• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersätze Ahead - was'n da wichtig?

tommytelemark

Neuer Benutzer
Registriert
19 Februar 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ich hab mich mal in eurem exzellenten Forum umgeschaut, aber dazu hab ich leider nicht viel gefunden:

STEUERSÄTZE ??? :confused:

liegt das daran, dass die einfach nicht wichtig sind? Mir fällt jetzt auch ad hoc nicht viel ein, was an den Dingern besser oder schlechter sein könnte, außer Gewicht und Optik natürlich. (Womit ich nicht sagen will, dass mir Gewicht und Optik egal wären... :o )
Aber ich kenn mich auch nicht aus. Hab gerade mal begriffen, was der Unterschied zwischen Ahead und den konventionellen ist und dass mein Rohr 1-1/8" braucht.
Sonst noch was wichtig?
Die Preisunterschiede suggerieren mir, es gäbe da noch was zu beachten...?

Baue mir gerade ein Crosser komplett neu auf. Noch nie gemacht, deshalb noch ein paar Fragen... Schönes Forum hier übrigens! Kann man viel lernen!
 
AW: Steuersätze Ahead - was'n da wichtig?

Welkom :)
Hey, lass die Bauchpinselei, ja?? :D
Bei integrierten ergeben sich preisliche Unterschiede, weil es die Lager eben aus Edel- bzw. Normalstahl gibt oder es hinsichtlich der Dichtung evtl. Unterschiede gibt. Bei CX sind vllt. Spacer interessant, die einen integrierten Gegenhalter habe, um den Cantilever-Zug abzustützen. Dann gibt's ja noch semi-integrierte, wo die Lagerläufe noch separat ins Steuerrohr eingepresst werden müssen.
Steuersätze sind eben "must-have"-Teile, müssen funktionieren und haltbar sein, nicht mehr und nicht weniger... Bauteil ohne Charme eben ;)
 
AW: Steuersätze Ahead - was'n da wichtig?

Acros - relativ günstig und unverwüstlich.
Ansonsten könnt ich noch was von Reset Racing empfehlen... (made in Germany), nicht so Mainstream wie ChrisKing
 
AW: Steuersätze Ahead - was'n da wichtig?

Bevor du den Steuersatz kaufst, schau, welchen Standard du brauchst.
Da gibt es unterschiedliche Lagereinpreßmaße.
Bei meinem Rad war das auch der Fall. Zum Glück habe ich das vorher nachgemessen, als mich der Verkäufer fragte: "Ok, vollintegriert, aber welchen Standard?"
 
AW: Steuersätze Ahead - was'n da wichtig?

Es gibt spezielle (Cross-)Steuersätze, z.B. von Ritchey, die den Bremszuggegenhalter in der oberen Schale integriert haben; falls Du Canti fährst ist das vielleicht interessant.
 
AW: Steuersätze Ahead - was'n da wichtig?

danke schonmal für die empfehlungen.
hätte jemand was für/gegen den ritchey logic pro einzuwenden?
der kostet gerade mal 30.-
also ist nicht so, dass ich ein billiges fahrrad will, aber bisher erschließt sich mir auch noch nicht ganz, wieso ich einen steuersatz für 60, 100 oder 120 kaufen sollte.
das mit den Gegenhaltern ist schon interessant für mich, weil ich auch Cnties verbauen werde, aber die gibts ja auch einzeln..
 
AW: Steuersätze Ahead - was'n da wichtig?

Acros - relativ günstig und unverwüstlich.
Habe gerade einen AH-1 in meinen Trekker eingebaut. Macht einen verdammt hochwertigen Eindruck.
Der integrierte Acros an meinem Storck HT ist aber ganz grosser Mist. Das Teil lockert sich schneller als man schauen kann. Beim Einstellen muss man solange spannen, bis es merklich schwerer dreht, ansonsten klackert es nach 10 Minuten wieder.

Von den Ritchey Steuersätzen bin ich geheilt. Hätte ich den obigen Acros nicht günstig bekommen, wäre es ein Hope oder Reset geworden.

mfg,
Armin
 
Zurück