• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche leistungsstarke Rückleuchte (mit STVZO) für Rennrad

P

Palpatine

Hallo,

ich suche eine leistungsstarke Rückleuchte für mein Rennrad für dunklere Tage.

Welche könnt ihr mir empfehlen die zudem STVZO zulässig ist,ach und niedriges Gewicht soll Sie auch haben.

Ciao !
 
ich würde auf die STVO-Zulassung pfeifen und dir ne Smart superflash empfehlen. Für 10-15 Euro gibt es mMn nichts besseres. Und der Rennleitung wird es im Zweifel wichtiger sein, dass da überhaupt was leuchtet, als das da irgendwo ein "K" drauf steht.
 
Ich weiss nicht wozu man ein besonders helles Rücklicht brauchen könnte. Man blendet mit den hellen Dingern höchstens den nachfolgenden Verkehr, was die Sicherheit nicht gerade erhöht. Mit den normalen Rücklichtern wird man auch von weitem schon gut gesehen, da braucht es keine Extrapower.

Blinklichter sind in D am Fahrrad nicht erlaubt, weil sie zwar besser erkannt werden, aber Menschen ihre Entfernung deutlich schlechter einschätzen können. Ein K-Zeichen bestätigt auch, daß das Rücklicht, bei richtiger Montage, nicht nur von hinten, sondern auch von der Seite gesehen werden kann. Auch das erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr.

Sigma Cuberider II ist ganz gut. StVO zugelassen und hat lange Batterielaufzeit, einfach anzubringen. Ich hatte mal eine Zeitlang das Problem, daß sich die Lampe nach längerer Fahrzeit verstellt hatte. Wenn man aber die Schraube an der Halterung ordentlich zudreht, dann hält sie auch.
 
Ich weiss nicht wozu man ein besonders helles Rücklicht brauchen könnte. Man blendet mit den hellen Dingern höchstens den nachfolgenden Verkehr, was die Sicherheit nicht gerade erhöht.
also wenn ich mir anschaue mit was für Rückleuchten und Bremslichter manche Autos rumfahren (*), muß ich mir um die Blendwirkung einer Supersmart keine Gedanken machen.

(*) ist mir gestern abend im Stadtverkehr aufgefallen, als ich hinter den Autos hergefahren bin. Bei manchen wird man echt blind. Und wenn solche Blender beim Auto zugelassen sind brauchen sie mir beim Rad nicht mit " zu hell" zu kommen.
 
. Bei manchen wird man echt blind. Und wenn solche Blender beim Auto zugelassen sind brauchen sie mir beim Rad nicht mit " zu hell" zu kommen.

Das ist natürlich keine sinnvolle Logik: Weil andere etwas machen, mache ich das genauso, obwohl ich weiss daß es falsch ist.

Es geht ja auch nicht nur um den Autoverkehr der geblendet werden könnte, sondern z.B. auch um Radfahrer, die deinen Windschatten nützen wollen, oder auch nur hinter dir an der Ampel stehen.
 
Es kann aber schon sein, dass man mit normaler Rücklichthelligkeit schlechter wahrgenommen wird, wenn alle anderen Verkehrsteilnehmer hellere Rückleuchten verwenden. Das hebt die Wahrnehmungsschwelle. Trotzdem spricht einiges für regelkonforme Leuchten. Siehe den Parallelthread: wie oft habt ihr Konfliktsituationen im Verkehr?
 
Das ist natürlich keine sinnvolle Logik: Weil andere etwas machen, mache ich das genauso, obwohl ich weiss daß es falsch ist.
ist aber auch keine sinnvolle Logik, dass Blender beim Auto zugelassen sind und beim Rad ist es plötzlich für den nachfolgenden Verkehr saugefährlich und deshalb unzulässig.

PS:
ein Grund für die Nichtzulassung kann auch sein, daß die Lampe keine Akkustandsanzeige hat und einen Blinkmodus. Und nicht die Helligkeit.
 
Wie ich finde, ein super Teil, leider nicht ganz billig, ohne Stvzo, ist das neue Lezyne Zecto Drive Rücklicht. Bietet gute Rundumsichtbarkeit, hat Dauerlicht in hell und dunkler und unter anderen eine Blinkfunktion bei der eine LED dauerhaft leuchtet und die beiden anderen abwechselnd blinken. Es ist über USB ladbar, der Ladezustand des Akkus wird über die SeitenLEDs angezeigt.
Mir war es bei der Entscheidung auch wichtig ein einheitliches Ladesystem (Stecker) für Tacho, Frontlicht und Rücklicht zu haben - ein Ladegerät für alles. Leider bin ich da bei den Stvzo zugelassenen nicht fündig geworden.
 
StVO......
Theorie:
Die StVO soll dafür sorgen, dass die verwendeten Produkte sicher sind. Es darf nicht geblendet oder geblinkt werden. Im Kleingedruckten stehen bestimmt noch ein paar Eckdaten, die so eine Lampe erfüllen muss, bevor die die Zulassung bekommt.
Praxis:
Cuberider - verwendet LR1 Batterien. Teuer, schnell leer. Und plötzlich leer. Innerhalb von 10km von an -> aus. Fazit: Sicherheitsrisiko, nie wieder.
Trelok LS 610 - abgesoffen
(beide mit StVO)
und noch 2 mit StVO an deren Namen ich mich nicht erinnere. Bei der einen kam ebenfalls Wasser rein, bei der anderen brach der Halter.
Derzeit verwende ich 2 billige Smart Rückleuchten. Die sind wirklich gut.
 
Ich weiss nicht wozu man ein besonders helles Rücklicht brauchen könnte.
Finde ich auch unnötig. Aber meinetwegen, wer's braucht.

Blinklichter sind in D am Fahrrad nicht erlaubt, weil sie zwar besser erkannt werden, aber Menschen ihre Entfernung deutlich schlechter einschätzen können.
Das Geblinke im Dunkeln nervt. Wenn es noch hell genug ist, geht's.

Sigma Cuberider II ist ganz gut.
Die Batteriezustandsanzeige fand ich ganz gut. Leider ist das Teil weder rüttelfest noch wasserdicht.

Ich hatte schon diverse Rücklichter. Alle wurden empfohlen und keines war wirklich wasserdicht. Mein momentanes Rücklicht hat das gleiche Gehäuse wie das "Smart Superflash", ist einfach weniger hell. Und natürlich ist es nicht wirklich dicht. :rolleyes: Das Wasser sammelt sich dann unten und befeuchtet fröhlich den Taster, so dass es schon mal von alleine den Modus wechselt (ein/aus/blinkend).
 
Ein normal helles Rücklicht kann man besser ergänzen mit eine Reflexjacke. Dann wird man besser gesehen. Nur die einzelne Lampe aufstocken wird, wie vorher schon geschrieben, eher andere Radfahrer blenden. Man fährt ja nicht alleine. Gleiches gilt für Blinklicht.
 
Habe mir mal selber ein Rücklicht gebastelt mit einem B+M Reflektor (für Montage an der HR-Bremse) und drei (rote) Leds hineingebastelt. Dazu noch ein Mini-Kippschalter. Stromversorgung 2*Eneloop Mignon je 2000mAH. Die Akkus habe ich seit letztem Winter nicht mehr geladen, wahrscheinlich reichen auch die Micro Akkus. Man muss sich ein bisschen überlegen, wie man die Batterien befestigt bzw. verstaut. Helligkeit: Strahlt bedingt durch den Reflektor extrem breit, dadurch auch weniger fokussiert und blendet vergleichsweise wenig. Dazu hängt es noch ein bisschen tiefer, da es nicht an der Sattelstüze befestigt ist. Hat sich auch noch niemand beschwert, dass es blendet. Das Smart-Licht sieht dagegen insgesammt wie eine Funzel aus.

Optisch und technisch kann man meinen Prototypen natürlich noch verbessern. Konstantstromquelle zwischen Akku und Led wäre ideal. Geht aber auch problemlos mit Widerständen, dann aber besser in Reihenschaltung und nur 2 Leds und besagte Micro-Akkus ;)
Brauchen tut man das nicht wirklich, weil man auch die schwachen Lichter in weiter Entfernung wahrnimmt. Bei Regen, Schnee oder Nebel ist das wieder was anderes. Ich habe auch eine zeitlang besagte Cuberide Sigma 2 (oder 1?) benutzt. War insgesamt zufrieden und ist mir auch nicht bei nassem Wetter verreckt aber im buntem Lichterstadtverkehr erschien sie mir etwas zu funzelig ;)
 
Hallo,

hab das Bum Seculite LED am Schlechtwetterrenner und die ist für Gruppenfahrten fast zu hell, fahr ab und an nach Muc 40 km auf Arbeit und wenn es Dunkel ist hab ich mir die hier Angeschafft Klick
Top Investition Kfz halten Abstand beim Überholen (Andere Straßenseite auf Landstraße) und gehen deutlich vom Tempo
selbst wen ich auf einem versetztem Radweg 2m Abseits der Straße unterwegs bin.:daumen:
 
Es gibt einige gute Rücklichter, die nicht Stvzo konform sind, weil ihre Steuerung eine Blinkfunktion beinhaltet. Würden diese Lampe nur Dauerlicht anbieten, würden sie wahrscheinlich auch den Segen der Rennleitung bekommen. Da es sich aber um Anbieter handelt, die auch ihr Produkt weltweit vermarkten wollen und in vielen anderen Ländern die Blinkfunktion nicht als KO Kriterium gilt, ist das Interesse vieler Hersteller nicht so groß, eine Stvzo konforme Beleuchtung prüfen zu lassen.
Eine zeitgemäße Öffnung von neuen Beleuchtungskonzepten für Fahrräder ist dieses Jahr so langsam ins Rollen gekommen aber noch lange nicht am Ende. Da sind die erlaubten Beleuchtungskonzepte der Automobilindustrie deutlich weiter.
 
Es gibt einige gute Rücklichter, die nicht Stvzo konform sind, weil ihre Steuerung eine Blinkfunktion beinhaltet. Würden diese Lampe nur Dauerlicht anbieten, würden sie wahrscheinlich auch den Segen der Rennleitung bekommen. Da es sich aber um Anbieter handelt, die auch ihr Produkt weltweit vermarkten wollen und in vielen anderen Ländern die Blinkfunktion nicht als KO Kriterium gilt, ist das Interesse vieler Hersteller nicht so groß, eine Stvzo konforme Beleuchtung prüfen zu lassen.
Eine zeitgemäße Öffnung von neuen Beleuchtungskonzepten für Fahrräder ist dieses Jahr so langsam ins Rollen gekommen aber noch lange nicht am Ende. Da sind die erlaubten Beleuchtungskonzepte der Automobilindustrie deutlich weiter.
noch dazu dass das in D de facto nicht geahndet wird, was ich aber von diesen Herstellern fordern würde wäre auch Sichtbarkeit von der Seite.

Gruß k.l.
 
Ein so helles Rücklicht ist auch nicht sinnvoll...

Lieber auf das Gesetz verzichten und eine sehr leistungsstarke Frontleichte kaufen.

Bei einer Rückleuchte fehlt mir hier der Mehrwert!
 
Habe mir den "Standard" Cuberider 2 von Sigma geleistet (mit Wiederaufladefunktion für vorne). Hinten ist (für den Restverkehr) angenehm hell und auch sehr gut von schräg bis seitlich zu sehen (über 200°).
 
Zurück