• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava und Steigungsprozente

Was im Extremfall (wenige Satelliten, Reflexionen oder Schatten) tatsächlich vorkommen kann. Und es führt gerade im Gebirge zu den Fehlberechnungen der Höhe über Meerespiegel.
Das ist dann aber ein echter Messfehler und kein Problem eines Höhenmodells. Gemessen wird bei GPS der Abstand zu Satelliten, und zwar aus den unterschiedlichen Laufzeiten eines Uhrzeitsignals von Satellit zu GPS-Gerät. Um die Koordinaten in den drei Raumrichtungen, Länge, Breite, Höhe, berechnen zu können, braucht man drei Messwerte, also drei Satelliten (wie immer - eine Gleichung pro Unbekannter) und dann braucht man noch einen vierten für die Uhrzeit als solche. Hat das Gerät keine vier Satelliten, was eben in Tälern schon mal sein kann, ist kein "3D Fix" möglich. Wird eines der Signale verfäslcht, zB durch Reflexion an der gegenüberliegenden Talwand, ist der daraus berechnete Abstand zum Satelliten falsch, also auch die berechnete Position. Mit dem Kartenbezugssystem hat das nix zu tun. Rest haben die Vorschreiber schon diskutiert.
 
Bei mir weicht übrigens auch die Strecke bei Strava von den gemessenen Werten ab. Strava nimmt leider nur die selbst berechneten Werte aus den GPS-Daten und nicht die direkt aufgezeichneten vom Tacho. Nicht selten das Strava mir 1-5 km weniger anzeigt als mein Rox 10.
 
So, GPS scheint geklärt :confused:...

Ich meinte eigentlich die Daten, wenn ich eine Route erstelle.
Die müssten doch anders berechnet werden, oder?
 
Wenn Du eine Strecke erstellst, arbeitest Du vor Abfahren der Strecke, dh ohne Messwerte, mit einer digitalen Landkarte. Hinter vielen digitalen Landkarten (zB nicht hinter Garmins City Navigator-Karten) steckt auch ein digitales Höhenmodell, dessen Höhendaten dann in Höhenangaben zu Deinen Streckenpunkten umgesetzt werden. Ob da was Brauchbares rauskommt, hängt vor allem vom Höhenmodell ab. Je kostenlos, desto schlecht. Man kann natürlich glätten und bekommt mit der Zeit so ein Gefühl dafür, wie das Verhältnis zwischen ausgerechneten und tatsächlichen Gesamt-Höhenmetern ist. Aber stets korrekte Differenz zwischen zwei benachbarten Datenpunkten = max. Steigung darf man aus den Modellen nicht erwarten und auch von den Rad-Höhenmessern nicht. Dafür sind die schlicht zu ungenau.

"Routen" enthalten keine Höhendaten. Aber da sind wir in Garmin-Terminologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Routen" enthalten keine Höhendaten. Aber da sind wir in Garmin-Terminologie.

Verstehe ich nicht ganz :(...

Ich kann doch bei Strava eine Route erstellen und erhalte schon mal die Gesamthöhenmeter.
In den einzelnen Segmenten kann ich dann die Steigungsprozente, Höhenmeter usw. herausfinden.

Da würde ich gerne wissen wie genau die sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wütde ich gerne wissen wie genau die sind...

Das wissen die wahrscheinlich selbst nicht einmal, die Genauigkeit hängt von unglaublich vielen Faktoren ab. Die Auflösung der Karten hängt vom Standpunkt ab, das Gelände deiner Strecke spielt eine Rolle (flach, steil, Abhänge) und auch die Strecke kann ungünstig auf der Höhenkarte liegen. Hinzu kommt noch die Ungenauigkeit des Straßenmodells, die Projektion der Karten, die verwendeten Filter zur Bodenerkennung bei der topografischen Karte und die Filter bei der Pfadberechnung und Terraininterpolation. Da kann alles von "halbwegs genau", über "brauchbar" bis "total Mist" bei raus kommen.
 
Ich kann doch bei Strava eine Route erstellen
Was Du da "Route" nennst heißt bei Garmin "Strecke" oder "Track". Die Terminologie ist da verwirrend. Wenn Du nicht an das Abfahren von Routen, geleitet von einem GPS-Gerät denkst, ist's eigentlich egal, schafft nur Verwirrung in einem Thread, wo GPS und digitale Karten/Strava diskutiert werden.
Da würde ich gerne wissen wie genau die sind...
Das kann man genau sagen: Völlig unbrauchbar.
 
Ha, und ich dachte wir diskutieren meine Ausgangsfrage ;)...

Aber schlauer bin jetzt schon, Steigungsprozente von Strava sind völlig unbrauchbar.

Wie kann ich denn sonst exakte Steigungsprozente rausfinden?
 
Zurück