• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Technischer Support in Berlin gesucht

Könnte evtl. jemand von den Berlinern hier der (sehr hübschen) Tochter eines sehr guten Freundes in Sachen losem/defekten Tretlager (Motobecane Mixte, frühe 80er, Keilkurbel) helfen?
Wäre nett, wenn sich jemand dazu bereiterklären würde. Die Kleine wohnt in Tempelhof, kann aber durchaus auch in einen anderen Kiez anreisen!

Grüsse und merci
Roman

Ein Tipp zu einem Laden, der sich mit altem Eisen auskennt wäre ja auch schonmal was!!!
https://fahrradschmiede-berlin.de & http://www.berliner-fahrradlaeden.de/Radaufnahme/ & https://www.wicked-wheels.de
Die Fahrradschmiede und Radaufnahme kann ich beide als sehr gute Mechaniker empfehlen.
Der Typ von Wicked-Wheels ist eher der pragmatische "Tüftler" ... ähnlich wie die Bikecoholics. Für 'ne wacklige Keilkurbel aber vllt genau der Richtige. Hier geht's auch mal "von jetzt auf gleich" und ohne Termin. Café's zum "Warten" gibts "an der Ecke + gegenüber".
Bei allen Genannten bin ich in den letzten Jahren schon mit kleinen und großen "Wehwehchen" gewesen ... ich erledige solchen Sachen gerne in der Nachbarschaft und zahle gerne mal 'n "Fünfer" mehr ... rentiert sich irgendwann immer!
:daumen:
Kenne mich mit Keilkurbeln nicht aus, aber die Läden kann ich empfehlen.

https://rad-spannerei.de
https://www.bikecoholics.de
...

Sind beide in Kreuzberg. Also nicht allzu weit von Tempelhof.
Die Radspannerei ist gut aber teuer und man wartet lange auf einen Termin ... eher etwas für "Privatpatienten" + "Zahnarztradfahrer". Aber bei LRS-Bau oder Beratung und Verkauf von neuen hochwertigen Rädern und Teilen kann man da auf jeden Fall mal hin.
Bikecohlics kann ich empfehlen ... die machen "angemessene" Mechanikerarbeit. Mir haben sie vor Jahren mal für "lau" eine Sattelstütze überlassen und mittels selbst gebördeltem Dosenblech innerhalb von Minuten an den ø des Sattelrohrs angepasst. Tarif = Kaffeekasse!
Die Jungs sind in der Kommunikation etwas "gröber" aber ehrliche Handwerker und keineswegs nur so "Hipster-Fixierer" ohne Dunst.
:daumen:
Soweit ich weiß, sind @zelig66 und @Dolittle in der Gegend "zuständig". Also einfach noch etwas abwarten.

1,80m wäre mir ohnehin zu klein, die aktuelle Partnerin ist 1,83m.
;)
:oops: Oha – wurden schon die "Claims" abgesteckt? o_O
Der "Fahrrad-Flüsterer" ist eindeutig @zelig66 :bier: ... ich bin und bleibe der "ewige Geselle". :rolleyes:
Aber Kleinreparaturen können wir nach Absprache bei schönem Wetter gerne auch bei uns im Hof erledigen.
Die Währung ist im Zweifel 3x Bier (2 für uns und 1 für "Madam") und ein Meter Pizza aus der Hagelberger Str. zum gemeinsamen Verdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Technischer Support in Berlin gesucht
Könnte evtl. jemand von den Berlinern hier der (sehr hübschen) Tochter eines sehr guten Freundes in Sachen losem/defekten Tretlager (Motobecane Mixte, frühe 80er, Keilkurbel) helfen?
Wäre nett, wenn sich jemand dazu bereiterklären würde. Die Kleine wohnt in Tempelhof, kann aber durchaus auch in einen anderen Kiez anreisen!

Grüsse und merci
Roman
Die Unis haben Selbsthilfewerkstätten, einfach da mal vorbei..
 
https://fahrradschmiede-berlin.de & http://www.berliner-fahrradlaeden.de/Radaufnahme/ & https://www.wicked-wheels.de
Die Fahrradschmiede und Radaufnahme kann ich beide als sehr gute Mechaniker empfehlen.
Der Typ von Wicked-Wheels ist eher der pragmatische "Tüftler" ... ähnlich wie die Bikecoholics. Für 'ne wacklige Keilkurbel aber vllt genau der Richtige. Hier geht's auch mal "von jetzt auf gleich" und ohne Termin. Café's zum "Warten" gibts "an der Ecke + gegenüber".
Bei allen Genannten bin ich in den letzten Jahren schon mit kleinen und großen "Wehwehchen" gewesen ... ich erledige solchen Sachen gerne in der Nachbarschaft und zahle gerne mal 'n "Fünfer" mehr ... rentiert sich irgendwann immer!
:daumen:

Die Radspannerei ist gut aber teuer und man wartet lange auf einen Termin ... eher etwas für "Privatpatienten" + "Zahnarztradfahrer". Aber bei LRS-Bau oder Beratung und Verkauf von neuen hochwertigen Rädern und Teilen kann man da auf jeden Fall mal hin.
Bikecohlics kann ich empfehlen ... die machen "angemessene" Mechanikerarbeit. Mir haben sie vor Jahren mal für "lau" eine Sattelstütze überlassen und mittels selbst gebördeltem Dosenblech innerhalb von Minuten an den ø des Sattelrohrs angepasst. Tarif = Kaffeekasse!
Die Jungs sind in der Kommunikation etwas "gröber" aber ehrliche Handwerker und keineswegs nur so "Hipster-Fixierer" ohne Dunst.
:daumen:

:oops: Oha – wurden schon die "Claims" abgesteckt? o_O
Der "Fahrrad-Flüsterer" ist eindeutig @zelig66 :bier: ... ich bin und bleibe der "ewige Geselle". :rolleyes:
Aber Kleinreparaturen können wir nach Absprache bei schönem Wetter gerne auch bei uns im Hof erledigen.
Die Währung ist im Zweifel 3x Bier (2 für uns und 1 für "Madam") und ein Meter Pizza aus der Hagelberger Str. zum gemeinsamen Verdrücken.

Das mit der Radspannerei kann ich aus meinen Erfahrungen, so nicht bestätigen. Mögen nicht ganz günstig sein aber ist auch ein Kollektiv und die Leute werden anständig bezahlt. Wenn es nur Kleinigkeiten sind wird man dort auch mal schnell zwischengeschoben für nen kleinen Taler oder bekommt das Werkzeug selbst kurz in die Hand.
Ansonsten gibt es auch dutzende Selbsthilfe-Werkstätten in Berlin (teilweise auch nur für Frauen) so z.B. die Regenbogenfabrik in Kreuzberg.
Ich kenn mich mit Keilkurbeln leider gar nicht aus und bin grad eh am umziehen, sonst hätte ich meine Hilfe angeboten.
 
Das mit der Radspannerei kann ich aus meinen Erfahrungen, so nicht bestätigen. Mögen nicht ganz günstig sein aber ist auch ein Kollektiv und die Leute werden anständig bezahlt. Wenn es nur Kleinigkeiten sind wird man dort auch mal schnell zwischengeschoben für nen kleinen Taler oder bekommt das Werkzeug selbst kurz in die Hand.
Ansonsten gibt es auch dutzende Selbsthilfe-Werkstätten in Berlin (teilweise auch nur für Frauen) so z.B. die Regenbogenfabrik in Kreuzberg.
Ich kenn mich mit Keilkurbeln leider gar nicht aus und bin grad eh am umziehen, sonst hätte ich meine Hilfe angeboten.
Ich war bisher auch nicht unzufrieden mit der Radspannerei ... habe dort nach guter Beratung ein Paar Pedale und zwei Lenker gekauft, die ich woanders nicht gekriegt hätte.
Aber Termine in der Werkstatt hätte ich nie ohne 2 Wochen Wartezeit bekommen ... jedenfalls als ich es gebraucht hätte.
Aber dann wurde ich von den "Radspannern" auch gleich in die Regenbogenfabrik geschickt ... auch zu empfehlen. :)
 
Na, dann mach mal 'ne Ansage.

Im besten Alter, sportlich, Akademiker... was will Frau mehr? :)

https://fahrradschmiede-berlin.de & http://www.berliner-fahrradlaeden.de/Radaufnahme/ & https://www.wicked-wheels.de
Die Fahrradschmiede und Radaufnahme kann ich beide als sehr gute Mechaniker empfehlen.
Der Typ von Wicked-Wheels ist eher der pragmatische "Tüftler" ... ähnlich wie die Bikecoholics. Für 'ne wacklige Keilkurbel aber vllt genau der Richtige. Hier geht's auch mal "von jetzt auf gleich" und ohne Termin. Café's zum "Warten" gibts "an der Ecke + gegenüber".
Bei allen Genannten bin ich in den letzten Jahren schon mit kleinen und großen "Wehwehchen" gewesen ... ich erledige solchen Sachen gerne in der Nachbarschaft und zahle gerne mal 'n "Fünfer" mehr ... rentiert sich irgendwann immer!
:daumen:

Die Radspannerei ist gut aber teuer und man wartet lange auf einen Termin ... eher etwas für "Privatpatienten" + "Zahnarztradfahrer". Aber bei LRS-Bau oder Beratung und Verkauf von neuen hochwertigen Rädern und Teilen kann man da auf jeden Fall mal hin.
Bikecohlics kann ich empfehlen ... die machen "angemessene" Mechanikerarbeit. Mir haben sie vor Jahren mal für "lau" eine Sattelstütze überlassen und mittels selbst gebördeltem Dosenblech innerhalb von Minuten an den ø des Sattelrohrs angepasst. Tarif = Kaffeekasse!
Die Jungs sind in der Kommunikation etwas "gröber" aber ehrliche Handwerker und keineswegs nur so "Hipster-Fixierer" ohne Dunst.
:daumen:

:oops: Oha – wurden schon die "Claims" abgesteckt? o_O
Der "Fahrrad-Flüsterer" ist eindeutig @zelig66 :bier: ... ich bin und bleibe der "ewige Geselle". :rolleyes:
Aber Kleinreparaturen können wir nach Absprache bei schönem Wetter gerne auch bei uns im Hof erledigen.
Die Währung ist im Zweifel 3x Bier (2 für uns und 1 für "Madam") und ein Meter Pizza aus der Hagelberger Str. zum gemeinsamen Verdrücken.
@Dolittle zuviel der Ehre, das letzte Keillager habe ich in @knutson22 Manier malträtiert, kann es mir zwar gerne mal anschauen (zB Montag Abend), wäre aber fast geneigt, den Bastler von Wicked Wheels in der Großbeerenstraße diesbezüglich zu empfehlen, der macht das sicher für nen Fünfer und hat zur Not noch Ersatzteile rumfliegen (ansonsten gerne Näheres per PN)
 
Übrigens sind es oft die Wellen selbst die einlaufen, wenn zu lange mit losem Keil weitergefahren wird.
Nicht, wenn noch das OEM Motobécane Lager drin ist. Das war nicht der deutsche Thun Mist, sondern echte Qualität. Die Welle ist 'glashart', die hat garantiert nix.

I mùssen die Keile weg ..meist schlàgt man sie krumm ..
So Pfuscher wie dich sollte man nicht an sein Rad lassen. Niemand, der auch nur etwas von der Materie versteht, würde Keile 'herausschlagen'. Das funktioniert 1. so gut wie nie - wie du schon zutreffend festgestellt hast - und 2. gibt das dem Kugellager den Rest. Ausbohren bringt dann das Risiko mit sich, dass man die Welle anbohrt, dann 'isch over'. Man sägt die Kurbel auf, die meist eh hinüber ist, da die Leute mit der Leierei erstaunlich lange rumfahren.
Für Kurbelkeile gibt es nur ein vernünftiges Werkzeug: die große VAR Kurbelkeilpresse. Die ist heute im Antiquariat zu finden. Die macht aber locker 1 - 2 Tonnen Druck, geschätzte Hebelübersetzung 1:100, je nach Training. Wenn man so einem Keil dieses Instrument nur zeigt, dann fällt der freiwillig raus, es darf nur niemand das Gewinde mit einem Hammer vermatscht haben.
Franz Räder haben bekanntlich nur 9mm Keile - deutsche btw 9,5 - die wird auch keiner mehr haben. Die Kurbel dürfte ausgeleiert sein. Deutsche (Thun) Kurbeln passen nicht auf die frz Welle, die ist halt metrisch, genau wie das Pedalgewinde. Das Gewinde im Rahmen dürfte frz sein, hat auch keiner mehr, zumindest nicht in billig. Die rechte Lagerschale hate einen ganz schmalen, achteckigen Ansatz, da passt kein Werkzeug dran, zumal man nicht sicher sein kann, ob nicht doch BSA-Linksgewinde drin ist, man also nicht weiß, wie rum es raus geht. Gestempelt ist da nix. Das Rad (MBK Mixte) ist garantiert zu klein, höchstens Rahmenhöhe 57 c-t, wahrscheinlich nur 53, müsste aber wahrscheinlich eher 60 sein. bei 1,80m.
Meine ehrliche Meinung: das ist vergebliche Liebesmüh: die Teile gibbet nicht mehr, die Werkzeuge hat keiner mehr, das Rad ist zu klein. Woher ich das weiß: als der Murks (Keillager usw) noch Standard war, habe ich mehrere Jahre lang täglich damit zu tun gehabt und alle Verfallszustände in allen Bauvarianten live erlebt - und leider nicht verdrängt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So Pfuscher wie dich sollte man nicht an sein Rad lassen
spricht hier einer so eine Sprache wie Du,sollte er mal lieber öfters stille sein.

Meine ehrliche Meinung: das ist vergebliche Liebesmüh: die Teile gibbet nicht mehr, die Werkzeuge hat keiner mehr, das Rad ist zu klein. Woher ich das weiß: als der Murks (Keillager usw) noch Standard war, habe ich mehrere Jahre lang täglich damit zu tun gehabt

hast ja echt gute Lösungsvorschläge.

Das funktioniert 1. so gut wie nie - wie du schon zutreffend festgestellt hast

klar funktioniert das...wenn man weiss wie man das vorbereitet...
 
Und warum bereitest du das nicht richtig vor? Zitat von dir: "Meist schlägt man sie krumm."
Wer schon mal an einem Keillager gearbeitet hat und nicht dieses schöne Werkzeug hatte, der hat nur rumgepfuscht. Sowas gab es in meiner Werkstatt nicht, aber ihr könnt ja mir euren Rädern machen was ihr wollt.
P1070756.JPG
 
Zur Sache: Wir könnten uns bei mir im Hinterhof gemeisam über ihren Keil hermachen. PM mal Ihre Nummer, ich muss eh Räder fit machen. Ich schlage vor @chkamb, @heilig und @doolittle am Samstag vormittag bei mir im Hof. Wir haben ja jetzt gelernt, dass an Keilen schon so einige Männer hier gescheitert sind. Da sollten wir mit ganz viel Gewalt, äh Bedacht rangehen.
 
@Dolittle zuviel der Ehre, das letzte Keillager habe ich in @knutson22 Manier malträtiert, kann es mir zwar gerne mal anschauen (zB Montag Abend), wäre aber fast geneigt, den Bastler von Wicked Wheels in der Großbeerenstraße diesbezüglich zu empfehlen, der macht das sicher für nen Fünfer und hat zur Not noch Ersatzteile rumfliegen (ansonsten gerne Näheres per PN)

Nicht, wenn noch das OEM Motobécane Lager drin ist. Das war nicht der deutsche Thun Mist, sondern echte Qualität. Die Welle ist 'glashart', die hat garantiert nix.


So Pfuscher wie dich sollte man nicht an sein Rad lassen. Niemand, der auch nur etwas von der Materie versteht, würde Keile 'herausschlagen'. Das funktioniert 1. so gut wie nie - wie du schon zutreffend festgestellt hast - und 2. gibt das dem Kugellager den Rest. Ausbohren bringt dann das Risiko mit sich, dass man die Welle anbohrt, dann 'isch over'. Man sägt die Kurbel auf, die meist eh hinüber ist, da die Leute mit der Leierei erstaunlich lange rumfahren.
Für Kurbelkeile gibt es nur ein vernünftiges Werkzeug: die große VAR Kurbelkeilpresse. Die ist heute im Antiquariat zu finden. Die macht aber locker 1 - 2 Tonnen Druck, geschätzte Hebelübersetzung 1:100, je nach Training. Wenn man so einem Keil dieses Instrument nur zeigt, dann fällt der freiwillig raus, es darf nur niemand das Gewinde mit einem Hammer vermatscht haben.
Franz Räder haben bekanntlich nur 9mm Keile - deutsche btw 9,5 - die wird auch keiner mehr haben. Die Kurbel dürfte ausgeleiert sein. Deutsche (Thun) Kurbeln passen nicht auf die frz Welle, die ist halt metrisch, genau wie das Pedalgewinde. Das Gewinde im Rahmen dürfte frz sein, hat auch keiner mehr, zumindest nicht in billig. Die rechte Lagerschale hate einen ganz schmalen, achteckigen Ansatz, da passt kein Werkzeug dran, zumal man nicht sicher sein kann, ob nicht doch BSA-Linksgewinde drin ist, man also nicht weiß, wie rum es raus geht. Gestempelt ist da nix. Das Rad (MBK Mixte) ist garantiert zu klein, höchstens Rahmenhöhe 57 c-t, wahrscheinlich nur 53, müsste aber wahrscheinlich eher 60 sein. bei 1,80m.
Meine ehrliche Meinung: das ist vergebliche Liebesmüh: die Teile gibbet nicht mehr, die Werkzeuge hat keiner mehr, das Rad ist zu klein. Woher ich das weiß: als der Murks (Keillager usw) noch Standard war, habe ich mehrere Jahre lang täglich damit zu tun gehabt und alle Verfallszustände in allen Bauvarianten live erlebt - und leider nicht verdrängt.

