• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Aspin oder doch Alternativen??

AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

... das Stevens Aspin ausgeguckt

warum denn immer das Aspin? Ich finde, dass das Stelvio doch fast auf gleichem Niveau ist ( Rahmen 50g schwerer, aber sicher auch stabiler/steifer) und mit dem klassischen LRS erst einmal ein grundsolide RR darstellt - und das für 200 € weniger!!
(Die € kann man doch später dann in ausgewählte Komponenten stecken)

PS:in "cherry-white " gibt es das Aspin anscheinend nur in 3*10 und nicht im Custom-Programm, das verstehe wer will!
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Also das cherry white gibt es auch im Custom! Das einzige was ich erfahren habe, dass die 2007 Version vom cherry white ausverkauft ist und sie keine Bestellungen mehr annnehmen! Kann ich mir zwar schwer vorstellen, dass die so einen bgrenzten Bestand davon hatten. Naja wie gesagt auf black wartet man auch ne ganze Weile! Bei Canyon hat mich die lange Wartezeit abgeschreckt aber mittlerweile glaube ich nimmt es sich mit der Wartezeit nich viel! Grr:mad:
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Moin,

das ist aber nicht Dein Ernst, das Du wegen dummer Kommentare auf ein Canyon verzichten willst.
Das einzige was mich am Canyon Roadlite 5.0 stört ist die Alu-Gabel. Leider sind die Lieferzeiten teilweise auch sehr lang. Ich habe im Jahr 2005 fast 6 Monate auf mein Canyon MTB gewartet. Wobei das Warten sich auf jeden Fall gelohnt hat.

Gruß
Björn

Nö, ich werd auf das Canyon auch nicht verzichten. Ich weiß, was ich will und was ich brauche und was andere sagen, da geb ich nix drauf. Kam vielleicht in meinem Beitrag so rüber, wollte das aber nicht ausdrücken. Das war eher als Anspielung an entsprechende Beitragsverfasser dieser Gattung gedacht.

Ben.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Hey Leute,

lange habe ich mich nicht gemeldet, aber jetzt möchte ich mich umso deutlicher bei Euch bedanken.
Also, vielen Dank für Eure vielen und vor allem kompetenten Antworten. Ich habe Eure Tipps und Vorschläge alle in meine Entscheidung mit einfließen lassen. Da ich in der Zwischenzeit, seitdem ich diesen Thread eröffnet habe, kaum Zeit gefunden habe, ist es jetzt erst zu einer Entscheidung und einem Kaufvertrag gekommen.
Leider ist es kein Stevens Aspin geworden, für mich als
quasi Einsteiger und Student hat dann doch die finanzielle Vernumpft gesiegt. So habe ich knapp 450 Euro weniger ausgegeben für ein Focus Variado Expert 2007 (viele Komponenten Ultegra, Laufräder Fulcrum Raing 7). Ich fand trotz des teilweise großen Gewichtunterschiedes nicht genügend Vorteile die 450 Euro Preisunterschied zum Aspin gerechtfertigt hätten. Ich denke ich habe die richtige Entscheidung gefällt, somit konnte ich mir zudem ein Paar Sidi Zeta Schuhe kaufen, die aus meiner Sicht sehr solide sind und war nicht gezwungen auf den letzten Müll zurückzugreifen.
Trotzdem bleibt die Ungewissheit, ob das Rad langfristig für schwere Bergetappen nicht zu schwer ist. Ich habe es gewogen mit allem Zubehör, das heißt Look Kea Classic Pedalen, Satteltasche mit üblichen Inhalt, kleines Rücklicht, Flaschenhalter, Tacho. Und bin dabei auf knapp auf 10 Kilo gekommen. Das scheint mir doch schon einiges zu sein. ich denke letztlich liegt es halt am überdurchschnittlich schweren Rahmen zu liegen. Wie sieht das bei euch aus, auf welches Gewicht kommen Eure RR's mit üblichem Zubehör? Ein Kilo mehr oder weniger wird man am Berg wohl schon merken oder?
Zudem habe ich noch eine Frage zur Schaltung, mäckert mich ruhig an wenn ich solche Fragen hier in der Kaufberatung nich stellen soll, mach es aber trotzdem jetzt mal. Bei einigen Gängen schleift die Kette am Umwerfer, Trotz Kompaktkurbel, also vorne nur zwei Blätter, gehen nich halt nich alle einwandfrei, z.B. großes Blatt und größstes Ritzel und umgekehrt, eigentlich sollten ja wohl alle Gänge auch wenn es überkreuz is einwandfrei schaltbar sein und nich schleifen, liegt das vielleicht daran, dass sich die Züge nach einigen Kilometer am Anfang noch setzten können?
Wenn Ihr wünscht stell ich auch mal ein paar Fotos rein. Soviele fahren dieses Rad hier wohl auch nicht, glaube ich.

Vielen Dank auf jeden wieder einmal im Voraus.

