• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titan-Allroad-Rad

JohnnyBravo

Aktives Mitglied
Registriert
29 Mai 2022
Beiträge
90
Reaktionspunkte
221
Hallo liebes Forum,

ich überlege mir ein Allroad-Titanrad zuzulegen. Ich habe ein altes BMW Motorsport Q8.R Dura Ace Rennrad und würde jetzt gerne etwas für auch mal ein Shotterweg und/oder kleinere Touren haben. Keine Rennen – einfach nur Spass auf und mit dem Bike – ein Allroad halt.
Ein Fahrrad, welches ich problemlos 10 Jahre und mehr fahren kann. Ein Fahrrad, welches auch mal in der Garage umfallen darf, aber trotzdem zeitlos schick bleibt.
Ich würde eine mechanische Schaltung (Shimano) bevorzugen. Gepäckträger sollte noch dazu, Scheibenbremse hätte ich auch gerne. Probefahren ist meines Erachtens ein Muss – wohne im Rheinland, also sind manche Räder (UK) nicht leicht zu erreichen.

Fragen:
Welche mechanische Schaltung würdet ihr empfehlen?
Worauf sollte ich achten?
(Gerne auch generelle Empfehlungen)
Welche Alternativen (vgl. unten) gibt es?

Zu den Fakten:
172 groß
80 kg
Buget: max 5000 – gerne weniger

Aktuell habe ich bei Kocmo (vielleicht Daytona?) und J.Guillem (Orient) geguckt. Momentan würde ich das Orient bevorzugen – ich finde es einfach schick (Bremszüge intern etc.)).


Vielen Dank!
 
Titanräder gibt es einige in US, NL und UK. In Deutschland hat sich Falkenjagd einen Namen gemacht. Bei Falkenjagd wirst Du mit bis EUR 5.000 aber kaum weiter kommen, vll gebraucht. Als Gruppe würde ich die 2x11 Shimano GRX 800 nehmen, wenn es auch Straße werden soll. Bei dem von Dir bevorzugten Kocmo sind Fulcrum Racing 7 Laufräder verbaut, der eindeutige Schwachpunkt. Das sind billige sauschwere Alu Laufräder. Allein wegen der billigen Laufräder bekommst Du das Kocmo für rund EUR 5.000.
 
Hallo liebes Forum,

ich überlege mir ein Allroad-Titanrad zuzulegen. Ich habe ein altes BMW Motorsport Q8.R Dura Ace Rennrad und würde jetzt gerne etwas für auch mal ein Shotterweg und/oder kleinere Touren haben. Keine Rennen – einfach nur Spass auf und mit dem Bike – ein Allroad halt.
Ein Fahrrad, welches ich problemlos 10 Jahre und mehr fahren kann. Ein Fahrrad, welches auch mal in der Garage umfallen darf, aber trotzdem zeitlos schick bleibt.
Ich würde eine mechanische Schaltung (Shimano) bevorzugen. Gepäckträger sollte noch dazu, Scheibenbremse hätte ich auch gerne. Probefahren ist meines Erachtens ein Muss – wohne im Rheinland, also sind manche Räder (UK) nicht leicht zu erreichen.

Fragen:
Welche mechanische Schaltung würdet ihr empfehlen?
Worauf sollte ich achten?
(Gerne auch generelle Empfehlungen)
Welche Alternativen (vgl. unten) gibt es?

Zu den Fakten:
172 groß
80 kg
Buget: max 5000 – gerne weniger

Aktuell habe ich bei Kocmo (vielleicht Daytona?) und J.Guillem (Orient) geguckt. Momentan würde ich das Orient bevorzugen – ich finde es einfach schick (Bremszüge intern etc.)).


Vielen Dank!
Schau mal rüber nach Holland. Zum Bleistift: https://my.vannicholas.com/configur...seconfig=3853A9CC-BFDE-4D86-A932-FADA390B43AD
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf sollte ich achten?
die 3 wichtigsten Punkte sind: Geometrie, Geometrie und nochmals Geometrie ;)

anbei ein Überblick an englischen bzw. tlw. in fernost gefertigter Kandidaten:
https://road.cc/content/buyers-guide/10-best-titanium-road-bikes-255037
falls Ansprechpartner/Beratung in D und vergleichsweise günstiger Preis wichtig ist, zB.:
https://www.vpace.de/t2st-speedtraveller-titanrahmen?c=27
aus Südtirol:
http://www.rewel.com/Seiten/deutsch.htm
In Deutschland hat sich Falkenjagd einen Namen gemacht.
ja, Namen gemacht mit überteuertem Zeug und blumigem Marketing :D
 
Ich habe mir vor ungefähr 15 Jahren von Rewel so einen Rahmen bauen lassen. Damals noch mit Mini-V (Disc wäre nur mit sehr viel Gebastel möglich gewesen). Das Rad habe ich letztes Jahr auf 11-f umgestellt und hat mittlerweile 2 LR, ein reiner Straßen mit 28mm und einer für "Gelände" (mit 35mm Racing Ralph). Ebenso hat es einen neuen Vorbau und Lenker bekommen. Alles ohne Probleme, da nur Standardteile. Theoretisch könnte ich den Rahmen bei Leo sogar auf Disc umarbeiten lassen, ist mir aber zu aufwendig und für mich auch nicht nötig.
 
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!

  • Falkenjagd erscheint mir preislich sehr ambitioniert - und hier im Forum kommt Falkenjagd auch nicht so gut weg. Ich selber habe keine Erfahrung mit Falkenjagd, würde aber beim PLV Falkenjagd hinten anstellen
  • Laufräder ist ein guter Punkt beim Kocmo - Danke!
  • 2x11 Shimano GRX 800 habe ich auch ins Auge gefasst, 12-fach sehe ich bei der Chorus ein, allerdings ist die Chorus angeblich etwas "zickiger". Ein Arbeitskollege musste dauernd irgendwelche Schrauben nachziehen - ist natürlich sehr subjektiv - ich selber habe keine Erfahrung mit der Chorus, möchte aber minimalen Aufwand haben. Zudem wäre sie bei dem J.Guillem (Orient) nicht verfügbar.
  • Puh, bei den anderen Anbietern wird es z.T. echt schwierig mit nahen Händlern und Testmöglichkeiten in der Umgebung.
Van Nicholas schaue ich mir auf jeden Fall näher an - gefällt mir auch von der Optik gut. Niederlande ist ja nicht weit...
Und die Geometrie testen + Handling etc. ist mir schon wichtig. Ich scheue einfach davor ohne Test mir etwas zusammenzustellen ...

Vielen Dank soweit!
 
Wenn es 12-f sein soll, gibt es noch die Möglichkeit die Sram Hebel (10 und 11-f) auf 12-fach umzurüsten: Hier https://www.rennrad-news.de/forum/threads/dura-ace-9100-p-kurbel-mit-12fach.180271/#post-5303489 habe ich dazu was geschrieben.
Rewel (und die meisten anderen ja auch) fertigt ja auf Maß, also könntest du die Maße eines passendes Rads einfach angeben, da kommt dann schon Rückmeldung was sie davon halten. Ich hatte einfach ein paar Vorgaben gemacht und meine Präferenzen angegeben. Ist immer noch perfekt.
Du könntest noch bei Mawis schauen https://mawis-bikes.com/ vielleicht ist er für dich besser zu erreichen.

Meine 12-f Disc Chorus läuft bisher mit Rotor Kurbel ohne Probleme.
 
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!

  • Falkenjagd erscheint mir preislich sehr ambitioniert - und hier im Forum kommt Falkenjagd auch nicht so gut weg. Ich selber habe keine Erfahrung mit Falkenjagd, würde aber beim PLV Falkenjagd hinten anstellen
  • Laufräder ist ein guter Punkt beim Kocmo - Danke!
  • 2x11 Shimano GRX 800 habe ich auch ins Auge gefasst, 12-fach sehe ich bei der Chorus ein, allerdings ist die Chorus angeblich etwas "zickiger". Ein Arbeitskollege musste dauernd irgendwelche Schrauben nachziehen - ist natürlich sehr subjektiv - ich selber habe keine Erfahrung mit der Chorus, möchte aber minimalen Aufwand haben. Zudem wäre sie bei dem J.Guillem (Orient) nicht verfügbar.
  • Puh, bei den anderen Anbietern wird es z.T. echt schwierig mit nahen Händlern und Testmöglichkeiten in der Umgebung.
Van Nicholas schaue ich mir auf jeden Fall näher an - gefällt mir auch von der Optik gut. Niederlande ist ja nicht weit...
Und die Geometrie testen + Handling etc. ist mir schon wichtig. Ich scheue einfach davor ohne Test mir etwas zusammenzustellen ...

Vielen Dank soweit!
Shimano hat eine silberne Sonderedition der GRX vorgestellt. Wäre vielleicht optisch auch sehr passend für ein Titan-Rad. Aber hinsichtlich Zukunft und langfristiger Investition, muss man davon ausgehen, dass die GRX auch bald auf 12fach umgestellt werden wird. Muss jeder für sich entscheiden. Persönlich würde ich auch immer noch ein 11fach Dura Ace fahren. Einfach weil es die letzte Version war...
 
Eine komplette Ultegra R8000 kriegt man noch bei verschiedenen Shops zusammen. Schaltet wie Dura-Ace, minimal längerer Hebelweg, etwas schwerer, Kettenabwürfe existieren nicht. Der zwölfte Gang hat mir noch nie gefehlt.

Vpace hat auch Titanrahmen. Ich habe aber keine Ahnung wie die Fahren.
https://www.vpace.de/unique/rahmen
Bin mal ein J.Guillem Atalaya gefahren. Hat mich nicht überzeugt und ich bin bei Carbon geblieben. Meine Räder fallen aber auch nicht um :)
 
Frage doch mal bei Mawis an.
Rahmen auf Maß für runde 2600€.
Dürfte dann auch in den Budget passen.
 
Eine komplette Ultegra R8000 kriegt man noch bei verschiedenen Shops zusammen. Schaltet wie Dura-Ace, minimal längerer Hebelweg, etwas schwerer, Kettenabwürfe existieren nicht. Der zwölfte Gang hat mir noch nie gefehlt.

Vpace hat auch Titanrahmen. Ich habe aber keine Ahnung wie die Fahren.
https://www.vpace.de/unique/rahmen
Bin mal ein J.Guillem Atalaya gefahren. Hat mich nicht überzeugt und ich bin bei Carbon geblieben. Meine Räder fallen aber auch nicht um :)
Mein VPace Rahmen T2ST fährt generell gut.
Etwas doof war natürlich, dass die Bremsleitung der hinteren Bremse nicht durch die interne Zugführung durchging, so dass wir (eigentlich der Fahrradmechaniker) mit dem Bohrer den Rahmen vermurksen mussten.
Da hilft es auch nicht wenn der Herr VPace schreibt man solle lieber mal vorbei kommen. Die Zentrale liegt von mir 400 km entfernt.
Der Mangel wurde mehrfach gemeldet, Vpace hat immer gemeint, dass alles kein Problem sei, und somit bin ich mangels Fähigkeiten zum lokalen Fahrradmech gegangen. Schade eigentlich, ansonsten war ich echt zufrieden.
 
Mal ein kleines Update - es kommt ja immer anders als man(n) denkt.

Es sind jetzt zwei Räder geworden - und das auch noch gebraucht - hier die Kurzvariante:

1. J. Guillem Major inkl. kompletter Ultegra
2. Grizl AL inkl. 600er GRX

zusammen für 3200€ - da konnte ich nicht nein sagen...
 
Lass mich raten:

Das Major ist zu hart und das Grizl zu langsam und jetzt brauchst du weiterhin ein Allroad-Allround Bike? :D
 
Zurück