• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strassenrad WM Stuttgart 2007

Anzeige

Re: Strassenrad WM Stuttgart 2007
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

@ cbk, mcmurdo , Eisenhaufen , ..
Ihr seid ja blos neidisch, weil ihr nicht dabei sein könnt.. :aetsch:

gell , uwe ?? :D

P.S. ich hab den Fred nicht unter "Doping" eröffnet, weil es hier um die WM,das Drumherum (Radmesse am Killesberg z.B.) - Absprachen wo man sich treffen könnte (Uwe - ich war auch an der Wildparkstrasse.. ),
und solche Sachen gehen sollte.
Nun gehts aber WIEDER immer nur im Doping - ich kanns bald nicht mehr hören...

"Nun gehts aber WIEDER immer nur im Doping..."
Sprichst Du über Radsport - sprichst Du zwangsläufig über Doping! Es lässt sich auf absehbare Zeit NICHT mehr trennen. Zum Glück FÜR den Radsport. Andere Sportarten haben dieses Elend ganz, ganz sicher noch vor sich.

"...ich kanns bald nicht mehr hören..."
Darauf spekulieren die Brüder. Nennt sich verdrängen!
Also, ab an die Strecke und lass Dir keine Rheumadecke andrehen. Im übrigen hätte Stuttgart wirklich was besseres verdient, als diese mittlerweile unsäglich peinliche show...
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

Erneut hat Pit Weber unter dem Titel "Kette rechts" einen lesenswerten Bericht in den NEWS geschrieben. Auch diesen Bericht kann ich allen Forumteilnehmern empfehlen zu lesen.
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

mcmurdo;597764[B schrieb:
"...ich kanns bald nicht mehr hören..."[/B]
Darauf spekulieren die Brüder. Nennt sich verdrängen!
Also, ab an die Strecke und lass Dir keine Rheumadecke andrehen. Im übrigen hätte Stuttgart wirklich was besseres verdient, als diese mittlerweile unsäglich peinliche show...

So - dann scheinst du meinen Satz dazu nicht richtig gelesen zu haben - HIER in diesem Fred kann ichs bald nicht mehr hören (bzw.lesen) ..
Des Weiteren brauchst du deshalb hier nicht unverschämt zu werden...

Tip: mach doch einen eigenen auf, wenn es dir so wichtig ist .
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

Hanka Kupfernagel ist gestern Weltmeisterin im EZF geworden !!




..falls es einen hier interessiert :(..
Ich hätte da mal eine Frage:

Wie ist es eigentlich zu bewerten, wenn eine Crosserin Weltmeisterin auf der Straße im Einzelzeitfahren wird?

Ist das nicht etwa so, wie wenn eine Eiskunstläuferin Erste auf der Eisbahn würde, ein Skispringer Sieger im Abfahrtslauf, ein Springreiter Sieger beim Galopp?

Ist das mit dem Trainer zu erklären, den Trainingsmethoden oder liegt das vielleicht an der Gesamtsituation im Straßenradspocht? :confused:
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

Ich hätte da mal eine Frage:

Wie ist es eigentlich zu bewerten, wenn eine Crosserin Weltmeisterin auf der Straße im Einzelzeitfahren wird?

Ist das nicht etwa so, wie wenn eine Eiskunstläuferin Erste auf der Eisbahn würde, ein Skispringer Sieger im Abfahrtslauf, ein Springreiter Sieger beim Galopp?

Ist das mit dem Trainer zu erklären, den Trainingsmethoden oder liegt das vielleicht an der Gesamtsituation im Straßenradspocht? :confused:

Nur Crosserin?

1996:
EM Gold Straßenrennen
1997–99:
Weltranglisten-Erste Straße
1998:
Sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen Bronze bei der Straßen-Radweltmeisterschaft 1998
1999:
Gesamtsiegerin Thüringen-Rundfahrt
2000:
Gold Cyclocross-Weltmeisterschaft
Olympische Sommerspiele 2000 Straßen-Einzel-Rennen Silber
2001:
Gold Cyclocross-Weltmeisterschaft
2002:
Silber Cyclocross-Weltmeisterschaft
2003:
Silber Cyclocross-Weltmeisterschaft
EM Gold Radcross
2004:
Bronze Cyclocross-Weltmeisterschaft
EM Gold Radcross
2005:
Gold Cyclocross-Weltmeisterschaft
2006:
Sieg Deutsche Meisterschaft, Radcross
Silber Cyclocross-Weltmeisterschaft , Zeddam / NL
2007:
Sieg bei der Deutschen Meisterschaft im Querfeldein in Auerbach
Sieg bei der Deutschen Meisterschaft im Straßeneinzelzeitfahren in Rostock - Warnemünde
Sieg bei der Deutschen Meisterschaft im Mountainbike in Wetter-Ruhr
Sieg bei der Straßen-Radweltmeisterschaft 2007 im Einzelzeitfahren / Stuttgart



...

Aber klar, das wäre ja fast so als könne ein Radfahrer auch laufen - oder gar schwimmen ... - welch absurder Gedanke... :rolleyes:
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

Die Hanka war ja schon zuvor auf der Strasse recht erfolgreich. Und beim Cross heißt ja auch eine knappe Stunde lang: Volle Pulle!!! Außerdem ist Hanka eine so herausragende Athletin, dass sie auch in verschiedenen Disziplinen Erfolg haben kann. Bei den U23 der Herren war auch ein Crosser ganz vorn.
Aber schau mal, was Frau Longo in ihrem Alter noch gerissen hat! DAS ist für mich der Wahnsinn!!!
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

So - dann scheinst du meinen Satz dazu nicht richtig gelesen zu haben - HIER in diesem Fred kann ichs bald nicht mehr hören (bzw.lesen) ..
Des Weiteren brauchst du deshalb hier nicht unverschämt zu werden...

Tip: mach doch einen eigenen auf, wenn es dir so wichtig ist .

Komm wieder runter!
"Rheumadecke" deshalb:

"...Vielleicht waren die ohnehin eher älteren Zuschauer ja auch etwas müde. Vom langen Rumstehen. Somit hätte dann die lange Dauer der Feier doch einen Sinn gehabt ..."
Zitat aus Radsportnews.com, Titel "Von Rennfahrern keine Spur" von Helge Butkereit bzgl. der sog. Eröffnungsfeier.

Leider muss der Radsportfan heutzutage mit diesem Spott leben. Auch Du und ich. Also, locker bleiben...unverschämt passt nicht!
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

Ist das mit dem Trainer zu erklären, den Trainingsmethoden oder liegt das vielleicht an der Gesamtsituation im Straßenradspocht? :confused:

Beides. Vor allem auch die Situation im Frauenradsport. Dort gibt es nicht diese starke Spezialisierung wie bei den männlichen Profis. Viele machen alles und teilweise noch andere Sportarten oder sind Späteinsteiger. Schau z.B. auch mal Jeannie Longo Ciprelli.
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

Ich hätte da mal eine Frage:

Wie ist es eigentlich zu bewerten, wenn eine Crosserin Weltmeisterin auf der Straße im Einzelzeitfahren wird?

Ist das nicht etwa so, wie wenn eine Eiskunstläuferin Erste auf der Eisbahn würde, ein Skispringer Sieger im Abfahrtslauf, ein Springreiter Sieger beim Galopp?

Na ja - der Eiskunstläufer ist eher ein Baletttänzer, Eisschnelläufer eher Sprinter. Das sind komplett andere Typen.
Der Skispringer wiegt 60-65 kg und jeder Muskel stört, er muss kein Skifahren können, sondern nur rutschen-die Sportartspezifische Bewegung ist in der Luft. Der Abfahrer aber ist ein Muskelpaket -häufig > 100kg und er muss die Kraft auf die Piste bekommen.
Ein Rennpferd wird nie gutspringen können -es sind ja auch ganz andere Rassen.

Beim Radfahren: Es bleibt ja die gleiche Sportart und die Sportler sind vom Körperbau die gleichen Typen - das Training ist sehr ähnlich (viele Crosser trainieren eh viel auf der Strasse, viele Strassenfahrer suchen bestimmt Abwechslung beim Cross oder Mountainbiken),
Das Sportgerät ist eigentlich identisch... Es werden die gleichen Muskelgruppen ähnlich intensiv beansprucht...Zeitfahren und Crossrennen, da ist sogar die Belastungszeit ähnlich.
Es gibt/ übrigens früher immer relativ viele Strassenfahrer, die im Herbst/Frühjahr Crossrennen fahren -und in beiden Disziplinen erfolgreich sind. Auch Mountainbiker sind auf der Strasse immer wieder richtig gut - einzig die reinen Bahnfahrer haben es schwer, weil die erst mal Muskelberge wieder abtrainieren müssen (Barthko?)...

Vielleicht ist das eher zu vergleichen ob es beim Formel 1 Rennen regnet oder trocken ist. Einige Fahrer können nur bei Regen schnell fahren, einige nur bei Trockenheit, andere schaffen es sich auf beides einzustellen...
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

Beides. Vor allem auch die Situation im Frauenradsport. Dort gibt es nicht diese starke Spezialisierung wie bei den männlichen Profis. Viele machen alles und teilweise noch andere Sportarten oder sind Späteinsteiger. Schau z.B. auch mal Jeannie Longo Ciprelli.

Ich denke "Gesamtsituation" spielte hier auf ein anderes Thema an :D
Ansonsten: d`accord!
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

@

P.S. ich hab den Fred nicht unter "Doping" eröffnet, weil es hier um die WM,das Drumherum (Radmesse am Killesberg z.B.) - Absprachen wo man sich treffen könnte (Uwe - ich war auch an der Wildparkstrasse.. ),
und solche Sachen gehen sollte.
Nun gehts aber WIEDER immer nur im Doping - ich kanns bald nicht mehr hören...
***********************************************
Geht mir genau so.:mad:
Und das Schlimmste: Außer der Presse (man erinnere sich an das Interview mit dem noch völlig erschöpften Fabian Cancelara), tut die Stadt Stuttgart, allen voran ihre Sportbürgermeisterin :crash: alles, um die WM völlig kaputt zu machen.
Ich hatte mich so gefreut, nun überlege ich ernsthaft, ob ich am Samstag und Sonntag lieber selbst aufs Rad steige.
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

***********************************************
..ihre Sportbürgermeisterin :crash: alles, um die WM völlig kaputt zu machen.
Ich hatte mich so gefreut, nun überlege ich ernsthaft, ob ich am Samstag und Sonntag lieber selbst aufs Rad steige.

Ich kannte die Dame vorher gar nicht bzw. wusste nicht, daß es sowas in Stgt überhaupt gibt :rolleyes:
Und das ,obwohl ich schon einiges mit dem Breitensport in der Region hier zu tun hatte .
Das Doping Problem ist unbestritten vorhanden . Es muß aber an der Wurzel gepackt werden , und nicht wie hier geschieht- durch blinden Aktionismus.
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

Das Doping Problem ist unbestritten vorhanden . Es muß aber an der Wurzel gepackt werden , und nicht wie hier geschieht- durch blinden Aktionismus.

Ja, wer tut denn was? NIEMAND!!!

Die Wurzel heißt für mich, daß alle, die irgendwann mal was mit Doping zutun hatten, geächtet werden müssen. Die Typen a la Eddy Merckx und Co. dürfen keine Vorbilder mehr sein! :aufreg: Da ist es doch genau richtig, daß diese Personen bei der WM nicht erwünscht sind und sich gefälligst schleichen sollen.

Die Leute, die den Typen weiter hinterherlaufen, haben es immer noch nicht begriffen!
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

Paolo Betini (keine Ahnung wie man den schreibt) darf bei der WM jetzt doch starten obwohl er nicht Unterschrieben hat. Da stümmt doch was nicht an unserem Rechtsstaat
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

@manuel

wäre schlimm wenn es umgekehrt gekommen wäre. betini war nie konkret unter dopingverdacht, er war in keine affären verwickelt und er hat schliesslich seine eigene kleine erklärung eingereicht, die natürlich nicht von der UCI anerkannt wird aber einige punkte enthält die ich durchaus als nachvollziehbar empfinde ( http://radsportnews.net/2007/bettini_erklaerung.pdf ). ich bin 100% gegen doping aber diese erklärung war doch mal total für die katz wie man nun bereits öffters merken konnte. man muss andere wege finden. im moment muss man nur geduld haben, die fahrer schaufeln sich ihr eigenes grab selbst. allerdings muss man auch sehen dass die deutschen die EINZIGEN sind die sich im moment so dermaßen engagieren im antidoping kampf IM RADSPORT, könig fußball und alle anderen sportarten scheinen eure politiker nicht weiter zu interessieren. hier scheint eine sportart ans messer geliefert zu werden um alle anderen irgendwie außen vor lassen zu können und das ist in meinen augen einfach eine sauerei!
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

Das ist doch nicht fair gegenüber den Fahrern die Unterschrieben haben dann ist das doch alles für die Katz. Da werden jetzt die die vorrausichtlich nicht gedopt sind mit denjenigen die nicht Unterschrieben haben und möglicherweise gedopt sind wieder in einen Topf geworfen.
Mir tun immer nur die Fahrer leid die wirklich sauber sind.
 
AW: Strassenrad WM Stuttgart 2007

einzig die reinen Bahnfahrer haben es schwer, weil die erst mal Muskelberge wieder abtrainieren müssen (Barthko?)...
Wobei so mach ein Sprinter sich im auch auf der Bahn ganz gut schägt (Zabel). ;)

blinden Aktionismus.
Genau das ist der Punkt. Den muss man einfach ignorieren. Geht leider nicht anders.

wäre schlimm wenn es umgekehrt gekommen wäre. allerdings muss man auch sehen dass die deutschen die EINZIGEN sind die sich im moment so dermaßen engagieren im antidoping kampf IM RADSPORT
Stimmt schon. Aber die Franzosen sind seit Festina 1998 insgesamt recht ordentlich dabei (und fahren hinten) und auch die Italiener klagen derzeit so einige an. Der Unterschied dabei: in diesen beiden großen Radsportnationen wird der Radsport trotzdem geliebt! Und so geht es manch einem hier im Forum auch - mir zum Beispiel.
 
Zurück