• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Rennrad/Cycle Cross Hybrid

Bass-T.

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2015
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich suche einen Hybriden aus Rennrad und Cycle Cross. Ein Rad für 80% Asphalt und 20% Waldautobahn (Im Optimalfall guter fester Kies). Ein klassisches Rennrad ist evtl. zu instabil und macht gar keine Waldwege mit. Cycle Cross ist mir jetzt zu sehr auf Cross ausgelegt, da ich ja vor allem Asphalt fahren will mit Geschwindigkeit. Auch sollte es zur Not das ein oder andere Kopfsteinpflaster Berlins und die oft stark kaputten Straßen Brandenburgs mitmachen. Vor allem dient das Rad für längere Touren. Eine aufrechtere Sitzposition wäre gut, gerne auch Disc Bremsen und Carbon Rahmen. Preislich kann es bei bis zu 1.600 liegen. Gibt es so was aus einer Guß? Was ich gefunden habe ist die Serie Diverge von Spezialized. Allerdings das Preis Leistungsverhältnis dort schon ziemlich mies und die Aluminium Varianten sind sehr schwer (10,5 kg).

Ansonsten ist meine Idee ein Rennrad zu nehmen und einfach breiteren 28er oder 30er Reifen aufzuziehen, mit welchen ich mit geringeren Druck eben auch den ein oder anderen Waldweg mitnehmen kann. Hier gefällt mir z.B. das Giant Defy Advanced 2. Ist das so sinnvoll? Oder braucht es dazu stabilere Felgen, Gabel, Rahmen etc.

Ich bin ratlos und bedanke mich für Vorschläge.
 
2 identische Laufradsätze fürs Querrad, dann brauchst du nix neu einstellen. Wenn du mal nur fix auf der Strasse fahren willst.
Würde dann noch 2 verschiedene Kassetten nehmen. 12/27 und was grosses mit Rettungsritzel. 30 oder 32. Welches Rad...na da gibt's viele
schöne Sachen.
 
Also mit einem CX kannst du auch schnell auf der Straße fahren, ich frag mich jetzt, warum du mit CX nicht schnell sein solltest.
Kauf dir ein CX und gut ist. Bei den Reifen gibt es Optimierungspotential, denn das macht den Unterschied hauptsächlich aus. Ein CX ist etwas komfortabler von der Geometrie her, da kann man sich aber schon einen Rahmen/Rad mit einer eher rennmäßigen Geo suchen, sowas gibt es.
Bei der Übersetzung kommt es auf die Waldwege an, wie steil die sind. Ich würde eher 46(48)/34 und hinten 11(12)-30 (32) nehmen, damit kommt man auch auf der Straße gut vorwärts und im Gelände ebenso.


In der neuen Tour ist ein Test von Gravel Bikes. Außerhalb des Budgets, aber um sich einen Überblick zu verschaffen reicht es.
Was der Unterschied zu CX sein soll, erschließt sich mir nicht. Für mich klingt das wieder mal nach der alten Methode was altes neu zu definieren um Käufer zu finden.

Klar kann man sich da auch umsehen. Im Prinzip geht es darum einen stabilen Rahmen zu bekommen (wobei RR-Rahmen auch stabil genug sind), der vor allem breitere Reifen aufnehmen kann. Das mit den Reifen ist der Knackpunkt, ein reiner Straßenrenner kann selten 28 mm Reifen aufnehmen, einige haben schon mit 25 mm ihre Probleme.
 
Ein CX habe ich halt ausgeschlossen aufgrund der Geometrie des Rahmens, der Kurbel und Kassette. Das sollte alles eher auf Straße ausgelegt sein. Wiegesagt, locker 80%. Und Berge oder Steigungen gibts hier eh nicht. Die Sitzposition sollte irgendwo zwischen Cross und Race liegen. Entspannt aber auch nicht zu aufrecht, für Touren eben. Laufräder wechseln will ich eigentlich nicht und um mir das selbst zusammenzusammeln - dazu habe ich zu wenig Erfahrung. Unterscheiden sich denn RR und CX Rahmen und Laufräder in der Stabilität überhaupt?
 
Für deinen Einsatzzweck nicht relevant. Es geht um die mögliche Reifenbreite.

