• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen - da fehlt doch auch die Rennpraxis in den letzten Wochen.

"Hold my beer", sagt Mathieu dazu.. klar, anderes Thema, dennoch interessant und der Wahnsinn, dass der mal eben mit 7(!!) Renntagen zur Tour fährt. Typisch GenerationZ, am besten fast nie arbeiten und dennoch fett Kohle verdienen. :D

Hatten sie's grad bei "Krachen gehn" drüber, dass andere schon bei 50 Renntagen sind..

1718267663903.png
 
Das bei sowas auch gern geblufft wird, ist dir schon klar?
Bei der Dauphiné hieß es, dass Remco noch nicht auf seinem 100%-Level für die TdF sei. Er ist bei einer Etappe leistungsmässig eingebrochen - drei Wochen vor Tour-Start. Da fragte ich mich schon, was in drei Wochen bitte zu erreichen sei.

Vinge hatte sehr schwere Verletzungen und konnte viele Wochen überhaupt nicht trainieren. Wie soll er das Defizit aufholen? Um die TdF zu gewinnen muss er auf den Punkt genau topfit sein - der Zug ist abgefahren.
 
"Hold my beer", sagt Mathieu dazu.. klar, anderes Thema, dennoch interessant und der Wahnsinn, dass der mal eben mit 7(!!) Renntagen zur Tour fährt. Typisch GenerationZ, am besten fast nie arbeiten und dennoch fett Kohle verdienen. :D

Hatten sie's grad bei "Krachen gehn" drüber, dass andere schon bei 50 Renntagen sind..

Anhang anzeigen 1453606
Ganz klar: gutes Pferd springt knapp :D Aber die Resultate sind schon ziemlich krass.
 
"Hold my beer", sagt Mathieu dazu.. klar, anderes Thema, dennoch interessant und der Wahnsinn, dass der mal eben mit 7(!!) Renntagen zur Tour fährt. Typisch GenerationZ, am besten fast nie arbeiten und dennoch fett Kohle verdienen. :D

Hatten sie's grad bei "Krachen gehn" drüber, dass andere schon bei 50 Renntagen sind..

Anhang anzeigen 1453606
Wenn du die Cross-Tage mit dazu nimmst, sieht seine Bilanz diese Saison noch absurder aus.
 

Anhänge

  • IMG_0615.png
    IMG_0615.png
    164,5 KB · Aufrufe: 201
"Hold my beer", sagt Mathieu dazu.. klar, anderes Thema, dennoch interessant und der Wahnsinn, dass der mal eben mit 7(!!) Renntagen zur Tour fährt. Typisch GenerationZ, am besten fast nie arbeiten und dennoch fett Kohle verdienen. :D

Hatten sie's grad bei "Krachen gehn" drüber, dass andere schon bei 50 Renntagen sind..

Anhang anzeigen 1453606
Der Typ ist einfach nur irre - der würde wohl auch mit nur einem Bein allen wegfahren ;-))

Amstel nur 22. - wie schlecht ;-))

Ja, hast ja schon selber geschrieben - kann man so nicht vergleichen.

Aber Vingegaard mit einer so langen verletzungsbedingten Pause.....kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Und seine absolute Stärke ist ja das Hochgebirge mit eher ultrasteilen Pässen. Gibt es dieses Jahr auch nicht so richtig bei der Tour. Die Strecke entspricht eher Pogis Stärken.
 
Bei der Dauphiné hieß es, dass Remco noch nicht auf seinem 100%-Level für die TdF sei. Er ist bei einer Etappe leistungsmässig eingebrochen - drei Wochen vor Tour-Start. Da fragte ich mich schon, was in drei Wochen bitte zu erreichen sei.
Das werden wir in gut zwei Wochen wissen. 🤓
Vermutlich mehr, als wir Laien uns vorstellen können.

Vinge hatte sehr schwere Verletzungen und konnte viele Wochen überhaupt nicht trainieren. Wie soll er das Defizit aufholen? Um die TdF zu gewinnen muss er auf den Punkt genau topfit sein
Keine Zweifel. Nur weiß halt niemand, wo er wirklich steht.
Daher wäre ich mit sowas vorsichtig.
- der Zug ist abgefahren.
Kann sein. Kann aber auch nicht sein.

Die Tour dauert dann auch nochmal drei Wochen. Wenn er es schafft, am Anfang nicht zu viel zu verlieren, kann einiges drin sein. Auch bei Pogi ist ja nicht gesagt, dass er die drei Wochen problemlos übersteht.
Wenn ihm irgendwas passiert, Sturz, Erkältung, … werden - auch hier - alle sagen: „Völlig unverständlich, dass TVL es mit Vingegaard nicht wenigstens versucht hat. Hätte ja reichen können.“
Und selbst wenn nicht, unter den Voraussetzungen am Ende Top10, Top5 oder gar aufs Podium zu fahren ist jetzt auch nix, wofür es sich schämen müsste.
 
Zudem mit Jorgenson noch ein Dark-Horse im Stall..
Da bin ich gespannt ob VLAB ihn erstmal als Ersatzkapitän fahren lassen oder ob sie alles auf die Karte Vingegaard setzen und Jorgenson von Anfang an als Helfer fungieren darf/muss.
Auch Kuss wäre normalerweise ein Kandidat dafür, aber bei dem lief es in letzter Zeit nicht gut.
 
