GinTonic
Neuer Benutzer
AW: Stevens Vuelta - Custom - LRS
Bin selber auch unschlüssig, ob Alu oder Carbon. Fakt ist, die meisten Hersteller heute haben mehr Auswahl an Carbon und stecken da offenbar auch mehr Entwicklungsarbeit/Gehirnschmalz rein. Aber es gibt auch Hersteller, die sehr gut in Alu sind. Und Stevens hat eine gute Auswahl an Alu-Rahmen. Ich musste grinsen, dass in der neuen Roadbike steht, das neue Cannondale CAAD10 setze neue Maßstäbe, was das Gewicht von Alu-Rahmen angeht, denn das Vuelta ist schon auf dem Niveau (gewichtsmäßig).
Das Gewicht sollte nicht das Ausschlaggebende Argument für Carbon sein. Angeblich ist das Verhältnis Steifigkeit/Gewicht besser. Andere wiederum (mein Kollege) sagen, Carbon ist viel komfortabler, weil es Stöße wegfängt. Aber das kann man so pauschal glaub ich gar nicht sagen, kommt es doch auch auf die Konstruktion an. Ich würd sagen, besser ein ausgereifter Alurahmen, als ein Einsteiger-Carbonrahmen. Aber wenn mir ein sehr gutes Angebot in Carbon über den Weg läuft, würde ich da u.U. auch zuschlagen.
Das mit der Carbon-Empfindlichkeit: Wie oft lässt du dein Rad umkippen? Wie oft hast du vor zu stürzen? Natürlich kann man es nicht ausschließen. Ich habe mich in meiner bisherigen Laufbahn (seit 2006) erst einmal so richtig langgelegt. Und da hat meine Schulter den Aufprall ganz gut abgefangen. Am Rad war rein gar nichts, und auch bei Carbon wär da rein gar nichts gewesen, da bin ich überzeugt. Dafür war halt mein Schlüsselbein gebrochen...
Wie gesagt, ich würd es nicht davon abhängig machen, ob das Rad jetzt 7 oder 7,5 kg wiegt. Find erst mal nen Carbonrahmen, der das Gewicht vom Vuelta unterbietet, da bist du dann schon recht teuer, würd ich sagen.
Ach noch so ein Gedanke - wie Hornergeest schon sagte, muss alles zusammenpassen
Meine Bedenken wären, wenn ich so einen Highend-Renner fahre, ist es doppelt peinlich, mich am Berg abhängen zu lassen. Dann muss die Leistung auch passen, kann natürlich auch ein Anreiz sein, eine moralische Verpflichtung... Ok, es ist nur halb ernst gemeint. Man sollte sich aber vielleicht nicht gerade von einer Oma auf nem Hollandrad überholen lassen.
Bin selber auch unschlüssig, ob Alu oder Carbon. Fakt ist, die meisten Hersteller heute haben mehr Auswahl an Carbon und stecken da offenbar auch mehr Entwicklungsarbeit/Gehirnschmalz rein. Aber es gibt auch Hersteller, die sehr gut in Alu sind. Und Stevens hat eine gute Auswahl an Alu-Rahmen. Ich musste grinsen, dass in der neuen Roadbike steht, das neue Cannondale CAAD10 setze neue Maßstäbe, was das Gewicht von Alu-Rahmen angeht, denn das Vuelta ist schon auf dem Niveau (gewichtsmäßig).
Das Gewicht sollte nicht das Ausschlaggebende Argument für Carbon sein. Angeblich ist das Verhältnis Steifigkeit/Gewicht besser. Andere wiederum (mein Kollege) sagen, Carbon ist viel komfortabler, weil es Stöße wegfängt. Aber das kann man so pauschal glaub ich gar nicht sagen, kommt es doch auch auf die Konstruktion an. Ich würd sagen, besser ein ausgereifter Alurahmen, als ein Einsteiger-Carbonrahmen. Aber wenn mir ein sehr gutes Angebot in Carbon über den Weg läuft, würde ich da u.U. auch zuschlagen.
Das mit der Carbon-Empfindlichkeit: Wie oft lässt du dein Rad umkippen? Wie oft hast du vor zu stürzen? Natürlich kann man es nicht ausschließen. Ich habe mich in meiner bisherigen Laufbahn (seit 2006) erst einmal so richtig langgelegt. Und da hat meine Schulter den Aufprall ganz gut abgefangen. Am Rad war rein gar nichts, und auch bei Carbon wär da rein gar nichts gewesen, da bin ich überzeugt. Dafür war halt mein Schlüsselbein gebrochen...
Wie gesagt, ich würd es nicht davon abhängig machen, ob das Rad jetzt 7 oder 7,5 kg wiegt. Find erst mal nen Carbonrahmen, der das Gewicht vom Vuelta unterbietet, da bist du dann schon recht teuer, würd ich sagen.
Ach noch so ein Gedanke - wie Hornergeest schon sagte, muss alles zusammenpassen

Meine Bedenken wären, wenn ich so einen Highend-Renner fahre, ist es doppelt peinlich, mich am Berg abhängen zu lassen. Dann muss die Leistung auch passen, kann natürlich auch ein Anreiz sein, eine moralische Verpflichtung... Ok, es ist nur halb ernst gemeint. Man sollte sich aber vielleicht nicht gerade von einer Oma auf nem Hollandrad überholen lassen.