• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Super Mondia Spezial

AW: Super Mondia Spezial

da habe ich ja nun einiges zu beantworte. Ersteinmal nochmal danke für die Antworten.

Also ich bin mit dem Mondia in ein Fahrradladen gegangen und habe die Liste
von Reynolds aufgezählt:
1. Laufräder:
Die Schläuche und die Mäntel werden mit der Zeit porös geworden sein. Die müssen erneuert werden. Die Felgen müssen neu zentriert werden. Wie Bonanzero schon sagte, sollten die Naben überholt werden. Naben auseinanderbauen, reinigen und Laufflächen prüfen. Dann eventuell neue Kugeln rein und alles schön fetten und einstellen.

2. Tretlager:
Tretlager ausbauen, reinigen, prüfen Analog zu den Naben.

3. Steuersatz:
Der Steuersatz ist gelagert. Auseinandernehmen und alles neu Fetten und einstellen.

da wurden mir dann 200 € als Preis genannt.

Da ich emozional an dem Fahrrad hänge ( ein Erbstück ) möchte ich auch alles wie beschrieben machen und zwar professionell.
Ich wohne in Hannover - also wenn mir einer Helfen möchte bitte PN-

Zu meinem Ausflug:

Dieser findet erst im August statt. Also noch genügend Zeit um geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Allerdings möchte ich das Mondia wenn es denn mal komplett gewartet ist nur als schön Wetter Rad nutzen, daher scheidet es für längere Touren aus.

Ich merke gerade, dass ich mit dem Scapin etwas vorschnell war-es steht ja noch nichteinmal bei mir- aber bald:rolleyes:
Meine jetztige Vorstellung zu dem Scapin ist ein randonneur aber dazu mehr wenn ich es habe. Dann werde ich auch mehr berichten können also sowas wie Rohrsatz Zustand und Befestigungsmöglichkeiten. War wie schon gesagt etwas vorschnell, nichts für ungut aber die Tipps gehen ja schonmal in die Richtung die ich mir auch vorgestellt habe.

Ich bedanke mich recht herzlich und nun genießt alle mal den Vatertag:bier:
 
AW: Super Mondia Spezial

Grundsätzlich, ja. Das ist ein echter Renner und dafür zu kurz, vor allem hinten; Gewinde für Träger, Schutzbleche usw. fehlen, für vernünftige Schutzbleche UND breitere Reifen reicht der Platz vermutlich nicht.
Andererseits ist mein bislang einziges "Tourenrad" im Grunde genommen auch ein normaler Renner, mit etwas Bastelarbeit geht sowas durchaus. Wirklich toll ist es aber langfristig nicht, gerade wegen der ganzen Provisorien.

Für gelegentliche längere Touren mit leichtem Gepäck ist ein Rennrad völlig okay, für echte Radreisen taugt es jedoch nicht. Die 700-km-Tour würde ich mit einem Renner als einmalige Sache okay finden, wenn Du das Gepäck möglichst klein halten kannst. Also kein Zelt oder nur ein sehr leichtes/kleines, nur einen Satz normale Straßenkleidung (wenn überhaupt nötig), nur zwei Sätze Radkleidung plus Regenjacke, Schlafsack, selbstaufblasende Isomatte, stabiles Schloss, 'ne Zahnbürste, ein Stück Seife usw.
Die Radklamotten musst Du dann halt zwischendurch mal waschen.
Eine persönliche Sache ist, ob Du das Gepäck nur auf den hinteren Träger schnallst oder zusätzlich einen Rucksack verwenden willst. Rucksack mit Rennrad ist aber nicht jedermanns Sache und kann auf Dauer ganz schön nerven.

Was hast Du denn vor? Alleine oder mit mehreren? Pennen im Zelt, in Pensionen oder als Couchsurfer bei wildfremden Leuten? Oder alte Freunde und Verwandte entlang der Strecke besuchen?
 
AW: Super Mondia Spezial

Hallo,

ich mal wieder mit Fragen.

Mein Scapin ist nun da, heute das erste mal mit gefahren und bin mehr als zufrieden damit.

Es fehlt dem Rad aber noch ein wenig, wozu ich um Fachkundigen rat bitte.

1. Das Vorderrad ist nicht von Rino (ist ein 105er) - das hintere schon sollten die LR also geändert werden? und wenn ja wie?

2. Die Pedalen müssen gewechselt werden, dazu geeignete Vorschläge? - am liebsten welche ohne irgendwas mit reinklicken oder festschnallen.

3. Ein Getränkehalter und eine Klingel müssen dran- Vorschläge?

4. Der Sattel ist mir nicht bequem genug dazu meine überlegung, würde dem Scapin ein Brooks\ oder ähnliches in Kombination mit einem dazu passendem Lenkerband stehen? Vorschläge?

Ich hoffe, dass ich mit meiner ganzen Fragerei hier nicht nerve, aber eine Frage hätte ich noch.

Ich finde recht wenige Informationen zu dem Rad, in welche Altersstufe kann man dieses einordnen mir wurden die 80er genannt, und wie waren die Preise/ Qualität von damals?


Was ich zu dem Rad sagen kann der Zustand ist nahezu ungefahren, - nur wenige Kratzer, und es hat sehr schön Details.

Die Bremsen sind Mondolo Sportin
Die Gangschaltung ist von Rino-cround und alles andere sind von Rino cambio,
Der Rohrsatz ist Columbus Aelle

Ich bedanke mich für euer Interesse

LG

Moritz

P.s da ich ein wenig vom Mondia über einen Ausflug bishin zum Scapin hin und her springe hoffe ich mal nicht allzusehr zu verwirren. - Für die bis jetzt gegebenen Infos nochmal herzlichen Dank.
 

Anhänge

  • IMG_0484.jpg
    IMG_0484.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_0474.jpg
    IMG_0474.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_0477.jpg
    IMG_0477.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 99
AW: Super Mondia Spezial

...Mein Scapin ist nun da, heute das erste mal mit gefahren und bin mehr als zufrieden damit. ... [/QOUTE]

Jo ne,

Scapin macht(e) schöne Räder... :daumen:

Hab' auch eins als "Arbeitsmaschine"; und das nicht von ungefähr. Fährt sich einfach goil... :love:

Darum sind die Fragen nach...

... 1. Das Vorderrad ist nicht von Rino (ist ein 105er) - das hintere schon sollten die LR also geändert werden? und wenn ja wie?
...
4. Der Sattel ist mir nicht bequem genug dazu meine überlegung, würde dem Scapin ein Brooks\ oder ähnliches in Kombination mit einem dazu passendem Lenkerband stehen? Vorschläge? ...

eher nicht eindeutig zu beantworten. Wenn Du es als Trainingsmaschine benutzen willst, würde ich den Laufradsatz erst einmal so weiterfahren und einen sortenreinen Satz, so sich eine passende Ocasion ergibt, zuschlagen. Ähnlich beim Sattel. Zuvorderst muß der Sattel zu Deinem Popometer passen. Optik spielt da nur die zweite Geige. Fahre an meinem Scapin einen Brooks "Swift"...

scapin-ergoschaltung.jpg


Ob der optisch paßt ist Geschmackfrage. An meinem finde ich ihn eigentlich etwas unpassend, weil genaugenommen zu "oldschoolig" für den Rest, der am Rad verbaut ist. Aber, und das ist halt wichtiger, der paßt... :cool:

Geht es Dir in erster Linie um einen periodengerechten Aufbau, gilt das natürlich nicht. Dann geht es nur mit sortenreinen Laufrädern, man könnte noch über einen Turbo, Rolls und Regal nachdenken und Hakenpedale selbstredend von Rino müßten es dann auch sein... :p ;)

Um Haken- bzw. Klickpedale wirst Du eh nicht so recht drumrum kommen, wenn Du das gute Stück wirklich als Sportgerät nutzen willst. Alles andere ist streng genommen suboptimal... :rolleyes:

Beim Flaschenhalter würde ich, so es nicht zeitgerecht sein muß, einen Minoura nehmen. Bauen schön schlank, siehe mein Scapin, und sind auch in etlichen Versionen ( silber, titan, schwarz usw.) im gut sortierten Fachhandel für einen recht schmalen Taler zu erwerben... :dope:

