• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2018

Es ist heute eine klassische Bergankunft. Die Abfahrten könnten aber sicher auch entscheidend werden.

b1687


Selbst die Tour vertraut offenbar nicht mehr auf die eigene Attraktivität.

Wart mal ab. Vielleicht wird's ne interessante Etappe.

Die dritte Pyrenäen-Etappe am Freitag endet wieder mit einer Abfahrt.

4dd79
 
Junge, der hatte einen ausgeschlafenen Schutzengel! :daumen:
Schade für Gilbert...ich dachte auch erst viel Schlimmeres... als er dann wieder oben an der Strasse war und in die Kamera den Daumen hoch zeigte...
aber man hat gesehen wie er mit dem Knie gegen die Mauer...ich wünsche ihm , dass er schnell wieder gesund wird.
 
Yates ist auch noch gestürzt in der Führung RSN:
"Ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit technischen Abfahrten. In der Kurve war etwas Feuchtigkeit auf der Straße und deshalb bin ich gestürzt. Wenn man so nah an einem Etappensieg bei der Tour dran ist, ist das ziemlich enttäuschend, vor allem für das Team“, beschrieb Yates den Moment, der ihm den möglichen Sieg kostete.
 
Wart mal ab. Vielleicht wird's ne interessante Etappe.
Wahrscheinlich schon. Das ist nicht der Punkt. Ich habe auch nix gegen eine wohlüberlegte Weiterentwicklung der Wettkampfformate. Für meine Begriffe wird aber in keiner anderen Sportart so viel und so beliebig an diesen Formaten herumgedoktert wie im Strassenradsport, siehe Zeitfahren, Etappenlänge etc. Da wird ein großes Stück der Faszination dieses Sportes für mediengerechten Klamauk geopfert.
 
Och...ich kenn mich berufsbedingt mit Einsatzlagen und entsprechenden Einsatzbefehlen ganz gut aus. Da kann ich das Bild drehen, kippen, schieflegen wie ich möchte.

Jetzt lasst doch mal gut sein. Wir wollen uns doch nicht wegen Politik, der Polizei, Alpe d'Huez Hoolligans oder irgendwelchen Bauern beim fröhlichen Tourstammtisch zanken.
 
Es gibt immer noch die Möglichkeit, Blockierer wegzutragen. Bei den beiden oben gezeigten Frauen wäre das eine offensichtliche und einfache Möglichkeit. Hat man früher noch gemacht.

Draufprügeln ist halt bequemer und irgendwelche Reizstoffe einsetzen ist noch bequemer.

Dein Beitrag und der einiger anderer macht deutlich, wie heutzutage die Mechanismen bei solchen Debatten ablaufen. Die Verabreitung von Ereignissen im öffentlichen Raum erfolgt fast ausschließlich über Emotion und nicht durch Information - und das Internet und die sogn sozialen Medien bieten dafür den Resonanzraum. Dummerweise - und sehr wahrscheinlich im Gegensatz zu den politischen Intentionen derjenigen die sich hier so vehement aufregen - sitzten bislang die Haupt-Profiteure dieser Emotionalisierung des gesellschaftlichen Diskurses auf der rechten Seite des politischen Spektrums ...

Jetzt lasst doch mal gut sein. Wir wollen uns doch nicht wegen Politik, der Polizei, Alpe d'Huez Hoolligans oder irgendwelchen Bauern beim fröhlichen Tourstammtisch zanken.
Manchmal muss das sein, kommt in den "besten Familien" vor :D
 
Mich nervt am Meisten das das Ziel nach oder in einer Abfahrt ist. Finde ich persönlich verantwortungslos den Fahrern gegenüber.
Bald steigen die von leistungsteigerne Mittel wieder auf Amphetamine um es in der Abfahrt rictig krachen zu lassen. Ist natürlich ein Scherz, aber ich finde es nicht gut für die Fahrer sondern nur gut für sensationsgeile Zuschauer:(

" ......Ziel in einer Abfahrt ist." ????

Wir reden hier doch von der Etappe Heute Mi 25.7. diese Etappe endet nach 65 km mit einer Bergankunft auf 2215 m Höhe . Wo siehst Du da eine Zielabfahrt ?
 
In was für Abständen starten die Gruppen heute ? Hab ich nix zu gefunden.

Vermutlich hast du nix gelesen weil es keine Zeitabstände geben wird. Die Aussage zur "Startaufstellung" war ja, dass man keinen der Favoriten benachteiligen will (z. B. in dem er zum Start hinten im Feld ist). D. h. die werden sich schön aufstellen - und dann geht es zeitgleich los. Und wahrscheinlich haben sich 30 Sekunden später die Gruppen und Teams zusammengefunden, so wie sonst auch.

...abgesehen von ein paar Irren, die direkt losrasen und auf Etappensieg fahren. ;)
 
Ich sehe es mit den Abfahrten auch kritisch. Beim Giro wollten sie schon mal sogar eine Wertung für den besten (=schnellsten) Abfahrer einführen. Haben sie nach massiver Kritik sein lassen.
 
Dass die Giro-Wertung Blödsinn war, das haben sie ja auch schnell selbst eingesehen.
Aber dass jetzt hier grundsätzlich über Abfahrten diskutiert wird... o_O
 
Dass die Giro-Wertung Blödsinn war, das haben sie ja auch schnell selbst eingesehen.
Aber dass jetzt hier grundsätzlich über Abfahrten diskutiert wird... o_O
Abfahren gehören zum Radsport, ich habe allerdings den Eindruck, dass man in letzter Zeit anspruchsvollere Abfahrten auf kleineren und engeren Straßen in die Tour eingebaut hat - möglicherweise mit Blick auf die einzige franz. GC-Hoffnung Roman Bardet, demn nachgesagt wird, sowas gut zu können.
 
Abfahren gehören zum Radsport, ich habe allerdings den Eindruck, dass man in letzter Zeit anspruchsvollere Abfahrten auf kleineren und engeren Straßen in die Tour eingebaut hat - möglicherweise mit Blick auf die einzige franz. GC-Hoffnung Roman Bardet, demn nachgesagt wird, sowas gut zu können.

Glaub ich eigentlich nicht mal unbedingt. Ich denke es geht der ASO eher darum steilere, spektakuläre Anstiege ins Programm aufzunehmen. Blöderweise gibt es dann halt häufig auch steile und enge Abfahrten auf der anderen Seite des Berges. Ich kann mir im Gegenteil sogar vorstellen, dass die ASO bei vielen Abfahrten Bauchschmerzen hat und jede Menge steile Auffahrten, die sie eigentlich gerne machen würden, wegen den Abfahrten nicht gefahren werden.
 
Vermutlich hast du nix gelesen weil es keine Zeitabstände geben wird. Die Aussage zur "Startaufstellung" war ja, dass man keinen der Favoriten benachteiligen will (z. B. in dem er zum Start hinten im Feld ist). D. h. die werden sich schön aufstellen - und dann geht es zeitgleich los. Und wahrscheinlich haben sich 30 Sekunden später die Gruppen und Teams zusammengefunden, so wie sonst auch.

...abgesehen von ein paar Irren, die direkt losrasen und auf Etappensieg fahren. ;)

Zur Startaufstellung heute hier aus dem Netz folgende Info:

".......DER START: Normalerweise beginnt eine Tour-Etappe mit einem wenige Kilometer langen neutralisierten Start, ehe aus dem fahrenden Auto des Renndirektors heraus mit einer Fahne das Rennen freigegeben wird und Attacken möglich werden. Diesmal stellen sich die Fahrer ähnlich wie bei der Formel 1 und im Motorradsport in einer Formation auf. Der Träger des Gelben Trikots steht an der Spitze, dann werden die Plätze zwei bis fünf in Pfeilform aufgereiht. Die Ränge sechs bis zehn bilden einen zweiten Pfeil dahinter. Dann folgen zwei Fünferreihen. Die hinteren Fahrer des Klassements starten in Zwanzigergruppen........... "

Von Zeitabständen zwischen den Startergruppen steht auch in diesem Text nichts . Die werden wohl alle zur gleichen Zeit starten und "nur" durch den Zieharmonika-Effekt während der Startphase auseinander gerissen werden .
Wir werden sehen , ob die Topfahrer im Klassement eine Chance haben, ihre weiter hinten startenden Mannschaften nach vorne zu holen . Auf jeden Fall haben Froome und Thomas einen Vorteil gegenüber den Plätzen 3 - 20 . Sie können zu Begin in der Steigung gemeinsam Gas geben , um Dumoulin und Co zu stressen und auseinander zu reißen und hoffen , dass anschließend die restlichen Sky-Jungs es schaffen , nach vorne durch zu fahren .
 
Auf jeden Fall haben Froome und Thomas einen Vorteil gegenüber den Plätzen 3 - 20 . Sie können zu Begin in der Steigung gemeinsam Gas geben , um Dumoulin und Co zu stressen und auseinander zu reißen und hoffen , dass anschließend die restlichen Sky-Jungs es schaffen , nach vorne durch zu fahren .

Sie sollen also schneller sein als die Konkurrenten um den Gesamtsieg aber langsam genug, dass ihre Teamkollegen heranfahren können?
Unwahrscheinlich.
Und: warum sollten sie das tun, wenn sie darauf hoffen können, dass ihr Team nach vorne fährt und dann das gewohnt Bild (Team Sky an der Spitze) zustande kommt?

Wenn dann wohl eher eine Attacke von Bardet/Roglic/TD... die Vollgas losfahren, und hoffen, dass Froome/Thomas ohne Helfer folgen müssen. Dann wäre es ein Kampf der Favoriten ohne Helfer. Aber selbst dann: wie schnell müssten sie sein, damit es sich lohnt? Wie lange brauchen die Helfer nach vorne um Froome/Thomas zu unterstützen?
Unwahrscheinlich, dass sowas passiert und Erfolg hat.
 
Auf jeden Fall haben Froome und Thomas einen Vorteil gegenüber den Plätzen 3 - 20 . Sie können zu Begin in der Steigung gemeinsam Gas geben , um Dumoulin und Co zu stressen und auseinander zu reißen und hoffen , dass anschließend die restlichen Sky-Jungs es schaffen , nach vorne durch zu fahren .
Ich denke eher, dass Sky versuchen wird ihre Helfer möglichst schnell nach vorne zu bekommen um ihre gewohnte Taktik zu fahren. Mal schauen ob die anderen das verhindern können. Moviestar hat immerhin drei starke Leute in der Top20. Ob einer der GC-Fahrer die cojones hat gleich auf dem ersten Anstieg zu attackieren ? Ich glaube es zwar nicht, aber wer weiß...

edit: @dobelli war schneller.

Übrigens radsport-news hat gut getitelt mit: "Highlight oder Schnapsidee". Ich denke eher zweitens. Also das mit dem Start. Die kurze und knackige Etappe finde ich gut.
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_110702.htm
 
Zurück