• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thema: Gabel und wie ich eine bekomme die mir Zusagt

leavesinfall

Aktives Mitglied
Registriert
18 Februar 2009
Beiträge
839
Reaktionspunkte
126
Ort
Kassel
Auch wenn Funktion immer das wesentliche sein soll, was bei der Wahl von Parts über Rahmen bis hin zu Werkzeugen die Suche bestimmen sollte, bin ich nun seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Gabel für das Rad meiner Freundin. Die Dame ist schon ziemlich cool, entsprechend möchte ich das Rad gestalten und es gibt da ja für jeden Velonatiker eigene Gesichtspunkte die ein Velo charakteristisch ausprägen.

Für mich sind zwei wirklich wichtige Punkte die Gabel, sowie Kurbel. Mit der suche Kurbel gestaltete sich die Geschichte weitaus einfacher als bei der Gabel.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Bezeichnung "french crown" oder "segmented crown" die wirklich richtigen Bezeichnungen sind, deswegen lass ich ein Bild sprechen:

02.jpg
03.jpg
01.jpg


Ich hoffe dass mir jemand von euch vielleicht weiterhelfen kann wo ich so eine Gabel finde die nicht den Neupreis einer 3T Carbongabel übersteigt.


Sonne in den Speichen,

Dennis
 

Anzeige

Re: Thema: Gabel und wie ich eine bekomme die mir Zusagt
Ich möchte dich ja nicht verschrecken, aber gute neue Stahlgabeln sind i.d.R. schon teurer als der in China zusammengeklebte Carbonkram.
Ansonsten: Guck mal bei den klassischen Rahmenherstellern oder den taiwanesischen Alternativanbietern. Mit "Tange" würde ich anfangen.
 
BLB hat einen Vorlauf von 40mm, Goldsprint 35mm, Tange hat 41mm - "eigentlich" bräuchte ich halt 50mm....daher auch die Frage inwiefern man da Kompromisse eingehen kann.

Danke aber schonmal dass ihr euer Wissen teilt :)
 
leavesinfall: Wenn Dir die gezeigte schwarze Gabel gefällt und Dir der Vorlauf von 45mm genügt, dann kaufe sie doch einfach.
Immerhin ist sie neutral, kommt also ohne störende Gravuren des Herstellers. Hast Du schon gesehen, daß der Verkäufer einen Lackierservice anbietet? Wenn dieser Dienst im Preis inbegriffen ist, scheint es mir ein gutes Angebot zu sein.

Kronen wie an der von Dir gezeigten Gabel kenne ich von Bahnrädern, dort natürlich ohne Bremsbohrung.

Ansonsten und wenn es doch nicht so genau hält, hätte ich noch zwei vollverchromte Stahlgabeln, beide „F. Moser"-graviert, die eine neu, die andere gebraucht. Eine davon passend für Rahmenhöhe 57, die andere für Rahmenhöhe 61 (beide an kleinere Räder anpassbar).
 
leavesinfall: Wenn Dir die gezeigte schwarze Gabel gefällt und Dir der Vorlauf von 45mm genügt, dann kaufe sie doch einfach.
Immerhin ist sie neutral, kommt also ohne störende Gravuren des Herstellers. Hast Du schon gesehen, daß der Verkäufer einen Lackierservice anbietet? Wenn dieser Dienst im Preis inbegriffen ist, scheint es mir ein gutes Angebot zu sein.

Kronen wie an der von Dir gezeigten Gabel kenne ich von Bahnrädern, dort natürlich ohne Bremsbohrung.

Ansonsten und wenn es doch nicht so genau hält, hätte ich noch zwei vollverchromte Stahlgabeln, beide „F. Moser"-graviert, die eine neu, die andere gebraucht. Eine davon passend für Rahmenhöhe 57, die andere für Rahmenhöhe 61 (beide an kleinere Räder anpassbar).
lange bremsschenkel oder kurze? hätte u.u. interesse..
 
lange bremsschenkel oder kurze? hätte u.u. interesse..

Meintest Du vielleicht „für lange Bremsschenkel oder für kurze”? Moser-Rennräder waren meist nicht für die Montage von Schutzblechen gedacht; berücksichtigen also auch nicht das Montagemaß von Schutzblechen unter der Gabelkrone, für das man wiederum Bremsen mit langen Schenkeln benötigt.
 
Das ist mein Thread und er hat sie mir zuerst angeboten :D

Also, das Problem ist halt die gezeigte schwarze Gabel gibt es eben in den Staaten und da kommt eben noch Versand und Zoll (wer kennt es nicht) drauf, was den Preis natürlich weiter oben positioniert.

Da ich eh am überlegen bin mit einem Lackierer zusammen nen coolen Paintjob zu machen, sind brandings dank Spachtelmasse nicht mein Hauptproblem, Chrom kann man sich bei unserem Pulverservice im Chemiebad runterholen lassen.

Ich kenne diese Gabeln auch von Bahnrädern, doch auch alte Randonneur Räder, meist aus Frankreich und alte Porteur's haben auch diese Gabelform. Ich mag halt einen Spagat hinlegen zwischen neuen Teilen und ihrer komfortablen Funktion und der schönen ästhetischen Optik alter Räder. Noch dazu würde ich gerne ein 10 Speed draus machen und dafür Shimano 6600 STI's verwenden die ich mit den passenden Hüdz Griffgummis in braun an der Lederlenkerband anpassen mag. Da sowohl ich als auch meine Dame noch rumstudieren, gibt es auch ein Preisbudget um die 700-800 Euro - also alle Gabeln unter 100 Euro würden schon in Frage kommen, doch weiter drüber sollte es nicht sein, da eben auch noch andere Parts ausstehen.
 
Ist dein fred, war ja nur schmunzelnd gefragt.. Kannst dir ja die Asterix-Bildchen aus dem Nachbarthread dazudenken :-D. Ich wiederhole mich dann nochmal: BLB.. Bezugnehmend auf deine Ausführungen oben, solltest du da was finden. Könntest du bitte deinen Pulverserviuce mit Chemiebad mal nennen? Würde mich interessieren..
 
Also ich wohne zur zeit noch in Kassel, begebe mich aber des balden ins schöne Leipzig.

Die Firma heißt Otedo. Bei denen hab ich jetzt schon öfter mal Rahmen Pulvern oder entlacken lassen. Ich mag es bei solchen Arbeiten eher wenn ich es selbst abholen kann und nicht zugeschickt bekomme, da ja dann doch mal das ein oder andere Gewinde (je nach Muse des Typen der den Rahmen bearbeitet) vollgesülzt mit Pulver ist, oder beim Sandstrahlen kleine Ecken vergessen wurden. So hab ich halt sofort die Möglichkeit den Rahmen da zu lassen und muss ihn nicht erst wieder verpacken und nochmal los schicken, das Problem hatte ich, als ich angefangen habe Rahmen pulvern/entlacken zu lassen, da ich das damals über Bikecolours gemacht habe.

Die BLB Sachen habe ich auch schon ausgecheckt, nur dachte ich halt dass es vielleicht nochmal 20 Euro günstiger geht. Ich hatte da zwar schon eine gefunden, aber die ist restlos ausverkauft und ich finde auch keine Möglichkeit die woanders zu ordern. Die wäre halt perfekt gewesen...
 
Hmm. Mit der wärst du wahrsch. nicht glücklich gewesen.. lowrider-ösen und lange bremsschenkel.. ne ähnliche in chrom gibts auf ebay bei fairvelo (berlin)
 
Die Surly Steamroller gibts für 70€, allerdings nur Ahead-Schaft:

PS: Die bei den Gabel angegeben Vorbiegung hat nichts mit dem Vorlauf zu tun!
Surly-Stahl-Gabel-Steamroller-Ahead-schwarz-1-1-8-099b7ef7d0581914b32d433707ee4002.jpeg
 
Genau ( jedenfalls nicht direkt ) , der Steuerkopfwinkel ist das entscheidende Maß .
Aber bei gleichem Rahmen erzeugt eine Gabel mit GRÖSSERER Vorbiegung WENIGER Nachlauf , also AUFPASSS !
 
Ist dein fred, war ja nur schmunzelnd gefragt.. Kannst dir ja die Asterix-Bildchen aus dem Nachbarthread dazudenken :-D.

Schmunzelnd? Warst Du nun an einer der Gabeln interessiert oder nicht? Der Fairness halber sollte man Interesse nur dann andeuten, wenn es ernsthaft vorliegt; was, wenn ich gestern abend noch Fotos gemacht hätte? Was bitte meinst Du mit „Asterix-Bildchen aus dem Nachbarthread"?

Die Umgangsformen, was die Bekundung von ernsthaftem Kaufinteresse und die Fortführung des Kontaktes betrifft, sind auf diesem und auch auf dem Tour-Forum katastrophal. Erst kürzlich hatte ich auf dem Tour-Forum das Vergnügen mit einem Schweizer, der sich zuerst Mengen von Zahnkränzen zurücklegen ließ, noch nach Nachschub fragte, mich anwies, zur Vermeidung von Zollgebühren an eine österreichische Adresse zu versenden, sich dann aber nicht mehr meldete und sich selbst auf Nachfrage lieber versteckte, als klar abzusagen. Vielleicht hatte er einfach den Mund zu voll genommen, kein Geld mehr gehabt oder die Frau war ihm dahintergekommen.
 
Mit etwas Glück lassen sich die gewindehaltigen Steuersatzteile einer 26.0 x 1 DDR-Gabel mit westlichen Lagerschalen mischen, etwa durch die Wahl eines passenden Kugeldurchmessers als Vermittler. Dies ist natürlich keine ideale mechanische Lösung, besser jedoch, als zu versuchen, DDR-Lagerschalen mit ihrem größeren Durchmesser in westliche Steuerrohre einzubauen, was ein Auffräsen des Rohers erfordern, den Weg zurück also verstellen würde.
 
Zurück