• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Schuh‑Recycling‑Programm: Zweites Leben für alte Bike-Schuhe

Anzeige

Re: Shimano Schuh‑Recycling‑Programm: Zweites Leben für alte Bike-Schuhe
Sehen die Recycling‑Boxen zufällig so aus?
1000018563.jpg
 
Und was passiert dann mit den Sportböden, Picknicktischen und Plasteregalen?

Wir brauchen endlich richtigen, abbaubaren Kunststoff. Wenn Shimano damit um die Ecke kommen würde, wären meine nächsten Schuhe von Shimano. So ist es nur wieder ein Alibi Recycling ohne Problemlösung.
 
Und was passiert dann mit den Sportböden, Picknicktischen und Plasteregalen?

Wir brauchen endlich richtigen, abbaubaren Kunststoff. Wenn Shimano damit um die Ecke kommen würde, wären meine nächsten Schuhe von Shimano. So ist es nur wieder ein Alibi Recycling ohne Problemlösung.
Schwierig.

Ich fahre Radschuhe idR länger als zehn Jahre. Da möchte ich auch nicht, dass die mir an den Füßen verrotten.

g.
 
Ich fahre Radschuhe idR länger als zehn Jahre. Da möchte ich auch nicht, dass die mir an den Füßen verrotten.
Hä? Abbaubar ist doch nicht gleich verrotten. Es würde ja schon reichen, wenn man Material einsetzt, das einem thermischen Recycling zugänglich ist und wieder zu 100% in unbedenklichen Ausgangstoffe wandelt. Zum Beispiel deine Radschuhe bei normaler Nutzung werden wohl kaum Temperaturen größer 70 Grad Celsius ausgesetzt.
 
Und was passiert dann mit den Sportböden, Picknicktischen und Plasteregalen?

Wir brauchen endlich richtigen, abbaubaren Kunststoff. Wenn Shimano damit um die Ecke kommen würde, wären meine nächsten Schuhe von Shimano. So ist es nur wieder ein Alibi Recycling ohne Problemlösung.
Es ist spannend, wie man an wirklich allem etwas zu meckern finden kann. Das scheint in diesem Forum besonders ausgeprägt zu sein, aber manche Leute treiben es echt noch auf die Spitze.

Für generell interessierte, die es damals nicht mitbekommen haben: viele Läden nehmen für Schwalbe alte Reifen und Schläuche an, für Reifen wurde das vor einiger Zeit neu eingeführt. Auf der Seite kann man nachgucken, welche Läden was annehmen. Ich habe schon mehrere Reifen hier um die Ecke gelassen.
https://www.schwalbe.com/recycling-system/
 
Es ist spannend, wie man an wirklich allem etwas zu meckern finden kann. Das scheint in diesem Forum besonders ausgeprägt zu sein, aber manche Leute treiben es echt noch auf die Spitze.

Für generell interessierte, die es damals nicht mitbekommen haben: viele Läden nehmen für Schwalbe alte Reifen und Schläuche an, für Reifen wurde das vor einiger Zeit neu eingeführt. Auf der Seite kann man nachgucken, welche Läden was annehmen. Ich habe schon mehrere Reifen hier um die Ecke gelassen.
https://www.schwalbe.com/recycling-system/
Leider nein. Und wieder schön vom Thema ablenken.

Man darf ja wohl noch erwähnen, dass Shimano hier nicht das eigentliche Problem löst. Das Einsammeln und Wiedernutzen als Spielplatzplatten, Plastikregale usw. ist schon lange bekannt, zusammen mit dem Problem dass diese Produkte sich dann nicht mehr wiederverwerten lassen. Es gab zudem auch schon genügend Skandale bzgl. Plastikrecycling. Man schaue sich jüngst nur Coca-Cola.Oft wurde dann das Plastik verbuddelt oder der Müllverbrennungsanlage zugefügt, weil es sich nicht lohnte, da ein Überangebote des "recyclten" Kunststoffgranulats existiert.

Eigentlich macht Shimano nichts, was nicht schon in Deutschland existiert durch die entsprechenden Wertstoffhöfe.
 
Zurück