• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Straßenzustand Heckelberg/Hohenfinow

Ja, das Stück ab L341 bergauf bis zur 158 (höchster Punkt) ist schon seit einigen Jahren eine sehr empfehlenswerte Strecke (fortgesetzt Richtung Hohenfinow wellig und windanfällig bei gutem Asphalt). Super Asphalt, schöner Wald, im Hochsommer kühlend, kaum Autoverkehr. Rechterhand ab Wanderparkplatz ist Richtung Freienwalde auch gutes Cross- bzw. MTB-Revier. Mittendrin liegt sehr idyllisch der Baasee inkl. Verpflegungspunkt.

Danke für den Hinweis mit Harnekopp! Die Parallelstrecke TdB Richtung Wriezen kannte ich auch noch nicht. Das wär mal was mit den Kindern aufm Trailer. :)
 
Doch, doch - von Hand. ;-)
Während der Streckenerstellung auf GPSies muss man nur das Häkchen bei "Wegen folgen" setzen. Meistens wähle ich als Karte die "OpenCycleMap" aus

Bin eigentlich auch ein Langschläfer, aber für frische Luft und Tageslicht raff ich mich auf - unter der Woche gibts davon viel zu wenig! Zumal eine Gruppenfahrt doch eher motivieren sollte als ein Solo-Ritt frühmorgens ...
 
guck mal www.rennradgruppe.de

Hat mit dem Forum nichts zu tun. Das ist eine Yahoo Mailingliste mit derzeit um die 500 User (ob aktiv oder nicht sei mal dahingestellt)

Die Jungs und Mädels, die fahren wollen, posten das in die Liste und dann kommt hoffentlich ausreichend positives Feedback (ich liebe dieses Wort :D).

Edit: Insbesondere, wenn ihr jetzt schon wisst, dass ihr am 9.3. um 9 Uhr fahren wollt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich da viele anmelden und mitfahren. Voraussetzung ist aber, dass es schönes Wetter gibt. Die Liste ist halt mehrteilig von Schönwetterfahrern besetzt :)
 
Meine Nachricht an die Mailingliste "Rennradgruppe":


Hallo Rennrad-Freunde,
es gibt schon zwei Interessenten, die mit mir zusammen am Sonntag folgende Tour fahren wollen:

Start: 9 Uhr
Treffpunkt: Landsberger Allee/Ferdinand-Schulze-Straße, gegenüber vom Ikea in Lichtenberg
Tempo: 27-30 km/h, je nach Gruppengröße
Länge: 137 km, reine Fahrtzeit ca. 5 h
Strecke:
[gpsies]kfljpyjygdstjdth[/gpsies]
Pausen: Verpflegung möglich in Niederfinow, Wriezen und Strausberg


Ihr könnt auch gern S-Bhf. Gehrenseestr. oder S-Bhf. Ahrensfelde dazustoßen - dort fahren wir gegen 09:05 Uhr, respektive 09:10 Uhr vorbei.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Helm wird empfohlen, genauso ein Ersatzschlauch und eine CO2-Kartusche. Die Kleidung sollte für Temperaturen zwischen 5 und 18 Grad ausgelegt sein. Der Deutsche Wetterdienst kündigt "sonniges, trockenes und frühlingshaft warmes" Wetter an mit mäßigem Wind aus Südost bis Süd.


Ich freu mich auf (weitere) Mitfahrer!
LG. Tobias
 
ob dit wat wird, bei der Länge kombiniert mit der Jahreszeit und der Startzeit? :cool:

Habe heute das erste mal darüber nachgedacht, was ich denn anziehen werde...Start 5 Grad....Ziel 18 Grad. Das wird kompliziert. Hast du schon eine Idee? Hab mich wenigstens schon bei Stadler um die Verpflegung gekümmert.
 
Joa, Temperaturunterschiede fast wie bei ner Alpentour... Klamottenwahl also entsprechend. Insgesamt sollte die Planung aber aufgehen, ideales Wetter für soone Tour in Anbetracht der Jahreszeit. :daumen: Werden auch unterwegs sein, allerdings etwas südlicher und kürzer. Viel Spaß!
 
Oben ist ja nicht das große Problem. Es stellt sich ja eher die Frage, ob man nicht kurz mit Beinlingen fährt :)
Aber bei der stark ansteigenden Temperaturkurve und dem satten Sonnenschein, sollte das gehen.
Die Frage ist ja, ob es überhaupt 18°C werden, wie es im Radio propagiert wird. Der Kachelmann sagt 14°C.
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass im Zweifel Radio und ARD rechter haben :D
 
Überschuhe, eine dünne Mütze, Handschuhe, ein Tuch für den Hals und eine Windstopper-Jacker mit Fleece-Innenseite und Unterarm-Belüftung werd ich wohl anziehen. Das hat mir im Januar genügt - siehe http://connect.garmin.com/activity/431940303

Ach du scheiße. Die Tour bist du im Januar, bei den Temperaturen schon mit dem Schnitt gefahren? Das wird aber ganz eng, solltest du seit dem nicht mit deiner Couch angefreundet haben. Biste das alleine gefahren? Ich weiss zwar noch, dass es an diesem Samstag relativ schön war, aber bei mir hat´s da nur für 45 Km und Sonntag nochmal die Distanz gereicht. Und Sonntags hatte ich danach noch leichte Erfrierungsschmerzen, als ich mit dünnen Überschuhen wieder heim kam.

Meine Fresse, da muss man aber motiviert sein, sich im Januar 4,5h auf´s Rad zu setzen.
 
Ja, die öffentlich-rechtlichen sind in der Tat vertrauenserweckender. Letztlich bekommen die ihre Infos aber auch von einem Institut, möchte ich stark vermuten.

Bzgl. Kleidung: ich finds oben immer schwierig, hab noch nichts besessen, was wirklich den Schweiß, der durch die Aktivität entsteht, verdampfen lassen kann und gleichzeitig vor Auskühlung schützt - siehe Diskussion im Radreise-Forum.
Gerade in den Pausen merkt man das sofort - wahrscheinlich ist das der Grund, warum viele gerne kurze oder gar keine Pausen einlegen wollen.
 
Das stimmt... Sobald man anhält und Pause macht, kann es anschließend ungemütlich werden. Aber bei den Temperaturen sollte das nicht passieren. Das kommt bei mir eigentlich erst bei Temperaturen unter 5°C oder es eine extreme Luftfeuchte hat.

Edit: Wobei... das kommt auch bei Temperaturen von 20°C vor, wenn es windstill ist. Man schwitzt alles voll und anschließend gehts in den kühlen Fahrtwind. Ist eigentlich ein ganzjähriges Problem, dass mich aber nicht weiter tangiert. Gehört halt dazu :D
 
Ich finde das Pausenproblem schon schwierig. Bei allem unter 20/25 Grad frier ich nach dem losfahren für einige Zeit sehr.
 
Zurück