Und selbst wenn nicht, unter den Voraussetzungen am Ende Top10, Top5 oder gar aufs Podium zu fahren ist jetzt auch nix, wofür es sich schämen müsste.
Äh, doch. Genau, wie es bei geschenkten oder unlauteren Siegen immer heißt, "später fragt keiner mehr, wie man gewonnen hat", müsste man hier dann auch sagen, "später fragt keiner mehr, warum er versagt hat". :rolleyes:
 
Sollte (!) Vingo körperlich fit werden, muss man auch erst sehen, wie es sich mental verhält.
Er ist halt seit seinem Sturz nicht mehr im Peloton gefahren. Und das wird sicher mental auch nicht leicht.
 
Sollte (!) Vingo körperlich fit werden, muss man auch erst sehen, wie es sich mental verhält.
Er ist halt seit seinem Sturz nicht mehr im Peloton gefahren. Und das wird sicher mental auch nicht leicht.
Ich glaube nicht wirklich, dass das bei einer Grand Tour ein echter Faktor ist. Auf seinem Niveau ergibt sich das Ergebnis durch die Unterschiede in den längeren Anstiegen und beim Zeitfahren. Für die Ecken, bei denen die Positionierung wichtig ist, hat er immernoch ein Team dabei, das ihn im Zweifel wieder ranfährt.

Bei einem Eintagesrennen mit technischem Anteil und schmalen Straßen in Flandern wäre das sicher wichtiger.

Ich selbst fahre nur wenige Rennen, so dass auch mal 6 Monate dazwischenliegen und finde das erste Rennen der Saison in dieser Hinsicht nicht problematischer als das letzte. Wettkampfroutine ist im vielen anderen Sportarten extrem wichtig, beim Radfahren aber weniger.
 
Und hast du zwischen den Rennen auch eine punktierte Lunge und gebrochene Knochen gehabt?
 
Ich glaube nicht wirklich, dass das bei einer Grand Tour ein echter Faktor ist. Auf seinem Niveau ergibt sich das Ergebnis durch die Unterschiede in den längeren Anstiegen und beim Zeitfahren. Für die Ecken, bei denen die Positionierung wichtig ist, hat er immernoch ein Team dabei, das ihn im Zweifel wieder ranfährt.

Bei einem Eintagesrennen mit technischem Anteil und schmalen Straßen in Flandern wäre das sicher wichtiger.

Ich selbst fahre nur wenige Rennen, so dass auch mal 6 Monate dazwischenliegen und finde das erste Rennen der Saison in dieser Hinsicht nicht problematischer als das letzte. Wettkampfroutine ist im vielen anderen Sportarten extrem wichtig, beim Radfahren aber weniger.
Siehe Froome, Beloki usw.
 
Hab den Trailer gesehen und seitdem ist Levefere bei mir ganz unten durch… 🙈
„Sie müssen bereit sein, für einen Etappensieg zu töten!“

Ratet, wie sich so eine Serie besser verkaufen lässt ... durch gepflegtes Fair-Play und PC oder durch Drama, Action und verschiedenen Rollen, in der es auch Bösewichte gibt?
 
Das bei sowas auch gern geblufft wird, ist dir schon klar?

Erkennt man hier übrigens schon an "er braucht noch mehrere Wochen". Die Tour startet in 14 Tagen und er ist da entweder in Top-Form oder fährt nicht. Würde er also die Wahrheit erzählen, könnte man jetzt schon sagen, dass er auslassen muss.
 
Und hast du zwischen den Rennen auch eine punktierte Lunge und gebrochene Knochen gehabt?
Nee, eine punktierte Lunge hatte ich glücklicherweise noch nie. Schlüsselbein- und mehrere Rippenfrakturen schon. Aber das hat für mich keinen Einfluss auf das spätere Fahren im Feld gehabt. Gleichwohl kann so ein Unfall natürlich auch den Kopf betreffen, so dass ich versucht habe bewusst mental gegen das Mini-Trauma zu arbeiten und sobald ich konnte wieder mit dem Rad die Unfallstrecke gefahren bin. Meine persönliche Erfahrung hat jetzt wahrscheinlich nur wenig mit Vingegaard zu tun, aber da du schon gefragt hast...

Aus deiner Frage vermute ich auch, dass es dir vielleicht nicht speziell um das Fahren im Peloton, sondern eher grundsätzlich um die mentale Auswirkung eines schweren Sturzes geht. Ich hatte deinen Beitrag davor eher als Hinweise auf mangelnde Rennpraxis verstanden.

Einen Effekt hat das Mentale bei Vingegaard sicherlich auch, da stimme ich zu. Ich glaube aber nicht, dass dessen Einfluss auf das Tourergebnis ähnlich groß wäre wie Mängel in der körperlichen Fitness. Am ehesten vielleicht bei schwierigen Abfahrten an rennentscheidenden Stellen.
 
Wurde aber als Fake eingestuft.
Wie kommst du da drauf bzw wer hat das behauptet? Gibt inzwischen einige Videos von Privatpersonen die wout und co auf dem blauen cervelo zeigen. Die Mühe in Videos immer die gleiche Optik zu faken macht sich doch kein Mensch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück