• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

strapazierbares Rennrad

Erikson

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juni 2011
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Nübbel
Hallo Leute,
ich suche ein ordentliches Rennrad aber es sollte kein Vollrenner sein sondern eher so ein Fahrrad mit dem man zu Freunden fahren kann und trotzdem eigene Touren machen kann.
Im prinzip ein Fitnessbike, also ein Rad mit etwas dickeren Reifen aber es sollte um bedingt einen gekrümpten Rennradlenker haben und es sollte in einem eigener Masen guten Zustand sein.
Ich habe gehört das ein Rennrad 1:1 zu einem passen muss ich habe festgestellt das ich 1,84 groß bin und damit eine 58 Rahmenhöhe brauche. Stimmt das eigentlich wirklich dass das so wichtig ist dass das Rad so passen muss?
Wenn man ein neues Fahrrad in internet bestellt muss man das selber zusammenbauen ist das sehr schwer oder sollte ich lieber mal bei ebay kleinanzeigen gucken aber bis ich da ein ein Rad in meiner größe gefunden habe das gleichzeitig gut aussieht dauert das und ich habe schon am 20.7 Geburstag also habt ihr Tipps für mich wo man so ein stabiles Rennrad herbekommt bzw. wie so ein Rad heisst?

Ich weiss das ich schon 2 Themen auf gemacht hatte aber ihr habt euch irgendwie immer gestritten und mir hat das nie wirklich geholfen bis auf einige Beiträge mit dennen ich jetzt etwas Erfahrung gesammelt habe um jetzt mein richtiges Thema auf zu machen.

Gruß
Erik
 
AW: strapazierbares Rennrad

Was Du suchst dürfte ab Werk schwer zu finden sein. Rennlenker, dann aber dickere (wie dick?) Reifen - das schreit schon mal nach nem Crosser. Beim Rennrad ist meist bei 25 mm, in selteneren Fällen bei 28 mm Schluss. Wobei man damit auch ohne Weiteres mal Feldwege o. ä. nehmen kann.
Hinsichtlich der Größe wäre wenigstens (!) noch die Angabe der Schrittlänge wichtig, um einen Eindruck von Körper- zu Beinlänge zu bekommen. Und: wenn Du das Rad nur für kurze Fahrten haben willst, muss es nicht so perfekt passen (sonst könnte niemand Baumarkträder fahren). Wenn Du aber, wie Du schreibst, mal längere Touren (50 km? 100 km? 200 km?) machen willst, dann muss es passen. Sonst macht es a) keinen Spaß und b) auch noch Schmerzen bzw. schlimmstenfalls gesundheitliche Probleme.
Versenderräder sind vormontiert bis auf Kleinigkeiten (Pedale, Lenkerstellung etc.). Nichts Großartiges, aber ein gewisses Schraubertalent sollte man doch haben, da man nicht mal so eben zum Händler rennen und um Hilfe bitten kann.

Noch ein kleiner Tip: ich weiß, dass viele vom smartphone schreiben und das ultranervig ist, da längere Texte zu tippen. Aber Du machst es allen anderen deutlich leichter, Dein Anliegen zu verstehen, wenn Du versuchst, halbwegs Satzzeichen zu verwenden ;)

Edit: so Marktplätze wie ebay Kleinanzeigen oder Quoka oder sowas sind sicher besser als ebay selber. Da kannst Du das Rad auch mal anschauen und ausprobieren - und evtl. noch bissl handeln. Es gibt hier oder im Tour-Forum übrigens auch Börsen, da kannst Du mal nachschauen. Sind zwar relativ teuer, dafür bekommt man meist gepflegte Teile.
 
AW: strapazierbares Rennrad

Danke erstmal für die Antwort,
ich werde mir deinen Tipp zu Herzen nehmen.
Also wie gesagt ich bin 1,84 groß und 14 Jahre alt und werde daher noch ein wenig wachsen und meine Schritt länge Beträgt ≈1m.
Wäre dieses Bike in Ordnung?

Grüße aus dem Norden:wink2:
Erik
 
AW: strapazierbares Rennrad

An sowas dachte ich.
Das mit der Schrittlänge hast Du gemessen? Kommt mir sehr lang vor.
Nur mit dem Preis weiß ich nicht, da würde ich mal auf andere warten. Kommt mir relativ hoch vor.
 
AW: strapazierbares Rennrad

Wie miesst man den seine Schritt länge?
Würde dieses Fahrrad den von der Größe passen?
Außerdem ist es ja Verhandlungsbasis.
 
AW: strapazierbares Rennrad

Ich hatte selber die Vorüberlegung, ein normales Rennrad wäre mir zu instabil und habe mir ein Stevens Strada900 gekauft. Nach einem halben Jahr jedoch bin ich doch auf ein reinrassiges Rennrad umgestiegen und bereuen tue ich es bis heute nicht.

Ob ein normales Rennrad es tut, kommt ganz auf den Untergrund an und auf die Fahrweise. Ich bin einmal notgedrungen über eine sehr crossige Strecke mit dem Rennrad behutsam und sehr konzentriert gerollt, passiert ist nichts.

Holzt man da rüber, so legt man sich auf die Nase und bräuchte eigentlich ein Hardtrail.

Jedenfalls besteht hier ja noch das Problem, dass die Größe schon sehr beachtlich ist, das Alter mit 14 aber noch sehr jung angegeben ist und man eben nicht genau sagen kann, ob noch großartig was an der Größe geändert wird. Kenne einige, bei denen das Wachstum früh begonnen hat und dann auch wieder früher abgeklungen ist und bei anderen steigt die Größe weiter an.

Werden nun größere Touren mal unternommen, dann muss eben mal das Rennrad auch wirklich passen und wenn der Körper noch groß wachsen kann, ist es vielleicht nur eine Sache von 2 Jahren, wo dann das Rad nicht mehr passt.
 
AW: strapazierbares Rennrad

Ich bin so doof meine Schrittlänge Beträgt 88 cm ich dachte man muss ein Schritt gehen und denn gucken. :D
Also ich habe jetzt ganz viel überlegt zurzeit fahre ich immer mit so einem MTB mit etwas dünnern Reifen von KTM das aber meinem Vater gehört, ich darf trotzdem mit fahren und jetzt wollte ich mir erst ein vollrenner zu legen aber habe gehört das die Reifen sehr schnell platzen sollen und es sehr instabil ist also habe ich mir überlegt ein Fitnessrad aber ich finde so ein gekrümmt Lenker schon sehr cool.
Jetzt meine frage an euch also was würdet ihr machen:
Fitnessbike kaufen

Cyclocrosser mit schmaleren 28° Reifen zusammen damit man je nach lust auf der Straße oder im Wald fahren kann
 
AW: strapazierbares Rennrad

... aber habe gehört das die Reifen sehr schnell platzen sollen und es sehr instabil ist also habe ich mir überlegt ein Fitnessrad aber ich finde so ein gekrümmt Lenker schon sehr cool.
Jetzt meine frage an euch also was würdet ihr machen:
Fitnessbike kaufen

Cyclocrosser mit schmaleren 28° Reifen zusammen damit man je nach lust auf der Straße oder im Wald fahren kann

Kauf die ein RR. Geh auf mein Fotoalbum + schau, was man mit 24ern alles fahren kann.
 
AW: strapazierbares Rennrad

Ich bin noch nciht so wirklich weiter gekommen,
kann einer von euch erfahrenen Radfahrern mal auf dem Markt hier im Forum nach etwas Preiwerten gucken für mich, weil wenn ich ein Rad gut finde ist es immer schelcht. :( es sollte im bereich ~600 € liegen :) und wie gesagt es sollte schon etwas stabiler sein :) renncrosser bei denen man die räder gegen rennräder tauschen kann sind auch erwünscht.
Das soll jetzt keines Falls faul klingen aber ich möchte mein Geld nicht zum Fenster rauswerfen.

Gruß und vielen Dank im vorraus
Erik
 
AW: strapazierbares Rennrad

Um 600 euro dürfte nur etwas gebrauchtes in Frage kommen.

Im Übrigen ist das klassische Rennrad, gute Qualität vorausgesetzt, ausgesprochen robust.

Vor der Suche kommt die Bestimmung der richtigen Geometrie. Und da ist mehr erforderlich als schrittlänge und Körpergröße.

Schau mal hier:http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=89507

Dann kannst du mit den entsprechenden Daten die suche beginnen.
 
AW: strapazierbares Rennrad

okay ich habe mir das mal durchgelesen mache aber morgen die abmessungen,
danke :)
 
AW: strapazierbares Rennrad

Bei der Schrittlänge hängt der Schniepi zwischen den Brustwarzen...:D
 
AW: strapazierbares Rennrad

----------------------The Competitive Fit-------The Eddy Fi---------The French Fit
----------------------------------------------------------------------------------------
Seat tube range c-c-----56.4 - 56.9------------57.6 - 58.1----------59.3 - 59.8
Seat tube range c-t-----58.1 - 58.6------------59.3 - 59.8----------61.0 - 61.5
Top tube length----------59.8 - 60.2------------59.8 - 60.2----------61.0 - 61.4
Stem Length-------------12.2 - 12.8------------11.1 - 11.7----------11.3 - 11.9
BB-Saddle Position------88.3 - 90.3------------87.5 - 89.5----------85.8 - 87.8
Saddle-Handlebar-------57.2 - 57.8------------58.0 - 58.6----------59.7 - 60.3
Saddle Setback----------3.0 - 3.4---------------4.2 - 4.6-------------3.7 - 4.1

Gender--------------M
Inseam--------------87 cm
Trunk----------------65 cm
Forearm-------------39 cm
Arm------------------70 cm
Thigh----------------57 cm
Lower Leg-----------59 cm
Sternal Notch-------149 cm
Total Body Height --183 cm

Reicht das?:)
 
AW: strapazierbares Rennrad

Du wirst Dich vermessen haben: Armlänge 70cm?

Beim Vermessen brauchst Du Hilfe, alleine ist das nicht zu machen.

Wenn Du das getan hast, nimm die wichtigsten Maße und geh auf die Suche. Du benötigst nur die des Competetiv Fit.

Am wichtigsten ist die Oberrohrlänge. Die solltest Du immer in Erfahrung bringen.

Jetzt kannst Du DIch auf die Suche nach einem guten gebrauchten Rad machen.
 
Zurück