B
be.audiophil
Auch Schlauchreifen auf einem Laufradsatz der 50er ist alles andere als nützlich in dieser Stadt.
Um original datierte Teile zu suchen bzw zu restaurieren habe ich keine Zeit. Fast immer wenn ich von irgendwelchen Händlern oder Privatleuten teile angeboten bekommen habe, waren diese in einem miserablen oder unbraubaren Zustand. Und da wo es brauchbar erschien, wurden Apothekenpreise aufgerufen. Das ist eher was für Leute die viel Zeit haben und dann Ihr schönes "original Zustand" Rad in den Keller stellen.
Hmm, auch in den 50ern gab es Laufräder mit Drahtreifen. Das nächste Argument zur Schwierigkeit der Suche von periodenkorrekten Teilen ist nur auf den ersten und oberflächlichen Blick wirklich stichhaltig. Inmerhin dauerte die "Wiederauferstehung" gut 6 Jahre. Der Faden wurde sogar von Dir bereits in 2008 erstellt. Zudem existiert hier in unserer Nische ein Faden "Suche ...", über den fast eigentlich Jeder hier schon das Gesuchte hat finden können.
Wenn die "gefundenen" Teile zu teuer waren, dann mag das auch daran gegelgen haben, daß Du vielleicht falsche Prioritäten gesetzt hast. Schaue ich mir den jetzigen Aufbau mit zeitlich unpassenden Campa-Teilen an, dann könntest Du Dir auch blauäugig genau die teuerste Aufbaustrategie für Deine Teilesuche auserkoren haben. Frühes Campa-Zeug ist heute teuer und in gutem Zustand mittlerweile selten. Wenn die Teile zu sehr glänzen sollen, dann wird das ebenfalls kostspielig.
Doch auch heute noch kann man eine Stahlkurbel in nutzbarem und optisch recht ansprechendem Zustand zu kleinen Kosten finden. Dazu passende Innenlager in NOS gibt es z.B. bei Hr. Fingerhut. Wer unbedingt auf Alu schwört, der kann auch noch mitunter sehr preiswert eine Stronglight 49D ergattern; und das geht auch noch preiswerter.
Eine periodenkorrekte Pivo oder Titan Lenkerkombi findet sich in Frankreich mitunter ebenfalls für kleine Mark, wenn man die Augen nur ein wenig offen hält oder sich in der elektronischen Bucht eine Suche einrichtet. Hier z.B. gleich mit fancy Bremsheblen von CLB, die mit den alten Weinmännern sogar gut harmonieren.
Periodenkorrekte Laufradsätze waren vor 6 Jahren kein echtes Problem; heute ist es schon etwas zeitintensiver. Doch die franz. Bucht bietet hier zumindest die passenden Naben und Felgen eigentlich regelmäßig an. Das italienische Pendant offenbart noch heute manchmal zu Schnäppchenpreisen einen F.B. Laufradsatz mit dreiteiligen Naben und frühen Nisi-Felgen.
Mein Fazit: Man muß nur wollen, dann geht auch ein periodenkorrekter Aufbau mit überschaubarem finanziellen und zeitlichen Aufand von der Hand.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: