• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

bin grad fertig geworden. fast fertig, der konus zum steuersatz fehlt noch, aber den sieht man ja eh nicht:

Mein erstes Rennrad

knapp 1900 € / 7,1 kg (ohne Pedal)
Red Bull T40/Sram Force/Campy Proton/FSA K-Force Kurbel/Ritchey Aufbauten

Die Kurbel is relativ schwer, teuer und soll auch nicht die beste sein.Aber sie passt nun mal sehr gut zum Rad. Die SramForce Kurbel von der Gruppe passte einfach nicht.

Die Protons haben über 1800g. Bei einem leichteren Satz, den ich mir nächstes Jahr vielleicht gönne, komm ich sogar unter die 7kilo.
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

ähm wie hast du das so schnell und problemlos zusammenbekommen? Oder waren einige Teile schon verbaut? Möchte mir auch einen Renner zusammenbauen und besitze auch kein wirkliches Wissen (möchte es aber dadurch erlangen, allerdings nicht an einem teuren Carbonrahmen :D )?
Irgendwelche Hilfsmittel benötigt, welche Werkzeuge?

Danke!
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Schnell war das nicht. Hat über einen Monat gedauert, aber vor allem deswegen, weil Lieferungen oft falsch waren oder überhaupt nicht kamen.

Das genannte Buch war nicht schlecht. Zwar nicht unbedingt für Carbonrahmen gut geeignet, aber generell standen schon einige Sachen drinn.
Auf der SRAM-Seite hab ich auch Montage-Videos gesehn, im Internet fand ich eine SRAM Einbauanleitung.

An (normalen) Werkzeugen musste ich mir noch einen Drehmomentschlüssel zulegen und ein Steckschlüsselset.
Ansonsten hab ich noch noch Imbusschlüssel, scharfes Messer, Zange, Hammer, Schere benötigt

Spezialwerkzeuge brauchte ich :
* Eine 'Nuss' für die Montage der Kassette (Zahnkränze hinten). Diese hatte ich aber schon
* Ein 'Nuss' für die Montage der Lagerschalen bei der Tretkurbel (Holotech II).
* Reifenheber zum Anbringen des Mantels auf die Laufräder

Ein Werkzeug für das Kürzen der Kette hätte ich noch gebraucht, ging dann aber auch ohne (mit roher Gewalt :D)
Auch eine Kettenpeitsche hab ich mir besorgt, diese wird aber nicht zum Zusammenbau benötigt, sondern wird erst benötigt, wenn man die Kassette mal entfernen will.

Wichtig ist auch noch gutes wasserabweisendes Fett. Damit kann man dann auch alle Schrauben einfetten, damit sie nicht ins Gewinde rosten.

Außerdem hab ich mir auch noch einen Montageständer gekauft, allerdings das meiste (vorher) ohne dessen Hilfe hingeschraubt :) Ich denke, bei einem einmaligen Zusammenbau is dieser nicht unbedingt erforderlich.
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Danke,

bei den Protons hab ich mich auch gewundert. Die waren ja mit 1640 g angegeben, hatten dann aber 1740 g + 36g für Felgenband und + 150g für Schnellspanner. Insgesamt also über 1900g. Die Schnellspanner hab ich aber bereits durch leichtere ersetzt.

Dafür waren die Protons recht günstig. Mit Schlauch und Mantel kamen die auf knapp 200€ und da ich auch nicht gerade ein Leichtgewicht bin sind sie erstmal eine gute Wahl, denke ich.
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Ach so, na dann :) .

Meine Protons wiegen 1660g, offenbar gibt es da erhebliche Streuungen. Auf jeden Fall sind die Teile eine sehr gute Wahl, und nicht nur bei den Niedrigpreisen, zu denen man sie augenblicklich bekommt.

Bei Gewichtsvergleichen solltest Du nur darauf achten, dass die Angaben sich immer auf das nackte Laufrad ohne Felgenband und Schnellspanner beziehen.

Wenn Du kein Leichtgewicht bist, wirst Du Schwierigkeiten haben, Laufräder zu finden, die ähnlich zuverlässig und hinreichend stabil sind, mehr als 100g leichter sind (:rolleyes:) und deren Preis in einem vernünftigen Verhältnis zum Wert des Restrades steht ...

Ich weiss ja nicht, was Du mit dem Rad vorhast, aber vermutlich sind die Protons dafür ausreichend. Ausserdem sehen sie gut aus und knattern toll. Was will man mehr!

Gruß Wulfstan
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Schickes Radel! :daumen:

Vielleich nimmst du nach den ersten Ausfahrten noch ein paar Spacer weg, drehst den Vorbau und überprüfst noch den Klemmbereich am Sattelgestell.
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Mir gefallen die Protons auch sehr sehr gut. Habe mir diese nicht nur wegen des günstigen Preises, sondern auch wegen der hohen Zuverlässigkeit und Stabilität geholt. Andere hol ich erst, wenn ich nochn bisserl an mir selbst abgespeckt hab :)

@Captain S.
Hast ein gutes Auge. So wie das Radl auf dem Bild zu sehen ist, ist weder Sattel noch Lenker bzw.Spacer richtig eingestellt, weil mir noch der Lagerkonus fehlte und ich mit einem "Probesitzen" nichts am Rahmen oder an der Gabel zerstören wollte. Wahrscheinlich muss der Sattel weiter hoch und natürlich noch verschoben werden nach hinten. Bei den Spacern wird eventuell weniger geändert, weil der Rahmen mit 54cm für mich (176/83) eher ein bisserl zu klein als zu groß is.

Sobald die Flaschenhalter und der Tacho dran is, mach ich nochn paar bessere Fotos.
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Mal ne kruze Frage in den Raum geworfen, was genau kann ich unter Lagerkonus verstehen?
Hab danach bei Google gesucht, aber irgendwie ist mit die Bedeutung noch nicht ganz klar...muss ja ziemlich wichtig sein, wenn sich dadurch den Rahmen bzw. die Gabel kaputtmachen kann.
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

vielleicht hab ich den falschen Begriff verwendet:o
Was ich meinte, müsste die schwarze Scheibe ganz rechts auf dem Bild sein:

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/ritchey_wcs_steuersatz_semi-integriert.jpg

Das ist die Scheibe, die als erstes auf die Gabel kommt und dort eingeklemmt wird. Mir fehlte die, weil ich die Gabel austauschte und ich dachte die Scheibe ist Bestandteil der Gabel (war bombenfest drauf, soll sie auch) und somit an der Gabel lies. Bei der ausgetauschten Gabel fehlte die. Dieser Konus hat die Aufgabe, das untere Kugellager des Steuersatzes mittig in den Rahmen zu klemmen.

Dadurch das diese bei mir fehlte, lag der Rahmen direkt auf der Gabel. Hätte ich die Stelle ohne den Konus großartig belastet, wäre zumindest der Lack gebrochen.
 
Zurück