• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Schutzbleche

tobi92-tobias

Mitglied
Registriert
10 Februar 2015
Beiträge
40
Reaktionspunkte
1
Ich suche für mein Zweit-Rennrad Schutzbleche, damit ich auch bei Nässe fahren kann ohne dreckig zu werden. Es ist ein altes Ding aus den 80er/90er Jahren, deshalb soll nicht mehr viel Geld reingesteckt werden. Es sollten 2 universale Schutzbleche sein (vorne und hinten), welche günstig sind und nicht klappern.

Optimalerweise geht das an und abmontieren schnell, damit ich sie vielleicht dochmal an mein gutes Trainings-Rennrad dranmachen kann.

Muss ich auf Rahmenabmessungen/umfang etc achten, oder sind die Schutzbleche universal?
Im Moment habe ich nur ein kleines billiges Schutzblech um Unterrohr angebracht. 100% vor Dreck/swasser schuützen tut das nicht.
 
Mach dir feste Schutzbleche dran. Da klappert dann auch nix. Meine Empfehlung.
SKS Bluemels oder besser Gilles Berthoud. Dann haste Ruhe. Kann man auch fahren, wenn es nicht regnet. Muss man sich nicht schämen.

crestfallen
 
Wenn das alte Rad Schutzblechösen hat würde ich auch feste Bleche empfehlen. SKS Bluemels und noch ein passender Spritzschutzlappen dazu oder selbst gebastelt.
 
.....
Muss ich auf Rahmenabmessungen/umfang etc achten, oder sind die Schutzbleche universal?
.....
Die Frage kann man ganz klar mit einem eindeutigen "Das kommt darauf an" beantworten.

Welches Bremsmaß ist verbaut (shot / mid reach: 39 - 47 mm / 47 - 57 mm)? Wieviel Platz ist zwischen Reifen und Bremse nach oben? Passt dort noch ein Schutzblech durch oder wird's eng? Gibt es Gewindeösen am Rahmen?
Wenn alles mit "Ja" beantwortet wird - incl. langes Bremsenmaß- dann: http://fstatic1.rennrad-news.de/f/hs/7d/hs7dhc7ib77b/original_IMG_1854.JPG?0 - also diese Bleche: https://www.bike-components.de/de/SKS/Longboard-Schutzblech-Set-VR-HR-p29358/

....sonst: https://www.bike-components.de/de/SKS/Raceblade-Long-Schutzblech-Set-VR-HR-Modell-2016-p46712/

Matze
 
Danke für die Tipps, aber könnte ihr mir Bleche zum anstecken empfehlen? Feste möchte ich doch nicht. Preislich bis 15€ wäre angemessen für das Rad.
 
zum anstecken nutzen viele ein einfaches von SKS (glaube xtra dry), dass an der Sattelstütze befestigt wird. Habe ich auch schon bei trainierenden Pros (Nikias Arndt) live gesehen. So bleibt zumindest der Hintern trocken.
 
Du suchst doch einen (möglichst) 100%-Schutz?! Dem wirst du mit Steckblechen erst recht nicht nahe kommen. Da diese nur eine Befestigungsstelle haben, müssen sie relativ kurz gehalten werden, damit sie durch ihr Eigengewicht nicht zu sehr "schlabbern". Klar kann man sich mit dem zuvor verlinkten den Hintern und Rücken schützen, für mehr taugt das aber nicht.
 
Danke für die Tipps, aber könnte ihr mir Bleche zum anstecken empfehlen? Feste möchte ich doch nicht. Preislich bis 15€ wäre angemessen für das Rad.
Deine Frage erweckt mir doch etwas den Eindruck von: "Ich will was gescheites (100% vor Dreckswasser schützen) - es darf aber nichts kosten und sollte keine Mühe machen". Sowas gibt es nicht....

Entweder billiges Steckplastik und weiter dreckig werden (wenn vielleicht auch etwas weniger wie bisher) - oder günstige Festmontage (s. o.) und sauber bleiben. Muss jeder selbst entscheiden.......
Ein Rad, welches ich auch bei Regen- / Dreckswetter fahren will, wäre mir immer die Investition in gescheite Schutzbleche wert. Zumal sich das nicht nach dem Wert des Rades richtet, sondern ausschließlich nach meinem Anspruch, sauber zu bleiben. Oder darf man erst ab einem bestimmten Wert eines Rades gescheite Schutzbleche verbauen? Wer ein billiges Rad hat, muss dreckig werden :(
(Da sind offenbar sehr viele billige Carbon-Räder unterwegs...:eek: ;) )
 
Also für 30€ bekommste nen Paar raceblades wahlweise so oder in XL. Du hast damit einmalig Aufwand zum Verschrauben der Streben mit dem Schutzblech, ist fix gemacht. Danach kannste die mit den Haltegummis ratzfatz montieren oder demontieren.
Mir war das meine Rückseite schon wert, nachdem ich zunächst irriger Weise annahm, dass eine Ortlieb Saddlebag in L ausreichender Schutz wäre - als ich den Schmodder dann im Nacken spürte, wurden raceblades geordert :p
Ich hoffe noch drauf, die spätestens im April dann einlagern zu dürfen bis Oktober :D
 
Ich persönlich bin ein Fan von Curana Schutzblechen, hält alles wie es soll, sieht auch gut aus (dezent) und wird vom Zweitrad gar nie abmontiert. Kosten dafür sind überschaubar - hab glaube ich ca 30 Eur gezahlt.


Gruss
 
Ich habe das Set von Topeak, funktioniert relativ gut und "macht einen schlanken Fuß"

Defender
defender_rc1_rc11_1113.jpg
 
Zurück