• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Mit dem Cube Nuroad C:62 2025 kommt jetzt ein heißer Kandidat für einen Gravel Bike-Bestseller. Der neue Carbonrahmen bringt wenig Gewicht und viel Reifenfreiheit zu Preisen mit, die selbst für Cube günstig sind. Bestes Beispiel: unser Testrad mit SRAM Rival AXS und Carbonlaufrädern für 2.999 Euro.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €

Was denkt ihr über das neue Cube Nuroad C:62?
 

Anzeige

Re: Neues Cube Nuroad C:62 EX im Test: Highend-Graveln für 3.000 €
Ja zu klein kaufen ist auch blöd. Ich denke halt, dass man ein zu niedriges Rad im Notfall mit einem umgedrehten Vorbau wieder hochkommt. Probefahrt ausgiebig ja auf jeden Fall das Beste. Scheint ja aber in dem Fall hier nicht zu gehen.
 
Es müssten auch bald die neuen Modelle rauskommen. Der Rahmen wird gleich bleiben. Die Ausstattung wird sich bestimmt etwas ändern. Es fehlt noch die einmal 13 Rival. Auch die einmal zwölf D2 ist nicht dabei.
 
Beim Rennrad habe ich ca 10cm Überhöhung, also wenn ich so bei 6-7cm lande, wäre es mir recht.

Aber probieren ist nun das wichtigste...
 
Es müssten auch bald die neuen Modelle rauskommen. Der Rahmen wird gleich bleiben. Die Ausstattung wird sich bestimmt etwas ändern. Es fehlt noch die einmal 13 Rival. Auch die einmal zwölf D2 ist nicht dabei.
Darauf spekuliere ich auch. Ich hätte gerne eine mit Einfach-Kurbel, Carbonfelgen aber mit mechanischer Schaltung :-)
 
Dann würde ich mir das aktuelle One holen. Dazu dann einen Laufradsatz deiner Wahl. Der Hintergrund: die verbauten G 34 und XR ich glaube 38 finde ich nicht gerade so prickelnd. Fahre nicht gerne Hookless . Ist aber dann auch wieder persönliche Geschmackssache.
 
Ja zu klein kaufen ist auch blöd. Ich denke halt, dass man ein zu niedriges Rad im Notfall mit einem umgedrehten Vorbau wieder hochkommt. Probefahrt ausgiebig ja auf jeden Fall das Beste. Scheint ja aber in dem Fall hier nicht zu gehen.
In dem Fall vom Nuroad würde ich eher umgekehrt vorgehen. Den originalen Vorbau der so nach oben steht finde ich nicht recht ansprechend.

Würde da eher den größeren Rahmen nehmen und einen negativen Vorbau verbauen. Gegebenenfalls würd ich auch 1-2cm Spacer drin lassen und dafür einen flacheren Vorbau.
 
Dann würde ich mir das aktuelle One holen. Dazu dann einen Laufradsatz deiner Wahl. Der Hintergrund: die verbauten G 34 und XR ich glaube 38 finde ich nicht gerade so prickelnd. Fahre nicht gerne Hookless . Ist aber dann auch wieder persönliche Geschmackssache.
Da sagen mir die Farben irgendwie nicht zu. Das SLX gefällt mir noch alternativ... Schaue ich mir Anfang September Mal an.
 
In dem Fall vom Nuroad würde ich eher umgekehrt vorgehen. Den originalen Vorbau der so nach oben steht finde ich nicht recht ansprechend.

Würde da eher den größeren Rahmen nehmen und einen negativen Vorbau verbauen. Gegebenenfalls würd ich auch 1-2cm Spacer drin lassen und dafür einen flacheren Vorbau.
Man braucht eine andere Steuerlagerkappe. Oder wie auch immer das Teil heißt. Dann gehen auch normale Vorbauten.
 
Hatte jemand schon die Chance in einen Katalog der neuen Cube-Räder 2026 zu schauen und kann sagen, was sich bei den Nuroads ändert? Bei manchen Händlern liegen sie ja angeblich aus. Sicher neue Farben und eine Variante mit 1x12 DI2, aber interessant wäre, ob sich auch bei den Komponenten noch was tut.
 
Ich weiß, der Rahmen ist letztes Jahr erst neu gekommen. Aber die hätten sich schon mal durchringen können ein etwas aerodynamischeres Unterrohr samt Storage zu machen.

Ansonsten bewerte Preispolitik. Das 2021 Force Explore gab’s für 3500 €.

Aber wo bleibt die Antwort auf ein Backroad FF, Terra Race, Grail, ASTR, …

Und wo ist das Budget Modell mit 1x13 Rival? So für 2.900€ würde das doch perfekt rein passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab selber ein Nuroad c62 2025. Bin grundsätzlich von Cube überzeugt. Gute Qualität zu sinnvollen Preisen. Aber so ein bisschen was wirklich Neues hätten sie mal bringen können. Siehe aktuelle Rose und Canyon launches. Dazu fehlt ein echter Aero Gravel mit aggressiverer Geo wie das Backroad FF.

Beim HPA haben sie ja immerhin die Züge integriert, sieht nice aus!

Für 1.600€ ist das mal eine Ansage
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-race-fe-royalgreen-n-black/129470
 
Also ich hab selber ein Nuroad c62 2025. Bin grundsätzlich von Cube überzeugt. Gute Qualität zu sinnvollen Preisen. Aber so ein bisschen was wirklich Neues hätten sie mal bringen können. Siehe aktuelle Rose und Canyon launches. Dazu fehlt ein echter Aero Gravel mit aggressiverer Geo wie das Backroad FF.
CUBE setzt halt voll auf den Preiskampf. Die Frage ist nun: Welche Strategie geht am Ende auf? Greifen die Kunden, die stark auf den Preis achten, zu CUBE – oder entscheiden sich diejenigen, die etwas Neues wollen und auch bereit sind, locker über 1.000 Euro mehr zu zahlen (für Werbung, Influencer und Entwicklung), für die Modelle von ROSE oder CANYON?
 
Was mich wundert, es gibt keine Rival XPLR. Wieso? Das ist doch die Schaltung für den „Massenmarkt“.
 
Zurück