge hier herauslesen:

1. Ein korrekt getragener MNS (wie OP-Maske) führt zu einem gewissen Eigenschutz.
2. Eine korrekt getragene FFP-2 Maske führt zu einem höheren Schutz!
3. Eine nicht korrekt gertragene FFP-2-Maske ist auch nicht schlechter als ein MNS.
4. Das RKI traut der Bevölkerung nicht zu, FFP-2-Masken korrekt zu tragen. Verstehe ich, schließlich stehen ja draußen Typen, die die Existenz eines nachgewiesenen Viruses bezweifeln und Lothar Wieler deswegen am Galgen sehen wollen.

Ich habe dich gerade mit deinen eigenen Quellen widerlegt, also halt die Gosch'n wenn du von sowas nichts verstehst oder - noch wahrscheinlicher - verstehen willst.

Für alles weitere Verweise auf entsprechende Studien, eine beispielhaft hier:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8188409/pdf/Dtsch_Arztebl_Int-118_0059.pdf

Und mein Tipp: Auf PubMed "Efficacy face masks covid" suchen und sich dann an peer-reviewed (*nicht unbedingt alle, im Zweifel beim Journal schauen) Studien erfreuen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=efficacy+masks+covid

Das ist übrigens dieses "selber informieren", von dem diese Querdenker immer sprechen. Wissenschaft und so.

Achja, eine Frage noch: Wenn Masken angeblich nichts bringen, warum tragen Ärzte dann seit Jahzehnten OP-Masken? Um sich vor Blut im Mund zu schützen, falls sie mal die Aorta treffen? Denk mal drüber nach...

Reicht dann auch mit dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tour de France 2024
Wurde vielleicht schon geteilt, aber bin heute abend darauf gestoßen:

Das ist meine Tour! | Doku HD | ARTE

Biniam Girmay ist ein vielversprechender junger Radrennfahrer aus dem ostafrikanischen Eritrea. Er träumt davon, eines Tages an der Tour de France teilzunehmen. Allen Hindernissen zum Trotz erklimmt Biniam Stufe um Stufe die Weltrangliste und fährt bei Rennen in Europa mit. Wird er es schaffen, in einem Spitzenteam in den Tour-de-France-Kader aufgenommen zu werden?
Jo, hatte ich. Seitdem liebe ich ihn.
 
.
Ich habe dich gerade mit deinen eigenen Quellen widerlegt, also halt die Gosch'n wenn du von sowas nichts verstehst oder - noch wahrscheinlicher - verstehen willst.
Der Post ist wieder ein perfektes Beispiel, dass man in die der Moderation genehme Richtung gerne andere Leute ungerügt angreifen darf...

Aber wehe man vertritt eine andere Meinung.

Um Zweifel auszuräumen: Auch ich hielt Masken in gewissen Phasen und Settings der Pandemie für eine sinnvolle Sache...
 
Wie SPRITZIG die Jungs heute in der dritten Tour-Woche die Anstiege hochgeflogen sind!

Mein Kompliment an die Sportmediziner. 🤭
 
Welchen Sonntag meinst du 🤔......einen im Oktober?? Sein (absolutes) Formhoch geht doch von März bis Oktober....also mach dir mal keine Sorgen, die Vuelta wird er auch noch nebenbei abräumen.

Letztes Jahr wurde Visma ja fast argwöhnisch beäugt weil sie alle 3 Rundfahrten gewonnen haben...das war aber ein ganzes Team, mit 3 verschiedenen Gewinnern.....dieses Jahr wird's vermutlich 1 einziger Fahrer sein... 🤔...und der wird mit sympathischen Bekundungen überhäuft...und WEHE man ist nicht der gleichen Meinung dann wird hier aber der Aufstand geprobt...seltsam!
Sympatischer als die letzten Seriensieger zusammen. ;) Aber ja, ich warte eigentlich auch nur noch darauf, daß Pogi sein Palmares mit einen Sprintsieg auf einer Flachetappe gegen Kaliber wie Philipsen, Merlier & Co. abrundet.

Du mußt ihm aber zu Gute halten, daß er offensiv fährt und für Äktschen im Rennen sorgt. Tausendmal besser als das Mannschaftsbergzeitfahren bis 800 bis 400m vor dem Ziel. Den "Spaß" hatten wir zu genüge.
 
Noch einmal kurz für diejenigen, die in der Schule immer Kreide holen waren und Naturwissenschaften nur vom Hörensagen kennen:

Das RKI hat nie gesagt, dass FFP2-Masken gar nix bringen. Es wurden zu verschiedenen Zeitpunkten verschiedene Aussagen getätigt:

Am Anfang der Pandemie gab es "keine Evidenz für die Nutzung von FFP2-Masken außerhalb des Arbeitsschutzes, dies könnte auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. [...] Bisherige Studien zur Wirksamkeit von FFP2-Masken sind daran gescheitert, dass Masken nicht oder nicht korrekt getragen wurden [...]“ (30.10.2020)

Ja, wir waren am Anfang der Pandemie, damals waren FFP2-Masken nicht weit verteilt, und es gab entsprechend wenige Studien darüber, und die waren teilweise nicht verwertbar. Das heißt: Es gibt keine Evidenz. Das heißt aber nicht, dass das Gegenteil der Fall ist: Es gibt nämlich auch keine Evidenz, dass das Tragen von FFP2-Masken nichts bringt! Also bitte nicht verwechseln.

Auch später gab es noch weitere Anmerkugnen des RKI:

"Die Passform/der Dichtsitz um eine Eindämmung zirkulierender respiratorische Erreger zu gewährleisten muss sichergestellt werden. Bei nicht korrekter Anwendung ist ein Eigenschutz, der über einen Effekt eines korrekt getragenen MNS hinausgeht nicht vorhanden.“ (15.01.2021)

Wenn man genau liest, kann man gleich mehrer Dinge hier herauslesen:

1. Ein korrekt getragener MNS (wie OP-Maske) führt zu einem gewissen Eigenschutz.
2. Eine korrekt getragene FFP-2 Maske führt zu einem höheren Schutz!
3. Eine nicht korrekt gertragene FFP-2-Maske ist auch nicht schlechter als ein MNS.
4. Das RKI traut der Bevölkerung nicht zu, FFP-2-Masken korrekt zu tragen. Verstehe ich, schließlich stehen ja draußen Typen, die die Existenz eines nachgewiesenen Viruses bezweifeln und Lothar Wieler deswegen am Galgen sehen wollen.

Ich habe dich gerade mit deinen eigenen Quellen widerlegt, also halt die Gosch'n wenn du von sowas nichts verstehst oder - noch wahrscheinlicher - verstehen willst.

Für alles weitere Verweise auf entsprechende Studien, eine beispielhaft hier:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8188409/pdf/Dtsch_Arztebl_Int-118_0059.pdf

Und mein Tipp: Auf PubMed "Efficacy face masks covid" suchen und sich dann an peer-reviewed (*nicht unbedingt alle, im Zweifel beim Journal schauen) Studien erfreuen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=efficacy+masks+covid

Das ist übrigens dieses "selber informieren", von dem diese Querdenker immer sprechen. Wissenschaft und so.

Achja, eine Frage noch: Wenn Masken angeblich nichts bringen, warum tragen Ärzte dann seit Jahzehnten OP-Masken? Um sich vor Blut im Mund zu schützen, falls sie mal die Aorta treffen? Denk mal drüber nach...

Reicht dann auch mit dem Thema.
Danke. Mir geht dieses Geschwafel von so völlig fehlgeleiteten Kandidaten nur noch auf die Nerven.
Ergänzend für die, die es interessiert:

https://www.br.de/nachrichten/wisse...nhang-gerissen-werden-ein-faktenfuchs,U87sXeW

"

Wiederkehrende falsche Behauptung zum Nutzen von FFP2-Masken​

Am 30. Oktober 2020 sprach der Krisenstab unter anderem über den Einsatz von FFP2-Masken – auch dieser Ausschnitt der Protokolle wurde in sozialen Netzwerken häufig geteilt. Im Protokoll heißt es unter anderem: "Es gibt keine Evidenz für die Nutzung von FFP2-Masken außerhalb des Arbeitsschutzes, dies könnte auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden", und "Ihr Nutzen sollte auf Arbeitsschutz von Personen, die mit infektiösen Patienten arbeiten, begrenzt bleiben."

Dazwischen steht aber ein Satz, den etwa "Bild" unterschlägt: "Bisherige Studien zur Wirksamkeit von FFP2-Masken sind daran gescheitert, dass Masken nicht oder nicht korrekt getragen wurden". Es lag also an den Trägern und nicht an den FFP2-Masken, dass Studien keine Evidenz, also keinen Beweis für deren Wirksamkeit gegen die Verbreitung von Atemwegserkrankungen im Alltag liefern konnten.

Ein fehlender Beweis ist aber kein Gegenbeweis, wie die Forscher-Weisheit sagt: "absence of evidence is not evidence of absence", also etwa: Wenn es für etwas Bestimmtes keinen Beweis gibt, ist das kein Beweis dafür, dass es dieses Bestimmte nicht gibt. Die Aufregung erinnert hier an diejenige um die vermeintlich spektakulären Ergebnisse einer Meta-Studie des Cochrane-Instituts 2023. Sie sollte angeblich belegen, Gesichtsmasken seien wirkungslos. In Wirklichkeit zeigte sie aber nur, dass es für sichere Schlussfolgerungen nicht genug Daten gibt.

Für den Arbeitsschutz waren die FFP2-Masken aber schon 2020 getestet worden und hatten ihre Wirksamkeit als Schutz vor dem Einatmen von Partikeln in der Größe von Viren belegt. Daher waren auch Experten von ihrem Nutzen überzeugt, als etwa in Bayern Anfang 2021 eine FFP2-Maskenpflicht eingeführt wurde, wie zum Beispiel der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Er sagte damals, korrekt angelegt und verwendet würden solche Maske anders als die einfachen Einweg- und Baumwollmasken viel Eigenschutz bieten.

Ende Oktober 2020, als der Krisenstab tagte, war zudem noch der akute Mangel an FFP2-Masken in den ersten Wochen der Pandemie in deutlicher Erinnerung. FFP2-Masken waren damals teuer und knapp, insbesondere bei denjenigen, die in Medizin und Pflege arbeiteten und ein hohes Risiko hatten, sich anzustecken. Das RKI wollte laut Protokoll des Krisenstabs daher darauf hinweisen, "dass ein mögliches Knappwerden der Masken für die eigentlich intendierten Benutzer (medizinischer Bereich) absolut zu vermeiden ist". Daraus lässt sich nicht ableiten, das RKI habe 2020 generell an der Wirksamkeit von FFP2-Masken gezweifelt, die mittlerweile durch viele Studien belegt ist."

https://www.laborjournal.de/editorials/2977.php
"
Eine epidemiologische Evidenz für die Wirksamkeit der Masken speziell zu SARS-CoV-2 konnte es ja anfangs auch gar nicht geben.
Bodenschatz: Auch später konnte man das natürlich nicht zeigen. Wenn Sie sich die Cochrane-Studien anschauen, da gibt es Studien, die sagen, es funktioniert, und andere sagen, es funktioniert nicht. Es gibt also keine Evidenz dafür, aber auch keine Evidenz dagegen. Aber einfach deshalb, weil die Variabilität von Studie zu Studie gigantisch ist. Die Personen sind im Haushalt ohne Maske, das Verhalten kann anders sein; man lebt mit Personen in der Familie, die völlig anderen Lebenssituationen ausgesetzt sind und vielleicht keine Masken tragen. Es ist also einfach extrem schwierig, so eine Art Studie so durchzuführen, dass sie aussagekräftige Ergebnisse liefert. Andererseits hat man in Bangladesch Masken verteilt, und das Infektionsgeschehen hat sich eindeutig erniedrigt. Also gab es sehr wohl Hinweise, dass die Masken sinnvoll sind.

Klar, man kann nicht einfach eine Doppelblindstudie speziell zu Masken gegen SARS-CoV-2 unter realen Bedingungen durchführen, und man kann auch nicht all die anderen Störfaktoren ausklammern.
Bodenschatz: Und trotzdem sagt mir die Physik: Wenn ich ein Objekt filtere, atme ich es nicht ein. Wenn ich es nicht einatme, kann es mich nicht krankmachen. Physikalisch argumentiert funktioniert die Maske, wenn sie gut sitzt.

Mir kommt dabei eine Analogie in den Sinn: Man weiß, dass man sich wahrscheinlich ernsthaft verletzt, wenn man aus dem zweiten Stockwerk fällt. Nun entwickelt jemand eine neue Art von Gebäude und argumentiert, dass man hierfür aber noch nicht gezeigt habe, ob ein Sturz aus dem zweiten Stock gefährlich ist. Obwohl man ja die Erdbeschleunigung kennt und diese unabhängig vom Gebäudetyp wirkt.
Bodenschatz: Das Beispiel finde ich super. Man kennt ja die Höhe und kann ausrechnen, welche Kraft wirkt. Und man weiß, dass es durch ein Sprungtuch eine Dämpfung gibt. Es wäre ja schrecklich, wenn wir erst Menschen springen lassen, um herauszufinden, ob ein Sprungtuch funktioniert. Leider wurden die Krankheitsaerosole aber seit den 1990ern praktisch nicht mehr an den Universitäten gelehrt. Aber es gibt ja noch die Umweltwissenschaftler, die sich natürlich mit Aerosolen und Feinstaub beschäftigen. Dazu gab es vor Corona schon Literatur.

Also ist es sachlich falsch, dass zum damaligen Zeitpunkt Evidenz für die Wirksamkeit der Masken gefehlt habe – so wie es in den nun veröffentlichten RKI-Dokumenten zu lesen ist.
Bodenschatz: Die Frage ist, wie man das formuliert. Wenn das RKI sagt, es fehlt eine epidemiologische Evidenz: Ja, die hat vielleicht gefehlt. Weil dieser Nachweis extrem schwierig ist. Ich glaube aber, da gibt es einfach eine Missinterpretation dessen was da steht. Was das RKI meinte, war eine klinische Evidenz.

Fairerweise sollten wir aber noch mal betonen: So stand es in einem internen Dokument. Und später kam das RKI ja sehr wohl zu einer anderen Schlussfolgerung und hat einen Nutzen der Masken gesehen und Empfehlungen ausgesprochen. Und hier setzt ja derzeit die öffentliche Kritik an.
Bodenschatz: Das RKI hatte sich dann natürlich auch viel mit anderen Leuten ausgetauscht – auch mit denen, die sich mit Aerosolen auskennen. In dem Moment, wo klar war, dass das Virus sich über Aerosole verbreitet, war schon aus dem Arbeitsschutz heraus unstrittig, dass die Maske hilft. Es gibt vielleicht einen Kritikpunkt speziell an der FFP2-Maske: Sie hat einen überdurchschnittlichen Atemwiderstand. Das liegt daran, dass sie auch an Öldämpfen getestet wird, und daher sind dort zwei Schichten verarbeitet. Bezogen auf luftgebundene Aerosole filtert eine dünnere medizinische Maske aber fast genauso gut. Corona ist ja kein Öl. Allerdings hat die FFP2-Maske eine bessere Passform für das Gesicht und dichtet besser ab. Dadurch ergab sich dann ein höherer Schutz. Das hätte man aber auch mit einem dünneren Material erreichen können."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist übrigens dieses "selber informieren", von dem diese Querdenker immer sprechen. ....

Ahwa.... besser ist es einen youtube Kanal zu lauschen mit dem Namen: "AufklärungsLeuchtturm", bei dem ein ungepflegter Mann mitte 50 aus seiner Wohnung am anderen Ende der Welt sagt:" die Wahrheit gibt es auf dem telegram kanal, weil youtube alles löscht was nicht den gleichgeschalteten Medien entspricht."

Nur so kommt man an die wirklichen Infos !

Aber viel wichtiger , wer gewinnt morgen ?
MvdP, WvA oder versucht es Healy nochmal ? Gibts noch wen ganz anderen den wir nicht auf dem Schirm haben ?
 
Welchen Sonntag meinst du 🤔......einen im Oktober?? Sein (absolutes) Formhoch geht doch von März bis Oktober....also mach dir mal keine Sorgen, die Vuelta wird er auch noch nebenbei abräumen.

Letztes Jahr wurde Visma ja fast argwöhnisch beäugt weil sie alle 3 Rundfahrten gewonnen haben...das war aber ein ganzes Team, mit 3 verschiedenen Gewinnern.....dieses Jahr wird's vermutlich 1 einziger Fahrer sein... 🤔...und der wird mit sympathischen Bekundungen überhäuft...und WEHE man ist nicht der gleichen Meinung dann wird hier aber der Aufstand geprobt...seltsam!
Ahja. Pogi sagt er fährt die vuelta zu 99% nicht und du erklärst ihn sogar direkt zum sieger
 
Er hat in 2 Wochen jetzt doppelt so viele Renntage gehabt, wie vorher insgesamt seit Jahresbeginn. Ich glaub, der ist nur noch genervt, ungechillt, und will seine Ruhe.

MvdP hat am Ruhetag gesagt, dass er sich die Etappe heute im Kalender rot angestrichen hat. Hat also noch was vor.
 
Mh seltsam. Gestern war das ja ganz normal. Da haben sich die favoriten ja sogar mal von ihren helfern bis fast ins ziel schleifen lassen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück