irgendwie bekomme ich es nicht verlinkt. Deshalb nun so:
Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen
Benutzen Sie zum Anziehen der Schraubverbindungen nur geeignetes
Werkzeug, z. B. einen
Drehmomentschlüssel. Andernfalls können die Schrauben
abreißen oder brechen.
Bauteile können beschädigt werden, wenn Sie die Schrauben zu fest anziehen.
Beachten Sie immer das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment.
Beachten Sie die Mindesteinschraubtiefe. Diese liegt bei harten Aluminiumlegierungen
bei mindestens dem 1,4-fachen des Schraubendurchmessers (z. B. Nenndurchmesser M
5 x 1,4 = 7 mm).
Nach heutigem Stand der Technik werden alle sicherheitsrelevanten Schraubverbindungen
mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels angezogen. Dieser zeigt
das entsprechende Anzugsdrehmoment in Nm (Newtonmeter) an.
Schraubverbindung Anzugsdrehmoment
Tretkurbelarm, Stahl 30 Nm
Tretkurbelarm, Alu 30 Nm
Pedale 30 Nm
Laufradmutter, vorn 25 Nm
Laufradmutter, hinten 40 Nm
Lenkerbügelschrauben 15 Nm
Vorbau-Klemmspindel 15 Nm
A-Head-Klemmschrauben 9 Nm
Bar-Ends – Klemmschraube auf Bügel 10 Nm
Bar-Ends – Klemmung der Hörner auf Klemmschelle 6 Nm
Sattelstütze-Klemmschrauben M8 20 Nm
Sattelstütze-Klemmschrauben M6 14 Nm
Sattelstütze-Kloben 20 Nm
Bremsklötze 6 Nm
Dynamobefestigung 10 Nm
Sattelklemmschelle 14 Nm
Sattelklemmschelle am Carbon-Rahmen 5 Nm*
Trinkflaschenhalter am Carbon-Rahmen 2 Nm
Abweichend für Carbon - Komponenten gilt:
Umwerfer Schellenbefestigungsschraube 3 Nm*
Schalthebel Befestigungsschraube 3 Nm*
Bremshebel Befestigungsschraube 3 Nm*
Klemmung Lenker - Lenkervorbau 5 Nm*
Klemmung Lenkervorbau - Gabelschaft 4 Nm*
Markierung über den empfohlenen Drehmoment beachten.
Allgemeine Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen
Die Schraubenqualität ist im Schraubenkopf eingeprägt, z.B. 8.8.
Falls es keine abweichenden Vorgaben vom Hersteller gibt, gelten folgende
Anzugsdrehmomente (Mittelwerte) in Abhängigkeit von der Schraubenqualität:
Abmessung Schraubenqualitätsprägung Einheit
8.8 10.9 12.9
M 4 2,7 3,8 4,6 Nm
M 5 5,5 8,0 9,5 Nm
M 6 9,5 13,0 16,0 Nm
M 8 23,0 32,0 39,0 Nm
M 10 46,0 64,0 77,0 Nm
Nicht alle angegebenen Werte können auf die Komponenten anderer
Hersteller übertragen werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Komponenten-
Herstellers oder beachten sie die Drehmomentsangaben, die auf der Bauteile
aufgebracht sind.
Anzugsdrehmomente für
Shimano-Komponenten
Artikel Spezifikation Anzugsdrehmoment
Schaltwerk (RD) Befestigungsbolzen (
Schaltauge) 8 Nm
Innenzug Befestigungsschraube 5 Nm
Schaltrollenbefestigungsschraube 3 Nm
Umwerfer (FD) Schellenbefestigungsschraube 5 Nm
Innenzugbefestigungsschraube 5 Nm
Umwerfer am Schellenbefestigungsschraube 3 Nm*
Carbon-Rahmen (FD)
Schalthebel (STI/SL) Befestigungsschrauben 6 Nm
Schalthebel am Befestigungsschraube 3 Nm*
Carbon-Lenker
V-Bremse (BR) Befestigungsschraube (Anlötsockel) 5 Nm
Innenzug Befestigungsschraube 6 Nm
Bremsbelagbefestigungsbolzen 8 Nm
Rennradbremse (BR) Befestigungsschraube (Anlötsockel) 5 Nm
Innenzug Befestigungsschraube 6 Nm
Bremsbelagbefestigungsbolzen 8 Nm
Cantilever-Bremse (BR) Befestigungsschraube (Anlötsockel) 5 Nm
Innenzug Befestigungsschraube 6 Nm
Bremsbelagbefestigungsbolzen 8 Nm
Bremshebel (BL) Schellenbefestigungsschraube 6 Nm
Bremshebel am Carbon-Lenker Befestigungsschraube 3 Nm*
Hinterradnabe (FH) Freilaufkörperbefestigungsschrauben 40 Nm
Innenlager (BB) Lagerschale rechts und links 50 Nm
Innenlager (BB) Kunststofflagerschale rechts und links 30 Nm
Kurbelgarnitur (FC) Kurbelarmbefestigungsschraube 35 Nm
Kettenradbefestigungsschraube 10 Nm
Pedale (FC) Pedalachse 35 Nm
Kassetten (HG) Befestigungsring 30 Nm
Schnellspanner siehe Seite 7