• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2021

mal etwas eure gestrige Posts gelesen und zum Glück bin ich nicht alleine mit rollenden Augen. Reizen würd mich die medizinische Erklärung warum jetzt 22-Jährige im Leistungsmaximum sind und man früher gesagt hat in dem Alter braucht man noch um seine volle Leistungsfähigkeit zu erlangen. Geht ja um Ausdauer nicht um Schnelligkeit
Kunstdünger im Essen😇
 
mal etwas eure gestrige Posts gelesen und zum Glück bin ich nicht alleine mit rollenden Augen. Reizen würd mich die medizinische Erklärung warum jetzt 22-Jährige im Leistungsmaximum sind und man früher gesagt hat in dem Alter braucht man noch um seine volle Leistungsfähigkeit zu erlangen. Geht ja um Ausdauer nicht um Schnelligkeit
Mark Cavendish wird im Alter schneller......:oops:
 
mal etwas eure gestrige Posts gelesen und zum Glück bin ich nicht alleine mit rollenden Augen. Reizen würd mich die medizinische Erklärung warum jetzt 22-Jährige im Leistungsmaximum sind und man früher gesagt hat in dem Alter braucht man noch um seine volle Leistungsfähigkeit zu erlangen. Geht ja um Ausdauer nicht um Schnelligkeit
Du weißt ja noch nicht, wie er mit 28 fährt;)
 
Im gruppetto werden sie schwer hoffen, dass ein französischer Weltmeister nicht wegen Zeitlimit ausgeschlossen wird...
 
mal etwas eure gestrige Posts gelesen und zum Glück bin ich nicht alleine mit rollenden Augen. Reizen würd mich die medizinische Erklärung warum jetzt 22-Jährige im Leistungsmaximum sind und man früher gesagt hat in dem Alter braucht man noch um seine volle Leistungsfähigkeit zu erlangen. Geht ja um Ausdauer nicht um Schnelligkeit

Hab das immer mal wieder so versucht zu erklären. Ist allerdings nur meine Theorie
Früher musste man sich das gute und teure Zeuchs als Fahrer erstmal verdienen.
D.h bevor man die guten Sachen bekam musste man erstmal Jahrelang beweisen dass man den Aufwand und das Risiko wert ist.
Das hat sich natürlich besonders gezogen weil man ja gegen Leute angetreten ist die das schon bekommen haben....
Daher hat z.B. dann auch eine Nachwuchswertung Sinn gemacht , weil ein 23 Jähriger sauber keine Chance hat gegen jahrelang hoch gedopte 34 Jährige
Heute hat man viel bessere Möglichkeiten Potential frühzeitig zu erkennen .
Wir haben viel mehr Daten und viel bessere Datenverarbeitung sowie deutliche Fortschritte in der Medizin.

Rohdiamanten kann man viel früher erkennen , analysieren und entsprechend mit den guten Sachen behandeln.

Während früher angeblich ~35 das beste Radfahralter war , so scheint es heute bei 21/22 Jahren zu liegen ;)

in Kurz: Viel bessere IT und viel bessere Medizin
 
Coquard außerhalb des Zeitlimits. Bin gespannt, ob die Jury 2 Augen zudrückt.

Edit: Auch de Bod, Demare und Vliegen außerhalb des Limits.
Edit 2: Guarnieri, Dlamini, Delaplace auch raus, theoretisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab das immer mal wieder so versucht zu erklären. Ist allerdings nur meine Theorie
Früher musste man sich das gute und teure Zeuchs als Fahrer erstmal verdienen.
D.h bevor man die guten Sachen bekam musste man erstmal Jahrelang beweisen dass man den Aufwand und das Risiko wert ist.
Das hat sich natürlich besonders gezogen weil man ja gegen Leute angetreten ist die das schon bekommen haben....
Daher hat z.B. dann auch eine Nachwuchswertung Sinn gemacht , weil ein 23 Jähriger sauber keine Chance hat gegen jahrelang hoch gedopte 34 Jährige
Heute hat man viel bessere Möglichkeiten Potential frühzeitig zu erkennen .
Wir haben viel mehr Daten und viel bessere Datenverarbeitung sowie deutliche Fortschritte in der Medizin.

Rohdiamanten kann man viel früher erkennen , analysieren und entsprechend mit den guten Sachen behandeln.

Während früher angeblich ~35 das beste Radfahralter war , so scheint es heute bei 21/22 Jahren zu liegen ;)

in Kurz: Viel bessere IT und viel bessere Medizin

In beim MTB World cup auch so ähnlich

https://www.bike-magazin.de/mtb_new...b-xc-worldcup-albstadt-2021-rennbericht-damen
 
Früher musste man sich das gute und teure Zeuchs als Fahrer erstmal verdienen.
D.h bevor man die guten Sachen bekam musste man erstmal Jahrelang beweisen dass man den Aufwand und das Risiko wert ist.
Gegen diese These dürfte einiges sprechen. Tyler Hamilton und Jörg Jaksche haben geschildert, dass sie sehr früh mit dem guten Stoff in Berührung gekommen sind. Jaksche war 20, Hamilton nur etwas älter. Sicherlich gibt's noch mehr Namen.
 
