• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Prestige Ultegra (2011) oder Centurion Cyclo Cross 4000 (2011) ? Tipp?

triathlet1985

Neuer Benutzer
Registriert
7 März 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Forumler,

erstmal ein Lob: Tolles Forum, super Fachtipps !

Aus dem Grund habe ich mich auch hier angemeldet, da ich momentan vor einer Kaufentscheidung stehe und mich über jeden Expertenrat freue!

Folgende Situation:

Möchte mir einen CycloCrosser zulegen, u.a. um jeden Tag querfeldein über Waldwege zur Arbeit zu gelangen, ca. 30km einfach.

Folgende beide Modelle habe ich aus diesem Grund ins Auge gefasst. Preislich ist dies die Liga in die ich spielen möchte:

Möglichkeit 1:

STEVENS PRESTIGE ULTEGRA (Modell: 2011)

http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=263&lang=de_DE&cou=DE

Möglichkeit 2:

CENTURION CYCLO CROSS 400 (Modell: 2011)

http://www.centurion.de/de_de/bikes/2011/99/Cross+&+Trekking+/Cyclo+Cross+4000

Welches würdet ihr bevorzugen, geringer Preisunterschied ausser Acht gelassen :)

Meine Meinung dazu möchte ich vorerst nicht kund geben, da mich eure ehrliche Meinung interessiert! :)

Eine kleine abschliessende Frage:

Würdet ihr ein solche Gerät auch mit MTB Klicks fahren, die auch die Möglichkeit der nutzung ohne Klicks geben. Gibt ja z.b. von Shimano solche Pedale.


Freue mich auf euer Feedback!

Schönen Sonnentag noch ihr biker

triathlet1985
 

Anzeige

Re: Stevens Prestige Ultegra (2011) oder Centurion Cyclo Cross 4000 (2011) ? Tipp?
AW: Stevens Prestige Ultegra (2011) oder Centurion Cyclo Cross 4000 (2011) ? Tipp?

Das Prestige von Stevens is etwas komfortabler von der Sitzposition her.
Das bescheinigen auch viel Tests.


Das Centurion ist etwas mehr auf Rennen ausgelegt vom Steuerohr her wie es mir scheint.


Ich überlege zur Zeit ähnlich wie du...
 
AW: Stevens Prestige Ultegra (2011) oder Centurion Cyclo Cross 4000 (2011) ? Tipp?

hallo technoforever,

erstmal ein *freu* , dass sich jemand dazu äussert :)

bin mittlerweile schon mal das prestige progefahren, fährt sich sehr "einfach" ein angenehmer zeitgenosse :) kommt vielleicht auch daher, dass ich als rennrad auch ein stevens habe..

das centurion ist zur probefahrt bestellt. leider kommen die momentan mit dem ausliefern nicht zurecht..

mittlerweile tendiere ich, ungesehen, zum centurion, da es in den aktuellen tests mindestens stevens niveau hat und in den vergangenen modellreihe eigntl. immer sehr gut abgeschnitten hat. mein händler (der beide marken führt) meinte auch, er würde das centurion bevorzugen, da sich hier ein menge am rahmen getan hat..was auch mein eindruck ist..schein schon gut weiter zu entwickeln..

laut centurion soll kommende woche das cyclo cross 4000 beim händler ankommen! ENDLICH... werd dann von der probefahrt berichten. morgen schau ich mir schonmal dass 3000 an, zwar eine andere grösse, aber gleicher rahmen..
 
AW: Stevens Prestige Ultegra (2011) oder Centurion Cyclo Cross 4000 (2011) ? Tipp?

Hallo,

na, darf ich fragen, was die Entscheidung nun gebracht hat.
Darf ich mich auch hier mit anhängen? Ggf. mache ich einen neue Tread auf.

Ich "darf" mir auch so ein Rad kaufen (Schon bei der Regierung genehmigt)

Mir schweben außer dem Stevens (gefällt mir auch am besten noch folgende vor)

Specialized Crux Comp:

Rose Cross Pro-RS z.B. das 3000 oder 2000


--------------------
Gefallen würde mir das Stevens am besten.
+ Super Optik
+ Die Schaltung finde ich nicht schlecht
+ Ich habe einen Händler, der Stevens vertritt ums Eck (k.A. ob er auch das Rad bekommen könnte)

was mir am Stevens aber nicht gefällt:
- die zweiten Bremsen
- die Reifen etwas breit
- Bremszug nicht im Oberrohr. :-(


-------------
Spezi
+ Ich glaube die Schaltung ist flexibel für große Ritzel hinten (geht eh bis 32) ggf. kann man ein kleineres dazu kaufen.
+ 46/36

- Ich weiß nicht, ob ich mit SRAM zurecht komme, da ich bis jetzt nur Shimano gefahren bin.

--------------------
Centurion:

+ Optik
+ Schmale Reifen
+ Bremszug im Oberrohr
+ Prinzipiell Schaltung allerdings - 50/34
+ Laufräder finde ich gut.

- 50/34
EDIT ggf. mit der Kassette 13-25 doch gar nicht so schlecht?
- doppelte Bremsen

Rose:
+ Ich kann es konfigurieren wie ich mag. z.B Schaltung Sattel Laufräder ...
+ Bremszug im Oberrohr

- Mir gefällt es nicht ganz so gut.


Ich möchte auf jeden Fall eine 46/36 Schaltung!
Und es sollten Schutzbleche montierbar sein.

Kann man eigentlich bei einem Crosser Laufräder von einem Rennrad einbauen, ohne die Bremsen neu einzustellen? Ich habe nämlich noch einen freien Satz mit meine Conti4Season.

Gruß,

Gerhard
 
AW: Stevens Prestige Ultegra (2011) oder Centurion Cyclo Cross 4000 (2011) ? Tipp?

Hi,

was mir am Stevens aber nicht gefällt:
- die zweiten Bremsen
- die Reifen etwas breit
- Bremszug nicht im Oberrohr. :-(

normalerweise kann man sich bei Stevens das Rad so zusammenstellen wie man möchte. Es sollte bei einem Neurad kein Problem sein, daß du es dir mit schmaleren Reifen und mit ohne Zusatzbremshebel aufbauen läßt.
 
AW: Stevens Prestige Ultegra (2011) oder Centurion Cyclo Cross 4000 (2011) ? Tipp?

Hallo,

ich bin heute mal kurz ein Centurion 3000 (2011) und ein 4000 von 2010 Probegefahren.
Leider habe ich mich nicht so richtig wohl gefühlt, was die Haltung auf den Rädern angeht. Kommt aber bestimmt auch daher, da ich am Renner einen 40er Lenker fahre, und dort ca 44 verbaut waren. Egal.

Was mich aber erschreckt hat, ist wie schlecht die Cantilever Bremsen gehen eine weitere Probefahrt mit einem Centurion Renner und so "Speed Rad" von Centurion (Gerader Lenker) mit V Bremsen brachten deutlich mehr Bremskraft.

Laut Händler liegt es an den Bremshebeln, die beim RR anders arbeiten als beim MTB.

Ist das normal, das die Cantilevers so schlecht gehen? Wenn ja, gibt es für < 1700 € Crosser mit V Bremsen?

Bin mal gespannt, ob ich noch jemanden finde, bei dem ich mir die STEVENS mal 1:1 anschauen kann?

Bin jetzt jedenfalls ein bisschen Ratlos, was ich machen soll.
 
Zurück