• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: Stevens Xenon Custom 2011

wittbert

Mitglied
Registriert
17 Juli 2011
Beiträge
72
Reaktionspunkte
17
Ort
Kuppenheim
Hallo Leute,

ich fahre nun schon seit einiger Zeit MTB und werde mir dieses Jahr noch ein Rennrad kaufen.
Habe nach einigen Touren mit Dads Canyon Roadlite 6.0 Blut geleckt... ;)

Ich bin eigentlich ein typischer Versender-Radfan und wollte mir eigentlich schon zu 99% ein Caynon kaufen:
Entweder Ultimate CF 8.0 oder das neue 2012er Ultimate AL 9.0.

Dann war ich aber beim örtlichen Händler und habe mich mal etwas umgeschaut.....

Dann Stand da ein 2011er Stevens Xenon da in Rot/Weiss/Schwarz. Alleine optisch fand ich das schon sehr nett.
Zudem gibt es bei Stevens die Möglichkeit das Bike zu customizen. Auf die 2011er Modelle würde ich zudem ca. 20% Preisnachlass bekommen, was die Sache dann auch preislich sehr sehr attraktiv macht.

http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=277&cou=DE&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt

Ich könnte mir folgendes vorstellen:

Stevens Xenon Custom
Shimano 105 3 Fach Gruppe
Mavic Aksium Race Laufräder
Conti GP4000s Reifen
Ansonsten die Standartkomponenten

Extra würde ich dann die Aksium Race gegen Fulcrum Racing 3 tauschen.

In Summe komme ich dann mit Rabatt auf einen Radpreis von ca. 1700€ + 380€ für die Fulcrums.

Das Rad hat dann ein Gewicht von ca. 7,3 - 7,4 kg.

Was haltet ihr davon?

Alternativ könnte ich für ca. 220€ das Ganze auch mit Ultegra bekommen.

Nachdem was ich aber alles so gelesen habe, ist die 105er Gruppe nicht wirklich schlechter, nur etwas schwerer als die Ultegra.....

Was meint Ihr generell zu meiner Auswahl?


BTW.

ich bin 187 cm Groß, hab eine Schrittlänge von 90cm, Torsolänge von 63cm Armlänge von 66cm.
Wenn ich mir die Geo des Stevens so anschaue, tendiere ich stark zum 60er Rahmen. Was meint Ihr?

Viele Grüße und Danke fürs Feedback.

Gruß Wittbert
 
AW: Kaufberatung: Stevens Xenon Custom 2011

Moin Wittbert,
tolle Wahl :daumen:
Stevens ist wirklich klasse und das Xenon ein echter Top Rahmen.
Die 20% sind allerdings normal bis wenig, 2011er Modelle werden jetzt überall "rausgehauen", teils mit 50%.
Ich würde Dir eher zu einem 58er Rahmen raten.
Einige mit Deinen Maßen würden sogar zum 56er greifen.
Generell greift man gerne zum etwas kleineren Rahmen. Der ist dann wendiger und in Sachen Anpassung lässt sich mit einem längeren Vorbau (merkbar in Sachen Laufruhe) und der Überhöhung alles regeln.
Ich habe fast Deine Maße, fahre aktuell auch meist einen 60er Rahmen. Auf klassischen Rennern hatte ich sogar schon einen 62er. Letztens ist mir günstig ein toller Renner untergekommen der ein 56er ist. Geo ziemlich klassisch, also 56/56. Fährt sich großartig! Ich werde meinen nächsten Rahmen jedenfalls maximal in 58 kaufen, soviel ist sicher.
Zur Gruppe: Die 105 reicht dicke, ist etwas schwerer, technisch aber absolut ausgereift und tendentiell verschleissärmer als die Ultegra.
Die F 3 sind ein toller LRS, das Gesamtpaket wirklich lecker.
Versuch einfach, 10% mehr Rabatt zu bekommen oder alternativ ein paar Teile als Bonus zu erhalten. Und versuch unbedingt einen 58er Rahmen, der müsste besser sein.
Viel Spaß damit!
Christian
 
AW: Kaufberatung: Stevens Xenon Custom 2011

Hi,
ich bin durch Zufall heute beim Surfen auf das Angebot hier gestoßen:
http://www.rockmachine-germany.de/products/Rennraeder/GHOST-Rennraeder/Ghost-Race-Lector-Pro-Rennrad-2011.html

Ist auch Carbon und liegt in der Preisklasse, allerdings mit Ultegra. Easton EA90 Aeros finde ich schon ganz gut. Haben in der Tour dieses Jahr noch besser abgeschnitten als die Fulcrum und auch von dem Rad selbst habe ich einen ganz guten Test gelesen. Ich finde es optisch ganz spannend.
Wäre unter dem Link in RH59 zu haben. Könnte ja vielleicht passen und gefallen...
 
