• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sub-Compact Antrieb für Randonneur - welche Kombinationen haben sich bei euch bewährt?

Anzeige

Re: Sub-Compact Antrieb für Randonneur - welche Kombinationen haben sich bei euch bewährt?
Habe jetzt die 13-26 Kassette bestellt. Habe mich da echt in Unkosten gestürzt😀

Falls noch jmd. Bedarf hat: 6,99€

https://boc24.de/products/shimano-kassette-hg50-13-26-z-8-fach?variant=55147867046153

Danke für den netten Austausch zum Thema!
Danke für den Hinweis. Dann ist es wohl Zeit für die Endbevorratung. Ich fahre übrigens so eine 13-26 Kassette mit 50/34 und einem Ultegra 6400 7-fach Schaltwerk. Das geht einwandfrei, der lange Käfig der Deore muss nicht sein.
 
Hallo @Crocodillo

8fach ist ebenso gesetzt wie 46/34. Es mag sein, das 10fach besser verfügbar wäre. „Mein“ Norddeutschland ist richtig flach. Ich denke ich werde es einfach mit (Korrektur) 46/34 und 13-26 Kassette probieren. Das 3. Kettenblatt wäre schnell montiert (vielleicht kann ich es bereits in der Auswahl des Innenlagers mit einplanen).
Wenn Du beim Innenlager ein drittes KB einplanen willst ist der Ursprungsgedanke kleiner Q-Faktor zum Teufel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nimmerklug

Ja, wahrscheinlich hast du recht. Ich werde es mit Zweifach und optimaler Breite des Innenlagers probieren. Trotz aller, nachvollziehbarer Gegenargumente.

Ich bin zuversichtlich das ich so einen guten Ausgleich zwischen Ansprüchen an Optik und technischer Notwendigkeit hinbekomme.

Du kennst ja die Topographie hier im Norden. Ganz abwegig sind meine Überlegungen 46/34 mit 13-26 doch nicht?
 
Damals in Münster fühlte ich mit 52/42 und 14-24 auf Touren an die Nordsee gut ausgestattet, das reichte auch in den Mittelgebirgen mit Gepäck.
 
Du kennst ja die Topographie hier im Norden. Ganz abwegig sind meine Überlegungen 46/34 mit 13-26 doch nicht?
Nö, das sollte wohl passen. Ich nutze am Meerglas wie auch am Langlois vorne 46/30 und hinten 13 oder 14/24 eher als ein einfach plus Granny, das 30er lso selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum

Ich möchte mir einen Randonneur mit klassischen Teilen aufbauen. Vieles habe ich bereits, einige Teile stehen noch auf dem Einkaufzettel.

Im Gegensatz zum allgemeinen Trend möchte ich eine feingestufte Kassette ohne Rettungsring (aus optischen Gründen) und aufgrund der überwiegend flachen Topographie hier im Norden. Allerdings möchte ich mir die Option offenhalten durch umstecken der Kassette und Montage einer längeren Kette notfalls doch in die Berge zu können.

Meine Überlegung ist daher folgende Übersetzung zu montieren:

Deore XT 730 Kurbel mit 46/34 und 8fach 13-26 geschaltet mit einem Deore MT62 Schaltwerk mit Barend-Shiftern. Das Schaltwerk könnte ich NOS bekommen. Ich hatte zunächst geplant ein Tricolor zu montieren (evtl. mit langem LX-Käfig). Das wäre dann hinfällig.

Zu meinen Fragen:

1. Schaltet das Deore Schaltwerk auch sauber bei 13-26? Oder ist der Käfig dann schon zu lang?

2. reicht 13-26 oder verhungere ich damit an jedem Hügel. Mit dem Rennrad ist das für mich kein Problem. Der Rando bekommt aber Gepäckträger und Lowrider inkl. 4 Seitentaschen.

Danke für Hilfe!
Du verhungerst am Hügel. Du hast ja auch noch Gepäck dabei.
Ich habe die XT 737/739 Gruppe am Radl und kann Dir auf jeden Fall die 3fach (24/34/46) Kurbel empfehlen. Dort habe ich das kleinste Kettenblatt gegen ein 22er ersetzt und hinten gehen maximal 34 Zähne. Damit kommt man vollbepackt auch eine 15% Rampe hoch.
 
Das Angebot an 8-fach Kassetten ist leider nicht mehr sehr groß. Die meisten sind MTB-Kassetten, die mit 11 Zähnen anfangen und recht grob gestuft sind. Norddeutschland bietet zwischen flachem Marschland, der hügeligen Endmoränenlandschaft und den langen Rampen im Harz eine gewisse Bandbreite. Bei einem neu aufgebauten Rad würde ich eher nach 10-fach schielen.
Sunrace und AliExpress bieten viele moderne 7fach und 8fach an mit großen Übersertzungen.
 
@Isar Radler

Ich habe die Teile jetzt erstmal bestellt. Dann wird montiert (im Winter) und getestet. Wie gesagt hier gibt es max. Kleine Hügel.
 
@Isar Radler

Ich habe die Teile jetzt erstmal bestellt. Dann wird montiert (im Winter) und getestet. Wie gesagt hier gibt es max. Kleine Hügel.
Du könntest Dir auch zusätzlich noch eine 11-32 Kassette kaufen. Aus beiden Kassetten kann man eine 13-32 bauen, falls Du doch einmal Berge fahren möchtest.
 
Zurück