• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Storck Grix Race

D4niel

Neuer Benutzer
Registriert
22 August 2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin letztens auf das Strock Grix Race gestoßen, zudem ich allerdings überhaupt keine Infos finden konnte. Ist wohl ein Sondermodell des Stores. Da ich auf dem Gebiet noch relativ neu bin und mich mit den verbauten Teilen nicht so gut auskenne, wollte ich einfach mal nach etwas Feedback fragen. Bekommt man für den Preis nicht schon bessere Schaltgruppen (GRX 600/800)? Oder lohnt sich der Preis für die Qualität der Marke?
Danke.
 
Hm, ja ein perfektes Angebot ist es nicht. Die Schwierigkeit ist etwas, überhaupt ein aktuell verfügbares Bike mit der passenden Rahmengröße zu finden, das bestenfalls ein Händler in der Region hat.
Beim online bestellen sehe ich den Nachteil, dass man keinen direkten Ansprechpartner hat und bspw. bei Rose müsste ich für jede Inspektion noch Gebühren für die Spedition bezahlen 😕.
 
Hm, ja ein perfektes Angebot ist es nicht. Die Schwierigkeit ist etwas, überhaupt ein aktuell verfügbares Bike mit der passenden Rahmengröße zu finden, das bestenfalls ein Händler in der Region hat.
Beim online bestellen sehe ich den Nachteil, dass man keinen direkten Ansprechpartner hat und bspw. bei Rose müsste ich für jede Inspektion noch Gebühren für die Spedition bezahlen 😕.
Ist BOC bei dir direkt in der Nähe?
 
Das ist schon ein sehr sportlicher Preis für die gebotene Ausstattung - gerade im Umfeld sonstiger, aktueller Angebote und dem gegenwärtigen Verkaufsdruck in der Radbranche. Am anderen Ende der Preisfahnenstange steht dann sowas:

https://www.chainreactioncycles.com/de/p/ridley-kanzo-c-carbon-apex1-disc-gravel-bike-2022
Nun kann man sich überlegen, ob man in das Radthema tiefer einsteigt und sich langfristig zum Laien-Selbstmechanicker ausbildet - inkl. Werkzeugausstattung. Wenn man nicht mit zwei zusmmengewachsenen, linken Händen geschlüpft ist, dürfte das kein Problem sein.

Will man das nicht, muss man diesen Aufpreis mit lokaler Nähe und Werkstattversorgung zahlen - dann natürlich auch bei fast jeder Kleinigkeit.
 
Ok, das bestätigt dann zumindest meine Vermutung. Hätte ja sein können, dass sich der Preis doch lohnt, weil Storck besonders stabile Rahmen baut oder so was :)

Das mit lokaler Werkstatt rührt eigentlich primär daher, dass die Inspektionen beim Radleasing dabei sind. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber vermutlich hängt da auch teilweise der Versicherungsschutz mit dran. So was wie Bikefitting o.ä. geht ja wahrscheinlich auch besser vor Ort.
 
Da beim Leasing ja i.d.R. die UVP des Herstellers Bemessungsgrundlage ist, bringen dir Schnäppchen nur bedingt was. Dann ist das Storck vielleicht doch wieder in der Gesamtschau mit allen sonstigen Randbedingungen eine Option. Ein gutes Rad ist es in jedem Fall.
 
Ok, das bestätigt dann zumindest meine Vermutung. Hätte ja sein können, dass sich der Preis doch lohnt, weil Storck besonders stabile Rahmen baut oder so was :)
Storck zeichnete sich früher dadurch aus, dass die Rahmen im Verhältnis zum Gewicht besonders steif waren. Bei MTBs hatten sie auch ein paar besondere Lösungen, etwa das Organic.

Die Marke ist preislich traditionell eher hoch angesiedelt, hat allerdings teils nicht sämtliche irren Preissprünge mitgemacht, die andere vorgelegt haben. Schnäppchen sind sie meist dennoch nicht.

Die Rahmen taugen schon, ragen aktuell allerdings auch nicht über Mitbewerber hinaus. Ich würde eines kaufen, wenn es mir besonders gut gefällt und passt und/oder es ein besonders gutes Angebot ist.

Für das verlinkte braune gilt in meinen Augen beides nicht. :)
 
Kann man die Inspektion beim Leasing nicht rausnehmen?
Die ist beim Rennrad doch ganz gut selbst zu machen.
Ja, aber ich hätte das als Anfänger schon gerne dabei, gerade bei so einer Preiskategorie. Wenn man mal 1-2 Jahre damit gefahren ist und geschraubt hat, sieht das wahrscheinlich wieder anders aus.

Jedenfalls hab ich in der Nähe noch ein Nuroad C:62 Race in der passenden Größe gefunden mit etwas aktuellerer Ausstattung und 200€ weniger. Ich denke das werde ich mir mal anschauen.
 
Als Neuling solltest Du erstmal Kilometer sammeln, dafür ist das Rad wahrscheinlich nicht so verkehrt und viele Deiner Fragen ergeben sich dann.
MIt 10-Fach bist du dabei nicht signifikant langsamer als mit 11-Fach, aber:
Ja, es ist Material von gestern, die GRX 2x12 steht quasi vor der Tür oder ist als 1by schon da. Die 400er ist also die vorletzte Generation, die sich, wenn du Dir vielleicht mal was anderes anschaffen willst, wahrscheinlich nur mit ordentlich Nachlass wieder abzustossen lässt. Dann sehe ich bei dem Angebot keine Angabe zu den Laufrädern. Also, alles in allem gibt es glaube ich bessere Angebote für den aufgerufenen Preis, wenn man nicht gerade Liebhaber der Marke Storck ist...
 
Hey, vielen Dank für die kleine Einschätzung. Wenn außer dem Alter grundsätzlich nicht so viel gegen die 400er spricht, kann ich damit auch gut leben. Auch wenn ich es mir ursprünglich nicht ausgesucht hätte, finde ich mittlerweile auch das Farbschema richtig cool.
Wäre natürlich die Frage, angenommen, die Geo taugt mir im Endeffekt gut, ob es im Zweifelsfall aufrüstbar wäre, ich habe hier einige Threads dazu durchgelesen aber verstehe leider nur die Hälfte. Quintessenz: Grundsätzlich geht 2x10 nicht auf 2x11 umzurüsten, aber es könnte Workarounds geben. Naja, das ist was für irgendwann mal, wenn überhaupt.
Und ob es für den Fall der Fälle "bequemere" Griffe gibt. Wahrscheinlich muss ich mich an die Haltung aber nur gewöhnen. Beim Testfahren ist der Rennlenker doch noch ziemliches Neuland. ;)

Jedenfalls finde ich grundsätzlich positiv, dass dieses Modell überhaupt nicht in den Kleinanzeigen zu finden ist. Entweder sind Storck Bikes echt selten, oder aber alle sind super zufrieden damit.
 
Quintessenz: Grundsätzlich geht 2x10 nicht auf 2x11 umzurüsten, aber es könnte Workarounds geben.
Geht schon, wird aber teuer, da neben Kette+Kassette mindestens neue Schalt-/bremshebel fällig sind.
Man gewinnt dadurch eine etwas feinere Abstufung bei etwa gleicher Bandbreite. Das ist alles. Dafür sind Verschleißteile für 10fach deutlich billiger zu bekommen.
 
Zurück