• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tektro und Löcher in Laufrädern

horst666

Aktives Mitglied
Registriert
27 Oktober 2011
Beiträge
511
Reaktionspunkte
373
Hallo liebe Radler,

ich bin neu hier im Forum und kenne mich in der Rennradtechnik auch nicht wirklich aus.

Vor vier Jahren habe ich den Rennradsport für mich entdeckt, über einen Zufallskauf eines alten Tange-Rahmens mit RX-100-Ausstattung. Dieses Rad habe ich mit viel Spaß bis zum Frühjahr gefahren, bis ich es bei einem Sturz schrottete:wut: Den Rest des Jahres fuhr ich einen noch älteren Tange-Rahmen mit Sachs-Schaltung und Point-Bremsen, als Notlösung halt.

Jetzt soll ein neues her, und dabei könnte ich Hilfe brauchen.

Ich habe mein Auge auf ein Giant TCR-Compact geworfen, das ein Händler, der noch weniger Ahnung hat als ich, bei sich im Laden rumstehen hat. Die komplette Schaltung kommt aus der 105-Reihe, genau das, was ich suchte, nur zwei Punkte lassen mich zögern.

1. Die Bremsen: Tektro R540. Taugen die was, oder kann ich die besser durch meine alten RX-100 oder noch ältere 105-Bremsen, die ich an meinem Stadtflitzer habe, austauschen?

2. Die Laufräder scheinen mir eine Giant-Eigenmarke zu sein. Die Bezeichnung ist Giant P-R2. An denen kommt mir aber etwas sehr seltsam vor. Bei beiden Rädern sind an der Bremsfelge kleine Löcher, ca. 1mm breit, jeweils gegenüberliegend an beiden Seiten oben und unten, also vier pro Rad. Der Händler meinte, das wäre Farbe:rolleyes:
Habt ihr sowas schonmal gesehen? Sind das Produktionsfehler? Haben solche Löcher irgendwelche Auswirkungen auf Haltbarkeit, Rolleigenschaften und besonders Sicherheit?

800€ will der Händler haben. Ist das angemessen?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, so ein Rad ist schließlich eine Anschaffung fürs Leben:)

Grüsse

Horst
 
AW: Tektro und Löcher in Laufrädern

Hallo liebe Radler,

ich bin neu hier im Forum und kenne mich in der Rennradtechnik auch nicht wirklich aus.

Vor vier Jahren habe ich den Rennradsport für mich entdeckt, über einen Zufallskauf eines alten Tange-Rahmens mit RX-100-Ausstattung. Dieses Rad habe ich mit viel Spaß bis zum Frühjahr gefahren, bis ich es bei einem Sturz schrottete:wut: Den Rest des Jahres fuhr ich einen noch älteren Tange-Rahmen mit Sachs-Schaltung und Point-Bremsen, als Notlösung halt.

Jetzt soll ein neues her, und dabei könnte ich Hilfe brauchen.

Ich habe mein Auge auf ein Giant TCR-Compact geworfen, das ein Händler, der noch weniger Ahnung hat als ich, bei sich im Laden rumstehen hat. Die komplette Schaltung kommt aus der 105-Reihe, genau das, was ich suchte, nur zwei Punkte lassen mich zögern.

1. Die Bremsen: Tektro R540. Taugen die was, oder kann ich die besser durch meine alten RX-100 oder noch ältere 105-Bremsen, die ich an meinem Stadtflitzer habe, austauschen?

2. Die Laufräder scheinen mir eine Giant-Eigenmarke zu sein. Die Bezeichnung ist Giant P-R2. An denen kommt mir aber etwas sehr seltsam vor. Bei beiden Rädern sind an der Bremsfelge kleine Löcher, ca. 1mm breit, jeweils gegenüberliegend an beiden Seiten oben und unten, also vier pro Rad. Der Händler meinte, das wäre Farbe:rolleyes:
Habt ihr sowas schonmal gesehen? Sind das Produktionsfehler? Haben solche Löcher irgendwelche Auswirkungen auf Haltbarkeit, Rolleigenschaften und besonders Sicherheit?

800€ will der Händler haben. Ist das angemessen?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, so ein Rad ist schließlich eine Anschaffung fürs Leben:)

Grüsse

Horst

Moin,moin!
Ist es das Modell?: http://road.cc/content/review/34345-giant-tcr1-compact
Für den Preis wohl wirklich nicht mal schlecht,denke ich...
Laufräder sind wohl "schwer",dafür aber stabil,die kleinen "Löcher" in den Bremsflanken sind nur Verschleißanzeiger (daß dein Händler das nicht weiß sagt eigentlich schon alles über seine Kompetenz) :D.
Die Tektro Bremsen sind laut obigem Text nicht so bissig wie die aktuellen 105er,aber ob sie deinen alten Bremsen unterlegen sind möchte ich bezweifeln.Wenn Du nicht gerade täglich und schnell bergab fährst sollten die Tektro eigentlich ausreichen,wenn nötig kann man die ja auch locker gegen 105er Bremskörper tauschen (ca. 35.- Euro/Stk.).
Wichtig ist daß Du das Rad vor Ort beim Händler probefahren solltest um festzustellen ob es von der Geometrie her paßt,ein Vorteil wenn Du beim Händler um die Ecke kaufst,spätere Wartungsarbeiten und Reparaturen sind aufgrund seiner Inkompetenz im RR Bereich wohl ausgeschlossen,da solltest Du dich selber reinfuchsen! Ist aber i.d.R. kein Problem,so´n Rennrad ist ja keine ballistische Interkontinentalrakete...:D
Also wenn´s Rad paßt und Du dich darauf wohlfühlst hast Du von mir zumindest ein Go!
 
AW: Tektro und Löcher in Laufrädern

Moin,


Genau das ist es.

Für den Preis wohl wirklich nicht mal schlecht,denke ich...

Mehr will ich auch garnicht, mein erstes High-Tech-Rad kommt dann in 10 Jahren:)

Laufräder sind wohl "schwer",dafür aber stabil,die kleinen "Löcher" in den Bremsflanken sind nur Verschleißanzeiger (daß dein Händler das nicht weiß sagt eigentlich schon alles über seine Kompetenz) :D.

:confused: Wie funktioniert das denn?

Rennrad ist ja keine ballistische Interkontinentalrakete...:D

Fühlt sich aber manchmal so an:D

Also wenn´s Rad paßt und Du dich darauf wohlfühlst hast Du von mir zumindest ein Go!

Jo, danke, wenn hier jetzt keine Widersprüche kommen, wird das wohl mein erstes neues Rennrad:) Mein gutes altes Tange vermisse ich aber jetzt schon:( Das gute Stück wird nach der nächsten Saison mit einer neuen Gabel versehen, gesandstrahlt, lackiert, pulverbeschichtet und mit neuen Komponenten versehen:love: Ich werde in der Zeit wohl öfter um Rat fragen:)

Dank und Grüsse

Horst
 
AW: Tektro und Löcher in Laufrädern

:confused: Wie funktioniert das denn?

Wenn Du die schwarzen Vertiefungen nicht mehr sehen kannst sind die Bremsflanken soweit verschlissen daß ein neuer Laufradsatz angesagt ist,aber keine Angst,das kann je nach Nutzung etliche Jahre dauern.
In einem hat dein Händler doch recht: zur besseren Sichtbarkeit sind diese Vertiefungen schwarz eingefärbt.:D
 
AW: Tektro und Löcher in Laufrädern

... ein Händler, der noch weniger Ahnung hat als ich ...

Ich lasse mal meine blühende Phantasie spielen und stelle mir vor, wie jemand, der diese Haltung deutlich nach außen kehrt auf die Verschleißanzeiger deutet und sich daraus folgendes Gespräch ergibt:

Kunde: "Was issn das da?"
Verkäufer: "Farbe (du Experte)!" :rolleyes:
Kunde: "Aha!" :confused:
Verkäufer: "Genau!" :D

Das wäre nicht gerade vorbildliches und kundenorientiertes Verhalten, auch nicht zielführend aber menschlich durchaus verständlich!

Jemand ohne Phantasie aber mit den den gleichen (spärlichen) Informationen würde den Verkäufer vielleicht als inkompetent hinstellen.
Aber ich will ja niemanden verurteilen ... ;)
 
AW: Tektro und Löcher in Laufrädern

Wenn der Händler sich das Graue gedacht hat, dann war er nur nicht sehr freundlich; was leider viele Händler zu unwissenden Kunden sind bzw. in anderen Worten: Sie wollen dem Kunden ein möglichst überteuertes Rad oder irgendeinen Ladenhüter aufschwatzen. (Ja, nachvollziehbar - jedoch haben freundliche Händler meist mehr Erfolg)

Wenn er jedoch tatsächlich nicht wusste, wofür diese merkwürdigen Löcher in den Bremsflanken gut sein sollen, wäre das sehr traurig. Sowas kann sich wohl kaum Fachhändler nennen. :(
 
AW: Tektro und Löcher in Laufrädern

Jemand ohne Phantasie aber mit den den gleichen (spärlichen) Informationen würde den Verkäufer vielleicht als inkompetent hinstellen.
Aber ich will ja niemanden verurteilen ... ;)

Kannst du ruhig, keine Hemmungen;). Ich gehe ja gerade zum Händler, um von seinem Wissen zu profitieren. Wenn es ihm dann zu blöd sein sollte, auf die Frage eines Ahnungslosen zu antworten, ist er vielleicht doch ein kompetenter Fachmann, dafür aber ein schlechter Verkäufer.

Ich werde einfach noch mal dort vorbeiradeln und mich über die richtige Rahmenhöhe beraten lassen, dann werde ich mit den Angaben aus dem Forum hier ja hoffentlich einschätzen können, ob er nur lustlos oder doch ahnungslos ist;)
 
AW: Tektro und Löcher in Laufrädern

Wenn es ihm dann zu blöd sein sollte, auf die Frage eines Ahnungslosen zu antworten, ist er vielleicht doch ein kompetenter Fachmann, dafür aber ein schlechter Verkäufer.

Genau, das ist aber nur eine weitere Möglichkeit!
Vielleicht ist die ungenügende Antwort auch aus einem Mißverständnis heraus entstanden, wer weiß das schon?! War ja außer dir niemand dabei und du scheinst dir ja selbst nicht sicher zu sein.
Trotzdem wird der Händler gleich in der ersten Antwort als inkompetent hingestellt. Unschön!
 
Zurück