• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Rennrad bis 800€

AW: Suche Rennrad bis 800€

@bifi2004

Hi,
ich habe mir mein Rad bei Sporthorizont bestellt! War alles total einfach und die Leute da sind wirklich nett!
Du brauchst deine Schrittlänge, Armlänge, Oberkörpergröße und deine Schulterbreite! Danach wird dein Rad dann aufgebaut!
So war es auf jeden Fall bei mir und das Rad passt hervorragend!
Gruß
nizino

So habe ich das auch bei meinem Rahmen gemacht.

Erst bin ich sämtliche Berechnungsprogramme durchgegangen, die so im Web kursieren. Dann habe ich son bissel die Ergebnisse (Empfehlungen für Rahmenhöhe und Oberrohrlänge) im Forum bewerten lassen und habe dann meine Maße (nicht die Empfehlungen der Berechnungsprogramme) an bike24 geschickt. Die haben mir dann eine Rahmenhöhe mit Hintergrunderklärungen empfohlen und zudem mir sogar Empfehlungen für Vorbaulängen gegeben sowohl wenn ich mit gekröpfter bzw gerader Stütze fahre (das obwohl ich nur den Rahmen bei denen gekauft habe und nicht noch Vorbauten geschweige den ein ganzes Rad).

Nun hatte ich ein gutes Geamtbild. Die Empfehlung von bike 24 passte perfekt da rein. Der Rahmen passt auch in Realität perfekt und es gibt genau die Auswirkungen, die bike24 beschrieben hat.

Sie sagten mir bei den Rahmen empfehlen sie für gekröpfte Stützen maximal einen 90 mm Vorbau und bei ungekröpften maximal 1-2 cm mehr. Drum habe ich nun einen 105er Vorbau bei gerader Stütze. Ich habe nur zum Testen mal die gekröpfte Stütze vom rad meiner Freundin verbaut und dabei den Sattel sogar her nach vorn geschoben und siehe da, ich bin kaum noch bequem an die STIs rangekommen.

Die großen Versender wissen schon ganz gut, was für ihre Rahmen. Darauf kann man zu 90% vertrauen und das ist mehr als bei den meisten Händlern.
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

falls du den "Rennrad Markt 2007" vom tour-magazin zur Hand hast, kannst du das da alles nochmal nachlesen! Sind halt alles theoretische Werte, aber bei mir hat es nach der Methode geklappt!
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

kein thema! wir geben hier nur tips! am ende haben wir dann doch alle die passenden räder!

Gruß
nizino
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

kein thema! wir geben hier nur tips! am ende haben wir dann doch alle die passenden räder!

Gruß
nizino

Das Problem ist ja das teilweise leicht unterschiedlich gemessen wird.

Das sind dann zwar nur 1-2 cm Länge Unterschied, die dann aber für die Vorbaulänge entscheidend sind.

Schrittlänge wird immer gleich bestimmt. Hierbei ist eine Wasserwaage verdammt ratsam. Mein ersten Messergebnis am Buchrücken (weil nicht ganz gerade gehalten) hat 80,5 cm ergeben. Mit der Wasserwage waren es dann 83 cm.

Prinzipiell Schrittlänge messen. Um gerade zu stehen am besten mit Rücken an die Wand stellen. Dann ordentlich die Wasserwaage in den Schritt (beim Sitzen thront ja auch die größte Last des Körpers drauf) und darauf achten das sie gerade ist und dann vom glatten Boden (Fliesen Parket Dielen) bis zur Oberkante Wasserwaage messen.
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

Naja werd mich dann ma morgen mit Wasserwage Zollstock und Papa messen dann schreib ich mal meine maße hier rein
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

Naja werd mich dann ma morgen mit Wasserwage Zollstock und Papa messen dann schreib ich mal meine maße hier rein

Noch einen Tipp um die Oberkörper bzw Torsolänge zu messen.

Hierzu kannst du dich auf einen Hocker (etwas mit ebener und harter Sitzfläche) setzen (der direkt an einer geraden Wand steht) und dabei den Oberkörper mit den Rücken die Wand pressen, so dass dieser schön senkrecht steht. Und dann von der Sitzfläche aus messen.
Vielleicht ist das einfacher als die von Canyon vorgeschlagene Methode.

Im Zweifelsfall versuche es mit beiden Methoden.
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

hi

Sloping: mit abfallendem Oberrohr, ist wohl besser wenn man eher klein ist (<170 ), da die Sattelstütze dann nicht vollständig im Rahmen verschwindet => Optik

Na so einen Mist habe ich schon lange nicht mehr gelesen...Könnte der Slop Rahmen nicht evtl. etwas mit der Wendigkeit zu tun haben? Der Radstand ist meist kürzer dementsprechend nervöser ist das Fahrverhalten...aber bei den meisten trotzdem noch stabil...Meiner Meinung nach fährt sich ein Slop besser als ein klassischer Rahmen und ich bin über 1,70m.:lol: .Einen Sloprahmen kannst du auch in einer größeren Bandbreite einsetzen...Soll heißen während ein klassicher 100%passen sollte kann man einen Größe M Rahmen von Giant (der ja geslopt ist) von 1,68 bis über 1,80 m fahren (lt.Giant).


LG Krys
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

hi



Na so einen Mist habe ich schon lange nicht mehr gelesen...Könnte der Slop Rahmen nicht evtl. etwas mit der Wendigkeit zu tun haben? Der Radstand ist meist kürzer dementsprechend nervöser ist das Fahrverhalten...aber bei den meisten trotzdem noch stabil...Meiner Meinung nach fährt sich ein Slop besser als ein klassischer Rahmen und ich bin über 1,70m.:lol: .Einen Sloprahmen kannst du auch in einer größeren Bandbreite einsetzen...Soll heißen während ein klassicher 100%passen sollte kann man einen Größe M Rahmen von Giant (der ja geslopt ist) von 1,68 bis über 1,80 m fahren (lt.Giant).


LG Krys


Übrigens so ganz unrecht hat er nicht, also überdenke deine Wortwahl, er hat es nur etwas unglücklich ausgedrückt.

Slooping Rahmen ermöglichen es ohne (viele) Spacer und mit ausreichend Sattelstützenauszug eine angemessene Überhöhung zu fahren.

Dazu später noch mehr...

Edit


So fühlte ich mich mit 1,75 m und Schrittlänge 83 cm auf einem 58er Stevensrahmen mit klassischer Geometrie mit einem 2 cm Spacer und 5-6 cm Überhöhung sehr wohl. Es hatte nur einen Nachteil. Dadurch, dass die Sattelstütze nicht weit gerausgezogen war, schliffen meine Oberschenkel an dem viel zu hoch liegenden Oberrohr beim Treten. Mit einer Slooping Geometrie wäre das keine Thema gewesen.
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

Wieso sollte ich mene Wortwahl überdenken..Es ist doch Fakt das es bei Sloprahmen (Slop mit einem oder 2 O?)nicht um eine Sattelüberhöhung geht...Dann müsstest du doch einfach nur eine kleinere Rahmengröße nehmen...es hört ja nicht bei 50 auf..
Du veränderst automatisch bei einem Rahmen den Radstand sobald du ihm eine Slopgeometrie verpasst Klar kannst du ihm in den gleichen Abstand drücken du wirst aber neimals die Fahreigenschaften wie ein klassischer Rahmen sie aufzuweisen hast hinbekommen...Nur das will der Sloprahmen doch auch gar nicht...Und gerade weil die Geschmäcker Unterschiedlich sind und auch die Fahreigenschaften kauft der eine klassisch und der nächste eben slop...Es wurde so hingestellt als wenn es was mit der Optik zu tun hat...Das ist schlichtweg falsch...mich wundert nur das hier niemand etwas sagt...Sogar Räder (Slopgeo) mit gleichem Radstand unterscheiden sich im Fahrverhalten...Ich habe ein Cyanit2006 S50 und ein Opiat2006 S50 beide haben den gleichen Radstand und fahren sich grundverschieden...Das Cyanit ist nervös bis kippelig während das Opiat ruhiger und gutmütiger ist... Also Optik ist schlichtweg falsch
Du wiederlegst seine These doch selbst mit deiner Aussage "schliffen meine Oberschenkel an dem viel zu hoch liegenden Oberrohr beim Treten" ...Oder ist das schleifen der Oberschenkel auf die Optik zurückzuführen...Nein es sind die Eigenschaften und die Passform......


LG Krys
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

Wieso sollte ich mene Wortwahl überdenken..Es ist doch Fakt das es bei Sloprahmen (Slop mit einem oder 2 O?)nicht um eine Sattelüberhöhung geht...Dann müsstest du doch einfach nur eine kleinere Rahmengröße nehmen...es hört ja nicht bei 50 auf..
Du veränderst automatisch bei einem Rahmen den Radstand sobald du ihm eine Slopgeometrie verpasst Klar kannst du ihm in den gleichen Abstand drücken du wirst aber neimals die Fahreigenschaften wie ein klassischer Rahmen sie aufzuweisen hast hinbekommen...Nur das will der Sloprahmen doch auch gar nicht...Und gerade weil die Geschmäcker Unterschiedlich sind und auch die Fahreigenschaften kauft der eine klassisch und der nächste eben slop...Es wurde so hingestellt als wenn es was mit der Optik zu tun hat...Das ist schlichtweg falsch...mich wundert nur das hier niemand etwas sagt...Sogar Räder (Slopgeo) mit gleichem Radstand unterscheiden sich im Fahrverhalten...Ich habe ein Cyanit2006 S50 und ein Opiat2006 S50 beide haben den gleichen Radstand und fahren sich grundverschieden...Das Cyanit ist nervös bis kippelig während das Opiat ruhiger und gutmütiger ist... Also Optik ist schlichtweg falsch
Du wiederlegst seine These doch selbst mit deiner Aussage "schliffen meine Oberschenkel an dem viel zu hoch liegenden Oberrohr beim Treten" ...Oder ist das schleifen der Oberschenkel auf die Optik zurückzuführen...Nein es sind die Eigenschaften und die Passform......


LG Krys

Nur soviel, das Problem mit der kleineren Rahmengröße bei klassischen Rahmen ist, dass das aus den 2 cm schon 4 cm Spacer werden und das sieht bescheiden aus. Zudem sieht es auch bescheiden aus, wenn man die Hälfte der Schrift einer Sattelstütze nicht mal mehr lesen kann. Weiterhin gibt es Probleme bei (Aero)Sattelstützen, die oben konisch zulaufen, dass man sie nicht mehr klemmen kann. Spricht also viel für die Optik.

Zudem ist ein Slooping Rahmen mit abfallenden Oberrohr zu einen klassischen Rahmen schon eine Designfrage, an der sich die Geister scheiden.

Auch hat er recht, dass gerade bei kleineren Rahmenhöhen wegen der Sattelstützen und Überhöhungsgeschichte ein klassische Rahmengeometrie in die gesloopte Geomentrie übergeht.


Auch hast du recht, dass gesloopte Rahmen sich meist agiler fahren und zu den klassischen Rahmen bei der selben (virtuellen) Rahmenhöhe etwas leichter sind.
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

glaub mittlerweile auch das ich nen 62 brauch bin 190cm gross hab aber net so lange beine z.B in den läden ist hosen länge 34 und das ist manchmal auch zu lang
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

glaub mittlerweile auch das ich nen 62 brauch bin 190cm gross hab aber net so lange beine z.B in den läden ist hosen länge 34 und das ist manchmal auch zu lang

Dann sollte es einfacher als bei mir sein, einen Rahmen zu finden.

Aber um das zu beurteilen, werden schon genauere Werte benötigt.

Ich tippe darauf, dass du einen 58er oder 60er Rahmen brauchst (bis Oberkante Oberrohr gemessen).


Daher Achtung! es verschiedene Messweisen:

Alle fangen vom Mitte Tretlagergehäuse an:

1. hört Mitte Oberrohr auf
2. hört Oberkante Oberkante Oberrohr auf
3. hört Ende Sattelrohr auf
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

ich hab mit nem buch gemacht un hab demnach ne schrittlänge von 92 morgen versuche ich es mal mit ner wasserwage un hoffe das ich doch ne kleinere hab!!!^^ ach ja bei 193cm
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

ich hab mit nem buch gemacht un hab demnach ne schrittlänge von 92 morgen versuche ich es mal mit ner wasserwage un hoffe das ich doch ne kleinere hab!!!^^ ach ja bei 193cm

Da brauchst du sicherlich ne ordentliche Rahmenhöhe (RH).

Vergiss dann aber nicht auch noch deine Torsolänge und Armlänge am besten messen zu lassen.

Die bestimmen nämlich die viel wichtigere (virtuelle) Oberrohrlänge, die stark von Rahmen zu Rahmen bei selber RH nach selben Messsystem (der RH) abweicht.

Die RH hingegen bestimmt nur die Differenz zw. Sattel und Lenkerhöhe also die Überhöhung.
 
AW: Suche Rennrad bis 800€

Also nen 60er Rahmen wer ja Optimal die gibts ja immer!
sagen wa es kommt raus das ich nen 61 rahmen brauch den gibts ja in der preisklasse überhaupt net dann lieber nen 60er oder 62er
 
Zurück