• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx-Trainer

  • Ersteller Ersteller Deleted5784
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted5784

Hallo,

habe mir jetzt für die kalten Tage und Regen einen Tacx-Trainer (Flow) zugelegt.

In dem Anleitungs-Buch stehen zwar verschiedene Trainings-Pläne drin, bin mir bei denen aber nicht so ganz sicher.

Im Klartext gehts um folgendes:

Ich möchte mal dieses Rad-Sportabzeichen machen und weiss, daß ich (erstmal für Bronce) z.B. die 20 km in 43 Minuten schaffen soll.

20 km auf dem Rad , wenn ich 100 Watt einstelle, sind ja in der Zeit nicht so das Thema...
20 km, bei 200 Watt sind d schon etwas anderes...

Woher weiss ich in etwa, wie sich die Daten auf dem Trainer mit denen draussen vergleichen lassen ? Ich meine, wann weiss ich, daß wenn ich auf dem Trainer die 34 Minuten für Gold geknackt hätte, ich das draussen auch wirklich schaffe ??
 
Hmm.... naja, mit solch Reaktionen hatte ich zwar nicht gerechnet, aber OK.

Also... war heute auf dem Trainer, und hab feste 130 Watt eingeschaltet.
Kam dabei ganz schön ins Schwitzen (auch wenn die Fahrer im Fernseher bei "Höllentour" wesentlich mehr geschwitzt haben).
Hatte nach etwa 23 Minuten poplige 7,5 km hinter mir.

Auf der Strasse schaffe ich in 37 Minuten nicht ganz das dreifache.

Man man man, also irgendwie muss ich da noch den zusammenhang hinbekommen.
 
Das Schwarze Gelb schrieb:
Man man man, also irgendwie muss ich da noch den zusammenhang hinbekommen.


Vergiß es. Zwischen Rolle und Straße kannst Du keinen Zusammenhang herstellen.

1. Kannst Du die gleiche Wattleistung auf der Rolle mit unterschiedlichen Gängen ( = Geschwindigkeit) fahren.

2. Die WAttangaben der Tacx-Flow kannst Du vergessen. Habe auch den Fehler gemacht, mir als Ersatz für nen defekten Tacx Grand Excel das Flow-Steuergerät zu holen und war doch sehr enttäuscht, daß die eingestellten Leistungen doch ganz erheblich von denen meines SRM abweichten. Beim Grand Excel hat das bis auf +-10 WAtt genau gestimmt.

Beim Flow kann man die Rolle zwar kalibirieren. Nur wenn man die Wattleistung ändert, gibt es erhebliche Abweichungen ( teilweise 30-40 WAtt). UNd mit hohen Cadenzen funktioniert das Teil auch nur sehr bescheiden, so daß die Abweichungen immer größer werden.
 
catweazl schrieb:
Vergiß es. Zwischen Rolle und Straße kannst Du keinen Zusammenhang herstellen.

1. Kannst Du die gleiche Wattleistung auf der Rolle mit unterschiedlichen Gängen ( = Geschwindigkeit) fahren.

2. Die WAttangaben der Tacx-Flow kannst Du vergessen. Habe auch den Fehler gemacht, mir als Ersatz für nen defekten Tacx Grand Excel das Flow-Steuergerät zu holen und war doch sehr enttäuscht, daß die eingestellten Leistungen doch ganz erheblich von denen meines SRM abweichten. Beim Grand Excel hat das bis auf +-10 WAtt genau gestimmt.

Beim Flow kann man die Rolle zwar kalibirieren. Nur wenn man die Wattleistung ändert, gibt es erhebliche Abweichungen ( teilweise 30-40 WAtt). UNd mit hohen Cadenzen funktioniert das Teil auch nur sehr bescheiden, so daß die Abweichungen immer größer werden.

Beim Cosmos soll das ganze doch wesentlich genauer sein, oder?
 
warum traininert man nicht einfach nach Puls?

also 2-3h bei 70% auf der Rolle, und das mit draußen vergleichen?
oder macht das keinen Sinn?
 
John Mason schrieb:
warum traininert man nicht einfach nach Puls?

also 2-3h bei 70% auf der Rolle, und das mit draußen vergleichen?
oder macht das keinen Sinn?

Wind (Gegen- oder Rückenwind), Steigung, Temperatur, Rollwiderstand im Vergleich zur Rolle etc. das ergibt bei gleichem Puls schon ganz schön unterschiedliche Geschwindigkeiten
 
muss man aber unbedingt wissen wie weit man gekommen ist?
dem herzen, zum training, ist es glaub ich ziemlich egal, ob es bei wind oder ohne 140 schläge machen muss.. von daher macht es doch so zum training keinen unterschied oder?
sicher müsste er 2-3 mal draußen testen ob er die vorgegeben zeiten schafft.
 
Zurück