E
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn das Fahrrad eine (originale?) Lichtanlage hat, gehören auch Reflektoren dran. 1982 gab es die gelben "Katzenaugen" schon lange, die Stylepolizei kann deswegen also nicht meckern. Mach einfach die 3M-Speichenreflektoren dran. Und wenn neue Reifen fällig sind, nimmst Du halt welche mir reflektierender Reifenflanke.Ist über 10Kg, es ist ein 1982er Motobecane Prestige - Mit Kotflügeln, Licht und Gepäckträger.
Danke, gut zu wissen!GP4000 25mm mit Reflexstreifen fahre ich momentan auch. Die wären eigentlich ganz prima, nur leider lösen sich die Reflexstreifen unschön ab und so werde ich wohl beim nächsten Reifensatz wohl wieder Katzenaugen montieren.
Doch, die sind tatsächlich zugelassen (wahrscheinlich wird auf der Verpackung eine Nummer mit einer Wellenlinie davor aufgedruckt sein), aber nur für den Fall, dass dann jeweils alle Speichen damit ausgerüstet sind.
könnte sein, dass dieses gerücht entstanden ist, weil es diese regelung (zumindest so ähnlich <12kg....) in österreich tatsächlich gibt. siehe gesetzestext.Halte ich für ein Gerücht.
könnte sein, dass dieses gerücht entstanden ist, weil es diese regelung (zumindest so ähnlich <12kg....) in österreich tatsächlich gibt. siehe gesetzestext.
kurze frage...gibt es da eigtl. ne "mindestreflektorfläche" oder so? ich mein es macht schon nen unterschied ob ich die am 36l Laufrad oder an ner 12l Shamal montieren würde (wobei die schon per se genug reflektorfläche hat)...oder muss ich einfach nur alle montieren? das wärn dann ja 3 pro speiche
hier im münchen sind die polizisten immer damit bedient vorn und hinten licht zu haben und auf der richtigen seite zu fahren...
Eimsbüttel, Altona - alles was nahe der Uni liegt.
Einmal im Monat findet eine Großkontrolle an wechselnden Orten statt und auch sonst haben die Grünweißen ein waches Auge auf den Radverkehr.
Nur ganz kurz: Ich habe hier den Floegel/Hartung, Straßenverkehrsrecht [mit Kommentaren], von 1953, der im Wesentlichen die "entnazifizierte" erste Nachkriegsfassung der Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung enthält, und in keinem der beiden einschlägigen Paragraphen, weder in § 25 StVO, noch in § 67 StVZO, tauchen bei den Fahrrädern irgendwelche Ausnahmen für Rennräder auf.Das kann sogar sein, ich meine, die STVZO wurde erst Ende der 80er ueberarbeitet und davor gab's irgendein Reichsgesetzblatt von annoknuff?!
15 (fünfzehn) !!!..., ob denn nicht im Falle eines Unfalls mal einer anfaengt Reflektoren zu zaehlen (11 uebrigens)?!
Im Prinzip kann man ja froh sein, dass man mit einem reinrassigen Sportgeraet ueberhaupt am Strassenverkehr teilnehmen darf.
Ich habe mich schlecht ausgedrueckt. Ich meinte, dass es reicht 2 Lampen und 11 Reflektoren an ein Sportgeraet zu pappen und dann isses OK. Haette auch durchaus sein koennen, dass man Schutzbleche, Reifen dicker als 28mm, einen Staender, Blinker und eine Zulassung und TÜV-Abnahme braucht :-(
Täte mich auch interessieren.Wieso 15 - habe ich was verpasst?
...
Wieso 15 - habe ich was verpasst?
auch bei nur 2 Clipsen pro Laufrad hat man trotzdem 8 als Reflektor zählende Flächen.
![]()