• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Greebo

Neuer Benutzer
Registriert
21 September 2007
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab mich heute aufgrund meines Frusts mit Canyon (Probleme bei Bestellung) nach Alternativen umgesehen. Dabei hab ich folgenden Rahmen gesehn:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=14317

Nach Rückfrage bei Roseversand hab ich erfahren, dass es sich hierbei um das 2006er Modell handelt und dass ich mich beeilen soll mit einer Bestellung, weil bereits Prospekte raus sind und nur noch sehr wenige da sind. Naja, da hab ich dann gleich mal einen bestellt. Jetzt meine Frage: Ist der Rahmen auch sein Geld wert? Ich konnte zwar einen Test über einen X-Lite Rahmen aus 2007 lesen und bei diesen wird auf den SL-Rahmen vom 2006 bezug genommen, aber einen Test über diesen Rahmen konnte ich nirgends finden. Auch das Aussehen des flash-silver Rahmens hab ich nirgends gefunden. Hat vielleicht jemand diese Farbe und kann mir ein Bild seines Fahrrades zeigen?

Dann noch eine Frage, weil ich absoluter Neuling im Bereich von Rennrädern bin: Brauch ich viel Spezialwerkzeug, wenn ich mir ein Rad vollständig zusammenbauen will? Welche Lektüre ist hierfür zu empfehlen? Nehm mir jetzt den ganzen Winter über die Zeit, das Rad zusammenzubauen. Welche Teile ich hierfür benutzen will, werde ich so nach und nach entscheiden.

Sind zwar jetzt sehr viele Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir ein paar davon beantworten. Wäre klasse.
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Also Suchfunktion hilft;)

Der Rahmen ist vom Papier her ziemlich gut .Die Werte sprechen für sich!
Mit dem Standardwerkzeug(Für Fahrräder) sollte der Aufbau klappen. Außer beim Gabelkürzen und wenn du für das Innenlager noch ein Gewinde brauchst?!Dann gehts zum Händler.

Buch: Das Rennrad im Selbstaufbau:)
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Also Suchfunktion hatte mir eben nicht geholfen.

Hab zwar etwas über den SL-Carbon Rahmen (T30/40) bzw. Rad gelesen aber nichts über das X-Lite (T40) des Jahres 2006. Auch sonst hab ich keine Tests darüber im Inet gefunden.

Insbesondere ob die Gabel was taugt würde mich interessieren. In der Beschreibung steht, der Rahmen ist unter 900g und das Gesamtgewicht inkl. Gabel und Steuersatz wieg 1590g.
Kann denn das sein, dass die Gabel um die 600 g wiegt?
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Also Suchfunktion hatte mir eben nicht geholfen.

Hab zwar etwas über den SL-Carbon Rahmen (T30/40) bzw. Rad gelesen aber nichts über das X-Lite (T40) des Jahres 2006. Auch sonst hab ich keine Tests darüber im Inet gefunden.

Insbesondere ob die Gabel was taugt würde mich interessieren. In der Beschreibung steht, der Rahmen ist unter 900g und das Gesamtgewicht inkl. Gabel und Steuersatz wieg 1590g.
Kann denn das sein, dass die Gabel um die 600 g wiegt?


Die 900 g wir der Rahmen wohl auch nur bei Größe 50 haben;)
1590 g sind doch im Set ein guter Wert - >Rahmen mit Gabel, Steuersatz, Sattel- und Umwerferschelle und FSA Kompressor
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Die 900 g wir der Rahmen wohl auch nur bei Größe 50 haben;)
1590 g sind doch im Set ein guter Wert - >Rahmen mit Gabel, Steuersatz, Sattel- und Umwerferschelle und FSA Kompressor

So weit hab ich gar nicht gedacht. Klar, muss fast sein, sonst wärs ziemlich unrealistisch.

Finde auch, dass 1590g zwar nicht überragend sind aber gut. ist mir eh nicht so wichtig. Hätte es nur merkwürdig empfunden, wenn der Rahmen 900g und die Gabel 600 g hätte.
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

So weit hab ich gar nicht gedacht. Klar, muss fast sein, sonst wärs ziemlich unrealistisch.

Finde auch, dass 1590g zwar nicht überragend sind aber gut. ist mir eh nicht so wichtig. Hätte es nur merkwürdig empfunden, wenn der Rahmen 900g und die Gabel 600 g hätte.

Also ich finde das schon überragend. Bis vor nicht allzu langer Zeit waren Rahmen unter der 1 kg Marke noch nicht machbar und nun macht das so ne Versenderbutze wie Rose.

Selbst das Gesamtgewicht ist leichter als mein Rahmen ohne Gabel und Klemme. Naja ich tröste mich damit das meiner hübsch lackiert ist und ich mich auch mal damit auf die Fresse legen kann ohne die Geldbörse zu zücken.:D
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Hi
Deine Vorgehensweise finde ich interessant.:confused:
Wenn ich Deinen Beitrag richtig lese.
Hast Du eine Rahmen bei Rose bestellt. (Die sind ja nicht gerade die billigsten,aber egal)
Ohne das Du den gesehen hast.
Ohne das Du weisst, wie der Rahmen aussieht und ob der was taugt.
Desweiteren schreibst Du, daß Du absoluter Neuling bist.
Möchtest aber Dein Rennrad selber bauen (was ich ja verstehen kann)
Fragst ob man dafür spezielles Werkzeug benötigt und ob es dafür Bücher gibt.:rolleyes:
Alter Falter.
Soll ja jeder machen was er will.
Mir kommt es aber so vor, als ob du irgendwo 1500 Euronen (oder so) auf der Strasse gefunden hast.
ne NAcht drüber gepennt hast (wenn überhaupt) und mit dem Entschluß aufgestanden bist. Dir ein Fahrrad zu bauen.
Anstatt sich aber erst einmal zu informieren, kaufst Du Dir erstmal nen Rahmen.
Ist ja egal wie der aussieht und irgendwie wirst Du das schon alles zusammen schustern.
Meiner Meinung nach hast Du da mindestens die ersten 4-5 Schritte übersprungen.
Aber das mußt Du alles selber wissen.
Markus
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

@ Alter Mann

Na so läufts wieder mit der deutschen Wirtschaft. Einfach mal koofen ohne zu wissen ob man es braucht oder obs einem passt.

Jahrelang wurde uns doch eingeredet das die Binnenwirtschaft gestärkt werden soll, da darfts Du jetzt nicht dazwischengehen.;)
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Ich glaube, du hast da nicht richtig aufgepasst. Nicht der Threadersteller hat den Rahmengekauft, sondern jemand anderes nachdem ihn der Threadersteller auf den Rahmen aufmerksam gemacht hat. :aetsch:
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

@old_man

ja, n bischen hast du schon recht. ist nicht gerade die optimalste Vorgehensweise. Hier mal kurz zur Vorgeschichte:

Ich hab vor 3 Jahren mit Radfahren (Crossbike) angefangen. Radle zwar sehr gern an Feldwegen den Flüssen hier in Bayern entlang, mag aber schon immer lieber dem schnellen Radeln auf der Strasse. Weiss also, dass das Radeln kein "Hobby-Versuch" (u.a. bin ich heuer im Urlaub auch von Passau an den Balaton geradelt) ist und wollte mir daher gleich ein etwas besseres Rennrad zulegen (Limit 2000€). Nach ein wenig umsehen sollte es auch gleich ein Carbonrad sein und hab mich dann für ein Canyon entschieden, zumal durch die Sparbuchaktion es dort günstige Räder gab/gibt.

So, nachdem ich dann fast 3 Wochen auf ein fiktives Rad gewartet hab (wens ineressiert, kann ja im Canyon Warteraum nachlesen), musste ich mich eben nochmal kurz umsehen und da sah ich den Rahmen von Red Bull, über den ich mich telefonisch bei Rose informiert habe. Dort hab ich ihn dann auch gleich bestellt, weil anscheinend nicht allzuviele noch vorrätig sind und es der beste Preis überhaupt für einen Carbonrahmen war, den ich gefunden hatte.