Die Sitzposition sollte irgendwo zwischen Cross und Race liegen.
Eher kleiner CX rahmen,. Spacer raus, langer Vorbau. das austüfteln der Sitzpostion ist relevanter als der Rahmentyp

So manches CX ist sportlicher als eine RR mit "Komfort"-geo
 
Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, was du willst.
Einerseits ein Rennrad, aber gerne Scheibenbremsen. Aber kein CX?
Was genau spricht gegen ein CX? Die Übersetzung? Die Kassette? Was willst du denn da fahren?

Such dir ein CX das dir passt. Und kauf dir einen zweiten Laufradsatz wenn du Geld über hast (oder halt den bestmöglichen Kompromissreifen).
 
Naja, marketingkonform muss es ein X-Ride oder sonstige Lückenfüllerei sein. Giant Anyroad, das bereits genannte Diverge oder sowas....vielleicht ein Gravelbike?
halt irgendein "wasch mich aber mach mich nicht nass" Larifari;)
Ich zitiere mal Tom Ritchey: “thought all roads bikes were gravel bikes”.

Hört sich alles nach einer Überdosis Prospekte an.
 
Die Richtung Gravelbike kannte ich nicht und gefällt mir auf jeden Fall gut. Allerdings finde ich bisher kaum Räder. Spricht eigentlich etwas dagegen auf ein Touren Rennrad mit Discs (Gibts mittlerweile anscheinend einige), das von der Geometrie ja passen würde, etwas breite Reifen aufzuziehen? Z.B. Merida Ride Disc 3000. Oder Canyon Endurace CF 8.0 (Hier max 28er Reifen aufgrund der V-Brake). Wie sieht es mit der Stabilität von Rahmen und Laufrädern aus?

Nochmal zu CX: Der Punkt ist einfach, dass ich kein Cross fahren will. Ich will Straße fahren, aber aufgrund der Gegebenheiten muss ich dann und wann eine gute Schottenpiste und auch mal ein Kopfsteinpflaster mitnehmen können. Das Fahrrad soll eindeutig in Richtung Straße und Race gebaut sein, dennoch eine leicht gemütliche Sitzposition (Tour) bieten. Disc ist vorteilhaft, da größere Reifen reinpassen. Carbonrahmen ist vorteilhaft, um das höhere Gewicht auszugleichen, aber beides ist kein Muss. Das Gewicht sollte imho auch nicht über 10 kg gehen. Ich suche einfach einen Kompromiss wie das Diverge, das aber für die Komponenten recht teuer und schwer ist.
 
Nochmal zu CX: Der Punkt ist einfach, dass ich kein Cross fahren will. Ich will Straße fahren, aber aufgrund der Gegebenheiten muss ich dann und wann eine gute Schottenpiste und auch mal ein Kopfsteinpflaster mitnehmen können. Das Fahrrad soll eindeutig in Richtung Straße und Race gebaut sein, dennoch eine leicht gemütliche Sitzposition (Tour) bieten. Disc ist vorteilhaft, da größere Reifen reinpassen. Carbonrahmen ist vorteilhaft, um das höhere Gewicht auszugleichen, aber beides ist kein Muss. Das Gewicht sollte imho auch nicht über 10 kg gehen. Ich suche einfach einen Kompromiss wie das Diverge, das aber für die Komponenten recht teuer und schwer ist.

Also ein Rennrad mit breiten Reifen?
Da ist man halt schnell bei den CX, weil in der Regel für breitere Reifen ausgelegt sind.
Aber:
Dann erklär doch diese Unterschiede mal im Detail, am besten mit Beispielen.....
 
Sofern ich die Anspielung richtig deute, bist also der Meinung, dass es unwesentlich ist, ob man Straße mit einem CX mit glatten, dünneren Reifen, oder RR fährt...

Ansonsten: Richtig, ein Rennrad mit leicht breiteren Reifen, stabilen Laufrädern.
 
Ein Branchenkollege (hat nix mit Fahrrädern zu tun) prägte mal den Satz: "Die schreiben Anforderungsprofile, wie andere Leute Erpresserbriefe: Stoss Prospekte, Schere, Prittstift!"
1. Alles was Rennrad ist wird keine "breiteren Reifen" nehmen, nicht Touren, nicht Endurance nicht sonstwas. Das hat nichts mit den Bremsen zu tun (bzw. nicht nur, also sind Discs keine Lösung) sondern mit der Reifenfreiheit von Gabel und Rahmen.
2. 10kg mit Scheiben sind jetzt kein so schlechter Wert, wenns mit Disc sein soll, vor allem bei dem Budget. Scheibe wiegt halt. Stabile Laufräder sind auch erstmal nicht leichter.
3. Carbon bringt overall mal einen Pups an Gewicht, auch wieder mit dem Budget, wenn da überhaupt was drin ist. Mit zwei, drei Scheinen mehr in der Hand sind da dann vielleicht 300-400g gegenüber gleichteurem Alu drin, und das ist schon optimistisch. Das Gewicht kommt zum grossen Teil aus den Anbauten.

Also: Wenns breitere Reifen können soll, wird es zwangsläufig was aus der Kategorie Gravel, Cross, Adventure werden. Es wird ca. 10kg wiegen, es sei denn Du überfällst noch ein paar Banken.
Und, es ist garantiert nicht Aero.
 
Sofern ich die Anspielung richtig deute, bist also der Meinung, dass es unwesentlich ist, ob man Straße mit einem CX mit glatten, dünneren Reifen, oder RR fährt....

Natürlich gibt es einen Unterschied (ob der jetzt wesentlich ist oder nicht...), aber du hast ja auch andere Ansprüche als ein Rennrad.
Ich fahre ein CX, dass ich im Sommer im Alltag fahre, mit 25mm Reifen (Conti 4 Season, 28 mm wäre auch gut gewesen), im Winter kommt was breiteres drauf und es geht in den Wald. Damit bin ich vermutlich nicht so schnell, wie mit meinem Rennrad, es ist etwas schwerer (Scheibenbremsen, Gepäckträger,...) und fährt sich einfach anders.
Es gibt doch aber so viele verschiedene CXer, bei denen sich jedes etwas anderes fahren wird, als das zuvor.
Deshalb: guck nach einem "aus der Kategorie Gravel, Cross, Adventure ", das dir passt, auf dem du bequem sitzt.
Dann stellt sich die Frage, welche Reifen du drauf machst. Aber bei nem CX, wirst du da recht flexibel sein.
Und es stellt sich die Frage, welche Übersetzung du dran baust. Aber das ist eh sehr individuell.
 
Ein Branchenkollege (hat nix mit Fahrrädern zu tun) prägte mal den Satz: "Die schreiben Anforderungsprofile, wie andere Leute Erpresserbriefe: Stoss Prospekte, Schere, Prittstift!"
1. Alles was Rennrad ist wird keine "breiteren Reifen" nehmen, nicht Touren, nicht Endurance nicht sonstwas. Das hat nichts mit den Bremsen zu tun (bzw. nicht nur, also sind Discs keine Lösung) sondern mit der Reifenfreiheit von Gabel und Rahmen.
2. 10kg mit Scheiben sind jetzt kein so schlechter Wert, wenns mit Disc sein soll, vor allem bei dem Budget. Scheibe wiegt halt. Stabile Laufräder sind auch erstmal nicht leichter.
3. Carbon bringt overall mal einen Pups an Gewicht, auch wieder mit dem Budget, wenn da überhaupt was drin ist. Mit zwei, drei Scheinen mehr in der Hand sind da dann vielleicht 300-400g gegenüber gleichteurem Alu drin, und das ist schon optimistisch. Das Gewicht kommt zum grossen Teil aus den Anbauten.

Also: Wenns breitere Reifen können soll, wird es zwangsläufig was aus der Kategorie Gravel, Cross, Adventure werden. Es wird ca. 10kg wiegen, es sei denn Du überfällst noch ein paar Banken.
Und, es ist garantiert nicht Aero.

Nun in das Merida passen beispielsweise laut Hersteller problemlos 28er rein, würde mir schon reichen. 28er oder 30er, höher will ich sowieso nicht. Was ich bei Rennrädern sehe ist, dass weniger Speichen in den Laufrädern sind und sie deutlich leichter sind. Daher meine Frage der Stabilität.
 
Hol dir doch einfach ein Rennrad. Ist schnell auf Asphalt, kann 28er Reifen, kann Schotter, kann Kopfstein, ist kein CX. Wenn du Angst um die Räder hast, lass sie dir von nem Laufradbauer anfertigen, der wird dich eh vorher fragen. Interessanter ist eher die Wahl der Reifen.
 
Zurück