• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

STI schwingt nicht zurück

Maxumsi

Mitglied
Registriert
3 Juni 2019
Beiträge
55
Reaktionspunkte
34
Hallo zusammen,
ich habe aktuell das Problem, dass mein linker STI (Dura-ace 7400) nicht komplett zurückschwingt, nachdem ich auf das große Kettenblatt geschalten habe.
Meine Vermutung ist nun, dass der Schaltzug eventuell getauscht werden muss. Oder ist das ein häufiger auftretendes Problem, dass woanders liegt? Bevor ich nun anfange rumzubasteln wollte ich hier einfach einmal nachfragen. Wäre schön, wenn sich jemand meldet, der ein ähnliches, bzw. das selbe Problem hatte.
Gruß Max
 
Moin-kann ja nach 30 Jahren schonmal vorkommen. Thomthom rät zum Tausch des Schaltseiles : Schaltwerk von Hand auf`s größte Ritzel drücken und die Zughüllen aushängen. Zug ist entspannt und kann (hoffentlich ) bei ganz `runtergeschaltetem Schalthebel und gezogener Bremse nach außen geschoben werden . Wenn das Schaltseil unauseinandergefieselt ist könnt`s der Schalthebel sein. Wenn nur ein einziges Drähtchen gebrochen ist: sofort neues Seil . Reste `rausprökeln und hoffen daß es das war. Sonst wird`s aufwendiger...............
 
Danke für eure Antworten.
Eine Frage noch.
Wurden die Nippel oder Züge in den letzten Jahrzehnten geändert?
Oder kann ich auch aktuelle Shimano Züge und Hüllen nehmen.
Ungebrauchte alte zu bekommen dürfte schwerer und teurer werden.

Ich will einfach nicht doppelt kaufen.

Vielen Dank schonmal

Gruß Max
 
Kannst aktuelles Zeug nehmen. Ob Shimano oder Jagwire (oder kombiniert) ist lediglich eine Frage der persönlichen Präferenz.
Bei den Seilen reichen die normalen aus Edelstahl, die nanobeschichteten aus der Weltraumforschung brauchst du nicht.
 
sprühfett in die mechanik des schalthebels sprühen, hat bei meinen r.räder oft geholfen.

  • zuerst mit Fettlöser (wd 40 ) o.ä gut einsprühen, abtropfen lassen dann mit Pressluft ausblasen
  • dann mit sprühfett einsprühen
 
@[email protected] Pressluft habe ich leider nicht. Daher würde ich das kriechfett wohl nicht mehr aus der Mechanik bekommen.
Ich werde es erstmal mit neuen zugen versuchen. Vielleicht liegt das Problem ja dort.
Bei fast 30 Jahren dürfen Verschleißteile ja auch Mal den geist aufgeben.

Ich werde gleichzeitig auch die Bremszüge wechseln. Sicher ist sicher.
 
Zurück