• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thüringen!

AW: Thüringen!

zurück von "rund um die haynburg".
mit zug von ef bis leinefelde, dann die 15 km rübergefahren und gleich die strecke abgefahren. viele sportler in allen klassen glänzten mit ihrer anwesenheit.
11.10 start der hobbyklasse zusammen mit den senioren. war schon ein recht großes starterfeld. ca 70 mann. ich von ganz hinten, weil ich noch niemand hatte, dem ich meine sachen in die hand drücken konnte. dann lief mir dietmar scheibe über den weg und der nahm mir meinen kram ab.
rennen ging erst mal schnell los und dann wollte keiner in die führung. war halt ganz schön windig. 4 mann konnten sich absetzen und haben offensichtlich gut zusammengearbeitet, weil wir haben sie nicht mehr gekriegt. ich war dann in der zweiten gruppe und ein paar "ehemalige" rennfahrer versuchten durch rumbrüllen zucht und ordnung reinzubringen, aber die wechsel klappten überhaupt nicht. 2 km vor dem ziel konnte ich noch 2 attacken abwehren, aber als unsere 2. gruppe zum sprint ansetze waren noch mal ca. 6 mann schneller.
aufgrund von wind und kälte (12C) hab ich nicht auf die ergebnisliste gewartet und hab mich aufs rad gesetzt um gen ef zu fahren. wollte mich locker ausfahren. bei gegenwind, kleinste übersetzung und trotzdem puls 150 ging das nicht wirklich. wollte in lsz in den zug steigen, aber der fuhr mir vor der nase weg. 1 h warten wollte ich auch nicht. also in der tanke wasser aufgefüllt und weiter gegen den wind nach ef gestemmt. die letzten 10 km von andisleben rein kam der wind nur noch von der seite.
jetzt stehen 6 h fahrzeit, 153 km und 1200 hm auf dem tacho und ich bin fertsch.
gruß benno
 
AW: Thüringen!

zurück von "rund um die haynburg".
mit zug von ef bis leinefelde, dann die 15 km rübergefahren und gleich die strecke abgefahren.....

Habe gestern abend und heute früh lange mit mir gerungen, ob ich auch nach Breitenworbis kommen soll und entschied mich dann fast in letzter Minute dagegen, sondern statt dessen für eine Solotour Richtung Osten.

Wenn ich deinen interessanten Bericht so lese ("ehemalige rennfahrer", "rumbrüllen", "zucht und ordnung", "wind und kälte") bin ich nachträglich froh, dass ich mich so entschieden habe, auch wenn der Wind hier gleichfalls extrem nervig war (kalt war es nicht; bin allerdings auch mit winddichter Jacke gefahren). Da ich nie richtig Rennen gefahren bin, habe ich relativ wenig Übung im Gruppenfahren. Da brauche ich noch ein paar Affen, die meinen, in einem Hobbyrennen rumbrüllen zu müssen :rolleyes: Nein danke, dann lieber ohne mich!

Ich wollte eigentlich zum Abschluss des Winterpokals über Apolda und Camsdorf nach Klosterlausnitz und von dort über Jena zurück (ggfs. das letzte Stück mit der Bahn). Aber schon in Apolda hat mir die permanente steife Brise aus Richtung Osten gereicht und ich bin gemütlich (dann mit Rückenwind :D ) über WE zurückgerollt.
 
AW: Thüringen!

....und ich bin gemütlich (dann mit Rückenwind :D ) über WE zurückgerollt.

Sind wir uns vielleicht kurz hinter Sohnstedt begegnet? Ich fahre ein schwarzes Rad und dazu passende Klamotten. Nach Deinem Foto zu urteilen, ist Dein Grundton Rot?
Jedenfalls kam mir so ein Renner entgegen, als ich am Gegenwind verzweifelt bin ;-)

Jens
 
AW: Thüringen!