Till then
Slayit
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

mein aspin wiegt ohne pedalen 7,9 kg wenn du dann noch knapp 300 gramm dazu addierst liege ich bei 8,2 kg, fand ich ganz ok für einen recht günstigen rahmen
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

@King of Ping
Hi, Dein Aspin wiegt ohne Pedalen nur 7,9Kg? Welche Rahmengröße hast du denn da? Das ist wesentlich weniger als von Stevens angegeben. Also meins wog im Originalzustand (Modell 2007) bei RH 58 8,75Kg. Durch einige Veränderungen (andere Laufräder) bin ich mit Pedalen auf 8,45Kg gekommen. Vor allem die Gabel ist schwer.

Gruß

menelaos

D
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

RH 54, komplett dura ace, FSA carbonkurbel, ritchey carbon sattlestütze, mavic ksyrium elite. auf der wage beim händler ist die anzeige dauernd vun 7,9 auf 8,0 und wieder zurück gesprungen
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Ok, ein absolutes Edel-Aspin, das erklärt natürlich das geringe Gewicht. Und ich dachte schon, ich habe viele edle Teile angebaut und das Gewicht extrem minimiert. Tolles Rad - gratuliere! Hätte ich auch gern.

Gruß

menelaos
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

@ Slayit
Mit dem Focus hast Du ein anständiges Rad gekauft. Aber die 450€ Preisunterschied und das Mehrgewicht zum Aspin kommen nicht von irgendwoher. Dein Focus hat einfache und schwere Laufräder und Komponenten, einen Aluschaft statt Carbonschaft etc. Da darfst Du Dich dann auch nicht wundern, wenn das Gewicht nicht Deinen Vorstellungen entspricht. Der Rahmen ist dabei vermutlich das kleinste Problem. In dieser Preisklasse muss man eben Kompromisse eingehen.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Hi,

danke für Antworten.
@Pannenkönig
also das heißt, beim Aspin is die Gabel und der Schaft aus Carbon um das Gewicht zu rechtfertigen? Da haben mir 4 verschiedene Fachhändler unabhängig voneinaner, aber was anderes erzählt. Zudem sagt die Stevens-Homepage ebenfalls aus, dass es sich um eine Carbongabel plus Aluschaft handelt. Und die Tatsache, dass die Gabel beim Focus auch aus Carbon besteht, aber der Schaft halt aus Alu, würde in diesem Bereich wieder zu einer Parität führen.
Wenn es tatsächlich, wie du sagst, nicht am Rahmen liegt, dann wohl eher an den Anbauteilen, wie schwerer Sattelstütze, Vorbau oder auch Lenker. Und mit den Laufrädern hast du sicherlich auch recht, dadurch sind se natürlich auch bissel stabiler und nich so achtanfällig. Viel schlechter, als die Mavic Aksium sind se wohl, nach vielen Aussagen, aber nicht. Naja, so wichtig, dass ich jetzt alles abbaue und den Schwergewichtstäter ermittle is es mir nun auch nich, dann schlepp ich halt bissel über nen Kilo mehr den Berg hoch, aber nur wenige Komponenten sind wirklich nennenswert schlechter beim Focus als beim Aspin, denk ich jetzt mal. Daher bleib ich dabei, 450 Euro sind nicht wirklich gerechtfertigt. Vielleicht hab ich auch nur nen Schnäppchen gemacht, da das Focus ja Listenmässig 1.099 Euro kostet. hmm, irgendwann werd ich das Geheimnis lösen was den Gewichtsunterschied ausmacht, falls ich mal ein paar Anbauteile gegen Carbonbrüder austausche.
@King of Ping
Ich hab auch erst geschluckt, als ich deine Gewichtsangabe gelesen hab, der Unterschied zum Stangenmodell des Aspin is ja doch erheblich. Aber bei den Komponenten und Anbauteilen is ja auch einiges zu sparen. Wow.
Hat denn einer wegen dem Schaltungsproblem wie o.g. ne Lösung parat?
Vielen Dank schonmal im Voraus.

till then
Slayit
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Hi,
also ich kann Dir zumindest vom Stevens Aspin 2007 so ziemlich alle Gewichtsangaben nennen. Musste nämlich meinen Rahmen umtauschen, da der Hinterbau schief geschweißt war. Bei den Umbauaktionen, die ich lieber selber gemacht habe, habe ich natürlich alles genau gewogen.
Der Rahmen in 58er Größe wiegt zwischen 1437g und 1462g (die Werte von meinen 2 Rahmen). Die Karbongabel hat definitiv einen Aluschaft und Alu-Ausfallenden. Sie wiegt bei mir über 526g. Die Anbauteile beim Aspin sind alle relativ leicht. Liegen als Vergleich so zwischen Ritchey pro und wcs. Da gibt es nichts zu meckern, nur der Sattel namens sniper macht einen billigen eindruck. Und natürlich die Aksiums sind schwer - aber das ist ja hinreichend bekannt.

menelaos
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Ok, ich muß zugeben, daß ich mir das Aspin nicht angeguckt habe.
Die Teile, die ich aufgezählt habe, sollten dennoch für das relativ hohe Gewicht Deines Rades verantwortlich sein.
Dennoch denke ich, daß Du einen guten Kauf gemacht hast. Focus hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Zurück