• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stylepolizei: 1982er Eisdielenrenner und die Reflektoren.

Wenn man es so genau nimmt und die Speichenreflektoren doppelt zählz, da sie zwei Flächen haben, kann man auch gleich die einzelnen Tripelspiegel zählen. Mein Fahrrad hat bestimmt mehr als Hundert Reflektoren. Wow! Wie sicher ist das den bitte?!
 

Anzeige

Re: Stylepolizei: 1982er Eisdielenrenner und die Reflektoren.
Zurück zum Thema Hercules.....


straßenverkehr.jpg


:D
 
Wenn man jemandem in die Glocken tritt, hat er eine helltönende Stimme.

Frauen sind hier klar im Nachteil...obwohl die öfter eine nervtötende Stimme haben. Zählt das auch?
 
Also, entschuldigt mal, aber diesen Faden finde ich in seiner Absurdität fast schon witzig.

Ich möchte den Großstadt-Cop sehen, der anfängt Reflektoren zu zählen. Mal im ernst, bei jeder Kontrolle in der ich -am Tage- auf dem RR ohne feste Beleuchtung angesprochen wurde (waren es zwei in den letzten 3-4 Jahren?) , war man glücklich und zufrieden als ich meine -nicht STVO-zugelassenen- Clipslichter herzeigte und auf ein "Sportgerät" hinwies, von Reflektoren an einem meiner (Renn)Räder kann gar nicht die Rede sein. Das Ganze dann Richtung Schanze und St.Pauli, also kein riesengroßer Stadtteil-Unterschied.

8 statt 15 (oder 749) Reflektoren am Rad als Provokation zu fürchten, halte ich für latent Paranoid.
 
(...) war man glücklich und zufrieden als ich meine -nicht STVO-zugelassenen- Clipslichter herzeigte und auf ein "Sportgerät" hinwies (...)

Dann freu Dich auf die unlängst geplanten Psyclassics weiter nördlich. Hier lauert ein besonders hinterlistiger Vertreter des Schweinesystems mit einer amtlichen Fahrradwaage im Gepäck - beim Gentsracer musste ich schonmal zittern. Zum Glück ist er selbst nicht sonderlich flink, wenn man flink an ihm vorbeifährt.

P.S.: Zitier doch mal dieses Bild:

url
 
Also, entschuldigt mal, aber diesen Faden finde ich in seiner Absurdität fast schon witzig.


Hmmjein. Meine Tochter hat letzte Woche den 'Fahrradführerschein' gemacht. Sie hat bestanden, aber es gab eine durchaus beachtliche Durchfallerquote. :confused:

Naja, in der Schule hat die liebe Polizei dann auch die Räder auf 'Verkehrssicherheit' geprüft. Man bekommt dann einen tollen grünen Aufkleber auf's Rad. :cool: Insofern hatte ich hier die Problematik wirklich mal persönlich am Hals, weil dann trotz Reflektorreifen schnell noch Speichenreflektoren ran musten, und ich zudem den ankeknacksten Reflektor am Gepäckträger schnell noch korrekt fixieren musste. ;)
 
Hmmjein. Meine Tochter hat letzte Woche den 'Fahrradführerschein' gemacht. Sie hat bestanden, aber es gab eine durchaus beachtliche Durchfallerquote. :confused:

Naja, in der Schule hat die liebe Polizei dann auch die Räder auf 'Verkehrssicherheit' geprüft. Man bekommt dann einen tollen grünen Aufkleber auf's Rad. :cool: Insofern hatte ich hier die Problematik wirklich mal persönlich am Hals, weil dann trotz Reflektorreifen schnell noch Speichenreflektoren ran musten, und ich zudem den ankeknacksten Reflektor am Gepäckträger schnell noch korrekt fixieren musste. ;)

Ok, das klingt nach ner´ schlüsigen Anwendungsmöglichkeit für das hier gelernte:D.
 
Also, entschuldigt mal, aber diesen Faden finde ich in seiner Absurdität fast schon witzig.
.................................................
Kann man so sehen.

Doch ob man sich bei einer Kontrolle einen Rüffel, eine Verwarnung oder gar ein Bußgeld einhandelt, ist doch vergleichsweise belanglos im Verhältnis zu dieser Frage:
......................
Ich kenn's auch so, dass die Rennleitung mit Augenmass agiert.
Allerdings frage ich mich immer, ob denn nicht im Falle eines Unfalls mal einer anfaengt Reflektoren zu zaehlen (11 uebrigens)?!

Wenn Du - "gefühlt" schuldlos - bei einem Unfall mit Feindkontakt verletzt wirst, möglicherweise gar einen bleibenden Schaden davonträgst, wird die gegnerische Versicherung nichts unversucht lassen, Deinen Anspruch auf Schmerzensgeld (oder Rente!) zu drücken oder gar auszuhebeln. Dafür dürfte auch ein Mangel an Deinem Fahrrad geeignet sein, insbesondere bei Bremsen und Beleuchtung incl. Reflektoren. Dann beweise erstmal, daß dieser Mangel sicher nichts mit dem Unfallhergang zu tun hat, und hoffe darauf, daß Dir das nützt!

LG Helmut
 
Hmmjein. Meine Tochter hat letzte Woche den 'Fahrradführerschein' gemacht. Sie hat bestanden, aber es gab eine durchaus beachtliche Durchfallerquote. :confused:

Naja, in der Schule hat die liebe Polizei dann auch die Räder auf 'Verkehrssicherheit' geprüft. Man bekommt dann einen tollen grünen Aufkleber auf's Rad. :cool: Insofern hatte ich hier die Problematik wirklich mal persönlich am Hals, weil dann trotz Reflektorreifen schnell noch Speichenreflektoren ran musten, und ich zudem den ankeknacksten Reflektor am Gepäckträger schnell noch korrekt fixieren musste. ;)
Hmmm, das erinnert mich an die Fahrradprüfung meiner Tochter. Ich erinnere mich auch, wie ich krampfhaft Reflektoren gesucht habe und extra eine LED-Batterielampe kaufen musste. Zum Glück gab es in dem Laden auch gleich die passenden Reflektoren.
Die Lampe nutzt sie übrigens heute noch am Schulrad..... So schlecht ist die nicht.
 
Lustig oder eher ärgerlich finde ich die Speichenregel. Da sind nun zwar auch die Sticks erlaubt aber juristisch formuliert: "ringförmig zusammenhängend" oder so... Was soll das denn bitte? Jede Speiche ein Stick? Nachvollziehbar wäre ja "gleichmäßig verteilt" oder so..., da ja der Autofahrer oder andere Verkehrsteilnehmer von der Seite im Dustern erkennen können sollen, dass das Rad ein sich drehendes Element ist.
Aber bei der gewählten Formulierung muss ich immer denken, dass der Verfasser noch nie was von unterschiedlichen Spiecheanzahlen in Laufrädern gehört zu haben scheint....
 
Die Trägheit des Auges bei Funkelheit lässt doch jedes Drehteil, das leuchtet, als "ringförmig zusammenhängend" erscheinen. Da würde auch ein Reflaktor reichen.
Bei einem RR jedenfalls.
 
Was genau ist eigentlich ein "Rennrad"? Es gibt ja z. B. nicht unerheblich viele Rennen mit Bergfahrrädern - sind ja dann quasi auch "Rennräder"... und ist mein ursprünglich als Straßenrennrad konzipiertes Fahrrad jetzt kein "Rennrad" mehr, weil ich keine Schaltung mehr habe und eigentlich ja überhaupt nicht an Radrennen teilnehme?
 
Bei uns stehen sie immer mal mit ner Waage rum, da ist ein Rennrad über das Gewwicht definiert - ob rechtens: keine Ahnung.

Und den Hinweis mit der Versicherung finde ich - leider! - auch sinnvoll. Obwohl ich immer zu wenige am Rad habe...
 
Zurück