• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tiagra 10x Kassette Bergritzel anstatt Ultegra ? Machbar?

Hallo zusammen,

ich hab einen Nachtrag zum Thema 30er-Kassette: Mit der Kombination Ultegra Di2 und Tiagra 12-30 Kassette habe ich mir gerade ein Schaltwerk und ein Schaltauge zerstört. Die Kette war vorne auf klein und hinten auf einem mittleren Ritzel. Ich habe aus halbwegs lockerem Tritt geschaltet, plötzlich macht es krack und das Schaltwerk hängt unten. Schaltauge abgebrochen und Schaltwerk mechanisch demoliert (mit Macht auf die Endanschlagsschraube aufgelaufen, alles verbogen). Also: Ultegra Di2 und 30er Kassette geht nicht immer.
 

Anzeige

Re: Tiagra 10x Kassette Bergritzel anstatt Ultegra ? Machbar?
warum hat es "krack" gemacht ?
schaltwerk in Speichen gefressen ?
einfach so reißt ein Schaltwerk nicht ab, selbst wenn das SW auf das 30er aufläuft

da muss es eine gröbere Ursache dafür geben

Hallo zusammen,

ich hab einen Nachtrag zum Thema 30er-Kassette: Mit der Kombination Ultegra Di2 und Tiagra 12-30 Kassette habe ich mir gerade ein Schaltwerk und ein Schaltauge zerstört. Die Kette war vorne auf klein und hinten auf einem mittleren Ritzel. Ich habe aus halbwegs lockerem Tritt geschaltet, plötzlich macht es krack und das Schaltwerk hängt unten. Schaltauge abgebrochen und Schaltwerk mechanisch demoliert (mit Macht auf die Endanschlagsschraube aufgelaufen, alles verbogen). Also: Ultegra Di2 und 30er Kassette geht nicht immer.

das klingt eher nach schlecht eingestelltem SW o_O

lt Einstellanleitung muss die Endanschlagschraube noch Luft haben wenn auf das grösste/kleinste Ritzel geschalten wird
 
Warum es abgekracht ist, möchte ich auch gerne wissen. In den Speichen war es auf keinen Fall, wie gesagt war ich hinten auf einem mittleren Ritzel. Deswegen war das Schaltwerk vor dem Crash auch nicht im Bereich der Endanschläge. Ich gehe davon aus, dass der Käfig zu nah am Ritzelpaket war. Beim Schaltvorgang (wahrscheinlich auf ein grösseres Ritzel) hat sich dann das obere Schaltröllchen und das Ritzel irgendwie verhakt, daraufhin wurde das ganze Schaltwerk durch den Kettenzug nach oben gerissen mit den beschriebenen Folgen.

Edit: Sonstige Rahmenbedingungen: Kette neu, Ritzelpaket neu. Vorher bin ich mit dieser Kombination ca. 100 km gefahren. Die Kette ist mit dem Rohloff Revolver sauber vernietet. Das Schaltwerk hat ca. 15 tkm auf der uhr und immer tadellos funktioniert. Der Crash kam völlig unvermittelt, kein Gewalt-Antritt, keine Bodenunebenheiten o.Ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum meinst Du, die Tiagra-Kassette wäre die Ursache dafür? Wenn es so war, wie Du vermutest, wäre es mit einer Ultegra-Kassette wohl genauso blöd gelaufen.
 
Da stehts doch: "Hinweis: Diese Kassette ist nicht mit dem Ultegra Di2 Schaltwerk RD-6700SS kompatibel!"

(Bei der 10fach Tiagra steht der Hinweis allerdings nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stehts doch: "Hinweis: Diese Kassette ist nicht mit dem Ultegra Di2 Schaltwerk RD-6700SS kompatibel!"

(Bei der 10fach Tiagra steht der Hinweis allerdings nicht)
Na ja, dieser Hinweis dürfte sich wohl eher auf das 30er Ritzel beziehen. Zum abgerissenen Schaltwerk: Welchen Unterschied soll es für ein Schaltwerk bitte schön machen, ob die Kette auf einem 19er Ritzel einer 12-30er-Kassette oder 11-28er-Kassette läuft (bzw. bei gleicher Position auf dem 17er einer 11-28 oder 19er einer 12-30er)?
 
bei 2 meinen Räder lautet die Kombi
Ultegra DI2 mit 12-30 Ultegra .... funktioniert tadellos
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn das Kaffeesatzlesen ist: Am wahrscheinlichsten erscheint mir ein Problem mit der Kette. Wenn die Kette neu war, kann es an der vernieteten Stelle doch ein wenig schwergängiger gewesen sein, so dass die Kette nicht um eine Krümmung kam und irgendeinen merkwürdigen Weg beschritten hat. Sie kann sich zum Beispiel zwischen den Schaltröllchen verhakt haben. Am Ende wird dann Deine Kraft an der Tretkurbel im vollen Umfang am Schaltwerk gelandet sein und das hält es nicht aus.

Das Ganze müsste man gefilmt haben, um zu sehen, was da genau schief gelaufen ist -- insofern ist das Spekulation, aber mehr kannst Du bei der gestellten Frage hier im Forum ja ohnehin nicht erwarten. Das so etwas passiert ist sicher recht unwahrscheinlich und kaum zu reproduzieren, da hast Du wahrscheinlich einfach eine gehörige Portion Pech gehabt. Einen Einfluss der Kassette schließe ich ebenfalls aus, weil Du ja auf einem mittleren Ritzel gefahren bist und mit Tiagra statt Ultegra hat es erst recht nichts zu tun.
 
Jo danke für den Beistand. Das es eine 30er 10fach Ultegra gibt wusste ich nicht. Das Schaltwerk RD-6770 gab es glaube ich am Anfang nur in der kurzen Version. Es ist bis 28 Zähne freigegeben. Viele sagen jedoch, dass 30 Zähne kein Problem seien. Ist es wohl meistens nicht. Bei mir wars eins, auch wenn es vielleicht theoretisch nicht an der 30er Kassette liegt.
Wenn ich jetzt das Geld eh in die Hand nehmen muss steig ich um auf Elffach und nehme ein RD 6870 GS mitsamt 11fach 32er Kassette und 11fach Kette und Firmupdate etc etc
 
Jo danke für den Beistand. Das es eine 30er 10fach Ultegra gibt wusste ich nicht. Das Schaltwerk RD-6770 gab es glaube ich am Anfang nur in der kurzen Version. Es ist bis 28 Zähne freigegeben. Viele sagen jedoch, dass 30 Zähne kein Problem seien. Ist es wohl meistens nicht. Bei mir wars eins, auch wenn es vielleicht theoretisch nicht an der 30er Kassette liegt. [...]
Nein! Aus den Angaben von Dir und den darauf folgenden Antworten wird doch klar, dass es diesen einfachen kausalen Zusammenhang nicht gibt! Erst recht nicht, weil Du ja nicht beim Fahren mit dem 30er Ritzel Dein Schaltwerk geschrottet hast.

Ein Problem mit den freigegebenen 28 und gefahrenen 30 Zähnen hast Du nur und ausschließlich in folgendem Fall: Du gibst Dein bestes, aber es ist nicht möglich, beim aufgelegten 30er Ritzel mit der B-Schraube den Abstand vom Schaltröllchen zum 30er Ritzel auf einen definierten Abstand von vielleicht 5mm bis 10mm einzustellen, sondern das Schaltröllchen liegt auf dem Ritzel auf. Wenn Rahmen- und Schaltaugengeometrie ungünstig sind, dann kann das passieren und Du müsstest dann eine Kassette mit maximal 28 Zähnen montieren, da sollte es dann klappen.

Anders herum: Wenn dieses Problem nicht bestand und das 30er sauber lief und der Abstand vom Schaltröllchen zum Ritzel vernünftig war DANN HATTEST DU MIT DER 30ER KASSETTE KEIN PROBLEM.

Selbst wenn sich der Abstand des Schaltröllchens nicht richtig einstellen ließe, würde dies lediglich zu Laufgeräuschen und vielleicht einer nicht optimalen Schaltperformance führen. Das Schaltwerk schrottet man damit normalerweise nicht, das ist schon außergewöhnlich und wie gesagt meiner Meinung nach eher auf ein Problem mit der Kette zurückzuführen.

Kauf Dir alles in 11-fach, wenn Du das haben willst. Aber dann eben, weil Du es haben willst, nicht weil Du damit ein Problem lösen musst.


[PS:

[...]
Wenn ich jetzt das Geld eh in die Hand nehmen muss steig ich um auf Elffach und nehme ein RD 6870 GS mitsamt 11fach 32er Kassette und 11fach Kette und Firmupdate etc etc

Ganz persönlich bin ich der Meinung, dass die kurzen Schaltwerke zu kurz für die von Shimano freigegebene Kapazität sind. Wenn ich sehe, wie das Schaltwerk bei Kompakt mit 11-28 (oder sogar noch größerem Ritzel) steht und wie die Kette schlackert, wenn mal kurzfristig klein/klein aufgelegt ist, wird mir anders. Da ist ein längerer Käfig schon sinnvoll. Die Ästhetik der Schaltung definiert sich für mich dabei nicht durch denn scheuklappenmäßigen Blick auf die Länge des Schaltwerks (warum soll kurz eigentlich schöner sein?), sondern durch den durchgängig vernünftigen Betrieb der Schaltung in allen denkbaren Kombinationen von Kettenblatt und Ritzel mit der entsprechenden Optik durch die Stellung des Schaltwerks gemäß Form-Follows-Function. Insofern ist das GS-Schaltwerk keine schlechte Wahl.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück