• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Test-Bike für 2m Mann

Man kann die richtige Sitzhöhe als absoluter Anfänger und ohne richtige Kleidung/Schuhe auf einem Rennrad gar nicht einschätzen. Wenn man das vernünftig macht, dann muss man das Rad einspannen, sich richtig draufsetzen und das einen kundigen Dritten beurteilen lassen. Das nennt sich dann nicht mehr Probefahrt sondern Bikefitting und genau das würde ich anraten.
 
Ob man in der Mitte oder am einen oder andern Ende liegt kann auch der Laie feststellen, vorausgesetzt die Sattelhöhe wird einigermassen korrekt eingestellt. Da sieht man dann doch schnell, ob der Sattel ganz eingefahren ist oder das Sattelrohr so weit ausgezogen werden müsste, dass es zu kurz ist. Wie du selbst schreibst geht es ums einschätzen und da kommt es erstmal noch nicht auf einige mm sondern auf einige cm an.

Und zum Thema Bikefitting:
Wenn man drei verschiedene Bikefitter besucht kann es sein, dass man drei grundverschiedene Resultate erhält, weil Bikefitting keine exakte Wissenschaft ist und auch von den persönlichen Vorlieben des Fitters beeinflusst wird. Hinzu kommt, dass der Output auch nur so gut sein kann wie der Input. Und genau daran scheitert es bei einem Anfänger der nicht mal weiss, was er genau für welchen Einsatz er sucht. Eine geile Race-Position wie es der Anfänger am TV bei den Pros gesehen hat fühlt sich dann auf dem Bock des Fitters extrem toll an, in der Praxis auf längeren Fahrten dann aber plötzlich nicht mehr.
 
Keine Ahnung was du diskutieren willst. Natürlich braucht der Fitter guten Input, ein guter Fitter holt sich den: Maße, guckt sich die Beweglichkeit an, fragt nach dem Ziel, was gefahren werden soll, lässt sich Zeit, alles wie du sagst. Verstehe nur nicht, warum das überflüssig sein soll.

Auch dass Fitter zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen ist richtig. Allerdings kommt das dann zum Tragen, wenn der erfahrene Fahrer die letzten % rauskitzeln will, wenn es das Optimum zwischen Aero und Power zu finden gilt. Darüber reden wir hier aber nicht, sondern um ein gutes Basic-Fitting.

Aber egal, du wirst hier eh ewig weiterdiskutieren und dir widersprechen und am Ende wie immer einen zu großen Rahmen mit Spacerturm empfehlen, wie du ihn fährst weil du keinen Bock auf sportliches Fahren oder gar Stabitraining hast. Ist ja auch OK.

Ob das der TE dann auch so angeht oder nicht, liegt bei ihm, erstmal hat er genug Input, um sich seinen nächsten Schritt zu überlegen.
 
Keine Ahnung was du diskutieren willst. Natürlich braucht der Fitter guten Input, ein guter Fitter holt sich den: Maße, guckt sich die Beweglichkeit an, fragt nach dem Ziel, was gefahren werden soll, lässt sich Zeit, alles wie du sagst. Verstehe nur nicht, warum das überflüssig sein soll.
Es ist nicht überflüssig, ganz im Gegenteil. Aber ein Anfänger der u.U. noch nie je auf einem Rad gesessen ist und gar noch nicht weiss, was er mit dem RR genau anfangen möchte, wird viele Fragen nicht oder nicht präzise genug beantworten können.
 
Zurück