• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stilsicher auf dem Sonntagsrenner...

Servus,

schöne sachen, aber die hose ist nicht mehr lieferbar und der anzug noch nicht, ausserdem kostet er 2500£

... echten Harris Tweed hat man doch sein Leben lang ... und wird ggf. sogar vererbt ... so ist es Tradition auf der Insel ... führt aber auch dazu, daß man Harris Tweed auch Second Hand und über eBay kaufen kann ... ;) ... hatte ich mir auch schon für Gaiole überlegt ... zum F & S Team paßt es zwar nicht ganz ...
 
... och ... ist doch Lambswool ... wird sich sehr ähnlich verhalten wie unsere alten Merino-Woll-Trikots ... also quasi wie eine eingebaute Klimanalage ... sofern man bei über 25 Grad und Trockenheit das Tweed-Jacket in einem stilvollen brit. Saddle-Bag mitreisen läßt und sich nur mit Knickerbocker, langen Socken, Hemd und Weste begnügt ...
 
Fahrt Ihr echt in diesen bunten und wurstpellenartigen Ganzkörperanzügen oder wahlweise mit Cordhosen und altbackenen Westen durch die Gegend? (also völlig wertfrei mal in den Raum gefragt...)

Ich trage immer die im Folgenden abgebildeten "Rennradschuhe". Auch der Rest der Kleidung passt sich der Ausstrahlung und Farbgebung der Schuhe an. Somit im Ganzen also Stimmig...


Meine eigentliche Frage nun: Disqualifiziert mich das als Fahrer klassischer Rennräder?
 
Frechheit! Eisdiele sagt die kryptische Nummer aus dem Norden! :bier:

Damit fahre ich alle Runden zwischen 12 und 120km. Warum soll man damit nicht fahren können?
 
Harris Tweed ... ;) ... hatte ich mir auch schon für Gaiole überlegt ... zum F & S Team paßt es zwar nicht ganz ...

Aber ins Kasperteam passt Du gut damit, bzw. zu den Karnevalisten...

So empfand ich jedenfalls die entsprechend gekleideten Herrschaften in Gaiole. Auf 80er-Jahre Bianchis unterwegs mit Klamotten im rusticalen Stil, meinetwegen der 20er, 30er Jahre. Na, sie hatten Ihren Spaß.

Und das geht natürlich gar nicht, das ist schließlich eine hochseriöse Angelegenheit! Die in den bunten engen Wurstpellen unterwegs sind, betreiben sozusagen experimentelle Archäologie.:rolleyes:
 
???

Warum bekommt man in den Schuhen Krämpfe? Oder andersherum gefragt: Was macht einen Rennradschuh aus?
 
Viele Löcher haben meine Schuhe auch :p. Aber wozu die steife Sohle? Das hatte ich bislang nie verstanden, da ich in meinen ganz normal auch längere Runden fahren kann.

Ich will hier weder "angeben" noch "trollen". Das interessiert mich jetzt einfach.
 
Besser Kraftübertragung, weniger Energieverlust beim treten. Umso härter die Sohle, desto mehr Energie kommt auf das Pedal -> Optimale Kraftübertragung
 
Ich fahr gerne mit knallbunten 80er-Fahrradjacken rum. Aber das liegt wohl daran, daß ich ohnehin was für dieses Jahrzehnt übrig habe. Allerdings habe ich noch nie eine Radhose besessen, schon gar keine neonfarbenen sondern immer mit hochgekrempelten Jeans kombiniert, soll ja nicht nach komplettem Reenactment aussehen. :)
Dieses Tweedstyle finde ich etwas aufgesetzt. Das erinnert mich etwas an meine alten Rockabillykumpels, die auf Arbeit ganz normal rumliefen und sich jedes Wochenende verkleidet haben.
Kurz und knapp: es sollte doch natürlich wirken und nicht wie eine Rolle, in die man schlüpft um was zu sein, was man nicht ist.
Grüße...
 
Servus,

Aber ins Kasperteam passt Du gut damit, bzw. zu den Karnevalisten...

So empfand ich jedenfalls die entsprechend gekleideten Herrschaften in Gaiole. Auf 80er-Jahre Bianchis unterwegs mit Klamotten im rusticalen Stil,

... ja, mit (einfachen und schlecht gelöteten) 80er Jahre Binachi Rekords geht das natürlich nicht ... aber mit einem 50er Jahre Briten (Excel Cycles Dan Genner, SUN Soleil, Dunelt Diadem, Holdsworth, Hetchins, Bates, etc.), einem Bismark aus Anfang der Fünfziger mit F & S 3-Gang Kettenschaltung oder einem Express mit J.Wi.S 3 Gang-Kettenschaltung o.ä. paßt das wieder ... und ist stilsicher, hipp ... hipper ... am hippsten ...:D

... und führe ich mit einem 50er Jahre Peugeot, würde ich wahrscheinlich auch Kleidung im Stile der Filmausstattung von "Krieg der Knöpfe" und mit dem PY-10/CP wohl aus einem Belmondo-Film ins Auge fassen ... wenn ich kein passendes Trikot fände ... das Eroica Woll-Trikot von Le Coc Sportiv hatte ich schon letztes Jahr ... es muß also was Neues her ... oder so ... :cool:
 
Ich denke, man sollte einfach mal zwischen Radfahren & Sport machen differenzieren. Man kann sich natürlich jederzeit in seinem Alltagsdress aufs Radl schwingen und um den Block fahren. Oder auch ne größere Runde drehen. Aber wenn die sportliche Komponente zunimmt, machen Radklamotten schon Sinn. Inklusive Schuhen. Ich bevorzuge dann sogar Clickpedale. :D
Kaum jemand würde doch mit den Kumpels in Jeans und Strassenschuhen zum Fußballspielen oder Joggen starten. Selbst wenn beim Fußball im Park nur die Jacken den Torpfosten ersetzen, hat doch trotzdem der Großteil der Meute vernünftige Fußballschuhe, Schienbeinschoner, Stutzen, nen Trikot & ne Sporthose an. Liegt das jetzt daran, dass Radklamotten so abgrundtief Sch**ße aussehen, oder warum gibt's da so ne Hemmschwelle, das Zeug zu kaufen & zu tragen? Keine Identifikationsmodelle wie beim Fussek? Oder liegt's am grausamen Image des Radsports? Doping? Haben pinkfarbene Ganzkörperanzüge bleibende Schäden bei mindestens vier Generationen angerichtet?

Neugierige Grüße

Carsten
 
Zurück