AlexisTexas
Es geht nichts über einen langen Ständer!
- Registriert
- 3 September 2022
- Beiträge
- 157
- Reaktionspunkte
- 131
Wäre mal eine interessante Aufgabe für die Tour, zu messen was der technische Fortschritt von 1997 zu 2024 Watttechnisch genau ausmacht. Im flachen und am Berg. Bei Gewicht und Aerodynamik von Rädern sowie der Bekleidung hat sich ja nun mal krass viel getan. Vielleicht wären wir je nach Ergebnis über die damaligen Zeiten aber auch noch mehr erstaunt?Also an diejenigen, die die Zeiten mit Pantani und Ullrich vergleichen... das Material seit zb 1997 hat sich sehr verändert. Schaut euch mal ein Bike im Ulle Museum an und die heutigen Bikes.
Ist ein riesen Unterschied... Selbst Jan sagt, dass er mit heutigen Bikes mit 43km/h rumfährt, während man früher mit 38km/h fuhr... Man denke nur mal dran, das es ja Leichtlauf Naben gibt, oder nun auch Aerodynamische Vorderreifen. Auch sehen die Rahmen ganz anders aus...
Es gab ja nachweislich zwei Jahre, wo das Material entschieden hat: In Schweden hat man vor vielen Jahren mal den damals sensationellen Nike Spin Swift Anzug wie ihn US Postal und die Träger der Wertungstrikots im Zeitfahren benutzt haben, mit dem üblichen Material verglichen (ich meine es war ein Vorteil von etwa einer Minute auf 40km, den Artikel muß ich nochmal suchen). So gesehen hat er für Armstrong 2003 den Unterschied gebracht und auch Pereiro im letzten Zeitfahren 2006 den zweiten Platz und so im Nachhinein ebenfalls den Sieg gerettet (das Pereiro damals keinen Deut besser war als Landis ist ein anderes Thema...).