• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacho mit HF für Triathlon?

-Triebtreter-

Neuer Benutzer
Registriert
21 Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterfranken
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrradcomputer/Pulsmesser der sowohl beim Rad fahren als auch beim Laufen verwendet werden kann. Ich bin dabei schon auf den Polar CS300 gestoßen.
Nun die Frage an euch: Was ist von solchen "Zwitter"-Geräten zu halten? Sinnvoll oder doch lieber eine reine Pulsuhr und Tacho verwenden?
Was verwendet ihr bzw. könnt ihr empfehlen?

Ich hab das Thema bewusst nicht im Elektronik-Bereich geschrieben, da ich glaub hier unter den Triathleten diesbezüglich mehr Fachleute anzusprechen.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

ich verzichte im triathlon auf die hfmessung und nutze nur eine einfache stoppuhr für die pace beim laufen.

wird dir jetzt aber net helfen. ;)
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

Ich nutze den Polar CS 400 und bin damit sehr zufrieden da ich die Daten dann auch am PC auswerten kann.
Zum laufen habe ich die RS 800 die aber nicht fürs Rad ist. Die habe ich ziemlich günstig bekommen deshalb habe ich jetzt auch 2 Geräte und nicht Polar RS 800 CX mit der man ja auch radfahren kann.
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

Gefällt mir persönlich überhaupt nicht ! Ich nutze den Polar RS 800 CX, TOP Gerät bei FAST allen "Bewegungsarten" beim Triathlon. Entscheidender Nachteil ist für mich die nicht funktionierende HF Messung beim Schwimmen. Wußte ich vorher nicht und liegt am WIND Übertragungssystem!
Hätte ich DAS gewusst, wäre ich NICHT umgestiegen!
Also immer ALLES gut lesen vorm Kauf eines solchen Gerätes:D

ideal für Triathleten, ist auch Wasserdicht
und mit GPS
Nach meinem Vorwort muss ich da voll zustimmen, obwohl er mir zu globig ist! Meine Stylepolizei würde das kritisch prüfen:)
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

also die HF-Messung beim Schwimmen macht generell Probleme mit den meisten Geräten, liegt halt an der Übertragung im Wasser.

Von wo nach wo bist du umgestiegen?

Globig ist er das stimmt, aber das fällt beim Laufen gar nicht so auf, er trägt sich recht angenehm.

Wobei der Polar RS 800 CX sicherlich auch ein tolles Gerät ist.

Bei mir ist halt die Entscheidung auf den Garmin gefallen weil ich GPS integriert haben wollte.
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

also die HF-Messung beim Schwimmen macht generell Probleme mit den meisten Geräten, liegt halt an der Übertragung im Wasser.
Ging vorher beim RS 400 ohne Probleme, normale WearLink Übertragung!

Von wo nach wo bist du umgestiegen?
Davor hatte/habe ich den XTrainer Plus, auch keine Probleme im Wasser !
Achja, und als Radtacho SIGMA Seuche und Ciclo, aber jetzt alles in einem Gerät, wobei ich den CS 600 noch am Rad zusätzlich habe !

Wobei der Polar RS 800 CX sicherlich auch ein tolles Gerät ist.
Jep, bis auf das Ding im Wasser, auch sehr gut als Tacho zu nutzen!
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

Ich hab auch die RS400 von Polar und bin super zufrieden damit. Keine Probleme beim Schwimmen und auch sonst ist sie immer zuverlässig. Ich finde nen Schrittsensor eh besser als GPS. Was hat man davon? Irgendwann häufen sich tausende von GPS-Tracks auf dem Rechner von denen sich die meisten nahezu identisch sind. Von der Genauigkeit ist GPS mit Schrittsensor eigentlich identisch.

Nochmal zur Frage zurück: Habe im Wettkampf meine Polaruhr für die Herzfrequenz, fürs Laufen und für die Gesamtzeit an. Auf dem Rad hab ich den ROX 9.0 von Sigma. Der zeigt mir eigentlich alles an, was ich so brauch(Trittfrequenz, Distanz, Speed). Leider befürchte ich, dass der Brustgurt von Polar nicht mit dem ROX kompatibel ist. So muss ich halt während des Radsplits ab und an mal auf die Uhr an meinem Arm schauen, ist aber auch nicht weiter schlimm.

Auf dem Rad hab ich eigentlich ein ganz gutes Gefühl für meine Herzfrequenz:daumen:
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

Ich hab den HAC5 von CicloSport, hat so ziemlich alles an Funktionen was zumindest ich brauch.

Gruß Christian
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

der HAC 5 ist sicherlich ein tolles Gerät für reine Radfahrer, aber für Triathleten meiner Meinung nach nicht geeignet weil einfach die ganzen Lauffunktionen fehlen
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

Wenn man nur einen Tacho braucht, ist die Polar CS 200 meine Wahl (ca100€). Nutze sie aber oft in Kombination mit mit 625X (ca.180€), die dann auch noch alles aufzeichnet.
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

Ich habe nur die S625x. Diese nutze ich beim schwimmen, Rad fahren und laufen. Beim Rad hab ich sie an meinen Leistungsmesser angeschlossen, also zwischen dem Auflieger ist die Aufnahme für die Uhr. Sieht dann so aus als wäre die Uhr ein ganz normaler Tacho. Im Wettkampf selber hab ich sie natürlich am Handgelenk und lasse sie dort auch. Da brauch ich ja nur die HF, Geschwindigkeit und alles andere ist mir dann egal.
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

der HAC 5 ist sicherlich ein tolles Gerät für reine Radfahrer, aber für Triathleten meiner Meinung nach nicht geeignet weil einfach die ganzen Lauffunktionen fehlen

*hochschieb*
Stimmt nicht. Mit dem Zusatzgerät RDS II haste sämtliche Lauffunktionen zur Verfügung, also Geschwindigkeit aktuell/Durchschnitt/Höchst, Strecke usw.....

Desweiteren ist der HAC 5 wasserdicht. Ich hab ihn auch beim schwimmen an und er funktioniert tadellos. :daumen:
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

*hochschieb*
Stimmt nicht. Mit dem Zusatzgerät RDS II haste sämtliche Lauffunktionen zur Verfügung, also Geschwindigkeit aktuell/Durchschnitt/Höchst, Strecke usw.....

Desweiteren ist der HAC 5 wasserdicht. Ich hab ihn auch beim schwimmen an und er funktioniert tadellos. :daumen:

meinst du diesen Radarkasten?
 
AW: Tacho mit HF für Triathlon?

der schaut so groß und wuchtig aus, eher etwas was man an die Lenkerstange von einen Fahrrad befestigt.
 
Zurück