• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Talentegrab T-Mobile

Tassi

Neuer Benutzer
Registriert
23 April 2005
Beiträge
232
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Hallo zusammen

Eine Frage die mich schon seit einiger Zeit beschäftigt ist, wie es das T-Mobile bzw. ehemalige Telekom Team schafft, dass hoffnungsvolle Talente bzw. gestandene Rennfahrer kurz nach dem Wechsel zu Telekom im sportlichen Nirvana enden.
Mit den Namen die da schon gefloppt sind, könnte man ja ein ganzes Top Team aufmachen.
Livingstone, Evans, Aerts, Julich, Savoldelli, Botero etc.
Und es ist ja nicht so, dass die nur etwas schwächer fahren, da ist ja teilweise überhaupt keine vergleichbare Leistung mehr erbracht worden.
Beispilesweiese Botero, 2 Jahre tuckert der am Ende des Feldes rum, und paff auf einmal gewinnt er die Tour d`Romandie nachdem er von Telekom weg ist.

Wie kann das angehen? Ist der Druck zu groß oder zu klein? Das Training zu schlecht? Werden die Fahrer nicht genug auf ihr Trainingssoll hin kontrolliert?
Stehen die Leute zu sehr im Schatten von Ullrich und Zabel, und fühlen sich degradiert? Oder ist der Zugang zu Dopingmitteln bei Telekom nicht möglich?

Bin mal gespant wie Sevilla sich dieses Jahr schlägt.
 
Wen man Interveiws mit ex Telekomm fahrern liest, werden Telekomm oft kritisiert für Schlechte management, kliken etc die villeicht einige fahrer demotiviert.

Man macht aus Rennpferde eseln, (citat Bobby Julich). Ich glaube es ist wie in eine betrieb, es gibts schlechte oder gute führungskräfte.
 
Vielleicht ist es wie mit den Beamten, die kriegen oft auch Geld fürs nichts tun und bei T.M. ist das auch so.Einen Vertrag mit genug Geld kann einen Faul machen.Ist Menschlich!
 
canny schrieb:
Vielleicht ist es wie mit den Beamten, die kriegen oft auch Geld fürs nichts tun und bei T.M. ist das auch so.Einen Vertrag mit genug Geld kann einen Faul machen.Ist Menschlich!
Yuhuu, bin Beamter, gehe zu Telekom :wink2:

Spaß beiseite, das ist eine Frage, die ich mir schon lange stelle.
Kaum zu glauben, aber alle Fahrer, die zu TM wechselten sind ins Bodenlose verschwunden.
 
wenn TOP-Fahrer sich vom Telekom-Team anwerben lassen,werden sie mit Sicherheit der Sache JAN-Ullrichs unterstellt!!Ob damit jeder mental über die Zeit kommt,(Leistungsniveau),ist noch die große Frage!!Manch einer wäre wahrscheinlich zu mehr fähig,darf-und/oder kann aber nicht!!


Body ;)
 
Tag zusammen,

ich hatte mir ja auch schon lange überlegt diesen Thread aufzumachen. Was da bei Telekom/T-Mobile läuft ist mir unerklärlich. Es kann doch wirklich nicht sein das absolute Top Fahrer plötzlich bloß weil sie ein anderes Trikot ( zugegeben kein sehr vorteilhaftes :) ) tragen plötzlich am Ende des Feldes rumgurken. Ich glaube absolut nicht das das was mit im "Schatten von Ullrlich" zu tun hat. Ich an deren Stelle ( steinigt mich bitte nicht dafür, ist rein theoretisch ) würde versuchen durch Leistung zu überzeugen und ich glaube die wollen doch alle gewinnen. Ich glaube kaum wenn z.B. ein Botero dem Ulle am Berg davon fährt er zurück gerufen wird ( siehe auch Klöden TdF 04 ). Ne Ne, da müssen irgendwie ganz andere Dinge im Spiel sein. Wenn also irgend jemand eine Erklärung dafür hat, würd mich brennend interessieren. Also gerade dieses Jahr kriegt es die Führungungsetage bei T-Mobile ja dicke was zu sehen mit Schuhmacher, Kopp, Julich, Botero und was weiß ich wer alles, mann, mann, mann. Apropo, von Sevillia habe ich noch nie was gehalten. Soweit ich weiß hat der doch auch schon lange keine Ansprechnende Leistung mehr gebracht. Wie soll das bei T-Mobile den besser werden ;) .

Also wenn jemand noch ne interessante Theorie hat dann nur mal her damit.

Machts gut
 
Wenn sich alle Herrn Ullrich seinem Leistungsniveau unterordnen ``müssen``,
dann solten sie nur die Tour fahren und ansonsten nur an Kirmesrennen Teilnehmen. ;)
Bei Armstrong müssen sie sich auch alle unterordnen und das klappt.Wenn einer muckt fliegt er, so einfach läuft das bei Disco. .
Bei Fassa schmeißt Ferreti die Leute persönlich in die Adria :) .
 
Man sollte wohl auch noch den Aspekt in Betracht ziehen, daß die Bindung eines Fahrers an ein bestimmtes Team nicht direkt ausschlaggebend für dessen Leistungsniveau ist. Ich meine, immerhin haben die Profis ihre persönlichen Trainer und absolvieren einen Großteil ihrer Trainingszeit auch eigenverantortlich und nicht zusammen mit dem Team bzw. unter dessen Beobachtung.
 
Nway schrieb:
Man sollte wohl auch noch den Aspekt in Betracht ziehen, daß die Bindung eines Fahrers an ein bestimmtes Team nicht direkt ausschlaggebend für dessen Leistungsniveau ist. Ich meine, immerhin haben die Profis ihre persönlichen Trainer und absolvieren einen Großteil ihrer Trainingszeit auch eigenverantortlich und nicht zusammen mit dem Team bzw. unter dessen Beobachtung.
Ich denke genau das ist das Problem bei Telekom. Das ist m.E. nicht weiter als eine Ansammlung selbstständig arbeitender Radfahrer, die am Sonntag das gleiche Hemd tragen und zufälligerweise auch noch ein gemeinsames Trainingslager auf Mallorca absolvieren. Seit bestehen dieses "Teams" hatte ich nicht einmal das Gefühl, daß das wirklich eine Mannschaft ist in der jeder bereit ist für den anderen alles zu geben. Ausnahme: Bölts bei der Tour 96.
Was hat Botero gemacht als er bei Telekom angefangen hat? Er hat alleine in Kolumbien trainiert, ist dann mal rübergekommen und ist mit Telekom Grundlagentraining gefahren um anschließend wieder nach Kolumbien zurückzufliegen und weiterhin alleine zu trainieren.
Guckt euch doch mal CSC oder Discovery an, das sind Mannschaften. Selbst die "zusammengewürfelte" Nottruppe von Bianchi hat 2003 mehr Teamgeist demonstriert als Telekom in der ganzen Laufbahn.....
 
meiner meinung nach is das management einfach zu lasch...wenn ein vinokurov anfang 2005 sagt(sagen darf) dass er dieses jahr um den tour sieg fahrn will, dann fehlt da ganz offensichtlich ne gewisse ordnung die in andern teams eben vorhanden ist.
einer meiner vorredner sagte bereits dass bei disc. z.b. niemand auf die idee käme irgendwas zu machen was den tour sieg von armstrong gefährden könnte weil er sonst schneller gegangen würde als er "ich will die tour gewinnen" auch nur sagen könnte.

ich hab nix gegen vinokurov aber wenn ein team wie T-mobile n halbes jahr vor der tour noch nciht weiss wer denn eigentlich der kapitän sein soll is denen wirklich nicht mehr zu helfen.
das is als würd oliver kahn ma eben beschliessen im linken mittelfeld zu spielen und ballack wollt schon immer ma im tor stehn :spinner:
 
...diesen Fred hatte ich auch schon mal angefangen und von "Unterstützung"
gesprochen, also ich find es äusserst komisch, vorher topLeistung bei Telekom im Nirwana und danach wieder Top, was ja eigentlich für eine relativ saubere Handhabe bei Telekom spricht, ist eben eine Frage der Betrachtungsweise.
Kupfi
 
Irgendwie schon seltsam :confused:
Jemand wie Botero schenkt doch nicht zwei seiner besten Jahre her, bloß weil er auf einmal ordentlich Geld verdient. Selbst wenn er im ersten Jahr Fehler im Training macht, dann sollte das im nächsten Jahr aber eigentlich ausgemerzt sein.
Hab mich schon bei Klödens Interview in der Pro Cycling Anfang dieses Jahres gewundert wie locker er das alles angeht. Och, ich ändere nichts gegenüber dem Vorjahr, hat ja alles prima geklappt.
 
Habe heute morgen beim ersten Kaffee die aktuelle "TOUR" gelesen. Dort ist ein Interview mit Ivan Basso abgedruckt. Den Artikel fand ich recht interessant.

Bjarne Riis scheint ein Händchen für seine Mannschaft zu haben. Ich habe den Eindruck gewonnen, CSC/Riis ist mehr als ein Arbeitgeber. Es ist schon fast wie eine Familie und sie sind sehr kreativ darin, die Mannschaft zu motivieren.

Ich weiss nicht, wie es bei T-Mobile läuft, aber den Zusammenhalt scheint es bei weitem so nicht zu geben wie bei CSC. Ob ein Fahrer sich in einer Mannschaft wohl fühlt, trägt m.E. nicht unwesentlich zum Erfolg bei. Ist schliesslich ein Mannschaftssport. Und vielleicht bewege ich mich etwas auf's Glatteis, aber geht es uns nicht allen so, dass wenn wir nette Kollegen haben und das Betriebsklima stimmt, wir dann auch besser arbeiten?

Ich freue mich jedenfalls ganz besonders für Erik Zabel, dass er sich am Sonntag nochmal einen rausgehauen hat. Für mich einer der besten Profis überhaupt (Neben Voigt und diversen anderen :D )

die Ellie
 
Ja klar und diesem Musterprofi Zabel fällt nach seinem Sieg nichts anderes ein als vor der Kamera Teamkameraden zu kritisieren; soviel zum Teamgeist in der Mannschaft....
 
Ich denke die meisten würden es genauso machen.
Bei Tmob da kriegste nen traumhaftes Gehalt und das ohne Leistung zu bringen.
Is doch super. Nen kleinen Urlaub in Kolumbien getarnt als Training. Wo kriegt man denn für Eierschaukeln so viel Geld. Wenns auffliegt ist man halt krank gewesen letzte Woche und die böse Erkältung hat die ganze mühsam aufgebaute Form zerstört.
Der gute Jan der machts doch bestimmt ähnlich. Sich selber so schrecklich zu quälen macht halt nicht jedes Jahr so viel Spaß. Die Kohle rollt auch so. Und nen Podiumsplatz gräbt der doch mit seinem Talent auch mit 2 Monaten Training ab. Aber wer will ihm denn da nen Vorwurf machen :D.


mfg
ernesto
 
ernesTo schrieb:
Ich denke die meisten würden es genauso machen.
Bei Tmob da kriegste nen traumhaftes Gehalt und das ohne Leistung zu bringen.
Is doch super. Nen kleinen Urlaub in Kolumbien getarnt als Training. Wo kriegt man denn für Eierschaukeln so viel Geld. Wenns auffliegt ist man halt krank gewesen letzte Woche und die böse Erkältung hat die ganze mühsam aufgebaute Form zerstört.
Der gute Jan der machts doch bestimmt ähnlich. Sich selber so schrecklich zu quälen macht halt nicht jedes Jahr so viel Spaß. Die Kohle rollt auch so. Und nen Podiumsplatz gräbt der doch mit seinem Talent auch mit 2 Monaten Training ab. Aber wer will ihm denn da nen Vorwurf machen :D.


mfg
ernesto
Wenns den Jungs aufs blanke Geldverdienen ankäme wäre mit Sicherheit keiner von ihnen Radprofi geworden. Geld lässt sich in anderen Berufen weitaus leichter verdienen als auf dem Fahrrad.
 
Jo612 schrieb:
Ja klar und diesem Musterprofi Zabel fällt nach seinem Sieg nichts anderes ein als vor der Kamera Teamkameraden zu kritisieren; soviel zum Teamgeist in der Mannschaft....

Mit dem Mist hat Klödi wohl angefangen.Einen Fahrer wie Zabel sagt man nicht er soll zu hause bleiben nur weil ein Klödi mal ein gutes Ergebnis hatte.Wenn Zabel eine Mannschft hätte die für Ihn fährt. würden sie bestimmt das Grüne bei der Tour holen.So gibts Nix!
Der soll lieber mal zeigen das er gewinnen kann und nicht nur labbern.
Was hat ein Klöden diese Jahr gewonnen?Oder letztes? Oder davor?Gähn!
 
Ist schnurzpiepe wer angefangen hat. Mal abgesehen davon dass ich damit lediglich den mangelnden Teamcharakter festgestellt hatte, ist es von Zabel ebenso unprofessionell dass er öffenntlich contra gibt.

Außerdem erscheint das ganze dann mit Aussagen a la "Seht mal ich hab gewonnen jetzt möcht ich nen neuen Vertrag u. bei der Tour ran" auch in einem recht egomanischen Licht.
 
nur gibt es für das grüne Trikot eben nicht viel zu kaufen, warum soll dann bitte eine Manschaft für das grüne Trikot fahren wenn sie das Gelbe haben kann, dies ist mir völlig unverständlich, und so sympatisch ist der Ete nun auch wieder nicht wie ihr ihn immer in den Himmel lobt, der denkt in erster Linie auch erst mal an sich, was auch zu verstehen ist.
Kupfi
 
Zurück