• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strade Bianche 2022

Anzeige

Re: Strade Bianche 2022
Das Salto davor war krass 😱

Ab 1:50 in dem Video:
Ganz recht, deswegen hielt ich mich ja mit meiner Euphorie etwas zurück. Zumal die anderer Kollegen drum herum bestimmt nicht sanfter daher fliegen, siehe der Jumbo Visma Fahrer, der mit erst der Schulter auf den Schotter knallt und dann drüber rutscht. Alaphilippe hat's dagegen tatsächlich noch "angenehmer" erwischt, würde ich meinen.
 
Pogaca hat sogar den Größten als Fan. Eddy Merckx meinte im Interview, dass er ja nicht (!) so berechnend und nur nach Zahlen fährt wie ein Froome. Er würde sogar in Gelb angreifen, ordnet nicht ALLES der Tour unter...ähnlich halt wie er selbst früher.
Wo er recht hat der große Eddy, hat er nun mal recht 🤷🏾‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Pogaca hat sogar den Größten als Fan. Eddy Merckx meinte im Interview, dass er ja nicht (!) so berechnend und nur nach Zahlen fährt wie ein Froome. Er würde sogar in Gelb angreifen, ordnet nicht ALLES der Tour unter...ähnlich halt wie er selbst früher.
Wo er recht hat der große Eddy, hat er nun mal recht 🤷🏾‍♂️
So traurig das für manche sein mag: Pogacars Fahrstil ist überaus attraktiv, er beherrscht sein Rad bestens (Hallo Remco) und kann eigentlich alles. Wenn er im Flachen noch eine höhere Endgeschwindigkeit und Explosivität erlangt, dann Mahlzeit!
 
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. 🤔
Ist korrekt … wenn man mal ehrlich zu sich ist, weiss man doch, dass im Profisport wo es um viel geld geht kaum einen geben wird der sauber ist …

ob Radsport, Fußball, Motorsport oder gar eSport (Counter Strike und Co.) … überall wird was genommen 😅
 
Ich bekomme das Gefühl, das diese Bilder gefotoshoped sind.
1646686357960.png
 
Wir haben uns das Rennen dieses Jahr vor Ort angeschaut & sind am Sonntag dann selbst über "die Pisten gebügelt".

Die Eindrücke habe ich in einem kleinen Video auf YouTube festgehalten - vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant oder unterhaltsam oder idealerweise beides :)

Hier geht´s zum Video:
 
Wir haben uns das Rennen dieses Jahr vor Ort angeschaut & sind am Sonntag dann selbst über "die Pisten gebügelt".

Die Eindrücke habe ich in einem kleinen Video auf YouTube festgehalten - vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant oder unterhaltsam oder idealerweise beides :)

Hier geht´s zum Video:
Sehr sehr unterhaltsam. 👍👍

Was für ein Reifen-Felgen Setup bist du gefahren? Du hattest im Video was von "11 Bar" gesagt (nach dem Schlagloch mit 50 kmh). Du bist sicherlich Tubeless mit wesentlich weniger Druck gefahren, oder?
 
Sehr sehr unterhaltsam. 👍👍

Was für ein Reifen-Felgen Setup bist du gefahren? Du hattest im Video was von "11 Bar" gesagt (nach dem Schlagloch mit 50 kmh). Du bist sicherlich Tubeless mit wesentlich weniger Druck gefahren, oder?
Vielen Dank, das freut mich wirklich sehr zu hören! :)

Richtig, ich bin DT Swiss PRC Spline gefahren mit 25mm Conti 4 Seasons (mit Schlauch). Vorne 5,5 bar, hinten 6.
Das würde ich nicht als ideal bezeichnen (28mm Tubeless wären meine erste Wahl), aber da mein BMC mehr als gemessene 28mm nicht nimmt (und die Contis breiter ausfallen) war das für mich ein guter Kompromiss aus Pannensicherheit, Fahrsicherheit und zero Aufwand etwas umzubauen.
 
Vielen Dank, das freut mich wirklich sehr zu hören! :)

Richtig, ich bin DT Swiss PRC Spline gefahren mit 25mm Conti 4 Seasons (mit Schlauch). Vorne 5,5 bar, hinten 6.
Das würde ich nicht als ideal bezeichnen (28mm Tubeless wären meine erste Wahl), aber da mein BMC mehr als gemessene 28mm nicht nimmt (und die Contis breiter ausfallen) war das für mich ein guter Kompromiss aus Pannensicherheit, Fahrsicherheit und zero Aufwand etwas umzubauen.
Mutig mit den 25ern in jedem Falle. Angesichts des Untergrunds. Das Problem der Passfähigkeit der Reifen kenne ich. Dein R5 wolltest du nicht nutzen? Oder hast du das gar nicht mehr?

Radbeherrschung ist dann eher nicht dein Problem.;)

Das Video ist m. E. gut geschnitten, kurzweilig und sehr unterhaltsam. Ich habe es beim Kaffee heute morgen angefangen zu schauen und wollte es dann nicht mehr weglegen. Gerne mehr davon!

Und natürlich....starke Leistung deine NP.:daumen:
 
Mutig mit den 25ern in jedem Falle. Angesichts des Untergrunds. Das Problem der Passfähigkeit der Reifen kenne ich. Dein R5 wolltest du nicht nutzen? Oder hast du das gar nicht mehr?

Radbeherrschung ist dann eher nicht dein Problem.;)

Das Video ist m. E. gut geschnitten, kurzweilig und sehr unterhaltsam. Ich habe es beim Kaffee heute morgen angefangen zu schauen und wollte es dann nicht mehr weglegen. Gerne mehr davon!

Und natürlich....starke Leistung deine NP.:daumen:
Hach, das freut mich wirklich, wirklich sehr. Ist das erste größere Video und entsprechend viel Aufwand steckt drin (wenn man nur angelesene Ahnung von der Materie hat).

Das R5 will ich verkaufen weil ich es einfach viel zu selten nutze. Die 28mm Tubulars wären natürlich besser gewesen (Pannen mal außen vor), aber das BMC hat Scheibenbremsen und die will ich nicht mehr missen.

Rein vom Bike Handling war das mit 25mm auch absolut machbar, problematisch ist eher der Zustand der Sektoren auf der zweiten Hälfte - da sind unendlich viele Querrillen. Da ist man mit weniger Luftdruck deutlich komfortabeler unterwegs.

Am Rande - Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Profisturz genau dadurch zustande gekommen ist: Über Rillen gefahren, dadurch kaum Kontrolle übers Rad und dann noch extremen Seitenwind. Das war auf freier Strecke ja schon sehr abenteuerlich - bei 50 km/h im Feld will´s ich es mir gar nicht vorstellen.
 
Hach, das freut mich wirklich, wirklich sehr. Ist das erste größere Video und entsprechend viel Aufwand steckt drin (wenn man nur angelesene Ahnung von der Materie hat).

Das R5 will ich verkaufen weil ich es einfach viel zu selten nutze. Die 28mm Tubulars wären natürlich besser gewesen (Pannen mal außen vor), aber das BMC hat Scheibenbremsen und die will ich nicht mehr missen.

Rein vom Bike Handling war das mit 25mm auch absolut machbar, problematisch ist eher der Zustand der Sektoren auf der zweiten Hälfte - da sind unendlich viele Querrillen. Da ist man mit weniger Luftdruck deutlich komfortabeler unterwegs.

Am Rande - Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Profisturz genau dadurch zustande gekommen ist: Über Rillen gefahren, dadurch kaum Kontrolle übers Rad und dann noch extremen Seitenwind. Das war auf freier Strecke ja schon sehr abenteuerlich - bei 50 km/h im Feld will´s ich es mir gar nicht vorstellen.
Ich bin weiß Gott keine Youtube Referenz, aber ich habe schon viele und wesentlich schlechtere Videos gesehen. Der Aufwand für dein Video ist enorm, so viel ist mir klar. Du scheints da ja Bock drauf zu haben, insofern freue ich mich auf weitere Videos von deinen GF oder Rennteilnahmen.

Euer Gehechel nach dem Malle Trip beim Zwiftrennen war jetzt nicht sooo derbe spannend.;)
 
Ich bin weiß Gott keine Youtube Referenz, aber ich habe schon viele und wesentlich schlechtere Videos gesehen. Der Aufwand für dein Video ist enorm, so viel ist mir klar. Du scheints da ja Bock drauf zu haben, insofern freue ich mich auf weitere Videos von deinen GF oder Rennteilnahmen.

Euer Gehechel nach dem Malle Trip beim Zwiftrennen war jetzt nicht sooo derbe spannend.;)
Ja, das ist eher was für die Liebhaber :D

Macht Spaß, steckt aber auch eine enorme Arbeit drin wenn man es vernünftig machen möchte aber dann ist es natürlich umso schöner, wenn es gefällt und man in Bezug auf beispielsweise Strade Bianche auch Tipps rausziehen kann.
 
Zurück