• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tu das…aber melde dich dann auch wenn es Schwachsinn bleibt.;)
Versprochen!

Trotzdem verbitte ich mir Schwachsinn zu unterstellen..es ist meine persönliche Vermutung..nicht mehr, nicht weniger. Wenn sie nicht eintreten sollte, ist es dennoch kein Schwachsinn! Schwachsinn ist das Ergebniss von Schwachsinn und der wurde mir noch nicht attestiert.
Ich fremdel immer....nein ich finde es frech andere Posts als "Quatsch" oder sogar als "Schwachsinn" abzucanceln...fast immer steht da hinter eine Meinung, eine Vermutung, ein Standpunkt...und das ist legitim.
In diesem Sinne....
 
Wer nicht wirklich Insider ist, der kann ein bisschen mutmaßen, aber wir Zuschauer und Hobbyluschen..
Den Satz kann man sich doch nun echt sparen, im Netz wird jeder binnen Tagen zum Experten, Google sei Dank. In jeder Fachrichtung. Immer.

Vielleicht müsste man mit den tatsächlichen Leistungsdaten auch offener umgehen, sie zumindest von irgendwelchen Wada-Experten validieren lassen.

Damit zumindest mal geklärt wird, ab wann man denn "Alien/Mutant" ist. Wer kann denn tatsächlich sagen, ob der menschliche Organismus nun zu 6, 6,5 oder 7 fähig ist? Vielleicht ja sogar 8, wenn man nicht so viel rumalbern würde wie Pogi?

Wäre vielleicht dann auch etwas glaubwürdiger, wenn man wüsste, theoretisch sind 7,5 möglich (Mitochondiren × Hämatokrit durch Pi).
 
@DreiHügel hat sich viel Mühe mit seinem Beitrag gegeben, diesen Satz finde ich besonders wichtig:

Klar, erwachsen sind die meisten ja schon und damit auch für ihr Handeln verantwortlich, aber ganz so schwarz/weiß sehe ich das nicht.

Mir hat damals das Buch von David Millar in der Hinsicht viel gegeben. Sehr nachvollziehbar wie er da nach und nach reinrutscht. Doper sind keine Schwerverbrecher und alle Moralapostel die sich über Doping echauffieren sollten einfach mal nen Gang zurückschalten.

Empfehlenswert:
91E1hBSBMuL._AC_SL1500_.jpg
 
@DreiHügel hat sich viel Mühe mit seinem Beitrag gegeben, diesen Satz finde ich besonders wichtig:

Klar, erwachsen sind die meisten ja schon und damit auch für ihr Handeln verantwortlich, aber ganz so schwarz/weiß sehe ich das nicht.

Mir hat damals das Buch von David Millar in der Hinsicht viel gegeben. Sehr nachvollziehbar wie er da nach und nach reinrutscht. Doper sind keine Schwerverbrecher und alle Moralapostel die sich über Doping echauffieren sollten einfach mal nen Gang zurückschalten.

Empfehlenswert:
91E1hBSBMuL._AC_SL1500_.jpg
Wieso, Doper werden hier doch bisher gar nicht verurteilt, es geht nur um die Frage, "ob".

Wenn sich herausstellt, "dass", geht's halt weiter.

Letztlich vergleicht sich doch jeder mit den Leistungsdaten, und warum man mit seinem Training bei 4 und nicht bei 7 Watt landet. Mit der Begründung "Doping" lässt es sich leichter akzeptieren.
 
Die sind damals alle dicht hintereinander angekommen, was dafür spricht dass sie so gefahren sind wie immer damals. Alle favoriten im schongang bis kurz vorm gipfel und dann gas geben.
Komisch, da müssen wir in den 90ern andere Rennen gesehen haben. Ich erinnere mich an Ullrich in Andorra-Arcalis, der 10km vor dem Ziel los ist, an Pantanis epische Alleingänge und Lance hat sich auch nicht 2km vor dem Gipfel von den anderen verabschiedet. Lediglich Indurain konnte die anderen Fahrer am Berg sehr selten wirklich distanzieren, musste er aber auch nicht, wie hier schon erwähnt wurde.

Die Vielzahl der Variablen ist wirklich nicht dazu geeignet, einfach Auffahrtszeiten zu vergleichen, aber wer nicht wahrnehmen will, dass momentan von einigen Fahrern ein ganz neuer Level erreicht wird (warum auch immer), der macht es sich m.E. auch ein bisschen arg einfach.
 
Lediglich Indurain konnte die anderen Fahrer am Berg sehr selten wirklich distanzieren, musste er aber auch nicht, wie hier schon erwähnt wurde.

Vielleicht müsste man mal wieder zwei 50-60 Km lange Zeitfahren einführen, damit die Leute sich erinnern, was "langweilige Tour" wirklich bedeutet. 😅
 
Vielleicht müsste man mal wieder zwei 50-60 Km lange Zeitfahren einführen, damit die Leute sich erinnern, was "langweilige Tour" wirklich bedeutet. 😅
Bei Pogi, Remco und Vinge könnte das aber auch mehr Spannung bedeuten. Mal wieder ein Jahr mit mehr TT-km fände ich nicht schlecht. Die reinen Bergfahren können ja offenbar eh nicht ums GC mitfahren.
 
ok. können wir uns darauf einigen dass alle bis oben hin voll sind und damit die diskussion beenden und uns aufs sportliche konzentrieeren?

In der ARD-Mediathek gibt es eine neue Doku über Doping, da könnten wir die Zeit bis 13 Uhr überbrücken und den Thread hier ab jetzt „sauber“ halten :cool:
 
Bei Pogi, Remco und Vinge könnte das aber auch mehr Spannung bedeuten. Mal wieder ein Jahr mit mehr TT-km fände ich nicht schlecht. Die reinen Bergfahren können ja offenbar eh nicht ums GC mitfahren.
Ich fände ein längeres TT auch mal wieder gut, glaube aber, dass wir das so schnell nicht sehen werden. Die Angst, dass da zu große Abstände entstehen ist wohl einfach zu groß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück