• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz...

mweis

Neuer Benutzer
Registriert
17 Oktober 2008
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hab jetzt mal zum testen meinen Gabelschaft abgesägt und mal sicherheitshalber oben 2 Spacer reingemacht. Bin mir noch nicht sicher von der Höhe her. Nun habe ich die Kralle eingesetzt und oben verschraubt nur scheint das so "billiges" alu zu sein, hat sich sofort verrissen und rund gedreht, großes Tennis.

IMG_4989.jpg


Nun zudem finde ich den schwarzen Deckel net wirklich passend. Was für eine Art von Steuersatz ist das und welche Alternativen könnt ihr mir vorschlagen?

Danke
Gruß
 
AW: Steuersatz...

also das mit der kralle haut net hin, was für ne art steuersatz ist das?

IMG_4993.jpg


IMG_4994.jpg
 
AW: Steuersatz...

Du bist dir schon im Klaren darüber, dass man in einen Carbonschaft keine Aheadkralle reinprügelt? Nun gehe ich mal deiner Beschreibung nach davon aus, dass schon einen korrekten GabelschaftEXPANDER hast, der nur gesteckt wird, durch zwei Konen beim spannen aufpilzt und so Halt im Schaft findet.

Das hält alles natürlich nicht so bombenfest wie eine eingeschlagene Aheadkralle in einem Metallschaft. Daher ist es meist erforderlich den Expander schon etwas vorzuspannen, bevor man ihn in den Gabelschaft steckt. Unterlässt man das, dreht er u.U. beim Anziehen der Schraube direkt leer mit, weil er noch nicht genug Halt am Schaft findet.
 
AW: Steuersatz...

Ja, darüber bin ich mir im klaren. Der GabelschaftEXPANDER hat es aber schon erlebt...der inbus-einsatz war schon total schief gewesen und nun ist er komplett im eimer, hab die GabelschaftEXPANDER grad noch so rausbekommen....braucht nun nen alternativen steuersatz...heir noch mal ein foto, ich weiß nicht welcher sich anbieten würde, den möcht ich auf jeden fall net nochmal...

IMG_5002.jpg


IMG_5003.jpg


DANKE
 
AW: Steuersatz...

Die Expander kauft man einzeln. Bei Rahmensets mag der bei Carbongabeln schon dabei sein, aber ansonsten habe ich für meine EC90SL auch einen "normalen" Steuersatz mit Kralle gekauft und den Expander extra. Also Steuersatz behalten und beim Händler deines Vertrauens für 5-10 Euro so einen Expander abgreifen. Wenn ich das hier alles richtig verstanden habe, hat nämlich der Steuersatz selbst nichts mit dem Problem zu tun.
 
AW: Steuersatz...

Wunderschön!

Dein Steuersatz ist ein Zero Stack von Cane Creek (steht ja auch drauf...)

Gegenüber einem "normalen" vollintegrierten 1 1/8 Zoll Steuersatz baut er noch flacher und natürlich sind die Aufnahmen im Steuerrohr nicht die üblichen 45°.

Can I replace my current headset with a Cane Creek ZS headset to get a lower stack height?
No. The ZS headset is a new development that enables a lower stack height than is available with standard headsets. The ZS headset requires a specially machined head tube, so it is available only as an OEM (original equipment) component on certain new bikes with properly prepped frames. At this time there is no way to retrofit a ZS headset to a frame that has been set up for a traditional cup headset. If you need to get a headset with a lower-than-average stack height for your bike, several Cane Creek and AheadSet headsets fit the bill.


Das muss dich nicht kümmern, da der Expander davon nicht betroffen ist.

Sowas bsp. kaufen und das passt. Ich hab einen Expander von Ritchey, der Steuersatz hingegen ist ein FSA Orbit. Also Expander kaufen, der grade da, 1 1/8 Zoll ist und/oder dir am besten gefällt.
 
AW: Steuersatz...

Ok, dank Dir erst mal :)

Und für die Montage wird dann direkt einfach alles zusammengesteckt und oben der Expander eingesetzt und das fixiert dann alles und das hält auch auf Dauer?
 
AW: Steuersatz...

Genau, statt Kralle einschlagen den Expander einsetzen und dabei das oben Gesagte beachten:

Das hält alles natürlich nicht so bombenfest wie eine eingeschlagene Aheadkralle in einem Metallschaft. Daher ist es meist erforderlich den Expander schon etwas vorzuspannen, bevor man ihn in den Gabelschaft steckt. Unterlässt man das, dreht er u.U. beim Anziehen der Schraube direkt leer mit, weil er noch nicht genug Halt am Schaft findet.
 
AW: Steuersatz...

Ok, dank Dir erst mal :)

Und für die Montage wird dann direkt einfach alles zusammengesteckt und oben der Expander eingesetzt und das fixiert dann alles und das hält auch auf Dauer?

Moin,

das fixiert im Prinzip überhaupt nichts. Mit dem Expander stellt man nur den Steuersatz ein. Danach wird der Vorbau verschraubt. Der Vorbau hält dan alles zusammen. Dann kann man den Expander im Prinzip wieder ausbauen. Zumindest sollte man die Expanderschraube wieder eine viertel Umdrehung lösen. Sonst neigen die Dinger auf Dauer zum festgehen.

Gruß k67
 
Zurück