Jo danke für den Beistand. Das es eine 30er 10fach Ultegra gibt wusste ich nicht. Das Schaltwerk RD-6770 gab es glaube ich am Anfang nur in der kurzen Version. Es ist bis 28 Zähne freigegeben. Viele sagen jedoch, dass 30 Zähne kein Problem seien. Ist es wohl meistens nicht. Bei mir wars eins, auch wenn es vielleicht theoretisch nicht an der 30er Kassette liegt. [...]
Nein! Aus den Angaben von Dir und den darauf folgenden Antworten wird doch klar, dass es diesen einfachen kausalen Zusammenhang nicht gibt! Erst recht nicht, weil Du ja nicht beim Fahren mit dem 30er Ritzel Dein Schaltwerk geschrottet hast.
Ein Problem mit den freigegebenen 28 und gefahrenen 30 Zähnen hast Du nur und ausschließlich in folgendem Fall: Du gibst Dein bestes, aber es ist nicht möglich, beim aufgelegten 30er Ritzel mit der B-Schraube den Abstand vom Schaltröllchen zum 30er Ritzel auf einen definierten Abstand von vielleicht 5mm bis 10mm einzustellen, sondern das Schaltröllchen liegt auf dem Ritzel auf. Wenn Rahmen- und Schaltaugengeometrie ungünstig sind, dann kann das passieren und Du müsstest dann eine Kassette mit maximal 28 Zähnen montieren, da sollte es dann klappen.
Anders herum: Wenn dieses Problem nicht bestand und das 30er sauber lief und der Abstand vom Schaltröllchen zum Ritzel vernünftig war DANN HATTEST DU MIT DER 30ER KASSETTE KEIN PROBLEM.
Selbst wenn sich der Abstand des Schaltröllchens nicht richtig einstellen ließe, würde dies lediglich zu Laufgeräuschen und vielleicht einer nicht optimalen Schaltperformance führen. Das Schaltwerk schrottet man damit normalerweise nicht, das ist schon außergewöhnlich und wie gesagt meiner Meinung nach eher auf ein Problem mit der Kette zurückzuführen.
Kauf Dir alles in 11-fach, wenn Du das haben willst. Aber dann eben, weil Du es haben willst, nicht weil Du damit ein Problem lösen musst.
[PS:
[...]
Wenn ich jetzt das Geld eh in die Hand nehmen muss steig ich um auf Elffach und nehme ein RD 6870 GS mitsamt 11fach 32er Kassette und 11fach Kette und Firmupdate etc etc
Ganz persönlich bin ich der Meinung, dass die kurzen Schaltwerke zu kurz für die von
Shimano freigegebene Kapazität sind. Wenn ich sehe, wie das Schaltwerk bei Kompakt mit 11-28 (oder sogar noch größerem Ritzel) steht und wie die Kette schlackert, wenn mal kurzfristig klein/klein aufgelegt ist, wird mir anders. Da ist ein längerer Käfig schon sinnvoll. Die Ästhetik der Schaltung definiert sich für mich dabei nicht durch denn scheuklappenmäßigen Blick auf die Länge des Schaltwerks (warum soll kurz eigentlich schöner sein?), sondern durch den durchgängig vernünftigen Betrieb der Schaltung in allen denkbaren Kombinationen von Kettenblatt und Ritzel mit der entsprechenden Optik durch die Stellung des Schaltwerks gemäß Form-Follows-Function. Insofern ist das GS-Schaltwerk keine schlechte Wahl.]