spricht hier einer so eine Sprache wie Du,sollte er mal lieber öfters stille sein.



hast ja echt gute Lösungsvorschläge.



klar funktioniert das...wenn man weiss wie man das vorbereitet...
Egal ob mit Hammer und Meißel "malträtiert" oder mit der Kurbelkeilpresse (!) "rausgeflüstert" ... die Lady wird von uns bockigen Kerlen extrem beeindruckt sein!
:bier:
 
Zur Sache: Wir könnten uns bei mir im Hinterhof gemeisam über ihren Keil hermachen. PM mal Ihre Nummer, ich muss eh Räder fit machen. Ich schlage vor @chkamb, @heilig und @doolittle am Samstag vormittag bei mir im Hof. Wir haben ja jetzt gelernt, dass an Keilen schon so einige Männer hier gescheitert sind. Da sollten wir mit ganz viel Gewalt, äh Bedacht rangehen.
Ihr kriegt das sicherlich hin...auch ohne langes Geschnacke über Unmöglichkeiten

mein Tipp am Rande(als Pfuscher:D)...mit einem Metallwerkstück die Kurbel passend zum Boden hin abstützen,so vermeidet man das Zurückfedern und das Lager bleibt heile......dann mit einem Dorn,der auf den Keil aufgesetzt wird und einem Mottek gezielt einen Schlag...am Besten Handschuhe an und den Rahmen mit Isolierung schützen,falls was abrutscht oder der Treffer daneben geht...meist hat der Keil beim ersten gezielten Schlag verloren...;)

und die Keile gibts hier in H bei einem altehrwürdigen Laden in beiden Varianten auch noch in neu,falls die in Berlin nicht aufzutreiben sind...aber da gehe ich jetzt mal nicht von aus...das hat fast jede Schrauberbude in der schublade liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach müssten wir dann noch meiner kleinen das Radfahren beibringen. Ich hab Rücken, ich kann nicht mehr so lange.
 
Zur Sache: Wir könnten uns bei mir im Hinterhof gemeisam über ihren Keil hermachen. PM mal Ihre Nummer, ich muss eh Räder fit machen. Ich schlage vor @chkamb, @heilig und @doolittle am Samstag vormittag bei mir im Hof. Wir haben ja jetzt gelernt, dass an Keilen schon so einige Männer hier gescheitert sind. Da sollten wir mit ganz viel Gewalt, äh Bedacht rangehen.
Famose Idee! Leider habe ich am Samstag keine Zeit wg. der Premiere "(Metaware)" einer "Lecture Performance" von + mit Mark Waschke ...
1524494180_04_k1600_shak_last_play-4079.jpg

Foto: Schaubühne.de
... aber vllt macht ihr euch über das Rad her und die junge Frau schaut sich derweil was "Hübsches" in der Schaubühne an. ;)
 
Famose Idee! Leider habe ich am Samstag keine Zeit wg. der Premiere "(Metaware)" einer "Lecture Performance" von + mit Mark Waschke ...
1524494180_04_k1600_shak_last_play-4079.jpg

Foto: Schaubühne.de
... vllt macht ihr euch über das Rad her und die junge Frau schaut sich derweil was "Hübsches" in der Schaubühne an. ;)
ist das nicht derTatortKomissar vom Berliner Tatort?der zeigt auch immer sein sixpack dort ganz gerne:D
 
Zurück