Gegen diese These dürfte einiges sprechen. Tyler Hamilton und Jörg Jaksche haben geschildert, dass sie sehr früh mit dem guten Stoff in Berührung gekommen sind. Jaksche war 20, Hamilton nur etwas älter. Sicherlich gibt's noch mehr Namen.
Ulle ja wohl auch, 96/97
 
Er fährt ja schon seit ein paar Jahren auf sehr hohem Niveau aber er war halt unter dem Radar weil er nicht in der Pro Tour gefahren ist. WvA und MvdP sind auch Megatalente was Klassiker, Cross und MTB betrifft. Warum sollte der junge Mann aus Slowenien nicht auch eines sein? Es sieht halt so leicht aus weil er keine Gegner hat, dafür kann er aber nichts.
 
Ich denke, die Juniorenarbeit ist heute professioneller und es gibt objektive Messverfahren für alle Fahrer. Sie bringen die Leistungen der Alten und die Daten werden seriöser ausgewertet. Dadurch werden junge Fahrer nicht so diskriminiert wie früher. Es ist auch die Frage, was genau an Dopingmitteln, in welchem Land und in welchen Dosen heute noch im Trainingsaufbau erlaubt ist. Und wie die Daten manipuliert werden können. Bei UAE war mal von Impfungen die Rede für das ganze Team. Mehr aber nicht. Systematisches Staatsdoping erscheint schwierig wäre aber denkbar. Am Beispiel Russland wurde das ja klar. Allerdings finde ich das aufbauen von Verwunderung und Zweifel hier im Forum ziemlich dämlich. Man muss sich doch fragen warum die anderen Fahrer dann nicht genau so sagenumwobene Leistungen bringen. Werden sie strenger kontrolliert? Siend sie ehrlicher oder nehmen sie die falschen Mittel? Wenn es darauf überzeugende Antworten gibt bin ich gerne bereit einen Makel in P`s Leistungen zu suchen. Ich habe schon den Eindruck, das durch Corona wirksame Dopingbekämpfung erschwert wurde. Aber sowas ist für ein einzelnes Team nicht belegt. Wer was handfestes berichten kann, der könnte mich umstimmen. Wenn nicht, dann finde ich dieses "Gerüchte heraufbeschwören" ohne was in der Hand zu haben, doch nur peinlich und menschlich schwach.
 
Könnt ihr euch nicht einfach freuen schönen Radsport zu sehen?
Eigentlich möchte ich das auch, aber gestern konnte ich mich einfach nicht mehr freuen, sondern musste mich wundern. Leider kommt der Radsport so wieder in einen Generalverdacht, man hat halt Erfahrungen gemacht mit solchen Wundern. Die Erklärung mit früherer ,"optimaler" Förderung der Talente hätte ja auch schon in den 90er gegriffen. Damalige Nachwuchsfahrer erzählten auch von Italienern, die ihnen als gesamte Mannschaft um die Ohren gefahren sind, die haben dies aber nicht gleich auf die Tour übertragen können.
Schön wenn man solche Gedanken ausblenden kann- ich kann es leider nicht und seit gestern ist meine Begeisterung für die TdF gesunken.
 
Ich fand Jewgeni Berzin und Gewiss-Ballan auch immer toll. Speziell wie der den Giro gewonnen hat. Oder Bjarne die Tour. Ach, die Seriensiege von Armstrong, alle mit Wasser und Brot errungen.
Und Riccò, der ja nicht einmal Freunde im Peloton brauchte (eigene Aussage) um sie problemlos zu bezwingen.

Soll heißen: ich find die Argumentation schwach, dass man nur etwas sagen darf oder soll, wen man etwas in der Hand hat.
 
Alle 7 sind raus, keine zugedrückten Augen bei der Jury.
Greg van Avermaet, Victor Campenaerts, Jelle Wallays und Amund Jansen sind noch drin… 5 Sekunden vorm Zeitlimit 🥵

Edit: Die lassen sich da nix vorwerfen, von den sieben OTLs sind drei Franzosen und nach Teams 1x Arkéa-Samsic, 1x B&B Hotels und gleich 2x Groupama-FDJ. These are the regels.
 
Nic Dlamini von Qhubeka ist circa eine Stunde nach dem ZEitlimt iins Ziel gekommen, also mit ungefahr 1:40 Stunde nach O'Connor. Er soll wohl in einer Abfahrt gestürzt sein, wollte aber nicht aufgeben und hat es bis ins Zielt geschafft.
 
Zurück