Bei Deinem Scapin würde ich auf die erste Hälfte der 80ziger tippen. Priese ... :ka: finde ich allerdings auch nebensächlich. Columbus Aelle weist ihn als Mittelklasse-Renner aus, was nicht negativ gemeint ist. Sagst ja selber, daß sich die Kiste prima fährt, was nun wiederum das entscheidene Moment ist... ;)

scapinphile Grüße

Martin
 
AW: Super Mondia Spezial

Dabei muss ich sagen, dass dieser Sattel gar nicht so schlecht rüberkommt. Aber der Sattel muss passen, das ist klar. Ich selber habe mit Turbo und Concor keine sehr positiven Erfahrungen gemacht. Der Rolls passt mir besser, glaube ich mich zu erinnern (hab schon fast 20 Jahre nicht mehr draufgesessen). Leder ist natürlich von der Passform her das beste und es passt auch an Räder jeder Epochem die Herstellung von Ledersätteln fand ja immer ununterbrochen statt.
Bei den Pedalen kommt es natürlich auch auf den Einsatz an. Wer das Rad im Alltag mit Normalklamotten (und -schuhen) fahren will, kann mit Klickern und auch manchen Hakenpedalen nix anfangen. Hier könnten die "Rattenfallen" eine elegante wie zweckmäßige Alternative sein:
19661.jpg

Gibts original alt z.B. von Lyotard, neu von MKS, nicht serh teuer, aber trotzdem in guter Qualität.
Bei Klingeln gibt es ja mittlerweile auch eine vielgefächerte Auswahl: Blech oder Messing? Klingklong, Ringring oder Ping? Verchromt oder lackiert?
Klassische Flaschenhalter sind recht teuer. Aber man findet hie und da ganz brauchbare Aluhalter um 4 € pro Stück, die kann man auch nehmen, evtl. muss man die Schrift wegpolieren.
Die Bremsen haben nicht den Ruf, besonders hochwertig zu sein. Perspektivisch würde ich eine Alternative suchen, z.B. ein hochwertigeres Modell von Modolo, Universal oder den anderen üblichen Verdächtigen.
Schönes Rad übrigens. Gefällt mir sehr. Unkompliziertes und unkapriziöses Rohr, aber schön verarbeitet.
 
AW: Super Mondia Spezial

Klingklong, ringring! Hier kommt die Post mit Wissenswertem zu Rino:
http://www.disraeligears.co.uk/Site/Rino_derailleurs.html
http://www.velobase.com/ListComponents.aspx?SearchID=7ac0cdf0-03f5-401f-90b1-70c188422873

Zu den besten Normalo-Pedalen gehören für mich auf jeden Fall diese hier:
http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=459BCFB3-3321-480C-87E5-5E203DE84237&Enum=109&AbsPos=8
- wären für das Scapin aber etwas zu modern und sind nur selten billig zu bekommen.
 
AW: Super Mondia Spezial

Na, so schlecht sind die Sporting gar nicht. Sind jetzt nicht der überhammer, aber verstecken muss man die auch nicht. Ich würde die erstmal ausprobieren.
 
AW: Super Mondia Spezial

besten Dank schonmal,

also die Rattenfallen von Lyodard gefallen mir am besten,werde mal bei Suche Biete schauen.
zum Sattel: werde ich einige die ich schon habe ausprobieren ansonsten gehe ich einen kaufen -die Concor finde ich schonmal echt schick und kommen in die nähere Wahl.
Die Klingel sollte einen freundlichen kling klong ton von sich geben und matt silber aussehen, am besten aus den 80ern auch da werde ich mal bei Suche biete schauen.

Da ich mit dem Fahrrad überwiegend alleine fahre, kommt es mir mehr auf perioden reinheit an.
Bei den Laufrädern wo der hintere das original Rino mit Schlauchreifen ist, ( womit ich eher unglücklich bin ) und der vordere ein 105, er weis ich überhaubt nicht was ich damit machen soll.
Also mein wunsch ist periodisch rein und ein normaler Schlauch. Dazu irgendwelche Vorschläge?

LG

Moritz
 
AW: Super Mondia Spezial

Mavic MA2 bzw. MA40 (grau), Wolber GTA oder GTX (grau) und diverse Weinmänner.
 
Zurück