AW: Kaufberatung: Stevens Xenon Custom 2011

Bei deiner Grösse würd ich dir stark zum 58er raten, bin selber 1,85 bei 89SL und fahre auch das Xenon 2011 mit 110 Vorbau und Compactlenker! Meine Rumpf und Armlängen weiss ich so nicht ausm Kopf, aber 60 ist zu Lang!

Die Stevenskomponenten sollen wohl aus der Ritchey Schmiede kommen und sind voll in Ordnung.

Die 105er is ne gute solide Gruppe und kann bedenkenlos genommen werden, vielleicht würd ich aber nochmal über 2 und 3 Fach Antrieb nachdenken (Letzten Endes eine Glaubensfrage).
Würde auch eher die F3 Laufräder nehmen bevor ich eine Ultegra ans Rad bastel.


Bei Canyon wirst du wohl ein wenig besser Ausgestattes Radel fürs gleiche Geld bekommen in form von Ultegra anstatt 105 oder Carbon Sattelstütze und "echten" Ritchey Vorbau und Lenker (zumindestens im Moment bei der Sparbuch Aktion). Rad vom Händler vor Ort bringt aber Vorteile mit sich und wenn eine Probefahrt in passender Rahmengrösse möglich ist würde ich dies in Anspruch nehmen!

Kellerfotos von meinem Xenon findest in meinem Album ;)
 
AW: Kaufberatung: Stevens Xenon Custom 2011

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten.

Das mit der Rahmenhöhe überdenke ich dann noch mal. Ich habe bisher zum 60er tendiert, da ich beim 58er Canyon meines Dads immer Wiegetritt an den Vorbauschrauben hängen bleibe ( wenn ich nicht aufpasse ) und mir immer Risswunden zuziehe... ;)

Werde das beim Händler einfach mal probefahren.

Das mit dem Rabatt wundert mich ein bissel. Dachte das Stevens was Rabatte angeht nicht viel mehr gibt aber ich werde da mal nachhaken. 30% wären natürlich ein Wort... ;)

Beim Canyon "Sparbuch" sind leider schon alle passenden Größen für mich weg - als würden da nur die 2012er Modelle über bleiben. Die neuen Preise werden aber erst Mitte Oktober veröffentlicht.

Das Ghost RR sieht auch sehr nett aus! Werde ich mir mal genauer anschauen.

Was die Laufräder angeht, scheinen die F R3 ja sehr beliebt zu sein. die angesprochenen Easton EA90 Aero gibts im Stevens Konfigurator ebenfalls für 450€ Aufpreis. Wenn da auch 20% drauf gelten.....wäre das ne Option.... ;)

Die Shimano 105 ist dann fix.

3 Fach sehe ich bei mir fast als Pflicht. Ich fahre wenn eigentlich immer im Mittelgebirge rum. Bei uns sind die höheren Berge alle so um die 700 - 1000m hoch. Mit 3 Fach kann ich einfach eine angenehme Frequenz fahren. Mit zu hohen Gänge bekomme ich immer Knieschmerzen und Krämpfe... ;)

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruß Ben
 
AW: Kaufberatung: Stevens Xenon Custom 2011

Ich kann mir ja nicht vorstellen, dass du auf ein selbstzusammengestelltes Rad noch groß Rabatt bekommst, auch nicht wenn das der Vorjahresrahmen ist.
Entweder meint er nur das Rahmenset oder so wie er es da stehen hat.
Frag dir das lieber genauer nach.
 
AW: Kaufberatung: Stevens Xenon Custom 2011

Hallo,

ich bins schon wieder.... ;)

Erstmal zu dem Ghost Rad. Also ich muss schon sagen, das Angebot ist echt der Hammer - Größe passt ja auch!. Das Rad ist ja wirklich Top ausgestattet und laut Testbericht auch wirklich brauchbar! ( Roadbike ).
Habe das Teil halt noch nicht in echt gesehen...

Zudem ist das Teil mit der 2 Fach Compaktkurbel ausgestattet. Da ich wirklich 3 Fach will passt das nicht. Wenn ich mich richtig eingelesen habe, kann man eine Compaktkurbel noch mit 30er Ritzel "tunen" aber mal sehn.

Vielleicht ist der Händler ja bereit gegen 3 Fach zu tauschen...? ;)

Das mit dem Rabatt für 2011er Modelle bei Stevens kläre ich dann noch mal ab. Der Händler ( noch nicht meines Vertrauens ) hat mich aber explizit auf den Konfigurator und die 20% hingewiesen.
Er hat nur erwähnt, dass evtl. nicht mehr alle Rahmen und Farben verfügbar sein könnten und er das klären müsste.

Viele Grüße Ben
 
AW: Kaufberatung: Stevens Xenon Custom 2011

Hoi,

also beim Stevens Händler konnte ich noch nicht vorbeischauen mangels Zeit. Habe aber mal bei BadBikes wegen dem Ghost nachgefragt und schnell Rückantwort bekommen.

Der Umbau des Lectors von Compact auf 3 Fach wäre möglich, würde aber 180€ kosten. Wie schätzt Ihr das von den Kosten her ein?


Viele Grüße
Ben
 
Zurück