• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Todesmeldungen und Kondolenz-Thread

Du hast also das Berliner Urteil mit dem Begründungstext?
Ich habe eine pauschale Aussage gemacht, die nichts mit dem Berliner Urteil zu tun hat.
Ein Radfahrer, der einen Unfall nicht verschuldet hat, ist logischerweise auch nicht mitschuldig an seinen Kopfverletzungen.
Ebensogut könnte ich sagen, daß der Vierzehnjährige, der in Villach abgestochen wurde, an seinem Tod mitschuldig ist, da er ja keine stichsichere Weste trug. Bei der Anzahl an Messerattacken, die heute verübt werden, ist es purer Leichtsinn, ohne Schutzausrüstung auf die Straße zu gehen....
 
Der Begriff "im Kontext" sagt dir etwas?
Noch einmal: wer UNVERSCHULDET in einen Unfall verwickelt wird, trägt an den Unfallfolgen keine Mitschuld.
Der Betroffene hat den Unfall nicht herbeigeführt und ohne den Unfall hätte es keine Folgen gegeben. Solange es keine Helmpflicht gibt - so what?
Hast du mein Gleichnis nicht verstanden?
Und das hier ist der falsche Ort für Diskussionen. Vor allem für Diskussionen, die wir schon endlos hatten.
 
Noch einmal: wer UNVERSCHULDET in einen Unfall verwickelt wird, trägt an den Unfallfolgen keine Mitschuld.
Der Betroffene hat den Unfall nicht herbeigeführt und ohne den Unfall hätte es keine Folgen gegeben. Solange es keine Helmpflicht gibt - so what?
Hast du mein Gleichnis nicht verstanden?
Und das hier ist der falsche Ort für Diskussionen. Vor allem für Diskussionen, die wir schon endlos hatten.
So einfach ist die Rechnung in der Rechtsprechung aber nicht. Das Stichwort Kausalität sagt dir sicher was, du argumentierst ja selbst damit. Grundsätzlich muss jedem Straßenverkehrsteilnehmer klar sein, dass im Straßenverkehr nicht mit Wattebäuschen geworfen wird, sondern man sich an gewisse Regeln zu halten und Unfälle grundsätzlich möglich sind, insbesondere Radfahrern sollte das bewusst sein und man sollte sich entsprechend verhalten (und Schutzkleidung tragen). Wenn also vor Gericht entsprechend nachgewiesen werden kann, dass die Verletzung durch das Tragen eines Helms deutlich geringer ausgefallen wären oder sogar ganz hätten vermieden werden können, dann kann es durchaus zu einer gerichtlich festgestellten Mitschuld kommen.
 
Könnt Ihr die Diskussion nicht langsam mal dorthin verlagern, das geht hier echt schon in Richtung Störung der Totenruhe..

 
Zurück