• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Camino RS Gravelbike: Unter 8 Kilo und Aero-Carbonrahmen

Kann es sich nicht vielleicht tatsächlich um das neue CX handeln?
Reifenbreite - Tretlagerabsenkung ??
Kann man nicht CX und Gravel mit einem Rahmen bedienen?
 
Ein Camino ohne jedwede Ösen, dafür mit UDH aber für den selben Grundpreis. Hm. Farben wie immer pottenhässlich wie die Nacht. Vermutlich bekommen die neuen Caminos nun auch UDH?

Jeder weiss ich hab nur Stevens im Stall, ich wart auch schon seit Beginn der Caminoeinführung auf gescheite Farben, auch wenn ich nicht gern mit 70mm Vorbau rumeiern mag.

Aber ganz ehrlich, nö. Nur für schimmeliges UDH der Preis?

Canyon bringt direkt das volle Gesamtpaket, und das zum großen Teil günstiger! Ösen, Integration, UDH, Staufach im Unterrohr.

WARUM sollte man das Stevens nehmen, es sei denn es gefallen einem da die Farben mehr und man ist Fanboy/sponsored?! Nicht mal ein Modell mit Federgabel (hat ja Canyon sich an Land gezogen den Deal).

Irgendwie hinkt Stevens jedem Trend um 2 Jahre hinterher. 🤷‍♀️
 
Wie wäre es bei Gravel? Was ist die Konsequenz von 70 mm?
Du hast halt Platz unterm Tretlager - mehr Absenkung macht das Rad ruhiger und der Stack geht hoch.

Kann man nicht CX und Gravel mit einem Rahmen bedienen?
Klar!
Sieht man doch am Crux.

Ich meine, dass das erste BACKROAD auf einem CX Bike von ROSE basiert. Vielleicht weiß wer mehr zur Historie.
So wars auch.
Roses Bestseller ever zu damaligen Zeit.
 
Ein Camino ohne jedwede Ösen, dafür mit UDH aber für den selben Grundpreis. Hm. Farben wie immer pottenhässlich wie die Nacht. Vermutlich bekommen die neuen Caminos nun auch UDH?

Jeder weiss ich hab nur Stevens im Stall, ich wart auch schon seit Beginn der Caminoeinführung auf gescheite Farben, auch wenn ich nicht gern mit 70mm Vorbau rumeiern mag.

Aber ganz ehrlich, nö. Nur für schimmeliges UDH der Preis?

Canyon bringt direkt das volle Gesamtpaket, und das zum großen Teil günstiger! Ösen, Integration, UDH, Staufach im Unterrohr.

WARUM sollte man das Stevens nehmen, es sei denn es gefallen einem da die Farben mehr und man ist Fanboy/sponsored?! Nicht mal ein Modell mit Federgabel (hat ja Canyon sich an Land gezogen den Deal).

Irgendwie hinkt Stevens jedem Trend um 2 Jahre hinterher. 🤷‍♀️
@Plautzilla
Bin grad am Überlegen ein Camino Pro zu kaufen.
Hast du mal einen link zu einem Vergleichsrad von Canyon ?
Gibt es demnächst neue Caminos? Würde dann evtl auf die neuen Modelle warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter „Besonderheiten“ steht was von „innovativer Kettenführung“ (#7) - Redaktion oder Stevens Marketing? Auf jeden Fall sehr unterhaltsam.
 
Irgendwie hinkt Stevens jedem Trend um 2 Jahre hinterher. 🤷‍♀️
Ist vielleicht auch schwierig für einen Anbieter wie Stevens, bei den Trends die teils von Firmen wie Canyon und Rose in die Breite getragen werden, vorne dran zu sein. In meiner Wahrnehmung sind Canyon und Rose sehr gut, Trends aufzunehmen und Produkte zu kreieren, die Menschen direkt kaufen möchten. (Ohne das zu werten; und nicht jeder, der ein Adventure Gravel kauft, wird damit bis nach China radeln - es reicht auch wenn er es nur kauft.)
 
Rose definitiv nicht.

Stevens ist tatsächlich immer hintendran. Als Gravel aufkam und gut rollte, verwies man in Hamburg immer noch auf die CX.
„Definitiv nicht“ - sagt wer? Die alleinige Instanz, die für alle spricht und keine Meinung neben der eigenen duldet?

Du solltest hinzu fügen „Deiner Meinung nach“.
 
Sehr gute Ergänzung der bestehenden Produktpalette. Durchdachte Ausstattung. Lenker Vorbau Einheit kann man nachrüsten und ist nicht auf Eigenmarken angewiesen.
Den Geometrie Trend zum superlangen Oberrohr/Reach verstehe ich noch nicht.
 
Sehr gute Ergänzung der bestehenden Produktpalette. Durchdachte Ausstattung. Lenker Vorbau Einheit kann man nachrüsten und ist nicht auf Eigenmarken angewiesen.
Den Geometrie Trend zum superlangen Oberrohr/Reach verstehe ich noch nicht.
Viel Reach im Rahmen ermöglicht einen kürzeren Vorbau weshalb man mehr "im" Rad sitzt als vorne über zu hängen. Ein Trend der ja auch bei vielen MTBs so zu finden ist. Wenn man freilich vorher immer schon 70er Vorbauten benutzt hat wirds dann irgendwann schwierig.
 
Zurück