Ich wusste ja beretis, das in den Tests, die ich über die RedBulls und deren Rahmen gelesen habe, diese recht gut abschnitten. Aber über diesen Rahmen im speziellen hab ich nichts gelesen. Ausserdem werd ich nicht ganz schlau über die Produktpalette (Carbonrahmen) bei Rose, da diese ja anscheinend verschiedene Carbonrahmen anbieten. Hatte die Befürchtung, dass bei den Tests immer nur die 'guten' getestet wurden und evtl. andere nicht so gut sind.

Deswegen hab ich hier den Thread gestartet. Hätten mir alle abgeraten, hätte ich noch versucht die Bestellung zu stornieren.

Ob ich das Zusammenschrauben des Rades zusammenbekomme, weiss ich nocht nicht. Aber ich denke es wird Spass machen und man lernt dabei eine Menge. Wahrscheinlich wirds auch nicht ganz ohne 'Lehrgeld zahlen' vonstattengehen, aber ich bin zuversichtlich dass ich das hinbekomme. Werde mir auch genügend Zeit dafür zu lassen. (Bei Computer hats damals ja auch auf diesem Weg funktioniert)

Das in dem Thread genannte Buch habe ich mir jetzt schon bestellt. Danke für den Tipp
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Hallo
@ Greebo
Hut ab.
So wie Du es jetzt schreibst, kommt es auch ein wenig anders rüber.
Da kann ich nur sagen das ich Dir alles Gute und viel Spaß beim Basteln wünsche.
Deine Einstellung ist (im Gegensatz zu dem was ich vorher meine rausgelesen zu haben) klasse.
Klar wird mal bissi was schief gehen, aber klar wirst Du jede Menge lernen. Nur so kann man überhaupt richtig lernen.
Hier im Forum wirst Du nicht viel negative Sachen über Rose finden.
Von daher wird der Rahmen schon in Ordnung sein.
Ich wünsche Dir wie gesagt viel Spaß.
Markus
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Also seine ersten Schraubererfahrungen mit einem Carbonrahmen zu machen, finde ich schon sehr... ähmm... mutig. :eek:

Das ist etwas anderes als nach der try and error Methode am PC zu basteln. Eine falsch montierte Sattelstützenklemme oder ein falsches Drehmoment kann den Totalverlust des Rahmens bedeuten. Teures Lehrgeld... :rolleyes:

LG

Bernd
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

Habe ich mir auch gerade so gedacht..und mit dem PC fährt man dann auch nicht mit 80 Sachen den Berg runter :D

wie dem auch sei viel Spass beim Basteln, und zögere nicht nachzufragen, wenn Du bei etwas nicht sicher bist ;)
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

danke danke :D

oooch, mit meinem damaligen Amiga hab ich auch so Sachen gemacht wie einen Resetschalter an einen abgezwickten Pin an der CPU (in SMD) hinzuloten. Danach ist er auch vorerst nimmer hochgefahren, ging dann aber doch noch :). Oder PC-Netzteil an Amiga 2000 hinklemmen oder 3,5''Platten an 2,5'' Schnittstelle klemmen oder PC-Tastatur an Amiga hinbauen oder..... War alles gefährlich.

Naja, hoffe dass die Verluste am Rad weniger hoch sind wie an meinen Rechnern :D Auf den Rahmen werd ich natürlich besonders aufpassen.
 
AW: Taugt der Rahmen was? Red Bull X-Lite von 2006

falls es jemand interessiert:

der Rahmen ist bereits gestern (nach 3 Werktagen)gekommen. Die Verarbeitung (Lack usw.) schaut meiner Meinung (Laie) nach sehr sehr gut aus. Der Rahmen selbst schaut optisch auch besser aus, als im Inet.

Leider musste ich die Gabel zurückschicken, da irgendwas darin lose war. (Schweissrückstände?) und es gekläppert hat. Funktional wäre sie aber i.O gewesen. Der Service bei Rose ist auch sehr nett. Da die anderen Teile noch nicht da sind, kann ich eh noch auf die Gabel warten.

Hier noch die Gewichte: (54 RH)
Rahmen: 1100g, wobei die Sattelklemme hiervon 24g ausmacht.
Gabel mit Steuersatz: 498g

Insgesamt komm ich also ungefähr auf die für RH 57 angegebene 1590g. Der angegebene Rahmen mit unter 900g wäre dann aber schon sehr klein.
 
Zurück