Ich sag mal hallo,

@Benno: super, daß Du es wirklich durchgezogen hast. Der Wind war ja hammerhart. Herzlichen Glückwunsch auch zum 5. (!) Platz bei Rund um die Harburg 2007.

Direkt nach Dir kam chubika ein. Der erzählte mir gleich nach dem Rennen dieselbe Story von wegen Deiner Gruppe.
Das Problem ist, daß bei dem Ostwind, der auf dem Stück Breitenworbis-Ascherode stand, wirklich gut gearbeitet werden musste, sonst ging nichts mehr. In meiner Gruppe (ich war 22.) waren außer drei Hobbyfahrern noch sechs aus den Senioren3/4, die ja gleichzeitig gestartet wurden. Zwei Senioren haben berechtigterweise gemault, dann klappte es aber mit der Zeit besser.
Es waren 32 Senioren3/4 und 70 (!) Hobbyfahrer, von denen 51 ins Ziel kamen.
Nur 40 Hobbyfahrer waren vorgemeldet, der starke Ansturm der Nachmeldungen hat dann Turbulenzen verursacht.
Das Feld hat sich wegen dem enormen Tempo in der ersten Runde schon stark auseinandergezogen und ich kam an die Gruppe vor mir einfach nicht mehr ran. Bin dann ab Runde 2 mit einem Hobbyfahrer auf die genannten Senioren aufgefahren. Wir haben dann noch zwei oder drei Duos eingesammelt und dann bis zum Schluss gut durchgewechselt. Zum Schluss hatte ich noch Glück bei nem schönen Zielsprint, ein Kollege aus Göttingen hatte richtig aufgedreht und ich bin drangeblieben.
Ansonsten hatte ich gestern und heute ziemlich gut zu tun mit unseren Leuten vom Aufbau bis zum Abbau. Zwischendurch bin ich noch auf dem Rad unterwegs gewesen und hab Fotos gemacht, die muss ich erstmal sortieren (über 300 halbwegs bis gut verwertbare).
Auch ich bin ... fertsch!

... der Kürze halber hau ich das Hobbyergebnis hier rein:

1 254 Becker, Thomas Halle 1971
2 209 Fischer, Rene Gera / CT Milram 1969
3 208 Nagel, Carsten FC Pedalritter Göttingen 1961
4 205 Munte, Michael Denkte 1965
5 11 Weber, Benno ABE's FahrradCenter 1974
6 207 Huettl, Carsten Eisenschweinkader / Allstedt 1962
7 206 Romahn, Oliver Droyßig 1981
8 12 Sander, Peter ASV Sangerhausen 1975
9 238 Pucher-Diehl, Andreas Team Fassberg / Göttingen 1964
10 260 Hartung, Rene Görsbach 1979
11 228 Härtel, Kai RSC Göttingen 1975
12 215 Böse, Maik MTV Bad Bevensen 1972
13 4 Klee, Florian Othmar RSV Bad Hersfeld 1983
14 7 Tauber, Kay Team Kyffhäuser 1980
15 223 Kühne, Arne RSC Göttingen 1980
16 252 Eißer, Jens Gera Team Neff 1968
17 13 Hauthal, Helge Radstudio Schuster 1974
18 245 Helbig, Matthias Zeitz 1976
19 239 Neubecker, Jochen Team hcbikes.de 1974
20 255 Bierwisch, Lars Turngemeinde 1861 1976
21 250 Siebigteroth, René RSV Pfeil Wingerode 1976
22 201 Kraska, Andreas Weiße Taube Breitenworbis 1965
23 227 Adam, Michael RSC Göttingen 1972
24 212 Freter, Dennis Göttingen 1982
25 1 Goldammer, Mario RSG Grimma 1983
26 210 Schütz, Robert Göttingen 1983
27 213 Schmitt, Tillmann Göttingen 1980
28 5 Naake, Christoph Sondershausen 1989
29 222 Lachmann, Thorsten RSC Göttingen 1964
30 225 Schürmann, Kai RSC Göttingen 1968
31 224 Neidert, Thomas RSC Göttingen 1975
32 247 Hesse, Sebastian ZG Kassel 1974
33 202 Bötticher, Andreas Weiße Taube Breitenworbis 1968
34 259 Fleischer, Jens Eldorado Sondershausen 1975
35 235 Matzel, Jens RV Zwenkau 1890 1963
36 249 Sylla, David Tuspo Weende Göttingen 1978
37 258 Bachmann, Marco Nordhausen Eldorado 1975
38 248 Löb, Joachim Göttingen 1957
39 231 Becker, Burkhard RSC Hildesheim 1969
40 257 Gallenkämpfer, Ulrich VCE Duderstadt 1961
41 256 Döring, Martin Gregor Heuthen 1975
42 251 Büchner, Stefan RV Blau Weiß Meiningen 1990
43 217 Kellner, Christoph Naturkost Elkershausen 1966
44 253 Scholz, Bernd Bleicherode 1959
45 234 Drößler, Christian RSV Pfeil Wingerode 1988
46 214 Maiss, Christopher Marth 1984
47 10 Herweg, Rene Wüstheuterode 1978
48 236 Thriene, Karsten SG Steinbach 1973
gesonderte Wertung Hobby-Damen:
F1 220 Gambke, Sandra Picardellics Velo Team Dresden 1976
F2 218 Reinfried, Franziska Picardellics Velo Team Dresden 1980
F3 219 Lorenz, Grit Picardellics Velo Team Dresden 1981
 
AW: Thüringen!

Hallo,

danke Ohmtroll fuer die Ergebnisse!
Gruss Benno, ich war der Typ auf dem Giant ohne Startnummer.
Und unser toller Oberlehrer war irgendein ABC-Profi aus den SMIII**.
Habe ja auch mein persoenliches Fett weggekriegt, wg. anditschen an HR vom Vordermann.
Ansonsten liefs fuer mich relativ OK. Hatte das ganze geplant als Trainingseinheit mit Wettkampfcharackter und wollte mir nicht allzu weh tun.
Habe dann relativ viel gearbeitet, aber hast Du ja gemerkt, dass keine Einigkeit da war...
Hatte ausserdem wg. der Hektik am Start noch die kompl. Ausruestung bei.
Egal, Ergebnis ist voellig OK. Habe mich beim Zielspurt zurueckgehalten, auch wg. nich sichtbarer Startnr. und wg. mangelnder Endgeschwindigkeit mit Trainingkassette.
Rueckfahrt dann gg. Osten und voll durch den Wind. Ich hatte noch nie so einen Schnitt. ;) Mein Gott, wie schwul kann dieses Geschoepf* sein?
Aber es war Sonne!!!

Ohm, such mal ein paar Rennbilder!

Ciao
Der Frosch
C.

*Wind
**Scheisse, der Typ hatte auch noch nen Bauch! :(
 
AW: Thüringen!

Eine Frage noch an die Fahrer, insb. Mitorganisator ohmtroll: welche Zeit/welchen Schnitt seit ihr im Rennen gefahren? wie groß war im Ziel der zeitliche Abstand zum Ende des Feldes (da wäre ich vermutlich gewesen :D )?
 
AW: Thüringen!

Eine Frage noch an die Fahrer, insb. Mitorganisator ohmtroll: welche Zeit/welchen Schnitt seit ihr im Rennen gefahren?
Der Schnitt sagt Dir gar nichts, glaub mir.
wie groß war im Ziel der zeitliche Abstand zum Ende des Feldes (da wäre ich vermutlich gewesen :D )?
Du wärst immer schneller gewesen, als die, welche das Rennen nicht zu Ende gefahren haben.
 
AW: Thüringen!

Bei der Gelegenheit einen großen Respekt an mene Teamkollegen vom Team Thüringen II :daumen:

Hätten nie gedacht, dass wir es unter die ersten 20 in der Teamwertung schaffen. Vorbehaltlich irgendwelcher Nachzügler ist es jetzt sogar Rang 13 geworden. Hättet ihr euch capricorn statt mir trainingsfaulem Subjekt ;) geangelt, wärt ihr sogar unter den Top 5 in der Teamwertung gelandet. :eek:

Auch wenn ich letztes Jahr im Gesamtergebnis ein paar Punkte mehr hatte (550 statt 530), bin ich mit meiner eigenen Leistung zufrieden. Letztes Jahr waren über 100 Punkte aus den Bereichen Langlauf und Alternativsport dabei, wofür dieses Jahr einfach der Schnee fehlte. Reine Fahrradpunkte habe ich daher dieses Jahr deutlich mehr gemacht.
Vielleicht klappt es im Frühjahr/Sommer mal mit einem "Thüringen" Treffen. Lust hätte ich schon.

@ cyclingj.
habe eher zufällig gesehen, dass die L&R Tour schon bei Rad-net aufgeführt ist (mit 300 km :eek: ). Gibt es schon neue Infos ?

Gruss
Tvaellen
 
AW: Thüringen!

Bei der Gelegenheit einen großen Respekt an mene Teamkollegen vom Team Thüringen II :daumen:

Hätten nie gedacht, dass wir es unter die ersten 20 in der Teamwertung schaffen. Vorbehaltlich irgendwelcher Nachzügler ist es jetzt sogar Rang 13 geworden. Hättet ihr euch capricorn statt mir trainingsfaulem Subjekt ;) geangelt, wärt ihr sogar unter den Top 5 in der Teamwertung gelandet. :eek:

Gruss
Tvaellen

Dem Team Thüringen II auch von mir ein großes Lob! Ein recht homogener Haufen mit gut verteiltem Punkte-Niveau. Da fällt selbst Tvaellen nicht aus der Rolle, der bekanntermaßen durch Familie, Job und Haus sehr eingespannt ist und es dennoch auf erstaunlich viele Punkte gebracht hat. Respekt! :daumen:

Ich habe mich in meinem Team Thüringen durchaus wohlgefühlt. Macht doch Spaß, fast 50 % der Gesamt-Teampunkte zu stellen. Dass Cyclingjudge nicht so mitgezogen hat, kann ich gerne verzeihen, wenn ich sein Engagement beim Eisenacher Radsport-Verein sehe. Gäbe es mehr solcher engagierter Radsportler, hätten wir in den neuen Bundesländern doppelt so viele RTFs im Jahr wie derzeit.

So, jetzt schwinge ich mich mal wieder aufs Rad und fahre meine "Tour Kölleda". Hoffentlich noch bevor der starke Ostwind einsetzt. Zunächst habe ich ihn als Gegenwind, in 2-3 Stunden kann er gern kommen, dann hab ich ihn überwiegend als Rückenwind. :)

Ciao
Reinhold
 
AW: Thüringen!

Für Dummies und anfänger:
Was ist RTF und was für Punkte macht ihr da? wieso kann man alternativsportpunkte kriegen?
 
AW: Thüringen!

Ohm, such mal ein paar Rennbilder!

Sowas?

hobby_h2007_6.jpg


Hier ist der Ordner

Leider nur sechs Vergrößerungen von Bildern, die mein Sohnemann in Ascherode gemacht hat... aber man sieht die Grüppchen!
 
AW: Thüringen!

Für Dummies und anfänger:
Was ist RTF und was für Punkte macht ihr da? wieso kann man alternativsportpunkte kriegen?

Dummies und Anfänger haben wir viele hier. Oft sind die Dummies schlauer als diejenigen, die denken, Fortgeschrittene zu sein. ;)

RTFs sind Rad-Touristik-Fahrten, in der Regel von örtlichen Radsportvereinen organisierte Veranstaltungen, wo Leute ausgeschilderte Strecken abfahren, meist gestaffelt nach Entfernungen, z. B. 50 km, 70 km, 100 km, 150 km.
Diese Veranstaltungen kannst du unter "Breitensport" bei www.rad-net.de nachlesen, es gibt auch einen vom Bund Deutscher Radfahrer ausgegebenen Breitensportkalender mit allen Terminen.

Bei einer RTF gibt es keine Zeitnahme, dennoch ergibt sich auf der Strecke oft ein rennähnlicher Zweikampf zwischen Einzelfahrern oder Radfahr-Gruppen. Man kann aber auch ganz relaxed fahren und die Landschaft genießen. Bei größeren Veranstaltungen sind Hunderte von Rennradlern auf der Strecke.

Alternativsport-Punkte gibt es nicht bei RTFs, wohl beim Winter-Pokal. Der Winter-Pokal soll die Teilnehmer dazu anhalten, einigermaßen fit über den Winter zu kommen. Diesem Zweck dienen nicht nur das Radfahren auf der Straße oder auf dem Rollen-Trainer sondern auch viele andere Sportarten. So hat man halt auch ein paar (Trost-)Punkte für alternative Sportarten erwerben können. Inlaneskaten zählt auch dazu, aber halt nur maximal 2 Punkte je Trainingseinheit.
 
AW: Thüringen!

@ cyclingj.
habe eher zufällig gesehen, dass die L&R Tour schon bei Rad-net aufgeführt ist (mit 300 km :eek: ). Gibt es schon neue Infos ?
Gruss
Tvaellen
Hallo Wolfgang,
im Breitensportkalender steht die Tour noch als 3-Tagesetappenfahrt drin, tatsächlich haben wir jetzt einen Eintagesmarathon draus gemacht mit etwa 210 Kilometern und 1800 Höhenmetern. Termin 2.6. Frankfurt - Eisenach.
Nähere Infos dazu auf meiner Homepage
http://www.cyclingjudge.de/html/lippmann_rau-tour.html
Das vorbereitete Formular zur Anmeldung bereitet mir noch Kopfzerbrechen, da nicht alle Daten per Mail aufgeführt werden. Muß wohl doch eines per Hand erstellen und zum Download bereithalten.


@ capricorn:
Danke für das Lob. Ich wollte ja eigentlich auch wesentlich mehr Punkte machen, vor allem bei dem Wetter. Leider ist mein neuer Crosser, mit dem ich sonst in der Mittagspause so meine Runden drehen wollte, immer noch nicht fertig, da immer noch der Rahmen fehlt. Wäre der dagewesen, wären es sicher ein paar Punkte mehr gewesen. Aber der nächste Winterpokal kommt ja bestimmt. Auch für mich war das Ganze ein guter Anreiz fürs Wintertraining. Habe dadurch sicher mehr gemacht, also ohne. Gleichwohl: Respekt vor deinen Punkten und auch den Punkten der anderen.

@ alle Team Thüringen Mitglieder (und natürlichauch alle anderen aus dem Thüringen-Fred): Vielleicht sollten wir mal ein Treffen ohne Helm machen? Irgendwann an einem Wochenende, eventuell in Erfurt?
 
AW: Thüringen!

@ alle Team Thüringen Mitglieder (und natürlichauch alle anderen aus dem Thüringen-Fred): Vielleicht sollten wir mal ein Treffen ohne Helm machen? Irgendwann an einem Wochenende, eventuell in Erfurt?

Jo, ich bin da auch dafür. Sagt bitte rechtzeitig bescheid, sonst scheiterts wieder am Termin.

Jens.

P.S. weiß jemand, wie man am besten die richtige Größe von Armlingen bestimmt....Probieren oder Armlänge und -umfang messen oder was?
 
Zurück