• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Test-Bike für 2m Mann

Anzeige

Re: Test-Bike für 2m Mann
Man kann die richtige Sitzhöhe als absoluter Anfänger und ohne richtige Kleidung/Schuhe auf einem Rennrad gar nicht einschätzen. Wenn man das vernünftig macht, dann muss man das Rad einspannen, sich richtig draufsetzen und das einen kundigen Dritten beurteilen lassen. Das nennt sich dann nicht mehr Probefahrt sondern Bikefitting und genau das würde ich anraten.
 
Ob man in der Mitte oder am einen oder andern Ende liegt kann auch der Laie feststellen, vorausgesetzt die Sattelhöhe wird einigermassen korrekt eingestellt. Da sieht man dann doch schnell, ob der Sattel ganz eingefahren ist oder das Sattelrohr so weit ausgezogen werden müsste, dass es zu kurz ist. Wie du selbst schreibst geht es ums einschätzen und da kommt es erstmal noch nicht auf einige mm sondern auf einige cm an.

Und zum Thema Bikefitting:
Wenn man drei verschiedene Bikefitter besucht kann es sein, dass man drei grundverschiedene Resultate erhält, weil Bikefitting keine exakte Wissenschaft ist und auch von den persönlichen Vorlieben des Fitters beeinflusst wird. Hinzu kommt, dass der Output auch nur so gut sein kann wie der Input. Und genau daran scheitert es bei einem Anfänger der nicht mal weiss, was er genau für welchen Einsatz er sucht. Eine geile Race-Position wie es der Anfänger am TV bei den Pros gesehen hat fühlt sich dann auf dem Bock des Fitters extrem toll an, in der Praxis auf längeren Fahrten dann aber plötzlich nicht mehr.
 
Keine Ahnung was du diskutieren willst. Natürlich braucht der Fitter guten Input, ein guter Fitter holt sich den: Maße, guckt sich die Beweglichkeit an, fragt nach dem Ziel, was gefahren werden soll, lässt sich Zeit, alles wie du sagst. Verstehe nur nicht, warum das überflüssig sein soll.

Auch dass Fitter zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen ist richtig. Allerdings kommt das dann zum Tragen, wenn der erfahrene Fahrer die letzten % rauskitzeln will, wenn es das Optimum zwischen Aero und Power zu finden gilt. Darüber reden wir hier aber nicht, sondern um ein gutes Basic-Fitting.

Aber egal, du wirst hier eh ewig weiterdiskutieren und dir widersprechen und am Ende wie immer einen zu großen Rahmen mit Spacerturm empfehlen, wie du ihn fährst weil du keinen Bock auf sportliches Fahren oder gar Stabitraining hast. Ist ja auch OK.

Ob das der TE dann auch so angeht oder nicht, liegt bei ihm, erstmal hat er genug Input, um sich seinen nächsten Schritt zu überlegen.
 
Keine Ahnung was du diskutieren willst. Natürlich braucht der Fitter guten Input, ein guter Fitter holt sich den: Maße, guckt sich die Beweglichkeit an, fragt nach dem Ziel, was gefahren werden soll, lässt sich Zeit, alles wie du sagst. Verstehe nur nicht, warum das überflüssig sein soll.
Es ist nicht überflüssig, ganz im Gegenteil. Aber ein Anfänger der u.U. noch nie je auf einem Rad gesessen ist und gar noch nicht weiss, was er mit dem RR genau anfangen möchte, wird viele Fragen nicht oder nicht präzise genug beantworten können.
 
Auf ärztlichen Rat (kaputtes Knie) soll ich weniger laufen und dafür Rennrad fahren. Gerne möchte ich das mal ausprobieren und würde mir am liebsten zunächst ein Rad ausleihen. Es gibt allerdings eine Herausforderung und zwar meine Körpergröße von 2,04m bei ca. 100kg Körpergewicht. Hat jemand eine Empfehlung, wie ich vorgehen könnte? Ich wohne in Köln und bedanke mich im Voraus für hoffentlich viele Ratschläge.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Was haltet Ihr denn von diesem konkreten Rad: https://www.canyon.com/de-de/rennra...arbe=R138_P01&dwvar_4164_pv_rahmengroesse=2XL. Der größenberater auf der Webseite meint mit Blick auf meine Maße (2,04m, Beininnenlänge 96cm), dass der 2xl Rahmen passen würde. Ansonsten scheint das ja ein für Anfänger gedachtes Rad zu sein.
 
Ein super Rad zu einem super Preis! Ideal für den Einstieg - auch, um bei Bedarf mit Standardvorbauten zu experimentieren. In diesem Fall sorgt deine Größe am Rande der Gaußchen Glocke dafür, dass es lieferbar ist. Gleich heute noch bestellen!
 
Auf ärztlichen Rat (kaputtes Knie) soll ich weniger laufen und dafür Rennrad fahren. Gerne möchte ich das mal ausprobieren und würde mir am liebsten zunächst ein Rad ausleihen. Es gibt allerdings eine Herausforderung und zwar meine Körpergröße von 2,04m bei ca. 100kg Körpergewicht. Hat jemand eine Empfehlung, wie ich vorgehen könnte? Ich wohne in Köln und bedanke mich im Voraus für hoffentlich viele Ratschläge.
Hallo und willkommen hier.
Bei mir war das übrigens das Gleiche, allerdings ein kaputter Mittelfuß nach Bruch in 2019.
Vorher Schwimmen und Laufen. Der Physio meinte, Radfahren wäre besser und das ist es.

Beim Thema Rad und 2m kann @Laufi aus Hetzenholz bei Köln vllt. weiterhelfen.
 
Moin:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Was haltet Ihr denn von diesem konkreten Rad: https://www.canyon.com/de-de/rennra...arbe=R138_P01&dwvar_4164_pv_rahmengroesse=2XL. Der größenberater auf der Webseite meint mit Blick auf meine Maße (2,04m, Beininnenlänge 96cm), dass der 2xl Rahmen passen würde. Ansonsten scheint das ja ein für Anfänger gedachtes Rad zu sein.
Das wird ggf. schon knapp. Wobei Du mit 96cm Beininnenlänge ja wenigstens nicht die längsten Beine hast. Canyon baut leider seit einiger Zeit nichts mehr in 3XL.
Beim Thema Rad und 2m kann @Laufi aus Hetzenholz bei Köln vllt. weiterhelfen.
Ja, durchaus. Ich wohne im Bergischen und bin auch oft in Köln unterwegs, gerne bin ich Dir behilflich. Ich würde das als Anfänger mit nem Bikefitter erstmal sein lassen. Viel Geld für viel Meinung, was u.U. erstmal nicht wirklich was bringt, z.B. wenn der Fitter Dich auf "Race" einstellt, obwohl Du -was sich so anhört- erstmal gemütlich durch die Gegend fahren willst (was ich für den Anfang auch nur empfehlen kann), bzw. solltest. Da kommt durchaus auch was gebrauchtes in Frage, ggf. mit ein wenig Bastelei (hat den Vorteil: Du kannst probieren).

Zu mir: ich bin "nur" 2,01m, dafür mit SL99 und nur 5kg leichter als Du - also durchaus ein ähnliches Format. ich fahre 65er Rahmen (Minimum: 64), bzw. (bei Canyon) 3XL. Das bei allen Rädern (~20) mit einer ziemlich krassen Überhöhung und (leider) sehr kurzen Vorbauten. Ich traue mir zumindest zu, Dich für den Anfang ganz ordentlich einzustellen, so dass Du sinnvoll auf nem Rad sitzt. Ich habe kürzlich ein Müsing 64er Rad aussortiert, der Rahmen ist zwar noch da, aber das Rad geschlachtet, sonst hätte ich Dich da einfach mal draufgesetzt.

Wenn Du Lust hast: vielleicht kommst Du mal raus und wir testen was rum. Meld Dich einfach.
 
Moin:

Das wird ggf. schon knapp. Wobei Du mit 96cm Beininnenlänge ja wenigstens nicht die längsten Beine hast. Canyon baut leider seit einiger Zeit nichts mehr in 3XL.

Ja, durchaus. Ich wohne im Bergischen und bin auch oft in Köln unterwegs, gerne bin ich Dir behilflich. Ich würde das als Anfänger mit nem Bikefitter erstmal sein lassen. Viel Geld für viel Meinung, was u.U. erstmal nicht wirklich was bringt, z.B. wenn der Fitter Dich auf "Race" einstellt, obwohl Du -was sich so anhört- erstmal gemütlich durch die Gegend fahren willst (was ich für den Anfang auch nur empfehlen kann), bzw. solltest. Da kommt durchaus auch was gebrauchtes in Frage, ggf. mit ein wenig Bastelei (hat den Vorteil: Du kannst probieren).

Zu mir: ich bin "nur" 2,01m, dafür mit SL99 und nur 5kg leichter als Du - also durchaus ein ähnliches Format. ich fahre 65er Rahmen (Minimum: 64), bzw. (bei Canyon) 3XL. Das bei allen Rädern (~20) mit einer ziemlich krassen Überhöhung und (leider) sehr kurzen Vorbauten. Ich traue mir zumindest zu, Dich für den Anfang ganz ordentlich einzustellen, so dass Du sinnvoll auf nem Rad sitzt. Ich habe kürzlich ein Müsing 64er Rad aussortiert, der Rahmen ist zwar noch da, aber das Rad geschlachtet, sonst hätte ich Dich da einfach mal draufgesetzt.

Wenn Du Lust hast: vielleicht kommst Du mal raus und wir testen was rum. Meld Dich einfach.
Vielen Dank für das nette Angebot. Was kann ich mir denn unter "wir testen was rum" vorstellen? Wenn ich das richtig verstehe, hast Du eine Art Fahrradwerkstatt und würdest dann Kombinationen von (gebrauchten) Rahmen, Lenkern, Pedalen usw. zusammenschrauben, auf die ich mich mal draufsetzen darf. So richtig verstanden? Und Ziel der Übung ist es, eine Kombination zu finden, die ich dann käuflich erwerben dürfte? Mit was für einem zeitlichen und finanziellen Aufwand muss ich denn da rechnen?
Bitte entschuldige die kritischen Rückfragen, aber es ist ja vermutlich schon klar geworden, dass ich überhaupt keine Ahnung vom Radfahren habe und auch nicht weiß, ob das überhaupt was für mich ist. Daher möchte ich anfangs sparsam mit Geld und - nicht unwichtig - Zeit umgehen ;-)
 
Vielen Dank für das nette Angebot. Was kann ich mir denn unter "wir testen was rum" vorstellen? Wenn ich das richtig verstehe, hast Du eine Art Fahrradwerkstatt und würdest dann Kombinationen von (gebrauchten) Rahmen, Lenkern, Pedalen usw. zusammenschrauben, auf die ich mich mal draufsetzen darf. So richtig verstanden? Und Ziel der Übung ist es, eine Kombination zu finden, die ich dann käuflich erwerben dürfte? Mit was für einem zeitlichen und finanziellen Aufwand muss ich denn da rechnen?
Bitte entschuldige die kritischen Rückfragen, aber es ist ja vermutlich schon klar geworden, dass ich überhaupt keine Ahnung vom Radfahren habe und auch nicht weiß, ob das überhaupt was für mich ist. Daher möchte ich anfangs sparsam mit Geld und - nicht unwichtig - Zeit umgehen ;-)
Wenn Du Lust (und wir beide Zeit) hast, kommst Du vorbei. Setzt Dich auf eines meiner (recht vielen ;-) ) großen Räder und wir schauen und schrauben mal, was Dir passen könnte/sollte/müsste. Ich habe z.B. einen 65er Canyon Alurahmen am Tacx Neo (Smart Trainer) im Keller stehen - da können wir schon ganz gut (im trockenen) sehen, was Du so (ungefähr) brauchst. Ich habe genug Erfahrung, Dich einigermaßen zu "fitten" (halt besonders, was Deine/unsere Übergröße angeht) und dann kannst Du überlegen, was Du ausgeben kannst/willst und mit den Erkenntnissen z.B. mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen. Da findet man grad für Einsteiger durchaus nette Sachen - vielleicht nicht top aktuell, aber für nen Einsteiger vollkommen ausreichend und eben günstig.

Aufwand zeitlich: einen längeren Nachmittag, würde ich sagen. Und Du musst zu mir raus kommen
Aufwand finanziell: ich trinke Kölsch oder Weißwein ;-)
 
@BigLars und wenn du bei @Laufi getestet hast (mach das, bei Laufi bist du gut aufgehoben) kannst du mich gerne bezüglich Gebrauchtrad anschreiben (Ich wohne bei Düsseldorf). Die Gebrauchträder sind "älter" (Shimano Ultegra 10 fach / Kompaktkurbeln / fürs Gewicht günstige Kassetten bzw. Übersetzungen vorhanden bzw. machbar / Felgenbremsen) aber sehr gepflegt und preiswert.

Ich (KG 199 / SL 96) hätte ein 66er Canyon RR Alu und ein Ridley Crossmaxbow (Cross / Gravelrad) zu verkaufen.

... edit: das 66er Canyon RR Alu siehst du auf meinen Profilbild bei 24 h Rad am Ring :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ot - Weil ich gerade von RH 64 aufwärts lese. Durch ein Versagen dieser **** Hydraulik an meinem neuerem Rad RH58 musste ich für eine Ausfahrt mit einer jüngeren Verwandtschaft ihr mein 20j altes Canyon Al7 geben - RH 64. Sie 175cm.
Was soll ich sagen, ging auch ( Sattel max nach vorne, auch nur 80mm Vorbau)...der reach steigt irgendwann gottseidank nicht mehr proportional (hab später auch nur ~400mm rausgemessen)
War eigentlich ziemlich Endurance für Sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück