• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch diese sinnfreie Diskussion über die plötzlich stehen bleibende Anfahrer.... Die fahren All-Out. Danach sind sie völlig platt und können nichts anderes mehr als einfach "stehen bleiben". Vlt. sollten es hier einige auch mal mehr mit Rad fahren statt mit Analyse von Radrennen versuchen, das erweitert in jedem Fall den Horizont.
Schräg gedacht, könnte man doch anfahren im Sprint verbieten, d.h. jeder in den Top 20 muß bis zum Ziel durchkurbeln und darf seine V nur um x % verringern. Würde auch Sprintern zu gute kommen die keinen 🚂 haben - gilt als Gehirnsturm und Anregung zur Diskussion und nicht als mehrfach korrigierter Gesetzestext
 
Schräg gedacht, könnte man doch anfahren im Sprint verbieten, d.h. jeder in den Top 20 muß bis zum Ziel durchkurbeln und darf seine V nur um x % verringern. Würde auch Sprintern zu gute kommen die keinen 🚂 haben - gilt als Gehirnsturm und Anregung zur Diskussion und nicht als mehrfach korrigierter Gesetzestext
Ist halt der klassiker. Wenn was passiert, wird genau das zum Problem erklärt und man will genau das abschaffen. Bia zum nächsten Tag wo man dann das nächste verbieten will.


Ist jedenfalls das erste mal dass ich mich erinnern kann das so intensiv über anfahrer diskutiert wird, was ja schon zeigt dass das nicht wirklich ein Problem ist. Im gegenteil geben die anfahrer und sprintzüge dem sprint erst eine gewisse struktur und weniger chaos
 
Schräg gedacht, könnte man doch anfahren im Sprint verbieten, d.h. jeder in den Top 20 muß bis zum Ziel durchkurbeln und darf seine V nur um x % verringern. Würde auch Sprintern zu gute kommen die keinen 🚂 haben - gilt als Gehirnsturm und Anregung zur Diskussion und nicht als mehrfach korrigierter Gesetzestext
deswegen meine Eingangsfrage: Was sagen eig. die Fahrer dazu?

Ist es überhaupt notwendig irgendwelche Gedanken darüber zu verschwenden (wenn die Fahrer Sprints als Lebensgefährlich etc empfinden auf jeden Fall) oder ist es einfach nur ein "Problem" aus der Analyse-Ecke der Cycling-Community?

Sprints waren die letzten 30 Jahre schon immer "wild", das liegt aber auch einfach zu einem großen Teil in der Natur der Sache.
 
Schräg gedacht, könnte man doch anfahren im Sprint verbieten, d.h. jeder in den Top 20 muß bis zum Ziel durchkurbeln und darf seine V nur um x % verringern. Würde auch Sprintern zu gute kommen die keinen 🚂 haben - gilt als Gehirnsturm und Anregung zur Diskussion und nicht als mehrfach korrigierter Gesetzestext
Bei 5 Km vor Ziel steigen alle auf Ergometer um und der Rest wird auf Zwift gefahren.
 
Was ist der sinn des vorschlags? Also darf keine einzige stadt in frankreich mehr angefahren werden?

Und vor allem, tun stürze bei der vuelta nicht so weh? Oder sind da die Straßen aus zuckerwatte oder guckst du die vuelta nicht und darum wäre es dir dann egal?
Die Anwort auf alle deine Frage lautet entweder Ja, Nein, Jein oder 42!

Ich hatte meinen von dir zitierten Eintrag aufgrund seiner Formulierung und des Inhalts, auch ohne Smilies, als humoristisch und nicht ganz ernst gemeint erkennbar gehalten. Mein Fehler. Und daher hier und jetzt: ;) 🤪 🤣
 
Komplett entschärfen kann man das nicht, aber deutlich höhere Strafen bei aktiven Bodychecks etc., bessere Absicherung oder mindestens deutlich weiter sichtbare Kennzeichnung von Gefahrenstellen sollte drin sein, hohe, weit sichtbare Fahnen z.B. Jedenfalls bei WT-Rennen.
Wir haben hier Budgets in sechsstelliger Millionenhöhe beim Veranstalter, marginal gains im 1 Watt Bereich werden bei den Teams mit bald mittlerem zweistelligem Mio-Budget teuer bezahlt, man macht auf "F1-Level", aber es reicht beim Veranstalter nicht für ein paar Fähnchen, kann nicht sein. Macht absolut nicht den Eindruck von Professionalität, TdF = Rüpelrumpeljahrmarktsgaudi.
Budgets in sechsstelliger Millionenhöhe? 🤔
 
Gerade mal nachgezählt: Ackes ist jetzt dreimal hintereinander Dritter geworden - bezogen auf die Sprintankünfte. Damit fährt er national eigentlich alle kaputt. Blöd nur, wenn deine Gegner van Aert und Philipsen heißen.

Was ist eigentlich mit Matthews los? Der war ja noch gar nicht zu sehen.

In Sachen Sprints und Risiken: Mir ging durch den Kopf, dass die Fahrer heutzutage ja durchweg junge Burschen sind - vielleicht liegt es noch ein wenig an der vglw. geringen Erfahrung? Früher© mussten die sich ja erstmal hochdienen, auch in den Zügen der Chefs. Wenn mal schaut, was da für Leute Cippo angefahren haben.

Heute endlich - von der TV-Optik her gesehen - mein Lieblingsberg. Den Tourmalet muss ich dringendst mal selbst besuchen.
 
Mal ganz im Ernst, da mich die Erinnerung im Stich lässt:
Gab‘s früher mehr oder weniger Crashs in den Sprints? 🤔

Nach meinem Dafürhalten waren früher insgesamt weniger Top-Sprinter gleichzeitig dran beteiligt. Dafür waren die Sprintzüge größer, oder? 🤷🏼‍♂️
In den 90ern gab‘s doch meist nur 2-3 Sprinter, die sich wirklich um die Ohren gefahren sind. Die wurden dann aber von 3-4 Leuten bis in den letzten Abschnitt gezogen.

Heute ist es ja meist nur noch ein Anfahrer pro Sprinter, dafür kloppen sich aber oft 5-10 Leute um den Sieg. Man hat‘s ja gestern gesehen, selbt GC-Pogi hält mit rein…
 
Wenn es keinen Sturz gegeben hätte, hätte Pogi einige Sekunden gutgemacht, da Vinge sich aus dem Sprint rausgehalten hat, sich echte Lücken auftaten. Das Finale war bissl kurvig und tricky, da hat Pogi gepokert, dass Vinge sich da raushält, "keine Eier hat". Dann hätten die Lücken gezählt, neue Abstände. Durch den Sturz wurden aber die Lücken teils als sturzbedingt gewertet, und alle bekammen doch die gleiche Zeit.
Hier sieht man mal, das die beiden sich in der ganzen Etappe immer wieder angegriffen haben. Alles andere als eine ruhige Etappe mit Sprinterfinale.
Geht das heute so weiter?
 
Meine Meinung. Der Anfahrer hat seinen Sprinter auch denkbar schlecht abgeliefert. Wo soll der von dieser Position aus hinsprinten? Ich sag, der Anfahrer war noch sehr unerfahren, den er hätte mit seinem Sprinter am Hinterrad schon nach links rüberziehen müssen um nach vorne frei zu haben.
 
Mal ganz im Ernst, da mich die Erinnerung im Stich lässt:
Gab‘s früher mehr oder weniger Crashs in den Sprints? 🤔

Nach meinem Dafürhalten waren früher insgesamt weniger Top-Sprinter gleichzeitig dran beteiligt. Dafür waren die Sprintzüge größer, oder? 🤷🏼‍♂️
In den 90ern gab‘s doch meist nur 2-3 Sprinter, die sich wirklich um die Ohren gefahren sind. Die wurden dann aber von 3-4 Leuten bis in den letzten Abschnitt gezogen.

Heute ist es ja meist nur noch ein Anfahrer pro Sprinter, dafür kloppen sich aber oft 5-10 Leute um den Sieg. Man hat‘s ja gestern gesehen, selbt GC-Pogi hält mit rein…
Würde sageb früher gabs mehr stürze. Bei dieser tour blieb doch alles weitestgehend im Rahmen
 
Gerade mal nachgezählt: Ackes ist jetzt dreimal hintereinander Dritter geworden - bezogen auf die Sprintankünfte. Damit fährt er national eigentlich alle kaputt. Blöd nur, wenn deine Gegner van Aert und Philipsen heißen.

Was ist eigentlich mit Matthews los? Der war ja noch gar nicht zu sehen.

In Sachen Sprints und Risiken: Mir ging durch den Kopf, dass die Fahrer heutzutage ja durchweg junge Burschen sind - vielleicht liegt es noch ein wenig an der vglw. geringen Erfahrung? Früher© mussten die sich ja erstmal hochdienen, auch in den Zügen der Chefs. Wenn mal schaut, was da für Leute Cippo angefahren haben.

Heute endlich - von der TV-Optik her gesehen - mein Lieblingsberg. Den Tourmalet muss ich dringendst mal selbst besuchen.
Durchweg junge burschen? De lie 22 und girmay 24 vielleicht, aber sonst?
Philipsen 26
van aert 29
Bauhaus 30
Ackermann 31
Groenewegen 31
Kristoff 37
Cav 39
Coquard 32
Bennett 33
 
Komplett entschärfen kann man das nicht, aber deutlich höhere Strafen bei aktiven Bodychecks etc., bessere Absicherung oder mindestens deutlich weiter sichtbare Kennzeichnung von Gefahrenstellen sollte drin sein, hohe, weit sichtbare Fahnen z.B. Jedenfalls bei WT-Rennen.
Wir haben hier Budgets in sechsstelliger Millionenhöhe beim Veranstalter, marginal gains im 1 Watt Bereich werden bei den Teams mit bald mittlerem zweistelligem Mio-Budget teuer bezahlt, man macht auf "F1-Level", aber es reicht beim Veranstalter nicht für ein paar Fähnchen, kann nicht sein. Macht absolut nicht den Eindruck von Professionalität, TdF = Rüpelrumpeljahrmarktsgaudi.

Budgets in sechsstelliger Millionenhöhe? 🤔
😂.... genau das überlege ich auch gerade
_ _ _ _ _ _ .000.000 🤔
Wow, dass die Tour so teuer ist hätte ich nicht gedacht 😳

....zurück ins Studio 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück