• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tire inserts

Registriert
12 Dezember 2020
Beiträge
4.891
Reaktionspunkte
4.148
Ort
Hamburg Metropolitan Area
Denke ein Faden zum Austausch zu verschiedenen tire inserts schadet nicht – wollte ich schon lange mal erstellen;-)
Selber bin ich schon einige Räder mit Vittoria-Gravel inserts und ähnlichen tire inserts von Ali (ZTTO, etc.) gefahren, am Rennrad und am gravel. Bin meistens sehr zufrieden.

Nun hatte ich vor einiger Zeit an meinem Crosser 35-622 Terra Speed auf (Carl'Z) Carbonfelgen mit 24 Maulweite aufgezogen und war @captain hook's Hinweis gefolgt, dass PTN viel besser halten. Das kann ich aus Montagesicht klar bestätigen :D
Allerdings hat das VR nach ein paar hundert km einen Schlag entwickelt:
https://videos.rennrad-news.de/2367/radschlag?play

Hatte ich auch schon mal im Forum beschrieben:

Die letzten Wochen war ich viel verreist oder bin RR auf der Straße gefahren, aber nun wollte ich doch mal wieder ins Gelände und hatte nun noch mal versucht den Reifen von der Felge zu bekommen um ihn anders zu setzen oder auszutauschen.
No way. Ich kriege den Reifen nicht aus dem Haken der Felge. Ich kann mit einem (Schwalbe) Reifenheber "falsch herum" zwischen Reifen und Felge, kann den Reifenheber im Haken der Felge einhängen und nach innen drücken, kann den Reifenheber so rundherum durch die Felge ziehen – der Reifen bleibt auf der "tubeless-Stufe" der Felge sitzen und ist immer wieder im Haken...

Habt Ihr gute Vorschläge wie ich den Reifen von der Felge bekommen könnte ohne ihn zu zersägen (zerschneiden:-o)?

Ansonsten freue ich mit auch über allgemeinen Austausch zu inserts hier im Faden. Montage, Fahren, Demontage, Preise, etc.;-)
Jedenfalls sitzen die PTN sehr gut im Reifen und auf der Felge👍🏻
 
Welchen tire insert mache ich in einen 50 mm G-One RX auf einer Felge mit 24 mm MW?

Habe zur Zeit gute Erfahrung mit tubolight – Diamana SL für 50-622 oder breiter auf 32 mm MW Felgen und Gravel Eva für 40-622 auf 24 mm MW Felgen. Welchen der beiden oder welches andere insert nutze ich nun im obigen Fall? ;-)
 
Habt Ihr gute Vorschläge wie ich den Reifen von der Felge bekommen könnte ohne ihn zu zersägen (zerschneiden:-o)?
Nachtrag hierzu: Mit der Vittoria Reifenzange und dem Maxalami Reifenheber/-schieber gleichzeitig ging der Reifen irgendwann runter. Habe ihn auch noch ein paar Mal verdreht, ohne insert, etc. auf der Felge montiert – der Reifen hat immer einen Schlag...
Den insert habe ich mittlerweile in anderen Reifen im Gebrauch, liess sich in 40-622 Caracal Race auf DT Swiss CRC 1400 (hookless, vor 2022) auch besser montieren und läuft ganz gut:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Ventile nutzt Ihr mit (welchen) tire inserts?

Auch wenn ich bisher der einzige bin der hier schreibt... freue mich über Rückmeldungen;-)
Ich hatte lange die Milkit-Ventile genutzt, aber die bieten sich bei inserts irgendwie nicht so an – habe die Kombination aber nie ausprobiert.
Womit ich ganz gute Erfahrungen gemacht habe sind Bucklos Ventile – hatte die ursprünglich mal gefunden weil ich nach 80 mm tubeless-Ventilen mit seitlichen Löchern in rot gesucht hatte;-) Im allgemeinen funktionieren die ganz gut, wobei man die Spritze bei der Verwendung von inserts sehr genau an die richtige Stelle/Tiefe reinschieben muss. Und bei tubologht Gravel inserts ist mir schon zweimal quasi die gesamte Milch nach dem rausziehen der Spritze/des Schlauchs direkt wieder rauslaufen:-o Scheibe das aber mehr auf die inserts als die Ventile...

Die Ventile die bei den PTN-Nudeln dabei waren scheinen gar nicht zu gehen bzw. da passen auch meine kleinen/dünnen Spritzen-Schläuche nicht durch:-o
Schwalbe, Conti, DT Swiss und was hier sonst noch rumliegt haben keine seitlichen Löcher (und sind meistens auch zu kurz) und diese habe ich deshalb mit inserts noch nicht getestet.

Also, welche Erfahrungen habt Ihr hier mit verschiedenen Ventilen, welche features sind Euch wichtig, welche Ventile würdet Ihr empfehlen?
 
@captain hook und Alle, ich habe in den letzten Wochen nun 8 Reifen mit inserts montiert, teilweise auch mehrfach – tubolight SL, tubolight evo Gravel, PTN Gravel in Thunder Burts, Varianten der Schwalbe G-One RS/R/RX Pro und Caracal Race – auf Light Bicycle, Aerycs, DT Swiss und Carl'Z/Farsports Felgen...

Insbesondere die tubolight finde ich beide – je nach Reifenbreite, sehr gut. (De)Montieren geht mittlerweile echt easy – "mein Trick" ist hier die Kombination eines MaXalami "NoodLever" (für die Montage) und der Vittoria Zange "MTB" (für die Demontage) mit den normalen Schwalbe Reifenhebern. Damit geht das bei den Kombinationen oben wirklich problemlos. Montieren nach unter-den-insert-Schieben meist von Hand über das Felgenhorn.
 
Bin eine Saison die Vittoria Air-Liner Road gefahren, passend für 28mm-Reifen auf 21mm-Innenbreite. Montage ging damals superleicht, war sehr überrascht. Demontage trotz Vittoria-Montagezange nicht möglich, ich musste den Reifen aufschneiden und das Insert rausoperieren. Am Rennrad ist das für mich damit gestorben.

Am Gravel ist noch ein Insert drin, da ich dort mit wenig Luftdruck regelmässig mal Durchschläge hatte. Die liessen sich nur unglaublich schwer montieren, evtl. lassen sie sich dann im Umkehrschluss gut demontieren :-).
 
Bin eine Saison die Vittoria Air-Liner Road gefahren, passend für 28mm-Reifen auf 21mm-Innenbreite. Montage ging damals superleicht, war sehr überrascht. Demontage trotz Vittoria-Montagezange nicht möglich, ich musste den Reifen aufschneiden und das Insert rausoperieren. Am Rennrad ist das für mich damit gestorben.
Mir würde das eher etwas mehr Zutrauen bescheren darin, dass die Dinger machen was sie sollen... nämlich dass der Reifen drauf bleibt im Ernstfall. Ich würde die dann freilich nur einziehen wenn ich vorhabe den Reifen auf dem LR zu belassen bis er fertig ist. Hatte ich auch schonmal mit einem Vittoria Speed auf einer Duke sls2 Felge.
 
Mir würde das eher etwas mehr Zutrauen bescheren darin, dass die Dinger machen was sie sollen... nämlich dass der Reifen drauf bleibt im Ernstfall. Ich würde die dann freilich nur einziehen wenn ich vorhabe den Reifen auf dem LR zu belassen bis er fertig ist. Hatte ich auch schonmal mit einem Vittoria Speed auf einer Duke sls2 Felge.
Das stimmt, und der Reifen war durch. Aber trotzdem, too much hassle.
 
Das stimmt, und der Reifen war durch. Aber trotzdem, too much hassle.
Hör auf. Musste gestern das Rad meiner Freundin auf Sommerreifen umbauen. Tufo mit Tubolite Liner runter und 35er AS TR mit PTN Liner drauf. Bis alles rund montiert war und Milch drin und alles wieder sauber war ich nen Moment beschäftigt. Andererseits würde sie unterwegs einen platten Tubelessreifen niemals von der Felge bringen. Und sie fährt oft offroad ins "nirgendwo". Das System muss sie also zwangsläufig mindestens irgendwo hinbringen, am besten bis nach Hause. Grob überschlagen fährt sie das so seit ca. 100.000km und es gab keinen einzigen Fall, wo sie unterwegs gestrandet ist. Aus meiner Erinnerung konnte sie aber in der Zeit 2mal problemlos auf dem Liner nach Hause fahren.
 
Demontage trotz Vittoria-Montagezange nicht möglich
Ich hatte vor einger Zeit auch einen "sehr sperrigen" Terra Speed 35-622, der eine Unwucht hatte und nicht von der Felge ging, s.o.. Ich hatte vieles versucht, sogar normale Rohrzange mit Ansatzstücken, etc. Die Vittoria road Zange habe ich mir dabei zerstört (zentraler Stift durchgeschert).
Seitdem ich die MTB-Zange habe geht das alles "trivial": Einmal ansetzen und der Reifen geht an der Stelle aus dem Haken/von der Schulter unter den insert, evtl. mache ich das ein paarmal nebeneinander, dann einmal den NoodLever, mit der "Montage-Seite", rund herum ziehen und der Reifen geht anschließend mit normalen Reifenhebern von der Felge.
 
Zurück